HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon DCD 720AE vs. Panasonic DMP UB 9004 | |
|
Denon DCD 720AE vs. Panasonic DMP UB 9004+A -A |
||
Autor |
| |
John117
Stammgast |
07:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo zusammen, mein aktuelles Setup seht ihr unten in der Signatur. Ich bin am überlegen meinen Denon DCD 720 AE und den Panasonic DMP UB 824 durch einen Panasonic DMP UB 9004 zu ersetzen. Ziel dahinter ist eine sowohl bessere CD Wiedergabe über Analog (Chinch) als auch mir einen Player zu sparen. Hauptziel ist jedoch die Qualität zu erhöhen. Jetzt zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung und kann mir sagen ob ich mit einem UB 9004 besser fahre als mit dem Denon 720 AE? Würde mich freuen wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. Danke! [Beitrag von John117 am 22. Jan 2025, 10:55 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2025, |
Bei CD-Wiedergabe wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts tun. |
||
|
||
John117
Stammgast |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2025, |
Okay, aber eher weil du zu denen gehörst die da generell keinen Unterschied wahrnehmen bei unterschiedlichen CD Playern oder weil die beiden qualitativ sehr ähnlich sind? Ich persönlich bilde mir wenigstens ein unterschiede wahr zu nehmen. Wenn ich mal meinen jetzigen UB 824 mit meinem Denon 720 AE vergleiche ist da durchaus ein Unterschied wahrnehmbar. Da gefällt mir der 720 AE etwas besser. |
||
Tattermine
Inventar |
10:46
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2025, |
Wenn Dir der Denon besser gefällt, dann behalte ihn - ich vermute, dass zwischen dem vorhandenen und dem angepeilten Panasonic keine Unterschiede wahrnehmbar sein werden. |
||
John117
Stammgast |
11:58
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2025, |
Genau da soll aber der große Unterschied zwischen 824 und 9004 liegen, darum ja der Thread. Aber ja wahrscheinlich ist der Mehrwert zu vernachlässigen. |
||
Prim2357
Inventar |
12:35
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2025, |
Den CDP oder Blurayer analog anzuschließen ist ziemlich sinnbefreit, wenn dahinter der AVR sowieso nochmal wandelt. Doppelte Wandlung ist garantiert nicht besser... Nur falls du nicht komplett analog weiter möchtest. [Beitrag von Prim2357 am 23. Jan 2025, 12:36 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
12:35
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2025, |
Cd über den 1700 oder 4800 ? |
||
John117
Stammgast |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2025, |
CD über den 1700er! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.809