HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Reimyo CDP777 oder zumindest natürlicher CD-Player... | |
|
Reimyo CDP777 oder zumindest natürlicher CD-Player gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
smob
Neuling |
#1 erstellt: 14. Feb 2006, 15:03 | |
Hallo, ein Wechsel des CD-Players steht an. Zur Zeit habe ich ein Cary Audio CD300 mit Röhrenausgangsstufe. Es muss ein CDP mit Röhre sein, der änhlich wie der Cary 300 sehr natürlich klingende Stimmen reproduzieren kann. Ich habe schon den Droplet CDP 5.0 ausprobiert, der ist mir zu bassstark. Zur Zeit teste ich den Cary Audio CD 303/300, der hat schöne Mitten, und ist glaubhaft. Kann jemand noch Alternativen nennen ? Hat jemand Erfahrungen mit dem Reimyo CDP777 ? |
||
hochofen
Neuling |
#2 erstellt: 14. Feb 2006, 16:35 | |
Hallo smob, habe kürzlich einen Lector CDP 7 gehört. Es handelt sich hierbei um einen Toplader mit separatem Netzteil und Röhrenverwendung in der Analogstufe (?). Im A/B-Vergleich musste er gegen meinen XA 50 im A+ Tuning-Trimm von Herrn Swoboda antreten. Das Hörerlebnis war wunderbar. Wer auf eine schöne (nicht: verschönende), natürliche, gut in den Musikfluß integrierte und nicht allzu vordergründige Stimmenabbildung steht, darüber hinaus eine detailreiche Auflösung und tiefengestaffelte "Bühne" zu schätzen weiss, sollte sich diesen Player einmal nach Hause holen und anhören. Der Spielfluss ist berückend: gegen Ende des immer wieder gern gehörten Livetracks von Hugh Masekela (Stimela) lief mir erstmalig bei einer Hörsession mit diesem Stück ein wohliger Schauer über den Rücken. Tiefe Emotionalität, hervorgerufen durch die wunderbare Interpretation dieses CD-Spielers... Jim Hall musiziert mit seinen beiden Mitstreitern auf der fantastischen "Live!"-Scheibe von Verve -mit ebensolcher- und wie im Raum stehend in meinem Hörzimmer. Die übrigen Informationen der Aufnahme tragen dazu bei, dass man nicht nur einen gewissen Eindruck von der Größe des Veranstaltungsortes, sondern fast schon Mitleid mit den Protagonisten bekommt: rundherum hört man Gläser klingen, Geschirr scheppert, leises Gemurmel + laute Lacher der Restaurantgäste künden von trauriger Unaufmerksamkeit ggü. den Musikern und ihrer Virtuosität. Mir war nicht klar, das soviel Information von einer normalen CD abrufbar ist, ohne dass dabei das eher als warm + natürlich empfundene Klangbild aufgegeben wird. Toller Player. Der Klangzugewinn ggü. dem Sony war so klar auf Seiten des Lector, dass nun der Erstgenannte leider demnächst aufs Altenteil muss... Gruß, M. P.S.: bin kein Lector-Vertriebler, -Händler o.ä., bin nur hingerissen... |
||
bionear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Mrz 2006, 11:15 | |
Hallo, ich hatte mal einen Reimyo für ca 2 Wochen zum Testhören. Um es kurz zu machen: Wenn Du das nötige Kleingeld hast, kaufe den CDP. Ich habe noch nichts besseres gehört! Auch wesentlich teurere LW/DAC Kombis sind nicht besser, höchstens anders. Der Reimyo ist nahezu frei von HiFi-Artefakten wie ich es noch nirgends sonst gehört habe. Da muß sich selbst höchstwertiges analoges Equipment äußerst warm anziehen!! Gruß Peter |
||
bionear
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 11. Mrz 2006, 11:18 | |
Nochmals Hallo, soweit ich weiß, hat der Reimyo keine Röhrenausgangsstufe!!! Klingt aber trotzdem überragend. Peter |
||
Boxenbastler
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Dez 2007, 16:19 | |
Hallo smob, bist Du denn zufrieden mit Deinem Cary-CDP? Wie würdest Du ihn im Vergleich zu bekannteren Markengeräten (z.B. Rega, NAD oder Naim) einstufen. Bei mir steht nämlich auch ein CDP-Wechsel ins Haus und den Cary-Player finde ich interessant. Gruß Boxenbastler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player gesucht mgxg am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Denon CD-Player gesucht! WaschtelSZ am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 8 Beiträge |
Billiger CD-Player gesucht Floschi am 29.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 2 Beiträge |
CD Player gesucht JBro am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 11 Beiträge |
CD-player gesucht kreis am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 17 Beiträge |
CD-Player gesucht. Gatterwatz am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 17 Beiträge |
CD Player gesucht althuriak am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 22 Beiträge |
CD-Player gesucht Owlwolf am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 5 Beiträge |
CD-Player gesucht huepf am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 11 Beiträge |
Neuer CD-Player gesucht. fencki am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973