HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Einstellungsfrage beim 903 | |
|
Einstellungsfrage beim 903+A -A |
||
Autor |
| |
bergwolf
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2010, |
Hallo habe den 903 jetzt seit 1 Woche. Bild bei SD so wie bei HD einfach geil. Nur eins geht mir nicht in den Kopf. Habe bei Sat1 RTL und noch einige andere Sender rechts und Links Schwarze Balken. Ich nehme an das es sich hier um 4:3 Format handelt. Mit welchen Einstellungen bekommt man diese weg, ohne das dabei die Bildqualität leidet ? Man hat ja eigendlich am Receiver nur 3 Möglichkeiten ( Pillarbox, gestrecktes Vollbild,Aufgezoomt Pan Scan ) Ich kann am TV ( Philips 42 PFL7862 D/10 )im Menü auch verschiedene Formate einstellen, wobei die Einstellung Automatisch mir die beste erscheint. Erzählt mir mal so welche Einstellungen ihr am Receiver und an eurem TV denn so gemacht habt. Vielleicht kann man ja an der Häufigkeit der gleichen Einstellungen daraus schliesen welche die beste ist.Und hat einer von euch vielleicht unterschiede von dem beigelegten HDMI Kabel zu einem Höherwertigen gemacht? Ich hoffe nicht das ich jetzt wieder eine Lawine losgetreten habe wegen der Frage nach dem Qualitätsunterschied des Kabels. Hier gibt es ja bekanntlich 1234537 Millionen Meinungen. Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
|
||
LordElmchen
Inventar |
09:45
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2010, |
Wenn du 4:3 Programme auf einem 16:9-TV vollständig und unverzerrt darstellen möchtest bleibt nur das Pillarbox-Verfahren. Das gilt für SD wie für HD. Ich lasse 4:3 Sendungen schon immer via Pillarbox auf meinen 16:9 TVs aufgeben und bin immer wieder ganz erstaunt wieviele sich scheinbar an schwarzen Balken stören und das Bild lieber plattgedrückt oder abgeschnitten ansehen. Zu Pillarbox (auch bei SD) sehe ich keine wirklich sinnvolle Alternative. [Beitrag von LordElmchen am 21. Feb 2010, 09:48 bearbeitet] |
||
himmelsgucker
Neuling |
18:59
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2010, |
Hallo "bergwolf" Auch ich habe lange probiert bis ich die beste Einstellung fand. Nachdem bei mir ein ähnlicher Philips-TV benutzt wird, müsste es mit dieser Einstellung auch bei Dir klappen: 1) Im TV Menü unter "Bild" > "Bildformat" > Einstellung "automatisch" wählen 2) Im 903 bei HDMI ebenfalls "automatisch" einstellen und bei Bildformat "gestrecktes Vollbild" wählen Bei diesen Einstellungen werden nach meiner Erfahrung die besten Ergebnisse erzielt. Man erkauft sich das mit einer klein wenig längeren Umschaltzeit beim Senderwechsel, da beide Geräte "skalieren" Beim HDMI-Kabel habe ich versuchsweise das mitgelieferte Kabel und ein teures hochwertiges (V1.3) benutzt. Ergebnis: kein für mich erkennbarer Unterschied. Viel Spass beim probieren |
||
bergwolf
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2010, |
Danke für deine Antwort, werde es Morgen gleich ausprobieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwarze Balken bei SAT1 HD Traffic195 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 7 Beiträge |
schwarze Balken r+l bei 4:3 Format meridon am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 12 Beiträge |
Technisat HD S2 mit Schwarzen Balken links und Rechts lumpi01 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 7 Beiträge |
pro7 u. sat1 schwarze balken daddy111 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 7 Beiträge |
Katrein UFS 903 und HD+ ? *ToXiC!* am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 5 Beiträge |
Pace DS810 Sat1 & Pro7 HD Kleines Bild funktion-x am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 11 Beiträge |
Tonausetzer beim Kathrein 903 bei HD Kanäle bergwolf am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 3 Beiträge |
Bildqualität SD bei HD Festplattenrecievern Tralien am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 16 Beiträge |
Balken im Wide Format leo84 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 2 Beiträge |
HD Programme plötzlich im 4:3 Format ralfp2 am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634