WIIM Streamer - Fragen und Antworten zum Thema Streaming

+A -A
Autor
Beitrag
Opticon_Prime
Stammgast
#1 erstellt: 09. Feb 2025, 10:27
Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe dieses Thema eröffnet da seit gestern hier dieses kleine schwarze Wunderkästchen Einzug gehalten hat.
Es gibt schon einen WIIM thread aber da wurde ausdrücklich darum gebeten beim WIIM ultra zu bleiben .

Von mir aus kann hier gerne WIIM model übergreifend diskutiert werden .


Also zum Thema.

Das Teil funktioniert einwandfrei.
Es ist bis auf die Batterien der Fernbedienung alles dabei um das Gerät in Betrieb zu nehmen .
App runterladen , einrichten und fertig.

Wir streamen über Amazon Musik und das kann man in der App auch auswählen.
Aber ! Wie bekomme ich denn die Playlists auf die WIIM App übertragen ?
Habe viel gelesen und gegoogelt aber bin bislang nicht schlauer geworden.

Was mich auch wundert ist das es Musiktitel die ich auf Amazon Musik hören kann über die WIIM App nicht finde.

Also da bin ich tatsächlich nicht weiter gekommen ...

Vielleicht kann jemand von euch helfen.

Und wie gesagt. Gerne kann hier WIIM Model übergreifend diskutiert werden !
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2025, 11:10
Ich nutze die App meines Musikdienstes (Spotify) und wähle als Ausgabe (im Lan/WLan) den Wiim Player meiner Wahl (hab mehrere). Eine Übertragung von Playlists an den Wiim braucht es dazu nicht. Die Playlists sind ja in meinem Account des Musikdienstes hinterlegt.

Wenn ich in der Wiim App z.B. Spotify auswähle, öffnet sich bei mir immer die Spotify App.
Opticon_Prime
Stammgast
#3 erstellt: 09. Feb 2025, 11:50
Vielen Dank .

Ja das habe ich auch rausgefunden das man ja in meinem Fall über die Amazon Musik App den WIIM ansteuern kann
Funktioniert.
Kann ich so mit leben.

Die nächste Frage wäre wie man in der WIIM App Playlists erstellen kann.
Es steht genau was zu tuen ist.
Irgendwie klappt das so aber nicht .
Ich kann quasi eine Liste erstellen mit individuellem Namen , kann aber keine Tracks hinzufügen...
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2025, 11:55
Ich nutze das nicht. Meine Playlists habe ich immer in den zugehörigen Apps der Musikdienste.

Ich glaube, das geht gar nicht: die Wiim App bzw. der Wiim Player kann selber keine Playlisten hosten/speichern.
Die App greift immer nur auf bestehende Playlisten, sei es in den Musikdiensten oder auf dem Musikserver (dnla) zu.

Wo hast Du gelesen, dass Wiim selber Playlisten speichern kann, also auf dem Gerät oder in der Wiim App?


[Beitrag von sealpin am 09. Feb 2025, 12:00 bearbeitet]
volkerputtmann
Stammgast
#5 erstellt: 09. Feb 2025, 21:43
Die Playlisten erstellst du z.B. in Tidal. Du kannst einzelne Playlisten aber in der App den Favoriten zuweisen, so dass du die Playlisten auch auf die Shortcut-Buttons auf die Fernbedienung legen kannst.

Du kannst die Playlisten dann also direkt mit der Fernbedienung abrufen und abspielen.

Lg,

Max


[Beitrag von volkerputtmann am 09. Feb 2025, 21:43 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#6 erstellt: 10. Feb 2025, 10:36
Vielen Dank

Ja das mit den Shirtcuts funktioniert.

Man kann aber eben auch Playlists erstellen unter "meine Musik".

Ich würde nur gerne begreifen warum das nicht funktioniert

Oder was ich falsch mache...

Wäre für MICH schön um alles über die WIIM App zu.machrn
volkerputtmann
Stammgast
#7 erstellt: 16. Feb 2025, 20:53
Ich glaube in dem Bereich kann man nur Playlisten erstellen, die aus Lokal auf dem Handy gespeicherten Titeln besteht. Ich kann da jedenfalls keine Playlisten aus Spotify Songs erstellen sondern habe nur Zugriff auf Songs auf meinem Handy unter dem Reiter "Local"
Opticon_Prime
Stammgast
#8 erstellt: 17. Feb 2025, 07:38
Danke für das Feedback.

Ja so kann ich das bestätigen.

Bei Amazon Musik geht das auch so nicht .

Schade. Wäre etwas einfacher .

UND! Die WIIM App zeigt auch nur ein begrenztes Maß an Playlists an aus Amazon Musik.
Nicht alles was ich dort gespeichert habe...
Naja vielleicht gibt es ja mal ein Update.
sealpin
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2025, 09:27
wie ich schon schrob: einfach die Streaming App (Spotify, Tidal etc.) direkt nutzen und als Ausgabegerät den Wiim Streamer angeben.
Beaufighter
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2025, 12:49
Moin,
jedes mal lese von tollen Streaming Kisten und dann grabe ich tiefer, oder lese hier aufmerksam mit, und danach bleibe ich bei ,meiner Bluetooth Kiste die ich einfach mit meinem Tablet verbinde und dann höre ich einfach Musik.

Mir graut davor mich länger als nötig damit zu befassen wie ich etwas hinbekomme was in der heutigen Zeit einfach sein sollte.

Der technische Wille so was haben zu wollen ist wirklich groß, aber ich habe keine Lust mich mit schlechter Software Ergonomie zu beschäftigen.

Ich lese weiter mit und bin gespannt.

Ein bisschen neidisch bin ich das ihr so was habt, und ein bisschen froh bin ich, dass ich die Probleme nicht habe.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 17. Feb 2025, 12:50 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#11 erstellt: 17. Feb 2025, 13:22
Hallo Braufighter


Wir hatten auch erst eine Bluetooth Verbindung Hand / Verstärker.
Der Wille aber das "Maximum" raus zu holen für das Geld das man beim streaming Anbieter bezahlt war aber einfach zu groß und der WIIM zu günstig ...

Das Teil funktioniert echt Sahne soweit.

Einzug das mit den Playlists stört ich etwas aber wenn man das halt weiß das es scheinbar derzeit ein kompatibilitäts Problem gibt, UND man weiß das es auch anders geht... Naja dann relativiert sich das etwas.
Ich habe mich nur gefragt ob ich zu dämlich bin.

Naja für das Geld Zugriff auf so viel Musik zu haben ist schon Klasse.
Und was uns gefällt das gibt es dann halt auf Platte
Beaufighter
Inventar
#12 erstellt: 17. Feb 2025, 14:09
Moin,


Der Wille aber das "Maximum" raus zu holen für das Geld das man beim streaming Anbieter bezahlt war aber einfach zu groß und der WIIM zu günstig ...


Ist das denn so viel besserer im Sound?

Ich hab mir letztens von Douk Audio einen Bluetooth Empfänger gekauft der über Cinch an meinen alten Verstärker angeschlossen wird. Auf dem Tablet ist Spotify installiert und los geht es. Vielleicht muss ich mich mit dem Thema Streaming doch mal genauer befassen.
Meine Bange ist immer das sich das alles technisch schneller selber überholt als mir das lieb ist.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 17. Feb 2025, 14:10 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#13 erstellt: 17. Feb 2025, 14:19
Also ich finde schon das es ein Unterschied ist ob Bluetooth oder gestreamt.
Über Bluetooth hat das nicht so recht Spaß gemacht.
Es sind keine Welten , aber schon ein Unterschied .

Vielleicht war auch mein Bluetooth Empfänger Käse....

Ich habe die Angst das sich diese Technik sehr schnell selbst überholt nicht so recht .
Im Prinzip steht das Ding jetzt hier , ich bezahle artig mein Abo und fertig .
volkerputtmann
Stammgast
#14 erstellt: 17. Feb 2025, 14:26
Hey Beaufighter,

ich finde Bluetooth einfach nur nervig. Ständig kann die Verbindung nicht hergestellt werden, dann muss ich das wieder zurücksetzen.

Dann kommt ne Nachricht aufs Handy und es bimmelt in den Lautsprechern und Anrufe sind auch doof.
Dann gehst du etwas weg und durch die begrenzte Reichweite gibt es Aussetzer in der Musik.

Beim Wiim benutzt du Spotify Connect, das läuft stabil und immer. Du kannst da sogar dein Handy ausschalten, weil der Wiim sich den Stream selber aus dem Netz zieht. Ich habe ne Fernbedienung mit der ich lauter leiser machen kann, Lieder Skippen und Pausieren ohne immer das Handy wieder in die Hand nehmen zu müssen.

Ausserdem kann ich ohne Probleme zwischen meinem Laptop und meinem Handy und Tablet als Zuspieler ohne großes Gefummel hin und her wechseln.

Weiter kann ich an mehrere Geräte in der Wohnung gleichzeitig streamen und habe so ein echt günstiges Multiroom System.

Das geht alles mit Bluetooth nicht.

Für mich ist das einzig komfortabler als mein Handy über Bluetooth mit der Anlage zu verbinden. und ich habe bei Kleinanzeigen 150€ dafür bezahlt, also echt ein Nobrainer.

Lg


[Beitrag von volkerputtmann am 17. Feb 2025, 14:30 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#15 erstellt: 17. Feb 2025, 15:29
Moin,

Danke das muss ich erst mal sacken lassen. Werde mir mal ein paar Youtube Videos dazu anschauen.


Gruß Beaufighter
Opticon_Prime
Stammgast
#16 erstellt: 17. Feb 2025, 16:05
@ Braufighter

Welchen streaming Dienst nutzt Du denn ?
Beaufighter
Inventar
#17 erstellt: 17. Feb 2025, 16:08
Moin,
Ich nutze Spotify momentan, überlege aber zu Youtube zu wechseln.
Das wäre meine nächste Baustelle. Ich weiß auch da nicht ob das ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Gruß Beaufighter
volkerputtmann
Stammgast
#18 erstellt: 17. Feb 2025, 18:33
Wenn du mir Spotify zufrieden bist und keine Probleme damit hast, dass Spotify verlustbehaftet ist dann bleib dabei.

Viele Geräte haben Spotify Connect, was es sehr einfach macht verschiedenste Geräte damit zu verbinden.

Außerdem ist es immer ein bisschen ein Hustle die ganzen Playlisten zum neuen streaming Anbieter zu exportieren.
Beaufighter
Inventar
#19 erstellt: 17. Feb 2025, 19:17
Moin


Außerdem ist es immer ein bisschen ein Hustle die ganzen Playlisten zum neuen streaming Anbieter zu exportieren.

Damit hab ich gar kein Problem.
Listen hab ich schnell wieder gemacht.
Da ich musikmäßig ziemlich breit aufgestellt bin, hat eher Spotify ein Problem meine wünsche zu realisieren.

Ein bisschen stört mich das verlustbehaftete schon. Ich höre wieder mehr Klassik .
volkerputtmann
Stammgast
#20 erstellt: 17. Feb 2025, 19:25
Dann wäre vielleicht Tidal was für dich?

Apple hat mit Apple Classic auch eine eigene App nur für klassische Musik. Da ich auch Mac benutze habe ich bei Apple Music ein Abo.

Apple Classic ist bei Apple Music integriert.

LG,

Max
treibgut007
Stammgast
#21 erstellt: 17. Feb 2025, 22:54
Ich nutze Quobuz im Sublime Abo. Da habe ich mit meinem Musikgeschmack fast gar keine Probleme. Das was ich bisher gehört und ggf. gekauft habe war nie verlustbehaftet. Seit neuestem nutze ich u.a. Quobuz über Roon über WiiM Pro Plus als Streamer zum Violectric HPA V340 zu den Kopfhörern Focal Utopia. Damit bin ich für meinen Geschmack angekommen .
Ich finde die Möglichkeit über Quobuz neue Musik zu streamen und dann bei Wohlgefallen meistens auch in highres zu kaufen fantastisch.
Die WiiM App nutze ich so gut wie gar nicht. Tablet mit Roon funzt vom feinsten.
Geht alles von alleine. Ich habe noch einen RME ADI-2 DAC den ich aber nun nicht mehr benötige, da ich mit dem DAC des WiiM sehr zufrieden bin.
Biete gerne einen Hörtermin nach Rücksprache an.
Grüße aus dem schönen Thüringen Micha
Opticon_Prime
Stammgast
#22 erstellt: 18. Feb 2025, 07:02
Ich nutze Amazon Musik da ich eh Prime Kunde bin.
Versand Vorteil und Video Oberfläche inklusive.

Dann bezahle ich 10 Euro im Monat für das Musik Upgrade auf Musik unlimited.
Das finde ich OK und die Musik ist, wenn verfügbar in HD und Ultra HD abrufbar .

Btw

Ich wusste nicht das YouTube eine Oberfläche zum Musik streamen hat ?
Opticon_Prime
Stammgast
#23 erstellt: 18. Feb 2025, 07:46
Roon ist doch eine Software / Oberfläche um mehrere Anbieter bzw Bibliotheken zu verwalten ..richtig ?

Also streaming Dienste und / oder NAS gespeicherte Musik ?

Kostet glaube ich eine einmal Zahlung und kann das dargebotene auch noch Qualitätstechnisch auf hübschen ?

Habe ich das so richtig verstanden ?
Beaufighter
Inventar
#24 erstellt: 18. Feb 2025, 08:42
Moin,


Ich wusste nicht das YouTube eine Oberfläche zum Musik streamen hat ?


Ja mein Sohn hat sich da jetzt sein Abo gemacht. Er war mehr und mehr unzufrieden mit Spotify.

Discographien von Künstlern sind nicht vollständig, einzelne Lieder auf ganzen Werken unterliegen plötzlich einem anderem Urheberrecht.
Es gibt eine Menge was mich an Streamingdiensten noch stört. Ich weiß nicht ob das eine Spargeschäftsmodell von Spotify ist oder ob es da
bessere und schlechtere Streamingdienste gibt.

Ansonsten ist es natürlich eine riesen Datenbank die man da mit sich herumschleppt und immer und überall verfügbar hat.

Angefangen hat es um Unterwegs und im Auto unkompliziert Musik hören zu können, Mittlerweile höre ich auch viel zu Hause.

Von Amazon Musik höre ich immer wieder das sie nicht besonders viel Musik in ihren Regalen haben. Ich weiß nicht genau wie gut die sortiert sind.
treibgut007
Stammgast
#25 erstellt: 18. Feb 2025, 09:00
Hallo opticon prime.
Roon kostet leider Geld im Abo und auch nicht wenig. Die Preise für die Lifetime Lizenz haben sich mitlerweile fast verdoppelt.
Für mich ist es das aber wert, da ich sie noch "günstiger" erworben habe! Ausserdem benötigt man noch Hardware die (wenn man nicht selber basteln kann) auch erst einmal erworben werden will.
Da ich aber ungefähr 2500 CD und SACD auf meiner NAS bzw. diversen Festplatten besitze und zusätzlich noch Quobuz zum kennenlernen und ggf. kaufen nutze, lohnt es sich für mich! Die Datenbanken und Infos die dahinter stehen und jederzeit abrufbar stehen, sind für meine Bedürfnisse ziemlich perfekt. Über roon ARC kann man seine Musik sogar von unterwegs hören!
Des weiteren habe ich schon mehr als 500 CD als highres bzw. CD Qualität bei Quobuz gekauft.
Das Ganze kann ich über diverse Endpunkte jederzeit und in lossness abspielen. Momentan habe ich 6 Endpunkte laufen und alles funzt prächtig.
Man kann über den HQ-player die Qualität wohl noch erhöhen, habe ich aber nicht im Einsatz.
Bei weiteren Fragen gerne als PM wegen offtopic....
Micha
Opticon_Prime
Stammgast
#26 erstellt: 18. Feb 2025, 10:03
@ Treibgut

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Btw.

Ich kann den Threadtitel auch anpassen.
Dann können wir hier etwas allgemeiner diskutieren.
Mich stört es nicht.
Im Gegenteil.

@ Beaufighter

Wir können ja mal die Probe aufs Exempel machen .

Stell doch mal ein paar Musikwünsche ein.
Auch ausgefallen .
Dann schauen wir einfach mal welche Oberfläche das her gibt und in welcher Qualität.



Amazon Musik unlimited wirbt mit 100 Millionen Titeln.
Das ist schon nicht wenig.
Und vieles eben in HD / ultra HD.

Außer Musik auch viele Hörspiele und Podcasts.

Sicher. Es nützt nichts wenn mein Genre nicht oder unzureichend bedient wird.
Wir können das ja mal probieren


[Beitrag von Opticon_Prime am 18. Feb 2025, 10:15 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#27 erstellt: 18. Feb 2025, 11:04
Moin,

Ich kann den Threadtitel auch anpassen.
Dann können wir hier etwas allgemeiner diskutieren.
Mich stört es nicht.
Im Gegenteil.

Ja bitte.

Gerade für mich als relativ unbedarfter in dieser Richtung ist es interessant auch das drum herum zu erörtern.

Boa das andere trifft mich gerade ein bisschen unerwartet.

Wenn ich nun meine Lieblingsband nehme (Golden Earring), dann Alben aufschlage habe ich da ein Sammelsurium an Alben vor mir die nicht chronologisch sind und auch nicht vollständig sind.

Es werden, wohl nach Beliebtheit Alben vorgeschlagen, ich vermisse die To The Hilt von Golden Earring, gebe ich sie gesondert in die Suche ein dann ist sie doch da, aber sie wird mir nicht angezeigt, so ich die Band eingebe, und dann auf Alben klicke.

Das Album From Heaven from Hell hat er gar nicht gefunden.

Mal so als Beispiel.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 18. Feb 2025, 11:11 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#28 erstellt: 18. Feb 2025, 11:09
Threadtitel umbenannt ...


@Beaufighter

Keine Eile.
Das muss ja nicht jetzt sofort sein.

Wie du Zeit hast.
Ganz in Ruhe und was Dir so einfällt und dann schauen wir mal.
klausimhaus
Stammgast
#29 erstellt: 18. Feb 2025, 11:30

Beaufighter (Beitrag #27) schrieb:
Das Album From Heaven from Hell hat er gar nicht gefunden.

Das ist auch auf Qobuz nicht gelistet. Wird wohl daran liegen, dass es dieses Album nur auf Vinyl gibt. Ich habe jedenfalls nichts anderes gefunden.
(So, und jetzt höre ich Golden Earring)
Opticon_Prime
Stammgast
#30 erstellt: 18. Feb 2025, 11:33
Also Golden Earring und das gesuchte Album habe ich hier gefunden .
Remastered und letzen Endes in UHD hörbar.

Höre ich mir dieser Tage mal an um zu beurteilen was das jetzt klanglich kann


Nachtrag

From Heaven, from Hell ebenfalls gefunden aber nur das Lied. Nicht das Album. Vorhanden von mehreren Alben jeweils in UHD.


[Beitrag von Opticon_Prime am 18. Feb 2025, 11:43 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#31 erstellt: 18. Feb 2025, 12:04
Moin,

(So, und jetzt höre ich Golden Earring)


Grundsätzlich eine sehr gute Idee.


Album nur auf Vinyl gibt.


Love Sweat hab ich auch nicht gefunden.

Mir ist das bei Golden Earring nicht so wichtig. Ich habe alle Studio Alben da und Live und Naked und und und.

Was mich stört das ich bei Bands die ich nicht gut kenne, nicht weiß was mir vorenthalten wird.

Ich finde es ja OK das der Streaming Dienst noch mehr Alben hat als ich das erst mal so sehen kann, aber wo nach soll ich denn suchen wenn ich gar nicht weiß das es die Alben gibt.

Das nächste Thema sind Platten mit Various Artists.
Opticon_Prime
Stammgast
#32 erstellt: 18. Feb 2025, 12:54
Mmm. OK... Ist natürlich blöd wenn die Suchmaschine das nicht ohne weiteres her gibt obwohl die Musik eigentlich vorhanden ist.
bellarossa
Stammgast
#33 erstellt: 18. Feb 2025, 18:37
Zur Frage aus dem „gerade gekauft Thread“

Ganz kurz.
Womit warst du beim WIiM nicht zufrieden ?


@Opticon Prime….

Mich hat am Wiim genervt, dass er dauernd Verbindungsschwierigkeiten hatte, vor allem nach einigen Tagen Nichtbenutzung. Trotz LAN-Anschluss sprang er dauernd in den WLAN Modus und hat rumgezickt….Netzwerkstatus: Verbindung schwach, Aussetzer, wieder vom Netz trennen, Neustart, Gerät nicht gefunden usw, usw….manchmal hätte ich das Ding an die Wand klatschen können.
In der gleichen Konstellation hat vorher meine Squeezebox Touch jahrelang problemlos funktioniert.
Was den Klang betrifft, hatte ich ab und zu den Eindruck, dass die selben Titel von CD eine Nuance freier klingen, als mit Deezer gestreamt.
Obwohl der Wiim per Koax den Wandler von meinem CD Player Restek Epos Plus nutzte und somit theoretisch eigentlich kein Unterschied möglich sein sollte.
Wie auch immer, die Streaming Bridge von Lindemann läuft an gleicher Stelle einwandfrei und ich nehme auch keine Unterschied zur CD mehr wahr.

Grüße, Peter
klausimhaus
Stammgast
#34 erstellt: 18. Feb 2025, 21:19
Um mein schönes Küchenradio (T+A Caruso White Edition) endlich mal ins digitale Zeitalter zu befördern und Roon Ready zu machen, habe ich mir das WiiM Ultra jetzt auch einmal bestellt. Wichtig ist mir vor allem der Lautstärkeregler, der Caruso hat nur Tasten, und die Möglichkeit Presets abzurufen.
Mal sehen, wie sich die hochgelobte Kiste im Alltag schlägt.
treibgut007
Stammgast
#35 erstellt: 18. Feb 2025, 22:17
@Beaufighter
Moin.
Bei der Suche hilft natürlich die Kombi Quobuz und Roon - Bei Roon hast du zu der entsprechenden Band eine Diskografie, die man nach Erscheinungsdatum sortieren kann, wenn der Interpret denn bei deinem Streaminganbieter gelistet ist. dort steht z.B. To the hilt 1979 erschienen und über Quobuz streambar.
@bellarossa
Bzgl. dem WIIM und Aussetzer bei Lan - kann ich so überhaupt nicht feststellen. Bei mir läuft das ganze Zeugs sogar nur über D-Lan und funktioniert perfekt.
Grüße aus dem bitter kalten Thüringen Micha
Opticon_Prime
Stammgast
#36 erstellt: 19. Feb 2025, 06:56
Danke für das Feedback bellarossa....

Mmm.
Also Aussetzer oder dergleichen hatte ich auch noch nicht.
Als ich das Dingen per LAN angeschlossen habe hat mir das Gerät das gleich angezeigt und ist auch nicht wieder in den WLan Modus gewechselt.

Sehr seltsam das es da so eine Serien Streuung zu geben scheint.
Ist der WIIM noch nicht ausgereift?
War dein Gerät eventuell aus erster Serie ?

Ich bin sehr gespannt wie sich das Teil hier auf Dauer schlägt und wie weitere Stimmen Urteilen.

Noch bin ich begeistert .

Warten wir mal ab....
Ano_Malie
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 19. Feb 2025, 11:37
Hallihallo


Ist der WIIM noch nicht ausgereift?
War dein Gerät eventuell aus erster Serie ?


Ich freue mich, dass du von deiner Anschaffung begeistert bist. So soll es sein.

Aber stell dir mal eine einfache Frage: Woher kommt der günstige Preis dieser Geräte? Muss der Hersteller dafür vll bei der Entwicklung oder der Teilequalität ein paar Shortcuts nehmen?

Und das hat nix damit zu tun, dass ich Bluesoundgeräte nutze. Die haben auch das eine oder andere Problemchen...

LG
KarstenL
Inventar
#38 erstellt: 19. Feb 2025, 12:18

treibgut007 (Beitrag #35) schrieb:
@Beaufighter
Moin.
Bei der Suche hilft natürlich die Kombi Quobuz und Roon - Bei Roon hast du zu der entsprechenden Band eine Diskografie, die man nach Erscheinungsdatum sortieren kann, wenn der Interpret denn bei deinem Streaminganbieter gelistet ist. dort steht z.B. To the hilt 1979 erschienen und über Quobuz streambar.


man kann dafür auch den Lyrion Music Server (LMS) https://lyrion.org/ mit der Titel und Interpreteninformation nutzen.

evtl nicht so umfangreich, schön und komfortabel wie roon , aber kostenlos (Spende).







[Beitrag von KarstenL am 19. Feb 2025, 12:40 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#39 erstellt: 19. Feb 2025, 13:49
Kurz vor 8 stand das Liefermädel von Amazon heute vor meinem Tor mit dem WiiM Ultra in der Hand. Ich hatte noch nicht einmal die Nachricht mit dem Einmalpasswort gelesen.

Um es kurz zu machen: Einfach perfekt. Da kann man wirklich nicht meckern. Null Probleme bei der Einrichtung und Null Probleme im Betrieb.
Alles so wie ich es mir vorgestellt hatte. Leider besitzt der Caruso keinen Triggereingang, so musste ich auf eine Bastellösung aus meiner Homematic Kiste zurückgreifen: Schaltsensor, 12V Relais und ein 220V Schaltaktor. Zum Glück behält der Caruso nach dem Trennen vom Strom seinen letzten Zustand bei.
Also, alles im grünen Bereich.
Opticon_Prime
Stammgast
#40 erstellt: 19. Feb 2025, 13:57
Hallo Klaus.

Na dann viel Spaß damit.

Welchen streaming Dienst nutzt Du ?
Beaufighter
Inventar
#41 erstellt: 19. Feb 2025, 14:33
Moin,

Danke KarstenL. Nun hab ich wieder was zum schlau machen.

Eigentlich will ich es ja einfach haben. Etwas öffnen dann guck ich mir eine Band aus und dann bietet mir ein Streamingdienst dazu die Discographie an, oder ihre größten Erfolge oder oder.

Vielleicht stelle ich es mir auch noch zu kompliziert vor.

Ich habe Streaming immer als ein Abfall Produkt gesehen welches man Unterwegs und oder neben her nutzt.

Erschrocken war ich, als mir meine Zusammenfassung im Dezember von Spotify dargelegt wurde. Angeblich gehöre ich zu denen 9% die Spotify am meisten nutzen.

Gruß Beaufighter
klausimhaus
Stammgast
#42 erstellt: 19. Feb 2025, 15:10

Opticon_Prime (Beitrag #40) schrieb:
Hallo Klaus.
Na dann viel Spaß damit.
Welchen streaming Dienst nutzt Du ?

Vielen Dank. Ich nutze Qobuz über Roon. Habe lange probiert und getestet (hatte 4 Streamingdienste gleichzeitig im Probeabo) und bin letztendlich bei dieser Kombination gelandet.
Opticon_Prime
Stammgast
#43 erstellt: Gestern, 09:38
Qobuz schaue ich mir Interesse halber mal an was die so anbieten...
Opticon_Prime
Stammgast
#44 erstellt: Gestern, 10:17
@ Beaufighter

Eigentlich IST es ja auch einfach.

Du suchst Musik nach Titel, Album oder Künstler...
Findest Du nix ist das in der Datenbank nicht vorhanden .
klausimhaus
Stammgast
#45 erstellt: Gestern, 10:34

Opticon_Prime (Beitrag #43) schrieb:
Qobuz schaue ich mir Interesse halber mal an was die so anbieten...

Da ich mich jetzt auf Roon "eingeschossen" habe, blieb eigentlich nur Tidal oder Qobuz in der näheren Auswahl. Tidal fiel nach kurzer Zeit aber gleich wieder raus, da mir dort die Playlisten und Musikvorschläge zu "dunkel" sind. An der Qualität gibt es aber bei beiden Diensten nichts zu bemängeln.
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich auch noch bei Spotify unterwegs bin. Dort suche ich mir aber nur interessante Playlisten heraus, die ich dann mittels Soundiiz nach Qobuz transferiere.

Aber ich merke auch, dass Roon mit seinen Vorschlägen immer besser wird, wobei ich es dem Algorithmus nicht gerade einfach mache. Bin ja auch erst seit 2 Wochen dabei. Eigentlich müsste der Tag doppelt so lang sein, um das alles zu hören was ich mittels Roon so neu entdecke.


[Beitrag von klausimhaus am 20. Feb 2025, 10:35 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSeattle69
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766

Top Hersteller in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen Widget schließen