Welchen Yamaha CD-Player?

+A -A
Autor
Beitrag
narc
Neuling
#1 erstellt: 14. Aug 2017, 22:30
Hallo,

ich bin der neue

Ich hatte nie eine vernüftige Anlage, iwas zusammengewürfeltes von Technics, was sicher schon 20 Jahre alt ist und schon verkauft.
Nun möchte ich mir was "neues" zusammenstellen und bin fleisig dabei. Bin ein absoluter Yamaha-Fan und versuche es nun auch die Käufe so auszurichten.

Mein Setup im Moment sieht so aus:

Receiver: Yamaha RX-A860
Boxen: Klipsch RP-160M
Center: Klipsch RP-450C

Ich weiß, hier und da fehlt noch etwas, vor allem ein Subwoofer und Satelliten. Aber gut Ding braucht Weil und die olle Kohle möchte auch noch ein Wörtchen mitreden

Jedenfalls habe ich meinem Receiver nach langer Suche nun einen Yamaha PF 800 spendiert und warte sehnsüchtig auf den Postboten.
Nun habe ich nicht gerade wenige CDs die ich bereits in den 90er kaufte (Elektro, HipHip, Raggae, Pop und noch viele andere).
Nun kam mir die Idee, dass ich mir ja auch einen CD-Player mal leisten könnte. Dabei brauche ich weder USB, noch WLAN noch anderen Firlefanz, hat ja schon mein Receiver.
Was würdet ihr empfehlen? Oder doch ein DVD-Player? Sollte allerdings optisch zum Receiver schon passen und natürlich eine vernüftige Wiedergabequalität aufweisen.

Habe das Internet mal gefragt, aber da verliert man einfach so schnell die Übersicht.

Vielen Dank schon mal im voraus.

BG, narc
Hörbert
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2017, 19:25
Hallo!

Wie wäre es mit einem Yamaha BD-A1060?

Leider kein wirklicher Multiplayer wie BDA-1020 oder BDA-1040 mehr aber immer noch ein sehr gutes Gerät.

MFG Günther
narc
Neuling
#3 erstellt: 15. Aug 2017, 22:14
Hi Günther,

danke für deine Rückmeldung. An sich brauche ich keinen Blueray-Player, habe keine Disks dafür und werde sie sicher auch nicht anschaffen Leider sind die Bewertungen auch nicht so der absolute Hammer.

Habe gestern noch weiter gesucht, was sagst Du zum Yamaha CDC 600. An Wechsler dachte ich erst garnicht, erscheint mir aber als eine sinnvolle Option. Die Bewertungen sind ausgezeichnet und der Preis in Ordnung.

Vielleicht hat hier jemand ja dieses Gerät.
net-explorer
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2017, 13:01
Mir wären die Multiplayer zum CD hören funktional viel zu langsam.
Persönlich würde ich nach etwas in der Art schauen: Denon DCD 520

Oder ein guter gebrauchter Player. Mein Denon DCD 1460 hat jetzt schon 25 Jahre ohne Probleme hinter sich gebracht, läuft immer noch.
Ein gebrauchter Yamaha oder Cambridge Audio wäre deutlich jünger, und m.E.n. auch eine Alternative.
Hörbert
Inventar
#5 erstellt: 19. Aug 2017, 16:41
Hallo!


...........Mir wären die Multiplayer zum CD hören funktional viel zu langsam. Persönlich würde ich nach etwas in der Art schauen: Denon DCD 520.........


Ob ich ab dem Einfahren der Lade 1,3 oder 2,1 Sekunden auf die Bereitschaft warten muss ist mir eigentlich Banane (Das ist der gemessene Unterschied zwischen einem gut gepflegtem und gewarteten reinen CDP, -Sony CDP-X-77 ES-, und einem Yamaha BD-A1020 die beide hier stehen) Dafür brauche ich mir keine Gedanken zu machen was für ein Format mein Tonträger gerade hat ( analoge alte Schallplatte oder diverse alte Bänder einmal aussen vor ) und habe direkte HDMI-Anbindung was mir auch Hochbitformate zu übertragen erlaubt.

Einen reinen CDP würde ich mir heute nicht mehr kaufen, -das ist Technik von gestern-.

MFG Günther
Alexander#77
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2017, 16:48
Mein Tipp schaue Dir doch mal den BD-S618 an.
Der hat eine eigene CD funktion.
Alexander#77
Inventar
#7 erstellt: 19. Aug 2017, 16:56
Ist zwar auch ein BD Spieler, aber wenn ich denke was reine CD Palyer so kosten, kommst du mit einem Kombiegerät schon besser weg.
Zumal es dann in der Regel auch keine Probleme mit irgendwelchen Formaten gibt, wie Höbert ja auch schon geschrieben hat.
Und klanglich wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen, zwischen einem CD Payer oder einem guten BD Player für alles.
narc
Neuling
#8 erstellt: 19. Aug 2017, 23:46
Vielen Dank für die Rückmeldungen und den schönen Input. Da trifft Hörbert ins schwarze: mir ist es auch ziemlich egal ob 1, 2, 3 oder 5 Sekunden es dauert bis der Player das Medium initialisiert

Das ich bei zwischen einem BP oder CDP keinen hörbaren Unterschied feststellen werde, davon gehe ich aus. Mir ist zwar keine Kuh aufs Ohr getreten aber so extrem audiophile Lauscher habe ich auch nicht.

Mir geht es in erster Linie doch um die Trennung, einzelne Einheiten die für etwas bestimmtes gedacht sind. Ein Plattenspieler ist ein Plattenspieler, ein CDP ein CDP, ein BP ein BP etc... an sich ist der Wechsler ausreichend und sogar flexibel genug mit den Formaten. Wenn es schnell gehen soll, streame ich halt über Spotify. Mir geht es eher um dieses analoge Gefühl wie es bei den Schallplatten der Fall ist.

Danke jedenfalls für die Tipps, ich werde in mich gehen und schauen ob es der BP - den ich noch anders nutzen kann - oder der Wechsler werden soll. Überlege sogar gerade noch ein Tapedeck zu kaufen, damit man wirklich das digitale mit dem analogen in einem hat
Alexander#77
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2017, 08:24
Wenn du am Yamaha Produkten interessiert bist u.a. auch Tapedecks davon, dann schaue doch mal hier vorbei.
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern und du findest Bilder.

http://www.hifi-foru...=33&thread=8299&z=44
e.
Stammgast
#10 erstellt: 21. Aug 2017, 20:10
Hi,

wie wäre es mit dem Yamaha DVD S-1700,

habe den seit vielen Jahren,

spielt alles ab.

LG

e.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha CD-Player
T8Force am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  35 Beiträge
Welcher CD-Player zum Yamaha RN 803D?
BeethovenNRW am 11.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  21 Beiträge
Yamaha RX-V473 mit Yamaha CD-S300
Hennu am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  3 Beiträge
Yamaha CD S-700 Kaufempfehlung?
Gerre am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  6 Beiträge
Yamaha CD-1
ManInBlack am 11.04.2003  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  10 Beiträge
Rangliste Yamaha CD Player
Sven_1983 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  38 Beiträge
Yamaha CDX 490 oder 396, welchen behalten
MBurock am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  4 Beiträge
YAMAHA CD-Player springt
Biernot am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  5 Beiträge
Welchen CD-Player behalten?
Ernie_ am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 23.01.2022  –  3 Beiträge
Yamaha CD-Spielerund CD-Wechsler
markusb42 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen