HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Cambridge Audio Dac Magic Digitaleingang Belegung | |
|
Cambridge Audio Dac Magic Digitaleingang Belegung+A -A |
||
Autor |
| |
stevebiker
Stammgast |
14:42
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2015, |
Hi Leute, ich habe zwar einige Beiträge über das Gerät gefunden, dabei geht es aber immer um etwas Anderes! Ich habe das Gerät seit 2012, es hat 2 Digitaleingänge, beide alternierend Coax bzw. optisch. Ich habe bisher jeweils über den optischen Eingang den Fernseher und über den 2ten meinen CD Player angeschlosse, der ist also nur mehr Laufwerk. Das aber nur zur Erklärung. Ich habe nun einen iBasso DX90 erworben und möchte diesen alternierend an einen der beiden Eingänge per Coax anschließen. Habe ich auch, aber selbst wenn der CD player ausgeschaltet isr bleibt es stumm ! Dabei bilde ich mir ein, es beim Test ausprobiert zu haben, da ging es, ich hatte auch den Fernseher zunächst per beiden Möglichkeiten angeschlossen, ging auch, obwohl ich im Handbuch Gegenteiliges gelesen habe. Sollte es wirklich nicht gehen, wie könnte ich einen Umschalter oder eine andere Lösung praktizieren? Bin für jeglich tipps empfänglich. Vielen Dank und Gruß, Stefan |
||
cr
Inventar |
22:15
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2015, |
Zwischen Koax-Eingängen kann man meist auch mit analogen Cinch-Umschaltboxen umschalten. Sind zwar nicht dafür gedacht, geht aber trotzdem. Ein Kanal (L oder R) bleibt frei, da man ja nur ein Kabel hat. Sollte es wider Erwarten nicht gehen, kann man eine Video-Umschaltbox nehmen, die jeweils drei Anschlüsse hat (rot, weiß, gelb), man nimmt dann den gelben. Allerdings vermute ich, dass die auch nicht anders aufgebaut sind.......... Daher würde ich es mit einer ganz normalen Umschaltbox versuchen, kostet keine 20 Euro. |
||
|
||
stevebiker
Stammgast |
07:55
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2015, |
Vielen Danke für Deine Antwort und Lösungsansatz! Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich meinen Wunsch präzise genug geschildert habe! Ich lade ein Bild hoch wo die Situation besser dargestellt ist! Das ist die Anschlußsituation. Die Rot gekennzeichneten Eingänge sind die optischen, der blau gekennzeichnete ist der Coaxeingang, den ich mit dem DX90 belegt habe. Der selbe Eingang, der optische, ist mit dem CD Player belegt. Der spielt, der iBasso gibt keinen Ton von sich, auch wenn der CD Player ausgeschaltet ist. ![]() Edit: Nachdem ich das Alles geschrieben habe, wollte ich die Situation absichern, ob der DAC abgesteckt ist wenn der CD Player geht. Probiere Alles, und was mir gestern partout nicht gelungen ist, geht heute! Alles funktioniert! Wenn ich den CD Player abschalte, spielt der DAC, obwohl laut Handbuch das nicht gehen soll! Also wenn ein Eingang doppelt belegt ist! Ich verstehe es nicht! Werde es beobachten und berichten! [Beitrag von stevebiker am 13. Apr 2015, 08:01 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2015, |
Hattest du vielleicht als es nicht ging am Ibasso nicht nur den Digi-Coax angeschlossen, sondern auch noch nen Kopfhöhrer oder den Line Ausgang angeschlossen ? Mein DX50 gibt entweder nur am Digi-Coax ODER nur am Line out etwas raus, beides gleichzeitig kann er nicht...vielleicht iss das beim DX90 ähnlich ?? |
||
stevebiker
Stammgast |
10:24
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2015, |
Möglich, kann ich nicht mehr mit Sicherheit ausschließen. Aber, es geht nun,wieso, fragt mich nicht! Laut Handbuch sollte es gar nicht gehen! |
||
stevebiker
Stammgast |
14:05
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2015, |
Revision: Heute nach längerer Abstinenz an der Hifi-Anlage, wollte ich heute Vergleiche anstellen, was soll ich sagen, es geht wieder NICHT! Ich bin am Ende meines Lateins! Das Kabel ist fix am Cambridge angebracht und nach Vorne geführt, ich nbrauch nur den DX 90 anstecken. Nichts geändert, CD Player ausgeschaltet, es gibt keinen Mux von sich! Umgekehrt, wenn ich den DX90 abstecke geht der CD Player! Ich brauche eine Lösung. Aber welche!? |
||
cr
Inventar |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2015, |
Posting No. 2: Eingangswahlschalter Darum kommst du nicht herum, wenn das Gerät keine dauerhaft funktionierende Vorrangregel hat für die jeweils paarweise parallelen elektr. und opt. Eingänge |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Dac Magic Plus ? -A320- am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 48 Beiträge |
Cambridge Audio Dac Magic invertierte Phase diskusfisch am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 25 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus SUMMT! Klängel am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 14 Beiträge |
Laptop mit Klinke/ Toslink an Cambridge Dac Magic diskusfisch am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe! Cambridge 740C - Rauschen am optischen Digitaleingang -hagbard- am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 3 Beiträge |
Welcher DAC Michael#64 am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 29 Beiträge |
Anschluss externer DAC m1ch4el am 21.05.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio CP-Player helmut-ne am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio bitgenau? ChrisTre am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio DACmagic downsampling milax am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.565
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.284