HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon 2012UD: Hilfe zu Stereo-Einstellungen? | |
|
Denon 2012UD: Hilfe zu Stereo-Einstellungen?+A -A |
||
Autor |
| |
neuling1611
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Okt 2014, 16:14 | |
Guten Tag allerseits, ich benötige Tipps/Hilfe zur Audio-Einstellung meines Denon 2012UD. Den Deneon-Player habe ich über die Stereo-Cinch Ausgänge mit meinen Denon PMA Stereo-Verstärker verbunden. Die Tonausgabe soll ausschließlich über den Stereoausgang erfolgen. Was ist hierfür die ideale Einstellung/en am 2012 UD (Die Orig. DenonAnleitung gibt mir als Laie eher viele Fragen) Vielen Dank vorab für Eure Hilfe Beste Grüße aus Norddeutschland. |
||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 18. Okt 2014, 16:25 | |
In dem Anschlussbild des 2012UD der analoge Anschluß 7. Den Rest regelst Du über Deinen Verstärker. Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruss Karsten |
||
|
||
neuling1611
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Okt 2014, 17:30 | |
Verkabelung/Anschluss ist alles o.k.. Meine Frage bezieht sich rein auf das Einstellungsmenü (audio) am 2012UD , also wie den 2012UD optimal auf den PMA-Denon-Stereo-Verstärker (der Denon-PMA hat kein Einst.Menü) einstellen/einrichten. |
||
KarstenL
Inventar |
#4 erstellt: 18. Okt 2014, 17:35 | |
Tut mir echt leid, ich habe die BDA des Denon überflogen, aber für die Analogen Ausgänge habe ich keine Einstellungen gefunden. Nur für die digitalen. Liege ich da richtig? |
||
neuling1611
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Okt 2014, 18:01 | |
ja, mich intressiert z.B. die ganzen Möglcihekeiten im AudioMenü: 48kHz/96kHz PCM / DNR u.sw. |
||
KarstenL
Inventar |
#6 erstellt: 18. Okt 2014, 18:37 | |
diese scheinen mE nur für die Digitalausgänge zutreffend?! siehe hier unter Anschlüsse: http://www.denon.de/...&productid=dbp2012ud |
||
KarstenL
Inventar |
#7 erstellt: 18. Okt 2014, 18:40 | |
bei Spezifikation / Anschlüsse steht unter Audio Ausgang Analog lediglich vorhanden. Bei den digital Anschlüssen stehen die Möglichkeiten. Du hast ihn doch analog angeschlossen? |
||
neuling1611
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Okt 2014, 21:42 | |
du hast natürlich Recht, ich denke jetzt auch, das die Einstellungen bzw. Einstellmöglichkeiten keine Auswirkung auf die Stereo-Cinch-Asugänge haben. Vielen Dank für Deine Hilfe Beste Grüße |
||
maverick_zi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 03. Okt 2020, 11:49 | |
Hallo Ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Grund ist, dass ich günstig zu so einem Player kommen kann, die Frage ist aber lohnt sich dieser für reine CD wiedergabe oder wäre ein reiner cd player besser? Vielen Dank |
||
Ear5.1
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Okt 2020, 09:43 | |
Hi, maverick zi, Also die Frage ist ja, was bekommst Du für den recht günstigen Preis an Alternativen im CD-Player-Bereich. Ich kenne mich mit reinen CD-Playern nicht mehr aus, weil ich seit einem Jahrzehnt und mehr nur noch Universal-Player benutze. Ich höre Musik von SACD, DVD-Video (Konzerte) DVD-Audio, BluRay-Audio und Video und eben auch CD. Und da kann ich sagen, dass der Denon 2012 zur Zeit mein bevorzugter Player für CD ist. Ich habe davor eine Zeit den AVR 3313 die Wandlung übernehmen lassen, der auch hochgelobt wurde für seine Performance und ich muss sagen, dass mir das Stereobild und der Klang vom 2012 um Längen besser gefallen. Wärmer, detaillierter, klarer und vor allem die Stimmen und die Percussion präsenter und differenzierter. Ich habe die Zuspielungen (HDMI vs. Analog) immer im Pure Direct Modus verglichen. Da kommt nur mein 3930 noch drüber (analoge Zuspielung), aber den setze ich nicht ein, wenn ich nebenher ein Pfeifchen schmauche, um die Linsen zu schonen. Also, wenn Du Dir vielleicht die Option für SACD offen halten möchtest, kannst Du den Denon getrost nehmen. Wenn Du allerdings SACD für immer ausschließt, dann könntest Du mit einem reinen CD-Spieler vielleicht ein noch höherwertiges Gerät zu dem selben Preis finden. Aber es kommt ja auch auf den persönlichen Hörgeschmack an. Notfalls verkaufst Du den Denon halt wieder. Hast Du die Chance ihn Probe zu hören? Beste Grüße Ear [Beitrag von Ear5.1 am 09. Okt 2020, 09:45 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
#11 erstellt: 09. Okt 2020, 09:55 | |
was meinst du mit "besser"? ob halbwegs moderne CDP und UniversalPlayer, ob digital oder analog angeschlossen, überhaupt "anders" klingen können, ist (vorsichtig formuliert) "umstritten". ich finde aber, daß reine CDP aber (in aller Regel) besser (vor allem am Gerät) bedienbar sind und iaR kürzere Einlesezeiten haben ... insoweit finde ich reine CDP "besser". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauch eure Hilfe zu Denon-CDP ! mechaniker am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 3 Beiträge |
5.1 zu Stereo yamaha_cx_1000 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 7 Beiträge |
Denon 2930 oder Denon cd 500 AE move am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 3 Beiträge |
Hilfe für Denon DCD-1500AE: Probleme mit gebrannten CDs armin2412 am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 11 Beiträge |
Denon 3930 wie separate 2-Kanal Ausgänge 4-Kanal am 26.11.2022 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 13 Beiträge |
Denon 1940 omü am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Denon CDP 820 trespass am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Denon DCD 1550 AR Denon1802 am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 6 Beiträge |
Denon DCD 1800 (defekt?) rudibmw am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
denon dcd 1450ar jeff_beck am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.951