HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Bitte mal ehrliche Meinung zu Branson K 3000 ! | |
|
Bitte mal ehrliche Meinung zu Branson K 3000 !+A -A |
||||
Autor |
| |||
BassManiac
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Hallo, möchte bitte mal eine ehrliche Meinung zu der Endstufe von Euch hören. : Branson K 3000 Monoblock mit 3000 Watt RMS Link zu Hifiblowout: ![]() Aber bitte nicht einfach nur sagen Schrott ! oder Gut ! Bitte begründet Eure Meinung ! Im voraus vielen Dank für ehrliche Beiträge ! Grüße BassManiac ![]() |
||||
FallenAngel
Inventar |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2006, |||
bei dem Preis bin ich skeptisch..... 3kw, die klingen gibts nunmal nicht für das Geld. Selbst gebraucht sehr schwierig bis unmöglich! |
||||
|
||||
sthpanzer
Inventar |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Warum nicht? Hergestellt wird die Stufe in Korea bei einem OnDemand Hersteller, der das gleiche Teil bzw. ähnlich für mehrere Hersteller fertigt. Daher kann er große Stückzahlen produzieren. Die Sinuslive SLA-1500, von der zwei in dem Gehäuse stecken ist doch auch mit knapp 1,5KW getestet wurden. Wie gut der Klang, bzw. die Wooferkontrolle ist..keine Ahnung. Wie gut die Verarbeitung ist und die Stufe lebt...keine Ahnung. Aber 3Kw oder sagen wir mal ca. 2,5Kw wird die Stufe schon bringen. Aber Leistung ist nun mal nicht alles.... |
||||
Reandy
Inventar |
21:13
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2006, |||
ihr dürft nicht vergessen, dass die leistungsangaben für 1 ohm sind... intressant wär was die an 4ohm bringt... wenn das dann so 800-1000rms sind ist die stufe ja eh nicht billig, oder hab ich da jetzt was verwechselt... lg reandy |
||||
Reandy
Inventar |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2006, |||
was mir aber komisch vorkommt sind die abmessungen, wenn sie digital ist... is ja viel zu groß für meinen geschmack... lg zum zweiten... |
||||
sthpanzer
Inventar |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Was hat die 4Ohm Leistung damit zu tun??? Also die angegebene Leistung ist im 2Ohm Brückenbetrieb verfügbar. Warum das Teil so riesig ist??? Deswegen: ![]() darunter ist übrigens eins SLA mit gemessenen 1.333W abgebildet. P.S. zwei einzelne SLA kosten 30Euro weniger ![]() [Beitrag von sthpanzer am 07. Aug 2006, 21:22 bearbeitet] |
||||
Reandy
Inventar |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2006, |||
hab ich da was falsch verstanden??? wenn die stufe jetzt an einem ohm 3000watt hat, mich würd hald intressieren wieviel die an 4ohm liefert... wenn alle hersteller oder verkäufer die angaben in der niedrigsten impedanz angeben schauen die werte immer supertoll aus... klar 3000...wahnsinn... ich kann aber mit angaben bei 4ohm mehr anfangen...wird normalerweise auch so angegeben... das bild find ich ganz nett... sieht nicht mal schlecht aus innen ![]() lg reandy |
||||
sthpanzer
Inventar |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Naja, die Leistungen werden eigendlich immer von 4Ohm abwärts angegeben, so niedrig wie die jeweilige Stufe eben kommt. Digis gehen normalerweise bis 1Ohm, aber diese ist gelinkt, daher "nur" 2Ohm. Das Dir an einem 4Ohm Woofer die 1Ohm Leistung nix nützt ist klar, aber deswegen kauft man ja auch immer die passende Stufe zum passenden Woofer ![]() Also mit ca. 2,6 echten Kw an 2Ohm liegt die Stufe im Leistung/Ohm Bereich sogar relativ hoch. [Beitrag von sthpanzer am 07. Aug 2006, 21:48 bearbeitet] |
||||
DigitalDesigns
Stammgast |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2006, |||
na ja 449€ sagt doch alles! verarsche mehr nicht! |
||||
sthpanzer
Inventar |
21:56
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Wow, ich liebe diese durch Fachwissen fundierten Aussagen! Meine Hochachtung ![]() [Beitrag von sthpanzer am 07. Aug 2006, 21:56 bearbeitet] |
||||
DigitalDesigns
Stammgast |
21:57
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2006, |||
2,5kw sind 50V Ueff oder knapp 150 Vss und das mit 50A stabil auf ein Ohm. Sorry, aber das traue ich dem netzteil da drin nicht zu... und das sieht man auch mit entsprechendem fachwissen! [Beitrag von DigitalDesigns am 07. Aug 2006, 21:58 bearbeitet] |
||||
Reandy
Inventar |
21:58
![]() |
#12
erstellt: 07. Aug 2006, |||
dann sind die angaben im angebot eh schon falsch (1ohm stabil) das mit 4ohm woofer und 1ohm endstufe is mir auch klar, so war das auch nicht gemeint...die können da angeben was sie wollen... "normalerweise" werden die angaben hald bei 4 ohm gemacht, und 2 ohm hald auch und wenn möglich auch 1ohm, meiner meinung nach können die "leute" mit 4ohm angaben am meisten anfangen... mich würd hald noch der dämpfungsfaktor und die kontrolle an 1 ohm intressieren... ![]() lg |
||||
sthpanzer
Inventar |
22:02
![]() |
#13
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Die Angaben sind richtig, da es eine 2-Kanal Endstufe ist. @DD: Komisch, dass die SLA's mittlerweile von zig (Fach)Leuten, sowohl Händler als auch Leutz aus der dB-Scene mit >1,3KW gemessen wurden. Desweiteren sind es eben ZWEI Stufen, die je 1,3KW leisten mit ZWEI Netzteilen. |
||||
DigitalDesigns
Stammgast |
22:04
![]() |
#14
erstellt: 07. Aug 2006, |||
da der dämpfungsfaktor nur das verhätnis von aussen zu innenwiderstand darstellt und auch der hier an 4ohm nciht mehr wie 800 haben wird, kannst du von einem fdämpfungsfaktor von 200 ausgehen... und das ist nicht so prickelnd aber wäre ok.... aber die geben ja nicht mal einen dämpfungsfaktor an. was einiges aussagt über den hersteller! |
||||
sthpanzer
Inventar |
22:05
![]() |
#15
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Dafür das dieser Shop unvollständige Angaben macht, kann der Hersteller recht wenig... |
||||
DigitalDesigns
Stammgast |
22:06
![]() |
#16
erstellt: 07. Aug 2006, |||
also kostet mich eine endstufe mit echten 1.3kw gemütliche 225€ ?!?!?!? Aslo gut wenn es denn sowas gibt, habe ich wieder was gelernt für heute abend... aber die skepsis bleibt! |
||||
sthpanzer
Inventar |
22:11
![]() |
#17
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Ja, genau so ist das. Das es Stufen gibt, die mit 700W lauter und besser spielen und dass man mit einer 1,3Kw billigendstufe nen Woofer 10 mal schneller schrottet als mit ner 600Euro Stufe, wenn man keine/wenig erfahrung hat, dass steht leider nicht in der Werbung.... P.S. Die Produzieren geschätzt 20 mal so viele Stufen wie SPL DYnamics mit ein und dem selben Layout, dass die dann sehr günstig sind ist klar, oder??? Übrigens geben die auch keinen DF an, oder? PPS: Ich sage NIRGENDS das die Stufe empfehlenswert wäre. Vergleichbare wäre das ganze wohl mit einem Auto mit 200Ps, aber ohne Drehmoment... [Beitrag von sthpanzer am 07. Aug 2006, 22:22 bearbeitet] |
||||
sthpanzer
Inventar |
10:47
![]() |
#18
erstellt: 08. Aug 2006, |||
was hinzufügen möchte ich trotzdem mal noch. bissel "besch***" tun die ja trotzdem.... Die maximale Leistung ist nicht ohne Grund an 2x 1Ohm, anstatt an 1x 2Ohm angegeben. Denn: wie hoch die Bauteilstreuung ist und ob die verbauten Stufen überhaupt synchron arbeiten... man weiß es nicht. Könnte gut möglich sein, dass die Kanäle leicht phasenverschoben sind. Auch Leistungsunterschiede von bis zu 200W zwischen Kanal 1 und 2 könnte ich mir gut vorstellen.... |
||||
Soundscape9255
Inventar |
11:49
![]() |
#19
erstellt: 08. Aug 2006, |||
Das glaube ich nicht Tim! ![]() Abgefuselt ist die Stufe mit 200A was an utopischen 14,4V 2880W Leistungsaufnahme macht... Eine Digitale kommt im 1-Ohm-Betrieb auf keinen besonders guten Würgegrad mehr.... 0.7 im günstigen fall... also mehr als 2KW sind da nicht drin.... in der Praxis sind bei realistischen bedingungen ca. 1400W drinne - das kann eine DLS A6 im 1-Ohm betrieb auch fast... ![]() |
||||
BassManiac
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#20
erstellt: 08. Aug 2006, |||
Klasse ! ![]() Also weiß ich schon mal das diese es nicht sein soll ! Genügend Begründungen und ein hin und wieder gab es ja. Nun sage ich, dann sollte man doch auf eine günstige Gelegenheit warten und doch einen Markenhersteller wählen ... War natürlich verlockend und sah gut aus gell... :-)) Danke Euch allen ![]() Grüße BassManiac |
||||
sthpanzer
Inventar |
17:20
![]() |
#21
erstellt: 08. Aug 2006, |||
Nach den Sicherungen zu gehen ist völliger Unsinn..... RMS bedeutet ja auch nicht dauerbetrieb.... Ne F2-500 ist mit 90A gesichert. und macht ANALOG knapp 1200W!!! . . . [Beitrag von sthpanzer am 08. Aug 2006, 17:23 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
18:48
![]() |
#22
erstellt: 08. Aug 2006, |||
RMS ist nach meiner Auffassung "dauerbetrieb" - wenn es nur kurz währe, dann wär´s ja "Spitzenleistung" und nicht RMS.... Oder gibts es eine Komische Norm, die die Länge der RMS-Leistung festlegt??? |
||||
surround????
Gesperrt |
18:59
![]() |
#23
erstellt: 08. Aug 2006, |||
1,2kw bei der f2-500 is schon sehr optimistisch!! zumal bei 14,4V! |
||||
sthpanzer
Inventar |
19:26
![]() |
#24
erstellt: 08. Aug 2006, |||
naja, gemessen war die F2 mit 1092W an 13,8V oder? So, das geht alles über ne 90A Fuse. dann gehen 2184W über ne 180A Fuse. Hocgerechnet 2426W über 200A. Und das wäre Analog! rechnen wir mal 10% drauf wären wir bei: 2670W. So, und ne einzelne SLA ist mit 1,3Kw an 13.8V gemessen also passt des wohl..... P.S. Das man weder 13.8V noch 14.4V im Auto bei dem Strom hat ist klar. Dennoch ist die Leistungsangabe bei 14.4V und 1% Klirr die aktuelle Normangabe nach CAE 2006!!! P.S. ich gehe davon aus, dass die RMS Messung über eine bestimmte Zeitperiode erfolgt. Ansonsten würden die Sicherungen den Spaß ja nicht mitmachen.... [Beitrag von sthpanzer am 08. Aug 2006, 19:28 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
19:32
![]() |
#25
erstellt: 08. Aug 2006, |||
hat jemand geld übrig und kauft die endstufe??? |
||||
sthpanzer
Inventar |
19:37
![]() |
#26
erstellt: 08. Aug 2006, |||
Kennst Du Klaudio? Den Admin vom dBnauten Forum? Der hatte welche. Frag Ihn! [Beitrag von sthpanzer am 08. Aug 2006, 19:38 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
21:38
![]() |
#27
erstellt: 08. Aug 2006, |||
[quote="sthpanzer"]naja, gemessen war die F2 mit 1092W an 13,8V oder? So, das geht alles über ne 90A Fuse. /quote] Dazu hab ich zwei anmerkungen: 1. Wer hat diese 1092W gemessen???? 2. da währen etwa 160A die durch die Sicherung müssten - das macht eine 90A Sicherung nur sehr kurze Zeit (wie du ja auch schon angemerkt hast) und somit ist das aus meiner Sicht kein RMS-Wert, sondern ein Spitzenwert.... |
||||
Fact
Inventar |
22:35
![]() |
#28
erstellt: 08. Aug 2006, |||
Das mit den knappen 1,1kw stimmt bei 13,8 V ![]() [Beitrag von Fact am 08. Aug 2006, 22:36 bearbeitet] |
||||
sthpanzer
Inventar |
22:59
![]() |
#29
erstellt: 08. Aug 2006, |||
@Soundscape: Steg 310.2: 1272W @ 11V - 100A Audison vrx 1.500: 1890W @ 13.8V - 150A Alpine MRD-M1000: 1044W @ 13.8V - 80A Audison LRx 1.400: 833W @ 13.8V - 60A Na dann erklär mal..... |
||||
Soundscape9255
Inventar |
11:25
![]() |
#30
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Ich weiss immer noch nicht, wer die Messungen gemacht hat... schau dir mal die Kennlinen an und schätze ab, wie lange die Endstufe ihre "RMS"-Leistung halten kann biss die Sicherung fliegt: ![]() |
||||
sthpanzer
Inventar |
11:52
![]() |
#31
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Die Messungen sind von von den beiden großen Zeitschriften. LAut der TAbelle kann eine 60A Sicherung über 1min. 80A. 15sek. lang 120A. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie lange gemessen wird und ob die originalsicherungen überhaupt drin gelassen werden. Du könntest jetzt natürlich auch sagen, dass dies der Beweis ist, dass eh alle Messungen von denen gefakt sind...??!! |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
15:38
![]() |
#32
erstellt: 09. Aug 2006, |||
ach sind sie das nicht??? ich finds halt komisch, wenn Herr Gladen mit Herr Waasen essen geht... aber ok. nee also auf die Werte aus den Heftchen geb ich persönlich garnix. klar wird seltenst länger als eine Minute gedrückt, sodass die Sicherungen an der Obergrenze sind, aber wahre RMS Leistung ist in meinen Augen Leistung, die IMMER anliegen kann. |
||||
Tylon
Inventar |
16:02
![]() |
#33
erstellt: 09. Aug 2006, |||
wieso sieht man dann bei PA-Endstufen die leistungen in verschiedenen zeiträumen angegeben? ich lese da ab und zu von RMS leistung für eine stunde und eine kleinere leistung für RMS leistung für 8 stunden dauerbetrieb...... und ich glaube nicht, dass eine autoendstufe wie eine F2 dauerhaft eine leistung von 1000watt an rosa rauschen ausspucken kann, ohne in einem rotgleisenden lichtstrahl zu verglühen. vielleicht zum drücken. vielleicht mal ne minute über den messzeitraum. vielleicht ne stunde (mit viel glück), aber bei dauerhafter vollleistung ists irgendwann vorbei mit der herrlichkeit. die sicherungen reichen aber in der regel für den normalen betrieb aus, da die endstufe sowohl zum drücken als auch bei musik nur kurz voll belastet werden, und das sowohl sicherungen und endstufen mitmachen sollten. ich glaube nicht, dass irgendwo RMS außer bei der PA auf dauerhafte sicht (stunden unter 100% last) gemessen wird. [Beitrag von Tylon am 09. Aug 2006, 16:10 bearbeitet] |
||||
sthpanzer
Inventar |
16:23
![]() |
#34
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Na gut, dann lügen die in den Heften eben. Hier mal ein anderes Beispiel: Rockford Fosgate T20001bd Fuse 250A 2642W gemessen bei 14.4V Quelle: beiliegendes Messprotokoll von RF Aber die werden ja wahrscheinlich auch lügen..... |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:27
![]() |
#35
erstellt: 09. Aug 2006, |||
- zumindest eine der beiden Zeitschriften hat Probleme mit dem Messen - es wurden wiederhohlt >80% Wirkungsgrad bei einer Analogenstufe ermittelt..... Die Messungen sind also mit Vorsicht zu geniessen.... - wenn sie die Orginalsicherungen rausnehmen, sind die Messungen eh für die Tonne.... - Ich würd nicht sagen, dass die Tests gefaked sind - aber verlässlich sind die auch nicht -> siehe Wirkungsgrad.... |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:29
![]() |
#36
erstellt: 09. Aug 2006, |||
250A * 14.4V = 3600W => Wo ist das Problem???? |
||||
sthpanzer
Inventar |
16:40
![]() |
#37
erstellt: 09. Aug 2006, |||
angegebener Wirkungsgrad ist 70.54% Leider steht nicht, ob dies der Wirkungsgrad bei der niedrigsten Impedanz ist, aber selbst dann wären wir bei 260,1A. [Beitrag von sthpanzer am 09. Aug 2006, 16:42 bearbeitet] |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
16:41
![]() |
#38
erstellt: 09. Aug 2006, |||
warum sollte das gelogen sein?! 250A x 14,4V = 3600W 2642W / 3600W = 0,73 klingt sehr realistisch. edit: axt! da war jemand schneller ![]() wunderst du dich jetzt wegen den 2,5% Wirkungsgrad?!? Toleranzen?!? [Beitrag von CheckerHoFi am 09. Aug 2006, 16:43 bearbeitet] |
||||
sthpanzer
Inventar |
16:43
![]() |
#39
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Weil die Stufe mindestens 260A zieht. ICH behaupte nicht das die Werte nicht stimmen... |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:45
![]() |
#40
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Und wie kommst du darauf??? |
||||
sthpanzer
Inventar |
16:50
![]() |
#41
erstellt: 09. Aug 2006, |||
2642W/0,7054 = 3745,4W /14.4V = 260,1A [Beitrag von sthpanzer am 09. Aug 2006, 16:51 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
18:37
![]() |
#42
erstellt: 09. Aug 2006, |||
andersherum gefragt: woher hast du den Wert des Wirkungsgrades??? |
||||
sthpanzer
Inventar |
19:43
![]() |
#43
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Man, du machst es mir nicht einfach. Der Wirkungsgrad steht auf dem Messprotokoll... |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
20:19
![]() |
#44
erstellt: 09. Aug 2006, |||
ja... und? n Drittel überm Bemessungsstrom hält die Sicherung min. 1min aus... die 260A sind gerade mal 4% über den 250A der Sicherung... dauert also schon ne ganze Weile, ich schätz einfach mal auf ne Stunde. daraus können wir also folgern, dass der Messwert zeitlich begrenzt ist. |
||||
sthpanzer
Inventar |
20:26
![]() |
#45
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Ja das erzähle ich doch die ganze Zeit. Ich weiß auch nicht wo das Problem liegt. Soundscape meinte mit ner 200A Sicherung kann rein technisch nie 2,6Kw aus der K3000 kommen..... P.S. laut Farnell hält ne 80A Sicherung 135% Strom über 60min aus. Und an den gegebenen Daten lässt sich erkennen: je größer die Sicherung, um so länger lässt sie sich überlasten....bei ner 200A Fuse wären es sicher schon 2h bei 260A [Beitrag von sthpanzer am 09. Aug 2006, 20:29 bearbeitet] |
||||
Tylon
Inventar |
20:28
![]() |
#46
erstellt: 09. Aug 2006, |||
sag ich doch...... |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
20:31
![]() |
#47
erstellt: 09. Aug 2006, |||
okok, ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
21:20
![]() |
#48
erstellt: 09. Aug 2006, |||
60 Sekunden les ich da - nicht 60 Minuten.... und viel besser wird das bei einer 200A-Sicherung auch nicht sein.... |
||||
sthpanzer
Inventar |
21:26
![]() |
#49
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Also ich lese da max. 3600 sekunden Von 20-60 auf 70-80 verdoppelt sich die Zeit. Könnte sich also bis 200A möglicherweise auch verdoppeln, auch wenn das eh keine Maxifuse ist und das Datenblatt im Grunde garnet dafür zählt... |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
21:55
![]() |
#50
erstellt: 09. Aug 2006, |||
kann hier keiner Kennlinien lesen?!? der min. Wert sagt, dass die Sicherung mindestens so lange diesen Strom aushalten muss. der max. Wert sagt, dass die Sicherung spätestens nach dieser Zeit auslösen muss. hat den einfachen Hintergrund, dass die Sicherung net gleich fliegen soll, wenn ein größerer Verbraucher eingeschaltet wird, denn die Einschaltströme können zB bei Glühbirnen das 10fache des Nennstroms betragen. Außerdem erhitzt sich das Kabel ja auch relativ langsam, sodass eine geringe Überlastung seehr lange bestehen mus, damit die sicherung fliegt. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
11:24
![]() |
#51
erstellt: 10. Aug 2006, |||
![]() Aus Diagramm: 200 Sicherung hält bei 300A etwa 45 Sekunden... die Branson würde bei 2600W Leistungsabgabe etwa 5200W aufnehmen müssen, was bei 14.4V 360A wären.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BRANSON X3000? HiFONiCS1000 am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 19 Beiträge |
Brandson k 3000 polo_6n_GTI am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 3 Beiträge |
Branson Krass X6000 JonasFr am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 7 Beiträge |
Frage zu Steg K-Serie A3-Lümmel am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 7 Beiträge |
Erfahrung, Meinung zu 2 Amps Pug-cruiser am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 6 Beiträge |
Steg K Serie resa579 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 3 Beiträge |
Steg K 2.02 defekt! guidooo am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 7 Beiträge |
Was haltet ihr von der Concord ST500 Endstufe??? tomsek am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 3 Beiträge |
Steg K 2.01 kikki am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 2 Beiträge |
Probleme mit Steg K 2.02, bitte um hilfe! Astra_Turbo am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.943