Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

WiiM Ultra - Erfahrungen, Tips und Tricks

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#101 erstellt: 23. Mrz 2025, 11:59
Ich hab fast in allen Ketten mindestens zwei DACs, im WoZi sind es alleine schon vier. Irgendwann sammelt sich der Mist halt...


tomforemail (Beitrag #98) schrieb:
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage an die Profis unter euch. Ich spiele mit dem gedanken mir enen WIIM Ulta zu kaufen, da ich sehr viel gutes lese. Ich möchte den an meinem Denon AVR X 4100W anschießen. Der Denon kann ja von Haus aus schon Streamen, was auch sehr gut funktiniert und auch meiner Meinung nach sehr ordentlich klingt. Jetzt u meiner Frage, Bringt es mir überhaupt rein klanglich einen Vorteil einen WIIM Ulta zu kaufen? Und wenn ja wie sollte ich den anschließen. Wenn ich den digital am Dennon anschließe, werden dann überhaupt die so hoch gelobten Digital Analog Wandler vom WIIM genutzt ? oder geschiet das Wandeln nicht eigentlich im Denon??
Ich hoffe ich konnte mich einigermßen verständlich ausdrücken. Ich bin über jegliche Antwort dankbar.


Welchen Anbieter willst du streamen? Nach wie vor ist der Ultra bei Tidal ungleich langsamer als viele andere Geräte, was es evtl zu bedenken gilt.
Klanglich wird sich hörbar jedoch nichts ändern...


[Beitrag von Zaianagl am 23. Mrz 2025, 12:03 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#102 erstellt: 23. Mrz 2025, 12:43
Wichtig zu beachten:
wenn an den Denon eine analoge Quelle angeschlossen wird, und wenn DSP Funktionen (z.B. Einmessung) des Denon genutzt werden, dann wandelt der Denon das analoge Signal nach digital. Der vermeintlich gute DAC des WiiM kommt nicht zum Tragen.

Ich halte die Nutzung eines WiiM zusätzlich zum Denon für sinnfrei (just my 2 cents).

Und falls man ohne Denon Einmessung oder dessen DSP arbeitet, dann kann man den Denon auch ganz weglassen und nur den WiiM mit zwei passenden kleinen Mono Endstufen oder direkt an Aktiv Lautsprechern nutzen.


[Beitrag von sealpin am 23. Mrz 2025, 12:46 bearbeitet]
tomforemail
Schaut ab und zu mal vorbei
#103 erstellt: 24. Mrz 2025, 01:47
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Dann werde ich das wohl eher nicht unbedingt brauchen. ich wollte halt weg vom Handy (also beim Steuern) und eventuell klanglich noch mehr rausholen.
Skaladesign
Inventar
#104 erstellt: 24. Mrz 2025, 11:51
Dann nimm doch ein WIIM mini mit Fernbedienung. Da braucht dein Handy nicht mehr streamen. Reicht völlig aus, gute Software mit entsprechender Pflege. Geht dann auch per Sprachbefehl.
Fieplitz
Stammgast
#105 erstellt: 25. Mrz 2025, 10:28
Ich habe den Ultra jetzt ein paar Monate und bin sehr zufrieden.


Mein Geräte:

Plattenspieler:
Technics SL-Q 2 - direckt in den Phono input Wiim Ultra ( 47kOhm und 100pF )
Tonabnehmer : Moving Magnet EPC 207 CII

Tapedeck:
Dual C 830 - in den Marantz 2270 - Record Out in den Wiim Ultra Line In

CD Player:
Denon DCD 1460 - Optical In Wiim Ultra

Wiim Ultra Sub Out - SVS 1000 Pro (Crossover 80Hz)
Wiim Ultra Line Out - Marantz 2270 Main In Endstufe
Wiim Ultra HDMI Arc - Sony TV

Für Filme und Spiele:
X-Box One HDMI OUT - Sony TV HDMI HDMI Out - Wiim Ultra HDMI In.

Die Automatische Raumeinmessung habe ich gemacht war aber mit dem Ergebniss nicht zufrieden.
Ich habe dann mit mit REW und Umik- 1 nachgemessen und die Daten für die Lautsprecher Links und Rechts
in die Wiim App eingeben und gespeichert.


Jetzt fehlt mir noch die Messung für die Lautsprecher - Subwoofer Synchronisation.
Der Wiim Ultra hat ein Mikrofon auf der Rückseite.
Die Kiste (Wiim Ultra) auf den Hörplatz stellen und von dort die Messung machen.

Ich werde das dann auch mit REW+ Umik-1 machen und die Daten vergleichen und natürlich
hören.
Ich bin aber jetzt schon sehr zufrieden mit dem Sound.
Skaladesign
Inventar
#106 erstellt: 25. Mrz 2025, 10:39

Fieplitz (Beitrag #105) schrieb:

Der Wiim Ultra hat ein Mikrofon auf der Rückseite.
Die Kiste (Wiim Ultra) auf den Hörplatz stellen und von dort die Messung machen.


Bist du dir sicher das der Ultra das Mic auf der Rückseite zum Einmessen benutzt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Der nutzt doch das Mic vom Handy/Tablet oder ? Sonst wäre es ja Unfug
Mikam
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 25. Mrz 2025, 13:39
Meine 5 Cent zum Wiim Ultra:
Eines vorweg: Ich bin überzeugter Analogbefürworter. Die Plattenspielersammlung liegt zwar "nur" bei insgesamt 6 Geräten, aber selbst ich zögere doch langsam, mir noch ein weiteres 'Schnäpchen" zuzulegen. Warum als Analogi also digitales Teufelszeug, das man eher auf dem nächtem Scheiterhaufen verbrennen sollte? Ganz einfach: Warum bei Plattenkauf immer das große Ü-Ei riskieren? Ich selbst hätte wahrscheinlich noch einige Zeit gewartet, aber meine bessere Hälfte hatte ein Einsehen und nutzte Weihnachten, um dem Spieltrieb ihres Lebensgefährten wieder etwas zu befriedigen. Denn es ist ja bekannt: The difference between men and boys is the price of their toys...
Mein Vorurteil "Ist ja nur zum reinhören, richtig ordentlicher Klang kommt ja ohnehin aus rein analogen Quellen" wurde durch den Wiim ziemlich auf den Kopf gestellt. Wenn an meiner Anlage der Plattenspieler bisher dem CD-Player noch immer den Rang ablief (was nicht an der Qualität der Geräte liegt) liegt der Wiim zumindestens jetzt pari mit dem Plattenspieler - und, ohne jetzt im Detail auf die sonstige Anlage einzugehen, zieht mit ihm gleich.
Vielleicht doch noch kurz zum Signalweg: Wiim Ultra - Röhrenendstufe single ended class A (gibt's nochwas anderes?) - Klipsch Eckhorn.
Ergo: Der Wiim ist bisher das einzige Gerät, das nmbM für einen äußerst fairen Preis eine wirklich gute Performance liefert und klanglich richtig gut ist - und das sagt einer, dem Bit-Raten , AD-Wandler usw. bisher ziemlich egal waren und der sich selbst als DAU - dümmsten anzunehmender User bezeichnet....

Viele Grüße

Michael
Mikam
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 25. Mrz 2025, 13:57
Oh sorry, ich dachte, es ging auch um eine klangliche Bewertung des Wiim. Tipps und Tricks kann ich als Unwissender nicht viele geben, es lohnt sich aber, mit den Equalizer-Einstellungen zu spielen, hier kann man noch etwas klanglich herausholen...
Fieplitz
Stammgast
#109 erstellt: 25. Mrz 2025, 14:42

Skaladesign (Beitrag #106) schrieb:

Fieplitz (Beitrag #105) schrieb:

Der Wiim Ultra hat ein Mikrofon auf der Rückseite.
Die Kiste (Wiim Ultra) auf den Hörplatz stellen und von dort die Messung machen.


Bist du dir sicher das der Ultra das Mic auf der Rückseite zum Einmessen benutzt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Der nutzt doch das Mic vom Handy/Tablet oder ? Sonst wäre es ja Unfug :prost


Ja ich bin mir sicher.
Und es ist echt eine doofe Idee.
Aber vielleicht auch der einzige Schwachpunkt bei diesem tollen Gerät.

Die Wiim Geräte erkennen leider noch kein anderes Mikrofon für diese Sub/main Messung.
Wenn das Grät nicht am Hörplatz steht kann diese Messung nicht richtig sein.


Für die Raumeinmessung wird das Handymikrofon benutzt.
Man kann für die Raumeinmessung aber auch versuchen ein externes Calibriertes Microfon ans Handy anzuschließen.
Wer so ein Mikrofon hat sollte aber gleich REW benutzen und die nötigen PEQ manuell eingeben.
Importieren kann man die leider noch nicht.

Hier die Quelle direckt von den WiiM Leuten.

The auto-calibration feature is designed to improve audio quality by aligning the timing between your main speaker and subwoofer. When a WiiM device, like the WiiM Amp or WiiM Ultra, connects to your speaker and subwoofer, it assumes both audio paths have the same delay. However, if your powered speaker, amplifier or subwoofer adds extra audio processing, it can introduce a slight delay.

This mismatch in timing can cause the high and low frequencies from your main speaker and subwoofer to sound out of sync, affecting the overall audio quality. Our auto-calibration feature uses the device’s built-in microphone to detect and adjust these timing differences, ensuring a better blend of sound.

This approach is different from Housecurve, which may use your phone's MIC to calibrate the audio at your listening position. Our focus here is on achieving synchronized audio between the main speakers and the subwoofer for a more seamless listening experience.

Steht alles hier:
https://forum.wiimho...rs-and-subwoofer.515
oder hier.
https://www.audiosci...f-the-sub-out.59647/

Man kann die Verzögerung aber auch hier wieder manuell in die Wiim App eingeben.
Entweder für SUB oder die Haupttröten je nachdem wer vorne liegt.


[Beitrag von Fieplitz am 25. Mrz 2025, 15:20 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#110 erstellt: 25. Mrz 2025, 15:13

Fieplitz (Beitrag #109) schrieb:

Ja ich bin mir sicher.

Wiim erkennt kein anderes Mikrofon für diese Sub/main Messung.
Für die Raumeinmessung wird das Handymikrofon benutzt.


Vielen Dank für die Info, wieder was gelernt.
Fieplitz
Stammgast
#111 erstellt: 31. Mrz 2025, 10:02
Das eingebaute kleine Mikrofon auf der Rückseite wurde eingebaut um verschiedene Wiim
Geräte miteinander zu Sychronisieren (Multiroom).
Die Sub/Main Messung wurde später entwickelt.

Nach dem letzten Update gibt es jetzt auch die Möglichkeit
die VU Anzeige auch auf den Input zu wechseln.
Jetzt zappelt die Anzeige viel besser.
Ein paar Leute im WiiM Forum haben sich das gewünscht
und es war den WiiM Leuten möglich das zu ändern.
Ich bin gespannt was es noch alles kommt.
ingo_wolfmueller
Neuling
#112 erstellt: 26. Apr 2025, 10:29
Moin,

habe ein Problem mit dem Streamen von 6-Kanal-DSFs (16384 kbps Bandbreite).

Setup ist ein WiiM Ultra (Firmware vom 18. April), optisch an einem Pioneer VSA-LX805. Anbindung der Quelle scheint egal (NAS via LAN/WLAN oder Zuspielung per USB bringen identische Ergebnisse).

Beim Anschluss an den Pioneer habe ich zwischen TOSLINK und Coax gewechselt, auch hier waren die Ergebnisse gleich.


Quellmaterial ist immer ein von SACD geripptes DSF - mal Multichannel, mal Stereo, jeweils 192 kHZ/24-bit und 2822400 Hz-Samplerate. 5-Kanal- und 2-Kanal-DSFs streamen einwandfrei, jedoch 6-Kanal-DSFs stottern. Unterschied ist die Bandbreite (16384/14112/5645 kbps für 6-, 5- und 2-Kanal-DSFs).


Alle Dateien werden von einem Magnetar UDP800 ohne Stottern gestreamt (hier ist Trägermedium allerdings ein HDMI-Kabel).

Ich habe ein Support-Ticket bei WiiM aufgemacht, aber da rührt sich bislang nichts.

Hat einer hier ähnliche Probleme erfahren?

Cheers, Ingo


[Beitrag von ingo_wolfmueller am 26. Apr 2025, 10:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Wiim Pro Plus: Einrichtungs-Probleme
DanielBu am 03.07.2024  –  Letzte Antwort am 22.07.2024  –  7 Beiträge
Wiim Pro Lauststärkeregelung am Digitalen Ausgang
Stefres am 17.11.2024  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  2 Beiträge
YAMAHA CDr 1000, Erfahrungen ?
killnoizer am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  2 Beiträge
Gesucht: Ultra Simpler CD Spieler / Anlage
jonas_82 am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  15 Beiträge
Ausgansspannung Streamer?
stereo25 am 15.06.2024  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  9 Beiträge
erste Erfahrungen mit Marantz 5001 OSE, aber zwei Fragen
littbarski am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Erfahrungen mit MHZS Playern?
Lowther am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  38 Beiträge
Marantz CD5003 .Erfahrungen ?
Magnat_man am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  11 Beiträge
Onkyo 7555 Erfahrungen
Zebra777 am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  303 Beiträge
Dynaco CDV 2 - Erfahrungen?
sound67 am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedWT1851
  • Gesamtzahl an Themen1.559.721
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.284

Hersteller in diesem Thread Widget schließen