HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer DVJ 1000 Jog klebrig | |
|
Pioneer DVJ 1000 Jog klebrig+A -A |
||
Autor |
| |
geri.cooper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Jan 2019, 17:26 | |
Hallo, habe zwei Poineer DVJ 1000, bei welchen bei der Jogscheibe der schwarze Rand klebrig ist ! (CDJ 900 sollte die selbe Jogscheibe sein !?) Hat wer eine Lösung / Erfahrung mit welchen Pflegemittel man das weg bekommt ? bzw. mit was man auf keinen Fall draufgehen darf ? Möchte nicht im Selbsttest noch schlechter machen ! Habe bei der Suchfunktion, bei ähnlichen Problemen, von einem WL-Spray gelesen, gibts da Erfahrung / Alternativen, ist ja nicht jeder Kunststoff gleich ! Grüsse Cooper [Beitrag von geri.cooper am 25. Jan 2019, 18:02 bearbeitet] |
||
Sal
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2019, 17:35 | |
Wenn das Schwarze wie Samt ausschaut, ist es Nextel, ein Speziallack. Da kann man nichts machen, der zersetzt sich - allerdings nach langer Zeit, nach etwa 20 Jahren, der Pioneer scheint aber jünger zu sein, richtig? |
||
|
||
geri.cooper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 25. Jan 2019, 17:38 | |
BJ 2007 ! Den Lack entfernen nicht möglich ? Grüße Cooper [Beitrag von geri.cooper am 25. Jan 2019, 17:41 bearbeitet] |
||
Sal
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jan 2019, 15:51 | |
Vielleicht geht gerade noch so Terpentinersatz, ohne den Kunststofflack zu beschädigen... Nix schärferes nehmen wie Pinselreiniger oder Aceton, das löst das Jog-Rad garantiert auf. Oder WD 40 länger wirken lassen. Kriegt man mit Spüli wieder runter. Das alles natürlich beim ausgebautem Rad, man kann es wahrscheinlich abziehen Die Repararuranleitung gibt es hier, bitte warten, bis "processing" von "Download" ersetzt wird. https://elektrotanya.com/pioneer_dvj-1000_sm.pdf/download.html [Beitrag von Sal am 26. Jan 2019, 15:58 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jan 2019, 19:25 | |
Oder mit Tesa abkleben. Erspart Reinigungsorgien. |
||
geri.cooper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 26. Jan 2019, 20:23 | |
OK, Danke ! Mal sehen wann ich Muse habe die Teile zu zerlegen, sind ja nicht so wichtig, führen neben den 1210nern nur ein Schattendasein! Das mit dem Tesafilm halte ich für einen Joke oder !? Grüße Cooper |
||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2019, 13:17 | |
Die Teile werden wohl gummierte Oberflächen haben. Weg bekommt man das Klebrige nicht, außer, man entfernt die Gummierung. Ich kenne das von diversen Computermäusen mit gummierter Oberfläche. Die wird irgendwann klebrig oder reibt sich stellenweise ab. Ich mag daher diese Gummierung nicht. Grüße Roman |
||
geri.cooper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 28. Jan 2019, 20:03 | |
Danke Roman für die INFO, ist natürlich auch nicht auszuschließen . Hat niemand das selbe Problem, die Pioneer sind ja sehr viel verkauft , wenn nicht die meist verkauften DJ Player Grüße DJ Cooper . |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player mit Jog-Dial vaneyk am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 9 Beiträge |
Yamaha CX 1000, MX 1000, CDX 1120 89275mw93 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
YAMAHA CDr 1000, Erfahrungen ? killnoizer am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 2 Beiträge |
Sony CDP-CX-151 100 Disc Charger Marcel_19720 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha CDR-HD 1000 Tuning scheiss_technik am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 15 Beiträge |
T+A CD 1000 AC rosie-berlin am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 3 Beiträge |
DENON CD Recorder CDR 1000 Motobiker am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha CD-S 1000, Seitenteile? a73 am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 5 Beiträge |
Marantz CD17MkII - Die 1000 senste wm1 am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 17 Beiträge |
Pioneer pd5300 -Thorens- am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.119