HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » fluke, flac und alac | |
|
fluke, flac und alac+A -A |
||
Autor |
| |
bokken
Neuling |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2014, |
Hallo Gemeinde, habe am Wochenende einen MacMini von einem Forensiker erworben. Ziel der Aktion ist alle CDs zu digitalisieren und mittels des Mac an meiner Anlage abzuspielen. So weit so gut. Da es möglichst unverfälscht rüberkommen soll habe ich mich für FLAC entschieden. Der Mac in Form von I-tunes kann von Haus aus aber kein FLAC sondern das ALAC. Laut Guggel gibt es aber die Möglichkeit dem Mac das FLAC beizubringen, das Tool nennt sich Fluke. Hat das jemand und ist es Highendig oder ist es eher Ergebniss (FLAC) verschlechternd. Ja wieso eigentlich FLAC und nicht ALAC. Meine Überlegung geht dahin, dass bei einem möglichen Wechsel von Mac zu PC oder anderen Mediaplayern, ich mit dem ALAC die A..karte gezogen habe. Dazu kommt, dass auch schon sehr viele FLAC Dateien vorhanden sind. Habe gelesen, dass Toast CDs direkt in flac wandelt, Frage beherrscht Toast Acurate Rip oder XLD. Grüße Jo |
||
jororupp
Inventar |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2014, |
Hallo bokken, ich habe eine vergleichbare Aufgabenstellung dadurch gelöst, dass ich Audirvana auf einem Macbook betreibe. Das Tool kann alle gängigen Formate wiedergeben und "steuert" iTunes so, dass hier keine klangliche Beeinträchtigung stattfindet. Alle Dateien der verschiedenen Formate liegen auf einer SSD im iTunes Ordner. Abspielen kann ich über die Remote App mit einem iPad vom Sofa aus. Gruß Jörg |
||
bokken
Neuling |
11:18
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2014, |
Hallo Jörg, hört sich gut an. Danke für den Tipp. Jogruß |
||
Kumbbl
Inventar |
12:06
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2014, |
Außerdem ist ALAC seit längerem jetzt auch "Open" .... Gute PC audiosoftware kann mit ALAC genau so umgehen wie mit FLAC.... Smit würde ich mir keine eigene Software für flac auf dem Mac besorgen sondern Rippe alles einfach in ALAC und gut ist.... Wechselst du irgendwann mal auf den PC, dann such dir entweder eine Software, die ALAC kann oder eine Software, die dir alle ALAC mit einem Knopfdruck nach flac konvertiert...all das gibt's auch in bester Qualität umsonst... Und da beide Formate lossless sind, kannst auch beliebig oft hin und her konvertieren.... Und einem Rechner ist es egal, ob er über Nacht mal Tausende Dateien konvertiert... ![]() |
||
bokken
Neuling |
00:20
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2014, |
Hallo Kunbbl, hört sich auch gut an und kost nix. Prima danke. Grüße Jo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkplayer der ALAC spielt khsp am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 11 Beiträge |
ALAC über airplay an yamaha r-n 301 jensemann11 am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 4 Beiträge |
HD-Musik im ALAC-Format auf CD brennen jurosa am 28.04.2020 – Letzte Antwort am 28.04.2020 – 3 Beiträge |
FLAC über Netzwerk besser? Michi121 am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 4 Beiträge |
SACD > FLAC konvertieren? agerer am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 3 Beiträge |
Flac abspielen per CDP majordiesel am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 15 Beiträge |
Stationärer mp3/flac-Player gesucht! ipodman am 27.12.2021 – Letzte Antwort am 28.12.2021 – 6 Beiträge |
Womit stationär FLAC und MP3 abspielen? ipodman am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 18 Beiträge |
MP3/FLAC Player mit optischen Ausgang elektrosteve am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 2 Beiträge |
Hardware Player FLAC bis 24/192 ? uoiea am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.290