HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Next q22 abgeraucht? | |
|
Next q22 abgeraucht?+A -A |
||
Autor |
| |
Dj-HOuze
Stammgast |
10:13
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2010, |
Hallo, ich hab nen problem gestern ist meine q22 wahrscheinlich abgeraucht,erst sind beide 20a sicherung durch , dann hab ich neue reingemacht,angeschlossen,sicherung ganz und das ding hat geraucht-.-* vll könnt ihr mir helfen. hier mal bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dj-HOuze am 07. Jul 2010, 10:17 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:41
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2010, |
|
||
mr.booom
Inventar |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2010, |
Das gelbe Zeug ist normal bei den größeren Bauteilen ... ist Klebstoff zur Verringerung der Belastung auf die fragilen Lötpins. Beim Rest kann ich leider nicht behilflich sein, in Endstufen kenn ich mich nicht wirklich gut aus. |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2010, |
hmmz kann man nix dran machen ?? weil ich fand die nicht schlecht,gibs was ähnliches,weil ich hab im mom net so viel cash ![]() |
||
mr.booom
Inventar |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2010, |
Müsste man mal mim einen oder anderen Endstufen-Reparierer Kontakt aufnehmen und ne Einschätzung diesbzl. einholen: ![]() User ![]() User ![]() [Beitrag von mr.booom am 07. Jul 2010, 11:20 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2010, |
hallo klassischer netzteilschaden , sowas kommt immer mal vor ! auch bei anderen stufen wenn da auf den mosfet`s noch bezeichnungen lesbar sind die malsuchen im netz denn die gibt`s mit sicherheit für kleingeld zu kaufen also mosfet`s tauschen und dann mal testen ob sie geht Mfg Kai |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
14:52
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2010, |
kennt jmd die bezeichnungen,man kann nix mehr erkennen. |
||
mr.booom
Inventar |
15:27
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2010, |
Leider spinnt grad wohl einer der Directupload-Server, deshalb muss ich fragen: Sind beide Seiten vom Netzteil abgeraucht? Wenn nicht findest die Typenbez. auf der gegenüberliegenden Seite. |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2010, |
nur eine seite abgeraucht,da steht auf einer seite q50 und auf der rechten q61 |
||
mr.booom
Inventar |
15:37
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2010, |
Gegenüberliegende Seite -> andere Seite der Platine, jenseits des runden Dings in der Mitte mit den vielen Drähten drin ![]() Oder anders ausgedrückt, da wo die 4 Drahtbrücken über die Platine laufen. [Beitrag von mr.booom am 07. Jul 2010, 15:39 bearbeitet] |
||
WarlordXXL
Inventar |
18:09
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2010, |
hey ho Die Netzteile der Stufen rauchen ja recht oft ab. Kauf dir 6 x IRF3205 und 6 Gate Widerstände mit 47 Ohm. Hau die orginal Transistoren raus und die IRF mit den passenden Gate Widerständen rein. Dann solltest du ruhe haben. Es wäre auch ratsam die Treibertransistoren der Netzteiltransistoren und den PWM Controller auch zu tauschen. Kostet alles nicht viel und sicher ist sicher. Aber miss nochmal den Endstufenteil durch. Kann gut sein, dass es ein oder zwei Endstufentransistoren zerhauen hat, die dann den Netzteildefekt hervorgerufen haben MFG Micha [Beitrag von WarlordXXL am 07. Jul 2010, 18:10 bearbeitet] |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
08:40
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2010, |
kannst du mir das noch auf deutsch erklären,im den bereich bin ich ein absoluter anfänger,ich kann nur löten aber von den bauteilen hab ich keine ahnung |
||
Audiklang
Inventar |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2010, |
dann such dir jemanden der ahnung hat Mfg Kai |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
15:53
![]() |
#14
erstellt: 08. Jul 2010, |
wieso bin ich denn dann hier im forum angemeldet? du kannst du mir gern mal zeigen ![]() ![]() wo sind die bauteile? |
||
Audiklang
Inventar |
15:57
![]() |
#15
erstellt: 08. Jul 2010, |
hallo das runde teil mit den drähten drumrum ist der trafo da sind einmal oben drüber drei mosfet`s und einmal drunter drei mosfet`s diese sechs stück sind alles die gleichen bauteile finde da auf einen die typenbezeichnung ! die steht drauf ! Mfg Kai |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
17:50
![]() |
#16
erstellt: 08. Jul 2010, |
soweit war mir das auch klar aber den rest kenn ich nicht ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
17:51
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2010, |
hallo präzisiere doch mal Mfg Kai |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
17:53
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2010, |
soweit war mir das auch klar aber den rest kenn ich nicht ![]() die gate widerstände sind 48 ohm oder 100 ohm ich hab in der sufu gelesen 100 ohm ![]() |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
17:55
![]() |
#19
erstellt: 08. Jul 2010, |
Es wäre auch ratsam die Treibertransistoren der Netzteiltransistoren und den PWM Controller auch zu tauschen. Kostet alles nicht viel und sicher ist sicher. Aber miss nochmal den Endstufenteil durch. Kann gut sein, dass es ein oder zwei Endstufentransistoren zerhauen hat, die dann den Netzteildefekt hervorgerufen haben das meinte ich^^ |
||
Audiklang
Inventar |
18:10
![]() |
#20
erstellt: 08. Jul 2010, |
hallo PWM Controller : das ist das kleine teil untere seite bei den drei kleinen kondensatoren mit den 16 beinchen drann da kommt der takt für die netzteilmosfet`s raus Treibertransistoren: auch in der gegend zu finden wie der PWM Controller ,verstecken sich unter den stromschienen ,kleine " dreibeiner " Endstufentransistoren : das sind die 8 transistoren am anderen ende der stufe jeweils vier oben und vier unten ![]() ich selber hab das hobby hifi auch schon über jahre aber endstufentechnik behersche ich aun nur grundtheoretisch und nicht richtig detailiert Mfg Kai |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
18:14
![]() |
#21
erstellt: 08. Jul 2010, |
danke dir ![]() |
||
WarlordXXL
Inventar |
18:18
![]() |
#22
erstellt: 08. Jul 2010, |
Wenn du willst, kann ich dir den Amp für n 20er wieder fit machen. Bist dann mit 2 mal Porto bei 30 Euro. Ob dir das die Stufe wert ist, musst du selbst entscheiden MFG Micha |
||
WarlordXXL
Inventar |
18:25
![]() |
#23
erstellt: 08. Jul 2010, |
Ansonsten hier mal ein Bild, wo was ist. ![]() ![]() Orginal hat die Stufe übrigens 100Ohm Gate Widerstände. Wenn du IRF3205 als Netzteiltransistoren verbauen willst, brauchst du aber 47Ohm Widerstände. Wenn du die Orginalen weiter verwenden willst, nimm IRFZ48N als Ersatztyp. MFG Micha [Beitrag von WarlordXXL am 08. Jul 2010, 18:26 bearbeitet] |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
09:17
![]() |
#24
erstellt: 09. Jul 2010, |
das nenn ich mal nen support ![]() ![]() danke ich werds erstma selber probieren,vll klappt es ja ![]() wenn nicht meld ich mich nochmal bei dir dank dir |
||
DasM
Inventar |
09:50
![]() |
#25
erstellt: 09. Jul 2010, |
Da kannst du doch bestimmt auch paar Bücher empfehlen, oder? |
||
WarlordXXL
Inventar |
11:54
![]() |
#26
erstellt: 09. Jul 2010, |
Leider gibt es für NF Verstärker Reperatur keine vernünftige Literatur. Wenn man wirklich Interesse daran hat, sollte man sich Informieren wie die Grundbauteile funktionieren ( Widerstände, Kondensatoren, Spulen , Trafos, Transistoren, ICs). Da findet man genug Erklärungen im Internet. Dann musst du noch wissen wie was zusammen spielt. Und genau da wirds schwierig. Wenn man nicht gerade Elektroniker gelernt hat oder jemanden kennt, der das kann wird es echt schwer. Sich sowas selbst beizubringen würde ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative erfordern. Und wie gesagt, ist mir keine vernünftige Literatur in der Richtung bekannt. Nicht mal in meiner Lehrzeit hatten brauchbare Bücher in der Richtung. Es gibt ein paar "How To Repair an Amp" auf Englisch im Internet. Doch da werden auch nur die Grundlagen behandelt. Wenn man mal einen Amp mit nem versteckten Fehler hat, hilft sowas auch nicht. Desweiteren braucht man auch einiges an Messtechnik, wenn man die Reperaturen gewissenhaft machen möchte. Ein Oszi, ein gutes (kein 10Euro Ramsch) Multimeter sollte auch pflicht sein und eine vernünftige Lötstation und die entsprechende Stromversorgung für die Endstufen. Genau wie Lastwiderstände, Kabel, Bit und Schraubersätze. Um sich mit dem Grundlegenden + Ersatzteile auszurüsten ist schon mal gut ein 1000er weg. MFG Micha |
||
DasM
Inventar |
11:59
![]() |
#27
erstellt: 09. Jul 2010, |
denk ich mir auch, dass ohne Lehre oder Studium sowas schwer ist selber zu machen, wenn man eigentlich ned wirklich weiß was da drinne passiert. Dachte da gibts vlltn gutes Buch zu was interessant sein könnte. Aber wie sagt man so schön: Erfahrung ist das beste Lehrbuch |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:43
![]() |
#28
erstellt: 09. Jul 2010, |
Zwar kein Buch, aber ein paar Grundlagen: ![]() |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
17:01
![]() |
#29
erstellt: 09. Jul 2010, |
hey Jungs also ich hab die mosfets und widerstände und den treiber ausgetauscht. angeschlossen also alles ran,sicherung vorn rein ... sicherung vom amp durchgebrannt -.-* HILFE !! ![]() |
||
menime
Inventar |
18:12
![]() |
#30
erstellt: 09. Jul 2010, |
Freilaufdiode mal gecheckt? ![]() Wenn die mit durch ist oder einen Weg hat brennen die Sicherungen auch weg. Sauber gelötet? Was hasten genau gemacht? Mfg Erik |
||
Dj-HOuze
Stammgast |
18:15
![]() |
#31
erstellt: 09. Jul 2010, |
wenn du mir noch erklärst,was eine freilaufdiode ist ^^ ich hab die 6 mosfets,Widerstände und die treiber getauscht. eig wollt ich den pwm controller noch tauschen hatte der händler nicht da |
||
menime
Inventar |
20:00
![]() |
#32
erstellt: 09. Jul 2010, |
![]() So etwas sollte direkt an den Eingängen zwischen Plus und Minus sein |
||
Audiklang
Inventar |
20:37
![]() |
#33
erstellt: 09. Jul 2010, |
hallo die freilaufdiode befindet sich zwischen stromterminal und dem sicherungshalter wenn ich das richtig interpretiere was auf deinem bild zu sehen ist Mfg Kai |
||
Onkel_Alex
Inventar |
11:31
![]() |
#34
erstellt: 11. Jul 2010, |
Schön, dass mein Foto noch verwendet wird. ![]() Diese Next war meine erste Endstufe, mit der ich eine Zeit lang zufrieden war. ![]() [Beitrag von Onkel_Alex am 11. Jul 2010, 11:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Garagenfund 2 Endstufen closed! Sanzo am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 8 Beiträge |
Eyebrid1y2000d kaputt? escort_fahrer32 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 5 Beiträge |
Kennt jemand diese endstufe? carsoncv10 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 20 Beiträge |
Eton PA 2802 Defekt wer kann mir Helfen? CoupeKali am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 2 Beiträge |
sinus live sla 1500 KaLiNkI am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 19 Beiträge |
Audison SRx 2 einstellen Alechs am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 7 Beiträge |
Phoenix Gold MS 275................................was sind das für Schalter? marcelles am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 3 Beiträge |
Kicx Zx200 Mosfet abgeraucht flitzebibo am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 5 Beiträge |
Endstufe - MNC Hurricane 800 - Eure Meinungen sind gefragt! Phili_E am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 8 Beiträge |
Next Q22 Endstufe russak06 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.069