HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Audio System HTL 402 schmeißt Kabelsicherung | |
|
Audio System HTL 402 schmeißt Kabelsicherung+A -A |
||
Autor |
| |
k2000n
Stammgast |
14:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2007, |
Hallo, ich hab ein Problem mit meiner HTL 402. Und zwar hauts beim Einschalten sofort die Kabelsicherung raus. Kabeldimensionierung und Sicherung passt... Bisher gings auch immer, plötzlich hatte ich dieses Problem. Zuerst hab ich gedacht, dass ich vielleicht irgendwo nen Kurzschluss im Kabel hab (Batterie ist im Motorraum, Endstufe halt hinten), also hab ichs an dem zweiten Kabel probiert (es gehen zwei 35er nach hinten), da war aber das gleiche. Die Sicherung fliegt sobald die Endstufe einschaltet, Chinch und Lautsprecherkabel müssen nicht dran sein. Kann man sagen, was das sein kann? Und wie teuer wird da ne Reperatur werden (bzw. kann man das auch selber machen, hab damals bei meiner Signat RAM3 Mark II auch ein bisschen rumgelötet und sie ging dann wieder, aber die HTL ist halt ne andere (Preis-)Klasse)? MfG, Diddy |
||
Onkel_Alex
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2007, |
ich würde mal behaupten, irgendwas ist defekt. was genau kann man per ferndiagnose hier nicht sagen. genauso wenig kann man etwas zu den reperaturkosten sagen. es kann ein 10cent-teil sein, oder auch die komplette bank leistungstransistoren... schick sie auf jedenfall mal ein. kostenvoranschlag kannst du ja mal machen lassen... falls du sie nimmer willst, dann meld dich ![]() |
||
|
||
k2000n
Stammgast |
14:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2007, |
So, hab jetzt mal alle Transistoren nachgemessen und festgestellt, das ne ganze Reihe kaputt ist (alle BD912). Das sind 7 Stück nebeneinander die alle hinüber sind. Sollte das der Defekt sein oder nur ein Symptom und der Grund das die geflogen sind liegt wo anders? Wenns nämlich wirklich nur daran liegt, hätt ich nichts dagegen, ein Stück kostet bei Conrad 75Cent... MfG, Diddy |
||
Onkel_Alex
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2007, |
bei sowas sollte eigentlich schutzschaltung anspringen, aber naja... anscheinend nicht immer... die bd911 des entsprechenden kanals musste auch tauschen und vorsichtshalber auch die treiber dieser endtransistoren. |
||
k2000n
Stammgast |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2007, |
Ok, danke. Die BD911 wollt ich sowieso mitwechseln, aber was ist mit den treibern gemeint? MfG, Diddy |
||
Onkel_Alex
Inventar |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2007, |
die endtransistoren werden ja auch irgendwie angesteuert. dafür ist auch wieder ein oder mehrere transistoren zuständig. DIE sollte man auch tauschen! |
||
WarlordXXL
Inventar |
06:49
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2007, |
Die Treiber mit tauschen? Hmm wenn man zu viel Geld hat okay.......die Complementären Endstufentransistoren müssen auf jeden fall neu (also immer beide) Netzteilseitig lieber alles durchmessen. Hol dir die Datenblätter aus dem Internet, dann kannst du auch schauen, welche werte Sie haben müssen. Wenn du ein Oszilloskop haben solltest, schau dir die Ansteuerung im Netzteil mal an.... |
||
Onkel_Alex
Inventar |
06:58
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2007, |
was hat das mit zuviel geld haben zu tun? das sind erfahrungswerte... ![]() |
||
WarlordXXL
Inventar |
08:26
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2007, |
Erfahrungswerte? Warum funktionierende Bauteile tauschen? man kann sie doch wunderbar durchmessen um zu sehen ob sie okay sind. Wenn dann gegen bessere tauschen.........die n bissel mehr Strom liefern können. Das ist nie verkehrt! |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2007, |
woher willst du sicher sein, dass sie auch garantiert funktionieren? wie willst du sie denn nachmessen? unter lasst verhalten sie sich nochmal anders als im leerlauf und um sie unter last zu testen musst du sie wieder zusammenbauen... und wenn du dann merkst, dass doch einer defekt ist, baust du nochmal alles auseinand? naja, wenn man zuviel zeit hat..,. ![]() die endtransistoren musst du ja eh tauschen und da ist es kein problem noch die treiber zu tauschen. ...bessere? na dann viel erfolg. bei vielen amps muss man von glück reden wenn man überhaupt irgendeinen ersatztypen findet... wie gesagt, meine erfahrung hat mir gezeigt, dass es sinnvoller ist sie gleich mitzutauschen. mir sind schon amps aufgrund anscheinend fehlerfreier treiber gestorben! |
||
WarlordXXL
Inventar |
15:27
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2007, |
Kommt aufs Endstufendesign an, ob du sie wieder zusammen schrauben musst. Hmm okay kömmt drauf an über was für Messtechnik man verfügt. Hat man n Oszi kann man an der Ansteuerung schon sehen ob sie hinüber sind. Man muss sie ja nicht unter Vollast betreiben. Somit benörigt man nicht das Gehäuse zur Kühlung. Aber ich geb mich geschlagen :-) Jedem das seine *fg* |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio System HTL 402 Sens am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 4 Beiträge |
Audio System HTL 402 reparieren? BladeSZ am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 2 Beiträge |
frage zur htl 402 becklatzz am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 8 Beiträge |
Audio System HTL 402 1-Ohm stabil? Flipper86 am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 5 Beiträge |
AS HTL-402 Lagerfeuerschaden oliverkorner am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 6 Beiträge |
Wer kann meine HTL 402 reparieren? gamor am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 22 Beiträge |
Endstufe zerstört (HTL 402) -> repariert! Flipper86 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 27 Beiträge |
Audio System Endstufen Tino am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 08.10.2003 – 2 Beiträge |
Schaltpläne Audio System Endstufe jan187 am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 6 Beiträge |
audio system mit steg nasta am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.384
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.052