Digitalanschluss BNC und Koax

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrgestöber
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2024, 20:30
Kurze Frage in die Runde..

Kann ich eine BNC Anschluss mit einem Koax (75 Ohm) Anschluss verbinden (mit entsprechenden Kabeln)? Also ist das ein und der selbe Verbindungstyp, nur halt mit unterschiedlichen Steckern?

Danke Euch
Ohrgestöber
Jazzy
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2024, 18:24
Ja,das geht. Nach Möglichkeit ein 75 Ohm-Kabel verwenden, aber müsste auch mit anderen gehen.
Ohrgestöber
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Dez 2024, 20:13
Super, danke für die Antwort Sven.
barugon
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Dez 2024, 08:25
AusdemOff
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2024, 09:08
Moment, kabeltechnisch kein Problem.

Was aber ist das für ein Koax/BNC Ausgang und was ist der Cinch Eingang?
Oder anders herum?

Falles es sich auf der einen Seite um eine AES/EBU (BNC) Schnittstelle handeln sollte,
funktioniert die bei S/PDIF (Cinch) nicht.
Ohrgestöber
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Dez 2024, 12:41

AusdemOff (Beitrag #5) schrieb:
Moment, kabeltechnisch kein Problem.

Was aber ist das für ein Koax/BNC Ausgang und was ist der Cinch Eingang?
Oder anders herum?

Falles es sich auf der einen Seite um eine AES/EBU (BNC) Schnittstelle handeln sollte,
funktioniert die bei S/PDIF (Cinch) nicht.


Ausganglage wäre zum Beispiel: Alter Marantz CD Player (Ausgang Digital Cinch / Eingang DAC Chord Qutest BNC)

Ist AES/EBU auch ein eigener Standard?
AusdemOff
Inventar
#7 erstellt: 13. Dez 2024, 15:33
Ja, ist es.
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 13. Dez 2024, 15:56
es sollte mit dem in #4 verlinkten Kabel schon funktionieren, da lt. Beschreibung: Eingang DAC: 2x BNC-Koax (rot): 44.1 kHz - 384 kHz - 16 Bit bis 32 Bit mit dem Digitalausgang Cinch eines CD-Players zusammen paßt
Oder du verbindest die Beiden über ein optisches Kabel
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 24. Dez 2024, 07:54

AusdemOff (Beitrag #5) schrieb:
.......Falles es sich auf der einen Seite um eine AES/EBU (BNC) Schnittstelle handeln sollte,
funktioniert die bei S/PDIF (Cinch) nicht.


Das ist falsch.

Hatten wir schon ein paar Mal...

Auch werden die Begrifflichkeiten ein wenig nachlässig gehandhabt.

Die Schnittstelle heißt SPDIF.
Die kann faktisch durch elektrische Verbindungen mit Cinchanschlüssen realisiert werden oder durch ein Kabel, das als Lichtleiter funktioniert. Dann wird SPDIF durch TOSLINK ausgeführt.

Das Sigansl AES/EBU wird meistens durch eine (!) symmetrische Buchse verarbeitet, ab und zu eben auch via BNC. Das sind nur die mechanischen Anschlusstellen.

mEn ist AES/EBU mit SPDIF bei zweikanal/stereo identisch.
Ich habe es oft genug ausprobiert/habe genügend Geräte mit beiden Schnittstellen im Bestand:
Es funktioniert einwandfrei!
Ohrgestöber
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Dez 2024, 12:02
Danke Marko für die Klarstellung...

Ich wünsche Euch allen und euren Liebsten ein besinnliches Fest!!!

Matthias
AusdemOff
Inventar
#11 erstellt: 24. Dez 2024, 17:44

Apalone (Beitrag #9) schrieb:

AusdemOff (Beitrag #5) schrieb:
.......Falles es sich auf der einen Seite um eine AES/EBU (BNC) Schnittstelle handeln sollte,
funktioniert die bei S/PDIF (Cinch) nicht.


Das ist falsch.

Hatten wir schon ein paar Mal...

Auch werden die Begrifflichkeiten ein wenig nachlässig gehandhabt.

Die Schnittstelle heißt SPDIF.
Die kann faktisch durch elektrische Verbindungen mit Cinchanschlüssen realisiert werden oder durch ein Kabel, das als Lichtleiter funktioniert. Dann wird SPDIF durch TOSLINK ausgeführt.

Das Sigansl AES/EBU wird meistens durch eine (!) symmetrische Buchse verarbeitet, ab und zu eben auch via BNC. Das sind nur die mechanischen Anschlusstellen.

mEn ist AES/EBU mit SPDIF bei zweikanal/stereo identisch.
Ich habe es oft genug ausprobiert/habe genügend Geräte mit beiden Schnittstellen im Bestand:
Es funktioniert einwandfrei!

Schön zu sehen das es doch noch Menschen in diesem Forum gibt die einfache Erklärungen durch Details ersetzen wollen.

Hatte selbst geschrieben:

Falls es sich auf der einen Seite um eine AES/EBU (BNC) Schnittstelle handeln sollte, funktioniert die bei S/PDIF (Cinch) nicht.

Um genau zu sein, und auch das Zitat von Apalone zu bemühen:

mEn ist AES/EBU mit SPDIF bei zweikanal/stereo identisch.

Also, bei mir fehlen die Worte "unter Umständen" oder ähnliches. Apalone ist sich nicht genz sicher.

Also was nun?
Handelt es sich um reines Stereo ohne das das Kanalstatusbit (C-Bit) verwendet wurde oder im Falle von SPDIF nicht für
Kopieschutzdaten verwendet wurde kann eine Adaption funktionieren.

SPDIF unterstützt auch nicht alle Datenformate (bitrate, Comprssion, Samplingfrequency, etc.)
Als Beispiel wären z.B. auf AES/EBU-Seite Dolby E oder 32 bit Formate zu nennen.

Tatsächlich ist SPDIF eine Untermenge von AES/EBU.

Im professionellen Bereich ist dies der Typ 1, im Konsumerbereich ist es der Typ 2.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 24. Dez 2024, 18:03
also nochmal für ...

wenn du einen CD-P mit einer SPDIF Schnittstelle und einer laufenden CD digital an einen DAC mit einem AES-EBU Eingang verbindest, funktioniert es. Und es gibt keinen Unterschied, wenn du dann an einen SPDIF-Eingang des DACs wechselst.

Hat jetzt ca. 20 Mal mit drei oder vier DACs und ca. 10 CD-P funktioniert.

War es das jetzt?!?
Suche:

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.709

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen