HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Endstufe selbst reparieren?? | |
|
Endstufe selbst reparieren??+A -A |
||
Autor |
| |
hannes2004
Stammgast |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hallo! So nun hat sich endgültig herausgestellt, dass meine Endstufe defekt ist. Es geht alles bis auf zwei Anschlüsse wo die daran angeschlossen Lautsprecher nur ganz leise spielen. Also Frage an die Profis hier im board ![]() |
||
Soundscape9255
Inventar |
10:58
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2005, |
Kann an vielem liegen - selber machen ohne Ahnung ist das ausgeschlossen.... |
||
|
||
hannes2004
Stammgast |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2005, |
Also von Endstufen direkt habe ich keine Ahnung. Nur ich studiere derzeit Elektrotechnik im 3. Semester. Also am Besten mal reinschauen und eventuelle hier Photos reinstellen?? @onkel_Alex: Auch bei epicenter ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2005, |
ach, da isser ja ![]() wenn du ja e-technik studierst: miss mit einem diodentester mal alle leistungstransistoren durch ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hab leider nicht die kleinen Torxwerkzeuge da um den zu öffnen. (Sind doch Torx, wenn ich mich icht irre??) Muß die heute Abend von nem Freund leihen, werde dann heute abend mal alles testen und hier reinstellen. Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hab den nun auch anders aufbekommen, nur habe ich leider außer ein paar Spulen und vielen Widerständen keine Ahnung wie Transisitoren aussehen.. Theoretisch haben wir viel gemacht nur leider nicht praktisch. |
||
tretmine
Inventar |
12:50
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2005, |
![]() ![]() ![]() Da lernt ihr ja viel... ![]() ![]() ![]() Schick mal "Dj_Ninja" ne PM. MfG Phil |
||
hannes2004
Stammgast |
13:01
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ja von der Praxis her fehlt noch viel Wissen, aber die Theorie sollte ja vorher mal klar sein ![]() DJ_Ninja habe ich schon vorgestern ne PM geschickt. gab bisher keine Antwort. Onkel_Alex hilft mir nun mit meinem Problem. |
||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2005, |
du hast mir gestern eine pm geschrieben ... was ist das denn für eine endstufe? |
||
Krümelmonster
Inventar |
13:53
![]() |
#10
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hi Das kann ja auch ne kalte Lötstelle sein!? Müsstest halt die Leiterplatte mal rausschrauben! Mehr kann man so nicht sagen... Außerdem können Transistoren seeeeeeeeeeeehr unterschiedlich aussehen!!!! |
||
tretmine
Inventar |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2005, |
Können, tun sie aber normalerweise nicht. Die wenigen "Exoten" sind z.B. bei ner Helix. Aber selbst das... ![]() MfG Phil |
||
Krümelmonster
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2005, |
Komisch.. dann muss ich als Elektroniker offensichtlich noch viel lernen!? |
||
tretmine
Inventar |
14:13
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ich meine jetzt auf Endstufen bezogen... Und Leistungstransistoren... MfG Phil [Beitrag von tretmine am 05. Aug 2005, 14:20 bearbeitet] |
||
Krümelmonster
Inventar |
14:24
![]() |
#14
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hmm selbst da gibts kleine und größere und mit Sicherheit einige verschiedene Bauformen! TO220, TO247, TO92..... sind bestimmt hier schon vertreten! |
||
hannes2004
Stammgast |
14:46
![]() |
#15
erstellt: 05. Aug 2005, |
Hi DJ_Ninja! Danke das du antwortest. Es ist eine Crunch V4004 Endstufe. Habe sie nun aufgeschraubt. Was kann ich an deiner Stelle tun bzw. was muß ich mir genau angucken. Onkel_Alex meinte das ich die Transistoren auf Kurzschluß prüfen soll. |
||
Jack-Lee
Inventar |
15:03
![]() |
#16
erstellt: 05. Aug 2005, |
1. Crunch.... öhm... naja Fotos? |
||
hannes2004
Stammgast |
15:06
![]() |
#17
erstellt: 05. Aug 2005, |
wie kann ich hier pics hochladen?? hab keine eigene webside |
||
Jack-Lee
Inventar |
15:08
![]() |
#18
erstellt: 05. Aug 2005, |
hannes2004
Stammgast |
15:09
![]() |
#19
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ok moment. mache dann kurz ein paar Bilder |
||
Jack-Lee
Inventar |
15:11
![]() |
#20
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ok ^^ (die sieht sicherlich mal wieder so aus wie die alte von mir ^^Naja lass mich überraschn) |
||
hannes2004
Stammgast |
15:34
![]() |
#21
erstellt: 05. Aug 2005, |
Onkel_Alex
Inventar |
16:08
![]() |
#22
erstellt: 05. Aug 2005, |
bild 006 und 007, die jeweils 4 grossen, festgeschraubten teile am rand; das sind die leistungstransistoren. miss die mal durch! |
||
hannes2004
Stammgast |
16:15
![]() |
#23
erstellt: 05. Aug 2005, |
ne nix gemssen. Also nur zur Absicherung, wie gesagt mache das praktisch zum ersten mal. Auf wechselstrom, amper einstellen. Bei dem Transistor ganz links und rechts anlegen, richtig?? |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:17
![]() |
#24
erstellt: 05. Aug 2005, |
möööp, falsch ![]() -> siehe PM nix wechselstrom/amper... DIODENTESTER ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
16:19
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2005, |
Upps peinlich, habe ich gesagt ich studiere.... ![]() Danke!! |
||
hannes2004
Stammgast |
16:23
![]() |
#26
erstellt: 05. Aug 2005, |
Also: Die jeweils 2 nebeneinander liegenden haben einmal 0,520 und 1,2 Also überall ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:24
![]() |
#27
erstellt: 05. Aug 2005, |
ich studiere auch, aber lesen hab ich in der grundschule gelernt. ...aber o.k., da hab wurde das wort "diodentester" noch nicht durchgenommen... ![]() ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:26
![]() |
#28
erstellt: 05. Aug 2005, |
ähm, die jeweils nebeneinanderliegenden sind komplementäre. da musst du die messrichtung immer umdrehn. aber das scheint schonmal o.k. zu sein... achja, da fällt mir auf.. hattest du nicht bei epicenter geschrieben, dass nur EIN kanal rauscht? oben steht jetzt aber, dass beide rauschen? |
||
hannes2004
Stammgast |
16:27
![]() |
#29
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ich gebe dir ja recht, wegen dem genauer lesen. Achso. habe das nocvhmal nachgemessen, also überall 0,533 Ne ein Kanal ist defekt. Also der +/- Anschluß für vorne links [Beitrag von hannes2004 am 05. Aug 2005, 16:31 bearbeitet] |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:31
![]() |
#30
erstellt: 05. Aug 2005, |
o.k., dann haben wir ein problem ![]() ich würde vorschlagen, dass du jetzt als nächstes ALLE transistoren, die in dem entsprechenden kanal sitzen einzeln durchmisst. was das für welche sind und was kollektor bzw emitter ist kann ich dir nicht sagen, da musst du selbst man die datenblätter wälzen... gibts z.b. bei ![]() dort das selbe spiel. edit: kannst auch alternativ einfach alle pins eines transistors untereinander auf kurzschluss prüfen. mit datanblatt wärs allerdings eleganter und vor allem lernt man mehr ![]() ...oder hat jemand bessere vorschläge? ich hätte sonst noch den 2kg-hammer und ne ladung wut ![]() [Beitrag von Onkel_Alex am 05. Aug 2005, 16:33 bearbeitet] |
||
hannes2004
Stammgast |
16:35
![]() |
#31
erstellt: 05. Aug 2005, |
ja das stimmt. Nur gibts da den Hersteller crunch nicht. Mal sehen ob ich sonst was im Netz finden kann. |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:42
![]() |
#32
erstellt: 05. Aug 2005, |
häh? nein, du sollst die datenblätter zu den bauteilen such! auf den transistoren stehen bezeichnungen drauf... A1266 oder C3037 oder D996 oder oder oder.... musst mal suchen... meisten sind die bezeichnungen nicht komplett. oder schreib mal einfach was drauf steht, dann sag ich dir nach was du suchen musst. |
||
hannes2004
Stammgast |
16:47
![]() |
#33
erstellt: 05. Aug 2005, |
Achso, dachte da könnte ich das Datenblatt von der kompletten Endstufe bekommen. Ok: Also meinst du FK0110 FQP 30N06 |
||
hannes2004
Stammgast |
16:49
![]() |
#34
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ah ok habs gefunden, dankeschön !!!!! |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:50
![]() |
#35
erstellt: 05. Aug 2005, |
ja,m genau sowas meine ich ![]() ich denke, da hast du jetzt etwas zu tun ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
16:51
![]() |
#36
erstellt: 05. Aug 2005, |
Allerdings. Welches soll ich denn von denen nehmen?? FQP30N06 60V N-Channel MOSFET FQP30N06 60V LOGIC N-Channel MOSFET |
||
Krümelmonster
Inventar |
16:52
![]() |
#37
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ich würde jetzt erfahrungsgemäß sagen, löt mal die Lötstellen von den Emitterwiderständen nach. Die Leiterplatte hat keine Durchkontaktierungen sondern die Bauteile sind auf der Oberseite verlötet und unten. Wenn eine der Lötstellen durch termische Spannungen entstehen, kann sie reißen. |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:52
![]() |
#38
erstellt: 05. Aug 2005, |
sind die selben, auf die bezeichnung 30N06 kommt es an |
||
hannes2004
Stammgast |
16:55
![]() |
#39
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ok Alex. @Krümmelmonster: Kannst du mir mal sagen auf welchem Bild du welches Teil meinst?? |
||
Krümelmonster
Inventar |
17:09
![]() |
#40
erstellt: 05. Aug 2005, |
also auf dem Bild: ![]() die jeweils 2Stück 0,15Ohm Widerstände, die bei den Endstufentransistoren stehend hochgesetzt auf der Leiterplatte stehen. Die grauen, runden Dinger!! |
||
hannes2004
Stammgast |
17:11
![]() |
#41
erstellt: 05. Aug 2005, |
ok. Also einfach die Verbindung der beiden Widerstände nochmal nachlöten? |
||
Krümelmonster
Inventar |
17:12
![]() |
#42
erstellt: 05. Aug 2005, |
ja, zumindest die vom Kanal der nicht geht. und wenns des war, dann von allen! |
||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#43
erstellt: 05. Aug 2005, |
crunch... sorry, aber das lohnt sich für dich und mich nicht, wenn ich das reparieren soll. |
||
hannes2004
Stammgast |
21:07
![]() |
#44
erstellt: 05. Aug 2005, |
Ja gut, deswegen will ichs ja mit eurer Hilfe vielleicht sogar selber machen ![]() Ist noch jemand online, der sich kurz mal die Platinen Rückseite anschauen mag wegen defekter Lötstellen?? |
||
Dj_Ninja
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#45
erstellt: 05. Aug 2005, |
sowas erkennt man auf einem bild nicht - außer wenn sie schwarzgebrannt sind. und dann erkennst du's auch alleine. |
||
hannes2004
Stammgast |
11:30
![]() |
#46
erstellt: 06. Aug 2005, |
Na ok. Mal ne Idee von mir: An die Endstufe schließe ich zwei fronts und eine Bassbox an. Momentan sind die fronts an die front anschlüsse angeschlossen und der sub an den mono rear Kanal. Könnte ich nicht die fronts an die beiden rear Kanäle stecken und dafür den chinchausgang front vom radio an den rear an der endstufe anschließen?? Das wäre doch das Selbe oder sind da unterschiedliche Einstellungen innerhalb der Endstufe zwischen front und rear?? Nur wo könnte ich dann die Basskiste anschließen?? |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:35
![]() |
#47
erstellt: 06. Aug 2005, |
möglich wäre das, gibt da normalerweise keinen unterschied zwischen front und rear hat das durchmessen der transistoren nichts gebracht oder hast du aufgegeben? ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
11:39
![]() |
#48
erstellt: 06. Aug 2005, |
Ne, habe gestern noch bis elf mit Krümmelmonster ein paar Dinge ausprobiert und einiges neues gelernt. Nur mit dem Datenblatt habe ich nicht durchgeblickt. Zumindest kann ich die Endstufe jetzt im Zimmer starten, dann muß ich nicht immer ins Auto flitzen. Habe mal so alle Transitoren nachgemessen ohne zu wissen wo und warum, aber es war immer ne gewisse Spannung drauf, nur kurzzeitig null, dann piepen und er zeigte ne Spannung an.. |
||
hannes2004
Stammgast |
14:20
![]() |
#49
erstellt: 06. Aug 2005, |
Wollte mich bei allen für eure Mithilfe bedanken. Habe nun den anderen Weg gewählt und die, wie zuvor besprochene, Variante gewählt. Den Sub lasse ich über die Mono front Anschlüsse laufen und der hat dennoch eine gute Lautstärke nach einigen Einstellungsveränderungen. Grüße @ all!! |
||
Onkel_Alex
Inventar |
14:59
![]() |
#50
erstellt: 06. Aug 2005, |
naja, aber ich würde(bevor noch irgendwas abraucht den sub nur an einen kanal hängen. das rauschen bringt ja nicht gerade mehr leistung... ![]() |
||
hannes2004
Stammgast |
18:32
![]() |
#51
erstellt: 06. Aug 2005, |
Das Rauschen ist ja zum Glück weg, es kommt eben leider nur leise Musik aus dem einen Kanal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe defekt? zapor am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 4 Beiträge |
Endstufe defekt? Premutos am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 16 Beiträge |
Defekte Endstufe reparieren? Möglich oliverC am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Hollywood HXA20 defekt; reparieren? baronsocke am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 5 Beiträge |
Endstufe reparieren lassen ??? MagicStick am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 7 Beiträge |
Endstufe reparieren lassen. CrawlerGuevara am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 4 Beiträge |
Defekte Endstufe reparieren? Nathaniel am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 2 Beiträge |
endstufe defekt ? Gsi92 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 5 Beiträge |
Jackson G7/ Velocity VR 2100 selbst reparieren? 206sw am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 11 Beiträge |
Crunch MXB 4100I reparieren ? xXHankmenXx am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.796