HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Welchen Verstärker für Blaupunkt Velocity VW 380? | |
|
Welchen Verstärker für Blaupunkt Velocity VW 380?+A -A |
|||
Autor |
| ||
muello
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2008, ||
Hallo welchen verstärker würdet ihr für den Blaupunkt Velocity VW 380 empfehlen und ab welcher frequenz sollte man den trennen? Technische Daten: System Subwoofer Durchmesser (mm) 380 Impulsbelastbarkeit 3.000 Watt Nennbelastbarkeit 1.000 Watt Wirkungsgrad 94 dB (2,83 V/1 m) Übertragungsbereich 25 - 1.000 Hz Impedanz 2 x 2 Ohm Danke^^ |
|||
serVela_sim
Stammgast |
12:28
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2008, ||
Naja wie immer... was darfs denn kosten? welche Musik wird damit gehört? Auto? Spontan würd ich mal bei AudioSystem vorbeischauen. Günstig und gut! mfg sim |
|||
|
|||
Johannes34
Stammgast |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2008, ||
HI,
häh..? versteh ich net ganz, die Frage? |
|||
serVela_sim
Stammgast |
00:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2008, ||
naja... einige hören klangliche unterscheibe der verschiedenen amps... auch im Bassbereich. Naja aber du hast recht... die fragen sind eher auf lautsprecher bezogen ;). Die andere Frage hättest aber beantworten können... ![]() mfg sim |
|||
muello
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2008, ||
hallo musik hör ich eigentlich alles :-D rock, pop, techno, ein wenig hiphop also der verstärker sollte ned mehr als 200€ kosten.. der sub kommt in einen 7er bmw und spielt dann durch die skisack öffnung ![]() oder würdet ihr mir einen anderen sub empfehlen der wird als freeair spielen ... [Beitrag von muello am 25. Feb 2008, 15:51 bearbeitet] |
|||
NixDa84
Inventar |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2008, ||
Eton EC 300.2! Kostenpunkt regulär 199 €. Sollte genug Schub haben um den Sub anzutreiben. |
|||
muello
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2008, ||
aber der sub von blaupunkt hat ja eine nennbelastbarkeit von 1000w also bräucht ich ja einen verstärker der 1000w rms hat und am besten auch noch zweimal weil es ja ein doppelschwingspulen subwoofer is? |
|||
serVela_sim
Stammgast |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2008, ||
Hi, ich denk, dass die Eton langen wird. Wenn du 1000W rms haben willst, solltest du mehr als 200€ einplanen. Doch bei so ner Stufe muss dann auch die Stromversorgung stimmen! Zusatzbatterie ect.... Da´s ein Doppelschwinger ist, kannst du auch darüber nachdenken, ob ihn an 1Ohm(Parallel) oder 4Ohm(reihe) spielen lässt. Doch desto weniger Impedanz desto weniger Kontrolle hat die Amp über den Sub. 1Ohm ist eher zum Drücken (DB-Drag) als zum Musik hören. Denk auch ma an gebracuhte Sachen. mfg sim |
|||
NixDa84
Inventar |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2008, ||
Verstärker mit 1 kW kosten sofort 500 € und mehr + Dementsprechend Strom ![]() ![]() |
|||
Johannes34
Stammgast |
00:00
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2008, ||
Da hast du recht und ich halte nichts von dem Sub aber glaube trotzdem das die EC 300.2 hier nicht optimal wäre. In diesem Fall würde ich sogar eher zu ner Digitalen greifen. Die perfekte Lösung ist aber glaub ich ihm von dem Sub abzuraten!! Deswegen lasse es lieber sein. Und nicht jeder Sub ist für den freeair betrieb geeignet! In deinem Falle ist es wohl besser über Bandpass der ans Fahrzeug angepasst wird zu reden.
Nein! bezieht sich auf beide... [Beitrag von Johannes34 am 26. Feb 2008, 00:02 bearbeitet] |
|||
makrol
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2010, ||
hi, grabe hier mal nen alten thread wieder aus. Also ich lasse 2 VW 380 auf 1 Ohm (je 65 Liter Geschlossenes Gehäuse) an einer Pioneer PRS-D2000 SPL laufen, diese bringt auf 1 OHM ca. 2000 Watt RMS! Und bei mir grillt nichts!!!! Also wer diesen Woofer richtig betreiben will muss leider ein bisschen tiefer in die tasche greifen als 100-500 Euro. Aber wer dann alles richtige zusammen hat der wird damit spaß ohne ende haben!!!!! Diese Woofer drücken wie sau, und sind sogar relativ schnell für 38er. MFG Patrick [Beitrag von makrol am 07. Jul 2010, 09:40 bearbeitet] |
|||
mr.mr.
Stammgast |
22:10
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2010, ||
wenn du was günstiges haben willst,schau ma nach der sioux hc 600-2,knappe 900 rms an 4ohm.guter amp um die 150€!hab bei mir 2 stück davon laufen,und kann mich keinsterweise beklagen! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Auto Verstärker Velocity VPA 4120 Lagus am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 5 Beiträge |
Velocity vr 504 Verstärker Dringend v_t_e_c am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Blaupunkt verstärker killerocelik44 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 3 Beiträge |
Velocity VR2100 Andal86 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe Blaupunkt Velocity vr2100 geht nicht mehr aus my_Lanos am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 9 Beiträge |
Frage zu Velocity VA 275 Crazy410 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für eine Helmfachanlage ? TPH-WOLF am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 15 Beiträge |
Schaltplan für Emphaser & Velocity gesucht Rübelzahl am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2022 – 29 Beiträge |
MPA5 Blaupunkt kaktusz_joe am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 3 Beiträge |
welchen verstärker! fabi25 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.021