HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Kabel-Premiere HD:Updateproblem AlphaCrypt light ... | |
|
Kabel-Premiere HD:Updateproblem AlphaCrypt light V 3.09 auf V 3.12, Win-XP: PCMCIA-Treiber+A -A |
||||
Autor |
| |||
willwaswissen
Inventar |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Hi, ich habe am Samstag ein AlphaCrypt light Modul in einem Ladengeschäft in München erworben. Leider hat das Modul eine veralteten Firmware-Version: Loaderversion: EuroBoot V2.05L Applikationsversion: 3.09 Unterstützung Satelliten-Update: ja Compiliert am: Aug 14 2006 12:53:46 Mit dieser verkauften Firmware-Version können aber die beiden Premiere HD - Programme nicht angezeigt werden. Ich habe nur Kabel und nicht Satellit. So ist auf diesem Weg kein automatisches Update möglich. Ich kenne auch niemanden mit Satelittenempfang. Update-Versuch auf Laptop mit XP: Als erstes habe ich versucht die PCMCIA-Patches von der Mascom-Homepage bezüglich der PCMCIA-Treiber im Windows-XP Gerätemanager zu aktualisieren. Diese wurden dort aber nicht für eine Treiberaktualisierung erkannt?! Ich habe recherchiert und in einigen Foren lesen können, das die AlphaCrypt light - Firmware per PCMCIA wohl nicht immer upgedatet werden kann, da neuere PCMCIA - Lesegeräte dieses AlphaCrypt light-Modul nur als "PCMCIA MTD-0002" - Karte anstatt "SCM DVB_CA_Modul" erkennen? Kennen jemand evtl. externe USB2.0 PCMCIA-Lesegeräte die ein AlphaCrypt light - Update unterstützen? Oder eine andere praktikable Alternative? Das Einsenden des AlphaCrypt light - Moduls finde ich suboptimal. Zumal diese Updates recht häufig sind. Kann mir hier jemand weiterhelfen! [Beitrag von willwaswissen am 20. Jan 2008, 13:01 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
08:47
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2008, |||
Hi, wollte diesen Tread noch einmal ins Leben rufen. Gibts evtl. neue Erkenntnisse? |
||||
|
||||
Sat-Angel
Stammgast |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2008, |||
Nach sieben Monaten hättest du das AC zu Mascom senden können und nur für das Porto hätte man dir die neue Firmware eingespielt. ![]()
![]() PS. Der Shop, der das AC verkauft hat, hätte das Update auch als Kundenservice anbieten können. [Beitrag von Sat-Angel am 20. Jul 2008, 09:04 bearbeitet] |
||||
Stiffler4
Stammgast |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2008, |||
Hi, ich selber habe das manuelle Update im letztem halben Jahr an bestimmt 10 verschieden Laptops getestet und wiklich funktioniert hat es nur an Zweien. Gerade jetzt erst, habe ich mir wieder ein altes Notebook von einem Bekanntem geliehen um die nicht offizielle 3.15 Beta zu flashen, weil meine eigenen zwei Laptops einfach " unfähig " für diese Prozedur sind. Ich zitiere hier mal ein Posting von einem anderem User aus einem anderem Board, welches meine Erfahrungen so ziemlich genau wiederspiegeln.
Ich hatte mich auch schon nach einer USB-Variante umgesehen ---> ohne Erfolg. Was es gibt und wohl auch einwandfrei funktionieren soll, sind PCI/PCMCIA-Steckkarten halt für den " normalen " Desktop-PC ..... Kostenpunkt um die 20 Euro. Stiffler |
||||
willwaswissen
Inventar |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2008, |||
Hi danke für die Antworten. ich habe versucht wieder upzudaten, als Kabelkunde ist bei mir ein Updaten nicht anders möglich.
Welcher Cardbus - Controller kann mir empfohlen werden? Das Problem tritt mir bei jedem Update auf. Zudem würde ich gerne wissen, ob ich es es testen soll oder es von Euch empfohlen wird, weil es funtkioniert. Ich bin bereit zu testen! |
||||
Stiffler4
Stammgast |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2008, |||
Gib mal bei Ebay oder Google " Adapter PCI PCMCIA " ein. Such nach einem Adapter der der 16bit kompatibel ist und 5V unterstützt. z.B. so einer hier: ![]() Bekommt man warscheinlich aber noch kostengünstiger. Stiffler |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2008, |||
Hallo Leute, danke für diesen komprimierten Wegweiser ,denn auch ich sehe identische AlphaCrypt Light Werte wie der Threadersteller.(Bin allerdings nicht Kabel sondern Satelliten User) Ich habe abgesehen vom Laptop theoretisch noch einen Löewe LCD und (Leihweise ab kommenden Samstag) einen Arena Technisat Receiver für ein Update per internen CI-Slot zur Verfügung. Beim Löewe LCD erhalte ich gegenwärtig nach ca. 1 Minute (der Updatevorgang wird mit Prozentangaben bis 100% und "Erfolgreich" begleitet) dann nach Prüfung die finale Meldung "Applikation ungültig" Ich habe ORF1 und ORF2 probiert,Kann bitte jemand helfen ?? mfg renaldo [Beitrag von renaldo am 22. Jul 2008, 20:13 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
18:18
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Hi, es geht mit einer "PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock. Technische Daten: Erweiterung zum Betrieb von PC Card im PC z.B. ATA Flash, Cardreader, Bluetooth oder WLAN Karten PCI gemäß Local Bus Specifization 2.2 und PC Card nach Standard Release 8.0 Anschluss: CardBus Typ 1, 2 und 3 Kompatibel zu 16-bit (PC card 2.1/JEIDA 4.2) und zu 32-bit (Card bus) PC card with 3.3V, 5V Unterstützt Hot Swapping LED für Betrieb bzw. Fehlfunktion Plug and Play Hab heute die Karte in meinem älteren HP Desktop eingebaut und auf V1.15 upgedatet. Karte wird sofort nach dem Neustart als "SCM DVB_CA_Modul" erkannt, dann wählt man den entsprechenden mitgelieferten Treiber aus z.B. für xp. Anschliessend geht dann alles kinderleicht. Man oh man, war ja wirklich nicht einfach, wenn man nicht weiss, was man tuen soll. Kann jetzt endlich Premiere HD schauen ... geil. [Beitrag von willwaswissen am 23. Jul 2008, 18:23 bearbeitet] |
||||
Stiffler´s_Dad
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2008, |||
@willwaswissen Danke für den Tipp, sehr hilfreich Hab das gleiche Problem, Hab AC Light und nur Kabel Kenne jemanden der hat Satellit der wohnt aber einige Kilometer entfernt Werd mir auch so ein Teil zulegen Nur wie genau funktioniert das nochmal mit dem Updaten? Gibts hier irgendwo einen Thread wo das Schritt für Schritt erklärt wird für den PC? Denn meine Version ist die 3.12 Ich hätte gerne die 3.15 oder die 1.15b Hatte auch Probleme mit Premiere HD Nach 10sek immer Klötzchenbildung. Bis ich irgendwo gelesen hab das der Pegel auf ca 75 eingestellt werden sollte. Meiner war immer am Anschlag. Jetzt auf ca 65 und es funktioniert einwandfrei Jetzt weiss ich eben nicht was für ne Version ich draufmachen soll. die 1.15b brauch ich ja nicht oder? Ich denk mal die normale 3.15 reicht [Beitrag von Stiffler´s_Dad am 23. Jul 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
20:47
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Hi, ich versuche es mal: 1. Karte einbauen in einen freien PCI-Slot 2. PC starten und es kommt eine Meldung, das neue Hardware "SCM DVB_CA_Modul" gefunden worden ist 3. Mit dem Treiber-Such-Dialog manuell(nicht automatisch suchen lassen) das Verzeichnis anhand des Betriebssystems auswählen, wo der mitgelieferte Treiber liegt, z.B. bei mir "Win2000xp" 4. Das Programm "AlphaCryptUpdate_1_15_Light.exe" starten und auf den Button "Start Update" klicken (Das Programm muss nicht zuvor installiert werden, Du kannst es nach dem entzippen einfach starten) Nach 2-3 Minuten wars das schon, wenn die Anzeige 100% anzeigt. Kurze Frage, wie kommst Du auf die 1.15.b? Auf der Seite finde ich diese Version nicht! ![]() Meinst Du nicht beim Pegel eher 85? Wie hast Du den ändern können. Hab bei mir auch den Verdacht, das ich evtl. an einem Grenzwert liege. Hab folgende Werte: L: 74-77 Q: 99-100 [Beitrag von willwaswissen am 23. Jul 2008, 21:08 bearbeitet] |
||||
Stiffler´s_Dad
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Hab hier irgendwo im Forum gelesen das man den bei mascom über mail bekommt Hab ne Mail geschickt und nach 2 St. hatte ich den 1.15b treiber. Top Mascom Support Nee, Pegel is bei mir bei 60-65, Die Qualität is bei mir 100% Den konnte ich runterdrehen anhand eines Signaldämpfers Aber ich weiss jetzt auch nicht, soll ich überhaupt das AC Modul updaten? Bei mir läufts ja jetzt Never chance a running System, oder? und mit der PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock, geht das in jedem PC auch in dem neuesten oder muss das irgend ein altes ding sein [Beitrag von Stiffler´s_Dad am 23. Jul 2008, 21:19 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
21:37
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2008, |||
Die Karte ist für ein 32 bit PCI-Slot. Es existieren 64 bit PCI Slots auch normale 32 bit PCI-Slots. In einem Forum habe ich gerade gesehen, das die 32 bit Karten in die 64 bit Slots betrieben werden könnten. Aber selber keine Erfahrungswerte. Evtl. den Verkäufer fragen. Ich habe meine in München in der Computermeile gekauft, da sind ca 20-30 Fachgeschäfte auf engstem Raum, die meisten kompetent, für PC und Hifi. Ich habe XP mit Servicepack 1, irgendwo habe ich gelesen, das bei XP und Servixepack 2 es auch Probleme geben soll mit dem Update. Tja entweder so lassen wie bisher, oder 15-20€ einsetzen. Ich hätte nicht unbedingt upgedatet, ich musste aber wegen HD. [Beitrag von willwaswissen am 24. Jul 2008, 06:18 bearbeitet] |
||||
Stiffler´s_Dad
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Ich denk mal ich lass es auf der 3.12 Sollte es Probleme geben, muss ich halt updaten, ich kenn ja jemanden der hat Sat und sogar den gleichen Receiver, also den S2, dann soll er mir das Ding halt updaten. |
||||
willwaswissen
Inventar |
20:11
![]() |
#14
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Hi, der Vorteil ist, hier stehen viele Tipps, viele Konfigurationshinweise. Hätte ich die mal zu Anfang an gehabt. Man oh man, wieviel Zeit hier rein geflossen ist, bis es jetzt so läuft und vor allen Dingen, nur so funktioniert es! |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#15
erstellt: 24. Jul 2008, |||
Hallo Leute , darf ich schüchtern ![]() mfg renaldo |
||||
Desaster
Inventar |
07:56
![]() |
#16
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Hallo, was hat das denn mit dem Loewe LCD zu tun, die Einblendung hättest Du auf jedem Bildschirm! Die Einstellungen gem. ![]() Sollte es nicht klappen, bietet Mascom die Möglichkeit das Modul zum Update einzuschicken (Bis auf Porto (Einschreiben hin u. rück) kostenlos). Lies dazu mal auf der o.a. Homepage. Gruss Desaster [Beitrag von Desaster am 25. Jul 2008, 07:58 bearbeitet] |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#17
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Hallo Desaster, ich hoffte auf bessere Nachrichten ![]() Wie lang dauert bitte in Etwa das erfolgreiche Update ? Wird es in jedem Fall von einer Prozentangabe begleitet ? Beste Grüsse renaldo |
||||
Desaster
Inventar |
15:51
![]() |
#18
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Hallo, also wenn er sich die Daten zieht, dann zeigt er das in % an. Beim späteren Update-Vorgang des ROM bin ich mir nicht mehr sicher, sorry! Du kannst es ja auch mal bei einem Bekannten in einem anderen Receiver versuchen. Gruss Desaster |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#19
erstellt: 25. Jul 2008, |||
jep,morgen bin ich wieder beim LCD (und den dazugehörigen Schwiegereltern :D) zu Gast und dann werde ich auch (im Notfall) den Technisat Receiver für das Update testen... Danke erstmal,mfg renaldo |
||||
Stiffler4
Stammgast |
20:52
![]() |
#20
erstellt: 25. Jul 2008, |||
Ich hab hier noch einen Tip für die " Update-Geplagten " die per PCMCIA updaten möchten. Ich hab mir jetzt auch einen PCMCIA-Cardbus-Adapter gegönnt. Und zwar den hier ... Logilink PCI/PCMCIA Adapter Karte für Cardbus PC card Und obwohl er die gleichen Spezifikationen hat wie der Delock-Adapter von " willwaswissen ", wurde mein Alphacrypt Light & TC nicht erkannt ..... bzw. halt wieder als " MTD-0002 ". ------------------------- Hier die Daten: Produktbeschreibung: Durch diesen Adapter können Sie an Ihrem Standard PC eine PCMCIA Karte anschließen. Verwenden Sie Ihr Notebook Zubehör an Ihrem Desktop PC wie Cardreader, Netzwerk, WLAN, ISDN, CAM Module oder TV-Receiver. Mithilfe dieser Karte ist es sogar möglich dass sie Ihre Cardbus Karten im Hot Swap im laufenden Betrieb ein- und ausbauen. Technische Daten: Erweiterung zum Betrieb von PC Card im PC, z.B. ATA Flash, Cardreader, Bluetooth oder WLAN Karten PCI gemäß Local Bus Specifization 2.2 und PC Card nach Standard Release 8.0 Anschluss: CardBus Typ 1, 2 und 3 Kompatibel zu 16-bit (PC card 2.1/JEIDA 4.2) und zu 32-bit (Card bus) PC card mit 3.3V, 5V Unterstützt Hot Swapping LED für Betrieb bzw. Fehlfunktion Windows 98SE/ME/2000/XP/Vista und MAC OS -------------------------- Ich habe keine Ahnung, warum es nicht als "SCM DVB_CA_Modul" erkannt wird. Ich hab zwar XP SP2 als OS, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß es daran liegt. Fakt ist, daß mein Modul immer noch mit 3,3 Volt angesteuert wurde anstatt der benötigten 5 Volt. Das Problem hab ich jetzt so gelöst .... Vorne weg .... ich bin absolut kein Elektrik-Gott; also sollte eigentlich jeder dazu im Stande sein. Hab ein bisschen gegoogled, mir die Pinbelegung von einem Cardbus gesucht und dann rausgefunden das PIN 57 für die Erkennung der Stromversorgung zuständig ist. Was aber wie man sieht, wohl nicht immer einwandfrei funktioniert. Wenn dieser PIN 57 durchtrennt, bzw. wie ich es gemacht habe einfach den Lötpunkt auf der Platine mit einem Rasiermesser entfernt habe, so daß dieser Pin inaktiv ist, sollte nur noch 5 Volt ausgegeben werden. Jetzt vielleicht ( wenn vorhanden ) mit einem Multimeter noch prüfen ob der Pin wirklich richtig getrennt ist. Masse ( GRD ) sind übrigens die Pins 1, 34 , 35, 68. Aber wie gesagt, muß man nicht umbedingt machen, hab ich halt nur zu Sicherheit gemacht. Soooo .... Karte wieder eingebaut ---> 5V-LED leuchtete direkt und meine Module werden jetzt auch ordnungsgemäß als "SCM DVB_CA_Modul" erkannt. Das geht natürlich auch mit jedem PCMCIA-Slot in einem Notebook; ist halt ein bisschen mehr Arbeit, weil man halt nicht direkt so gut dran kommt als an eine PCI-Karte die man mal schnell rauszieht .... aber es geht. Ich habe jetzt natürlich keine 3,3 Volt-Versorgung mehr, was mir jetzt in meinem Fall aber relativ egal ist/war. Desweiteren soll es aber auch absolut nichts ausmachen eine 3,3V betriebene Karte mit 5V zu versorgen. Wer trotzdem nicht auf die 3,3V verzichten möchte, kann sich auch noch ein Kabel mit Steckverbindung " einbauen "; oder sogar einen Schalter. Ich weiß, ist warscheinlich nicht das Non+Ultra ... aber zumindest kann man sich so behelfen und die Module werden einwandfrei erkannt. Vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderem. Stiffler |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 27. Jul 2008, |||
Leider keine Chance ,weder beim Löwe LCD noch beim Technisat Receiver ![]() "Applikation ungültig" ... vielleicht ist die vorhandene Software des Moduls einfach zu alt für ein onthefly Upddate ![]() Beste Grüsse renaldo |
||||
TobiHH
Neuling |
13:39
![]() |
#22
erstellt: 03. Aug 2008, |||
@ Stiffler4 Ich habe das gleiche Problem wie alle anderen auch, benutze allerdings auch eine Logilink Card. Jetzt wollte ich es auch versuchen den Pin zu trennen, nur kann ich nicht sehen welcher der vielen Pins der richtige ist. Kannst du mir das weiterhelfen nicht das ich den falschen trenne. Das wäre super ![]() Vielen Dank Gruss TobiHH |
||||
hgdo
Moderator |
16:02
![]() |
#23
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Genau dieses Problem hatte ich auch. Ich habe daraufhin im Geräte-Manager die PCMCIA-Treiber deinstalliert und dann PCMCIA.SYS in verschiedenen Unterordnern von Windows gelöscht. Nach einem Neustart des Rechners ließen sich die PCMCIA-Treiber von Mascom installieren undd das Update problemlos durchführen. Das Alphacrypt classic hatte dabei noch die Version 2.01. Als Notebook hab ich einen betagten Dell Inspiron 8200 verwendet. |
||||
Desaster
Inventar |
16:18
![]() |
#24
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Hallo, unwahrscheinlich! Schick das Teil an Mascom, die machen Dir kostenlos das Update drauf! Lediglich Versand per Einschreiben wichtig! Auch die Retoure per Einschreiben muss schon beiliegen (Rückadressierter Umschlag)! Einzelheiten siehe Homepage: ![]() Unten auf der Seite!!! Gruss Desaster |
||||
Stiffler4
Stammgast |
08:27
![]() |
#25
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Ich versuch heut Abend ein paar Fotos zu machen. Stiffler |
||||
Stiffler4
Stammgast |
18:56
![]() |
#26
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Sooo ... hab heut noch von einem Bekanntem eine Logilink " fertig " gemacht und mal zwei Fotos geschossen. Er hatte übrigens genau das selbe Problem und verwendet auch als OS Windows XP SP2 ( glaub aber immer noch nicht, daß es am ServicePack 2 liegen soll ...naja ) ![]() ![]() Ich geh davon aus, daß man es ganz gut erkennen kann. Ist auf jeden Fall so wie die Karte auf dem Tisch liegt in der vorletzten Reihe von links gezählt der sechste Lötpunkt. Du kannst den Lötpunkt " entfernen " oder wie ich hier auf dem unterem Bild gemacht habe einfach die Leiterbahn durchtrennen. Hab mal so gut es ging die Leiterbahn nachgezeichnet; der schwarze Strich in der Mitte ist der " CUT ". Man kann die Leiterbahn relativ gut mit einem spitzen, kleinem Schraubendreher oder einer Rasierklinge kappen. ![]() ![]() Falls noch zufällig ein Multimeter zur Hand ist, kann man jetzt noch zwischen den zwei Punkten eine Durchgangsprüfung machen ( darf jetzt halt logischer Weise kein Durchgang mehr sein ). Oder einfach wieder in den Rechner stecken und testen. Zwischen diesen zwei Punkten kann man sich natürlich auch noch ein Kabel löten ( bei Bedarf sogar noch nen Schalter ) um wieder die 3.3V nutzen zu können. War und ist in meinem Fall aber absolut uninteressant. Stiffler |
||||
stefano31
Stammgast |
19:19
![]() |
#27
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Ich habe genau das gleiche Problem (Kabelempfang). Alphacrypt light Version 3.12 und Ruckeln bzw. Klötzchen beim Premiere HD Empfang. Dummerweise habe ich auch nur ein rd. 8 Jahre altes Labtop, welches aber nicht den richtigen PCMCIA anzeigt. Mein PCMCIA Controller ist einer von Texas Instruments. Hgdo, gilt Deine Aussage bzw. Dein Tip nun denn auch für die Texas Instruments Hardware? Oder kann ich damit final nichts machen, d.h. nicht selber updaten? Grüße, Stefano |
||||
hgdo
Moderator |
20:22
![]() |
#28
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Ja, sie gilt für die Texas Instruments Hardware. Ist in meinem Dell auch eingebaut. [Beitrag von hgdo am 04. Aug 2008, 20:22 bearbeitet] |
||||
TobiHH
Neuling |
07:17
![]() |
#29
erstellt: 05. Aug 2008, |||
@ Stiffler4 Vielen Dank für die Bilder und deine Mühe. Werde mich im Laufe des Tages mal dran setzen und versuchen es hin zu bekommen. Melde mich ob es geklappt hat oder nicht. Gruß TobiHH |
||||
stefano31
Stammgast |
16:21
![]() |
#30
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Meinst Du mit "PCMCIA-Treiber deinstalliert" den Texas Instruments Treiber? Oder den Treiber auf dem Modul? |
||||
hgdo
Moderator |
16:24
![]() |
#31
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Ich meine den Texas Instruments Treiber. Das Problem liegt darin, dass der in WinXP SP2 vorhandene Texas-Treiber das Modul nicht richtig erkennt. Der Mascom-Texas-Treiber ist älter, daher weigert sich WinXP den zu installieren. Wenn man aber den WinXP-Texas-Treiber deinstalliert und vom System entfernt, kennt WinXP nichts anderes und nimmt den Mascom-Texas-Treiber. Mit dem wird das Modul mit dem richtigen Namen erkannt und auch der Modul-Treiber lässt sich installieren. [Beitrag von hgdo am 05. Aug 2008, 16:29 bearbeitet] |
||||
stefano31
Stammgast |
18:29
![]() |
#32
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Interessant. Noch eine Frage zuletzt: Muss ich ggf. befürchten, dass nach Aufspielen des Mascom-Treibers mein PCMCIA-WLAN Modul nicht mehr funktioniert, welches ich für das CI-Modul rausnehmen muss? |
||||
hgdo
Moderator |
19:27
![]() |
#33
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Das ist eher unwahrscheinlich. Bei Problemen kannst du aber das XP-SP2 neu installieren oder vor der ganzen Prozedur einen Wiederherstellungspunkt erzeugen. |
||||
stefano31
Stammgast |
20:20
![]() |
#34
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Bei der Suche werden 3 pcmcia.sys Dateien gefunden, wovon ich nur eine löschen kann. Nach dem Neustart wird dann wohl der TI-Treiber automatisch wieder installiert. Die beiden nicht löschbaren "Quelldateien" sind die driver.cab und die sp2.cab Was kann ich jetzt tun? |
||||
hgdo
Moderator |
20:23
![]() |
#35
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Bei mir hat das geklappt ![]() Du kannst driver .cab und sp2.cab mal in driver.cap und sp2.cap umbenennen, damit WinXP die nicht mehr findet. |
||||
stefano31
Stammgast |
20:29
![]() |
#36
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Geht leider nicht. Die Dateien kann man nur kopieren oder extrahieren. Nicht löschen, nicht umbenennen. So ein Mist. |
||||
stefano31
Stammgast |
20:39
![]() |
#37
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Tja, funktioniert nicht. Ich habe mal die löschbare Driver-Datei gelöscht, dann das Patch von Mascom in den entsprechenden Windows-Ordner (XP) kopiert. Beim Neustart zeigt er dann wieder die TI-PCMCIA an. Vermutlich kopiert er beim Neustart automatisch aus den beiden nicht löschbaren Dateien das File in den Systemordner. Schon echt ärgerlich, wenn man eine Alphacrypt Karte mit veralteter Software kauft. Jetzt gehe ich mal auf die Suche nach jemandem mit Satellitenreceiver ... |
||||
hgdo
Moderator |
20:41
![]() |
#38
erstellt: 05. Aug 2008, |||
Bei mir geht auch das. Hast du Administrator-Rechte? |
||||
stefano31
Stammgast |
09:51
![]() |
#39
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Ja, ist ja mein eigener Labtop. Ich installiere da schon selber Sachen drauf, also bin ich auch Administrator, oder? |
||||
Desaster
Inventar |
11:14
![]() |
#40
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Hallo, die Frage ist aber berechtigt, oder?? Admin-Rechte werden nicht bei allen Installationen benötigt, weshalb mancher meint, er hätte die entsprechenden Rechte, was aber nicht immer stimmt! Gruss Desaster |
||||
hgdo
Moderator |
16:03
![]() |
#41
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Ein paar Dateien umzubenennen oder loszuwerden, ist eigentlich kein Problem. Ich nenn mal stichwortartig einige Möglichkeiten: - Sicherheitseinstellungen prüfen, ggf. ändern - im abgesicherten Modus starten - Notebook per Diskette, CD oder DVD mit anderem Betriebssystem starten - Platte an anderen PC anschließen - Platte formatieren ![]() |
||||
Desaster
Inventar |
18:08
![]() |
#42
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Hallo, das ist dann aber auch die gründlichste Methode!!! ![]() Gruss Desaster |
||||
stefano31
Stammgast |
19:28
![]() |
#43
erstellt: 06. Aug 2008, |||
Ok ok. Ich werde erst mal Freitag bei einer Gelegenheit schauen, ob ich das Modul über einen SAT-Receiver upgedatet bekomme. Falls das nicht klappt, werde ich mal was von der Liste probieren. Danke und Gruß, Stefano |
||||
stefano31
Stammgast |
10:18
![]() |
#44
erstellt: 10. Aug 2008, |||
Nachdem ich nun doch die Version 3.15b brauche (die nicht über ORF verfügbar ist), bin ich jetzt doch wieder auf die Notebook-Variante angewiesen. Blöderweise kann ich bei meinem T23 Notebook (WinXP, SP2) nicht die PCMCIA-Kabinettdatei (.cab) löschen (im Kontextmenü nur Optionen "übergeordneten Ordner öffnen; Kopieren; Extrahieren" möglich), so dass bei jedem Neustart immer wieder der alte MS-PCMCIA-Treiber installiert wird. Versuch über abgesicherten Modus hat auch nichts gebracht. Auch darin kann ich die .cab Dateien (driver.cab und sp2.cab) nicht aus dem Ordner Windows\Driver Cach\i386\driver löschen. Kommischerweise würde das bei meinem neueren Desktop-Rechner (ebenfalls WinXP, SP2), der aber leider keine PCMCIA-Schnittstelle hat, funktionieren. Ich habe bereits unter Arbeitsplatz-Systemwiederherstellung den Haken bei "Systemwiederherstellung deaktivieren" gesetzt. Bringt aber auch nichts. Hat jemand noch einen Tip? |
||||
thiemie
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:01
![]() |
#45
erstellt: 18. Aug 2008, |||
hallo, ein riesiges danke an stiffler4, hat super geklappt mit dem entfernen der lötstelle auf dem adapter. habe vorher den pcmcia patch von mascom installiert und dann halt die karte umgebaut und siehe da, wird sofort richtig erkannt. also danke nochmal stiffler, 1a prima gruß ![]() nachtrag, update des ci moduls klappte auch problemlos (adapter logilink, mascom light modul) [Beitrag von thiemie am 18. Aug 2008, 15:07 bearbeitet] |
||||
Stiffler4
Stammgast |
17:11
![]() |
#46
erstellt: 18. Aug 2008, |||
Nichts zu danken, freut mich wenn`s geklappt hat. Stiffler |
||||
hypnorex
Stammgast |
12:37
![]() |
#47
erstellt: 18. Sep 2008, |||
Funktioniert die Trennung von PIN 57 bei jeder PCI-PCMCIA Karte bei der das CI-Modul als MTD-0002 erkannt wird? Habe die P111 von Elan Digital. |
||||
Stiffler4
Stammgast |
18:08
![]() |
#48
erstellt: 18. Sep 2008, |||
Ohne es getestet zu haben, würd ich jetzt behaupten, daß es wohl mit jedem PCI-PCMCIA Adapter funktioniert; weil der Pin halt für die Stromversorgungserkennung zuständig ist. Wenn diese Erkennung nicht mehr statt findet, gibt die Karte halt aut. und ausschliesslich 5V aus. Trenn halt die Leiterbahn oder entferne den Lötpunkt und falls es dann doch nicht funktionieren sollte, machst du halt wieder einen Lötpunkt auf den " Cut " und gut ist. Stiffler |
||||
RayPutzi
Stammgast |
03:48
![]() |
#49
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Hallo, hat es schon mal jemand mit diesem USB Adapter versucht? Amazon: ![]() Hersteller Link: ![]() |
||||
hypnorex
Stammgast |
06:43
![]() |
#50
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Danke für die Antwort. Ich werde dies in den nächsten Tagen mal testen. Edit: So, leider funktioniert es nicht... :-( Dann werde ich mir wohl eine neue Karte kaufen. Welche PCI-PCMCIA-Karten funktionieren definitiv? [Beitrag von hypnorex am 19. Sep 2008, 18:14 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
19:25
![]() |
#51
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Hi, wenn Du weiter oben schaust. "PCMCIA PCI-Karte, 1 x Cardbus" von Delock. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD S2 - Alphacrypt - Premiere ? Salefix am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 3 Beiträge |
Problem : Humax 1000 (Kabel) mit alphacrypt light masterD2006 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 2 Beiträge |
Digitalbox Imperial mit Alphacrypt Light? Tobiashvili am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe . Humax PR-HD1000C / CI-Modul Premiere / Alphacrypt Light nikkon am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 4 Beiträge |
Humax 1000C mit Alphacrypt Premiere Pin Abfrage ? jschumi am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Kathrein UFS 910 sw mit AlphaCrypt light und Premiere puf6873 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 30 Beiträge |
Humax PR-HD 1000 + Alphacrypt 3.09 classic +MTV Unlimited maecdt am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 4 Beiträge |
frage zum alphacrypt modul weissnix_der_2. am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 12 Beiträge |
Kathrein UFS 910 sw mit AlphaCrypt classic und Premiere puf6873 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 2 Beiträge |
Funktioniert das Alphacrypt Light im DSR 9005 draka am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.628