HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Schallplatte --> CD? | |
|
Schallplatte --> CD?+A -A |
||
Autor |
| |
Bauernkind
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2003, |
Hallo! Ich verzweifle grad daran, dass ich gern ein paar Klassiker aus der Plattensammlung meines Vaters auf CD brennen würde... ist das irgendwie möglich, ohne ein eigenes Studio zu besitzen? Hat irgendjemand eine Idee? Frohe Weihnachten! Bauernkind |
||
Volkmar
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2003, |
Hallo, was Du brauchst ist ein PC und entsprechende SW. ggf. Auch einen Adapter (Entzerrer Vorverstärker), falls Du ncht an den Ausgang der Phonostufe gehst. Produkte gibt es z.B. von Steinberg und Terratec. |
||
|
||
snark
Inventar |
17:25
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2003, |
Hi Bauernkind, willkommen im Forum ! Das ist eigentlich kein Problem. Du benötigst einen PC, Soundkarte (mit Eingang) und ein Schnibbelchen Software wie z.b. audiotools ( ![]() Anlage an den PC anstöpseln, Software starten, Platte abspielen und alles im WAV-Format auf die Platte. Die Stücke kannst Du dann noch auftrennen, entknistern, bearbeiten usw., aber das ist eigentlich schon Kür.. Wenn Du unsere Suchfunktion bemühst wirst Du viele Treffer zu diesem Thema finden. so long snark |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2003, |
Hallo Bauernkind Ich gehe davon aus ,daß Du den Phono an einem Verstärker angeschlossen hast. Vom Verstärker dann mittels cinchkabel out ( andere Seite Klinkenstecker Stereo ) in die Soundkarte Eingang. Dann mit dem Wave-editor z.B. Nero die aufnehmen wie es snark beschrieben hat. pitt |
||
hhasi
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2003, |
also ich überspiele meine LP mittels Receiver immer direkt in meinen Philips CDR 560 und korrigiere dann manuell den Input. Das geht wunderbar und direkter gehts kaum!!!! Rohlinge Philips oder TDK bei einfacher Geschwindigkeit. |
||
pedda-online
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2003, |
Hi, habe das wie pitt gemacht, funzt wunderbar und kost' nix... ![]() Das einzige, worauf du achten musst, ist, wenn du den PC an den Verstärker anschließt und der hat irgendwo Verbindung zur Antenne (bei mir war's ein Receiver), kriegst du gerne Brummschleifen. Wär natürlich ärgerlich, wenn du's erst nachher merkst, wenn du die ganze Platte überspielt hast ![]() Also vorher checken und evtl. einfach das Antennenkabel ausziehen (hat bei mir geholfen). |
||
Bauernkind
Neuling |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2003, |
Hallo zusammen! Danke für die Tipps! Ich werd's bei Gelegenheit probieren, sobald ich wieder Nero drauf habe. Viele Grüße, Bauernkind |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplatten auf CD brennen läuferin am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
CD Brennen Micky_I am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 7 Beiträge |
live Aufzeichnung CD-Brennen scholzro am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 8 Beiträge |
LP´s auf CD brennen cerrone am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 10 Beiträge |
Cd Player ohne Lautstärkeregler setto am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 5 Beiträge |
reparatur meines cd-players? ferndiagnose? simmazr am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 8 Beiträge |
CD-RW im CD-Player.... Django8 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 16 Beiträge |
Einordnung meines CD-Players DJ_Bummbumm am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 103 Beiträge |
CD-Player-Klassiker-Boliden-Thread Stones am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 43 Beiträge |
Braun CD 3 - CD-Player 123olafm am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633