HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Hirschmann S-HD 910 | |
|
Hirschmann S-HD 910+A -A |
||
Autor |
| |
sibro
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Nov 2008, 20:31 | |
..habe darüber noch nichts hier im Forum gefunden, betreffd. den Hirschmann S-HD 910, er ist ca. seit Sommer 2008 nun am Markt,....? -- Inzwischen war für die Insider und Sonderbesucher hier auf Münchn.Medientagen Ende Oktober so manches zu HD-TV zu hören... betr. zukünftigem ARD-/ ZDF-Standard 1280x 720 pix ca., weihnachtl. Regulärsendungen 2008, offiz. Start 2010 zu Wint.olympiade im Frühjahr...Regul. Sendungen gibts bei arte.tv auf Astra 19Grad, Kanal nur bei HD-Empfänger empfangbar, ein "einfacher" Digi-Satreceiver schaffts nicht mal in der Kanalübersicht-Anzeige ---- Austria- und Schweiz-TV haben jetzt schon gewisse reguläre HD-Sendungen... [Beitrag von sibro am 05. Nov 2008, 10:19 bearbeitet] |
||
lomann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 05. Nov 2008, 10:34 | |
In der aktuellen Heimkino ist da ein Bericht zu drin. Kann laut Tabelle wohl kein Cryptoworks/ORF. |
||
|
||
riotstarter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 29. Nov 2008, 23:06 | |
Vielleicht ist es ja noch für manche intressant. Der Hirschmann ist äußerlich ziemlich gelungen. Auch das Menü ist verdammt ausgeklügelt gemacht worden und sehr übersichtlich, also nichts falsch gemacht. Ne kleine spielerei ist, dass man es von der Farbe her verändern kann... Die Fernbedienung ist allerdings ein unding. Sehr unübersichtlich und ein Haufen Tasten. Am besten mal selbst anschaun, wie es gefällt. Über USB kann man eine Festplatte anschließen. Auf der vorderseite befindet sich ebenfalls noch eine USB-Schnittstelle. Allerdings läuft der Hirschmann noch nicht so gewollt wie die Hersteller es haben möchten. Aussetzer, nicht erkannte USB Geräte, Aufhängen des Receivers, ist zZ. ziemlich häufig. Ne echte alternative dazu ist der Kathrein 902er...aber das nur so nebenbei. Wer mehr erfahren will, der soll sich mal melden, dann check ich ihn am Di. ordentlich für euch greetz riotstarter |
||
sibro
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Apr 2009, 19:12 | |
Auch wenn es jetzt 3 Monate her sind.. habe diesen Hirschmann HD-SD 910 nun z.Erprobung, muß riotstater recht geben: 1) manchmal "hängt" er sich auf, zB. wenn ein Sender (obwohl frei empfangbar, nicht auf Sendung ist), dann eben komplette netztrennung und neu starten... 2) was mir noch fehlt und fast schlimmer ist... der Astra 1F/ 1H (mit den meisten BRD-Sendern inkl. HD-arte und HD-Anixe) ist nicht auf der Satellitenliste, dafür Astra 1D, 1E mit höchstens ZDF, obwohl mit Dopple--LNB/ Monoblock exakt Hotbird zentral einfokussiert ist, der rechte Neben-LNB-kopf auf ca. 19/21-Grad-Ost "schielt", liegts evtl. am LNB-Spiegelabstand ??... auch wenn man AStra 1F/ 1H in Senderliste eintextet, er verfolgt keine programmsuche darin..wie ginge es ?? 3) die untermenue-schrift für die Senderreihe im Kasten links je satellit ist ziemlich klein und unscharf,-- soll am Scartanschluß auf Röhren-TV liegen, mit einem TFT-schirm (HD-fähig) solls schärfer werden, erst recht übers HDMI-Kabel.. (aber habe noch keinen FlachTFT-Schirm..)-- inzwischen fr.grüße, sbr. |
||
sibro
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mai 2009, 19:27 | |
Endlich ists mir, nach nun einigen Wochen von laufendem Bemühen zur Satelliten-/ Senderprogrammierung gelungen, am HD-S910-Receiver beim Astra-"1E2C"-satellitenplatz die rd. 880 Stationen/ Transponder inkl. rd.zehn HD-Sendern mit Arte-HD einzufangen . Es lag an spezieller DISEQC-Einstellung (Port 1 bzw. 2), vorher auch noch "Werkseinstellungen" berücksichtigen !! Auch die fast 1000 Hotbird-Sendeplätze habe ich gespeichert... Am weiteren Empfangsplatz/ -Menue von "Astra 1D3A" stellen sich etwa 170 Sender ein, meist ausländische Programme...-- Der Dopp.LNB-Monoblock ist nun mit linkem Kopf auf Hotbird-Orbit 13Grad-Ost eingespannt, damit zentral einfokussiert, mit rechtem Kopf daneben wird in leichter Schrägspiegelung das Astra19Grad-Signal empfangen (Blick hinter Spiegel auf Orbit)--Das nur zur "Ehrenrettung" des ganz ordentlichen Hirschmann-Empfängers, der gut belüftet zu betreiben ist (Stehfüße auf planem Untergrund!), Ein Manko ist die zu kleine (Submenü-)Senderreihenanzeige in linkem Kasten bei laufendem Vollformat-TV-Senderprogramm, das hätte man grafisch anders lösen können, daß zb. das Programmfenster während der Suche verkleinert wird, wie beim (nicht HD-fähigen) Hirschmann Digireceiver CSR 50-II !-- Auch die winzigen Tasten und noch kleineren Beschriftungen darauf der rel. langen IR-Fernbedienung, sind nicht gerade bedienungsfreundlich. Dieser IR-Riegel enthält zudem noch Steuerungen (für externe HDD-/ DVD-Aufnahme, Geräte angeschlossen über USB ?)...... Sobald ich einen HD-fähigen TFT-Schirm habe, melde ich mich wieder-- Auch andere Urteile zum HD-S910 begrüße ich sehr, mfg. sbr- [Beitrag von sibro am 23. Mai 2009, 19:57 bearbeitet] |
||
Gekkosdream
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Mai 2009, 08:07 | |
Laufender Thread: http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=3342 |
||
sibro
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Mai 2009, 11:52 | |
..merci, gekkosdream...werds noch studieren.. gibt ja doch nicht wenig Äußerungen zum Hirschmann, der einzige übrigens neben Kathrein, aus deutscher Entwicklung (?),--mfg, sbr. |
||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mai 2009, 09:22 | |
Hallo, zum Hirschmann 910 bitte hier weiter schreiben: http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=3342 Danke und closed |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hirschmann S-910, Fernbedienung, Probleme lenswenn am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 2 Beiträge |
HIRSCHMANN HD-Sat Receiver S-HD 910 - Erfahrungen baca am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 127 Beiträge |
kein Empfang von ARD und ZDF HD rainermaria am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 6 Beiträge |
Triax-Hirschmann S-HD 24 HDTV SW Goggoopa am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Hirschmann S-HD 1000+ Wildsparrow am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 6 Beiträge |
Triax Hirschmann S-HD 100 HD+ Sky fähig? Michbeck386 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
HDTV-Receiver Hirschmann S-HD 204 Erfahrungsbericht piwa96 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 25 Beiträge |
Warum kann ich ARD-HD und ZDF-HD nicht empfangen! etlam66 am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 6 Beiträge |
HD-Receiver UFS 910 Wiedergabe funktioniert nicht wassjay am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
HD Receiver findet kei ARD HD & ZDF HD moepf21 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.626