HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Hilfe bei Audison VRx 2.250 Reparatur | |
|
Hilfe bei Audison VRx 2.250 Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
-Hoschi-
Inventar |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2010, |
Hallo zusammen, vor ca eine woche kam aus meinen MT nur noch knacksen, da schlechtes Wetter war, habe ich die dazu gehörige Amp nur abgeklemmt. heute hab ich sie ausgebaut im zimmer getestet. Beim ersten mal anschließen ging sie direkt auf proteckt, hab mir gedacht versuch es noch mal..tadaaa protect Leuchte ist aus, und power ist an. Also LS und Cinch angeschlossen und angemacht. Es kam kein knacksen im wie auto, dafür ein "tüüüüüüüüüüüüüüüüüüüT" aus den Ls wie ein Horn. Aber musik kam da dennoch raus^^. Also cinch abgeklemmt nur LS drann, da kam dann wieder das "tüüüüüüüüüüüüüt". Sowohl links als auch rechts. Also aufgemacht: Defekte Seite ![]() ![]() Andere Seite: ![]() ![]() Übersicht: ![]() ![]() Was mich wundert ist, dass es auf beiden seiten tüüüüt macht obwohl die eine seite vom innen ja noch heil aussieht. Reicht es aus, wenn ich den verschmorten Widerstand austausche? Hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
DasM
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2010, |
Mit dem austauschen des R´s wird es sicherlich nicht getan sein, weil wenn ein R so aussieht heißt das es ist iwo ziemlich viel Strom geflossen. Löt mal die Transistoren aus und miss die mal durch. Gruß |
||
|
||
-Hoschi-
Inventar |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2010, |
Hmm was genau muss ich denn da messen? und was sollte an Werten raus kommen? Ich kann zwar sachen austauschen, aber Ahnung von der Materie habe ich nicht wirklich ![]() Warum es auf beiden seite tüüüt macht kannst du mir nicht sagen oder? Eine Frage kannst du sehn, ob das noch zum NT gehört oder schon der Verstärkerteil ist? |
||
DasM
Inventar |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2010, |
ich hät etz gesagt gehören zum NT bin mir aber nicht sicher. Du musst ne Widerstandsmessung machen und iwas um 0 Ohm rum ist nicht gut. |
||
-Hoschi-
Inventar |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2010, |
Ok wenn es zum NT gehört dann kommt es hin..sonst könnt ich mir das Störsignal auf beiden kanälen nicht erklären. Ich denke mal B zu E und B zu C darf nicht 0 sein oder? |
||
Ämblifeier
Stammgast |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |
Deinen Fragen nach zu urteilen, würde ich dir empfehlen jemanden ran zu lassen, der sowas nicht zum Ersten mal macht. Es wäre äußerst schade, wenn so eine feine Endstufe unnötig verbastelt wird. ![]() Wenn du allerdings glaubst, das selbst in den Griff zu bekommen, dann hilft sicher der symstrische Aufbau. Da kannst du also rel. einfach Vergleichsmessungen machen, BEVOR du irgend etwas auslötest. ![]() [Beitrag von Ämblifeier am 06. Sep 2010, 18:52 bearbeitet] |
||
DasM
Inventar |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2010, |
Mess ich da nicht zu sehr in die Schaltung "rein" um brauchbares Messergebniss zu haben. Durchs auslöten dürften die bei einigermaßen geschickten Leuten nicht den Hitzetod sterben. Von dem her meinte ich, dass er die auslöten sollte. Falsch? |
||
hdldum
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2010, |
Ist ja egal was genau du misst, Hauptsache auf beiden Saiten gleich. Den Widerstand als erstes tauschen, wieder Vergleichsmessungen durchführen, usw. [Beitrag von hdldum am 06. Sep 2010, 20:47 bearbeitet] |
||
-Hoschi-
Inventar |
21:12
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2010, |
Hab ich ja gemacht also vergleichsmessungen... 1 Transistor ist auf jeden fall hin. Werd aber beide tauschen und das gegenstück auf der anderen seite auch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audison VRx 2.250 gamor am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 31 Beiträge |
Audison VRX1.500 reparatur Freeski91 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Audison VRX 6.420 EX 1 Flotte_Biene am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 3 Beiträge |
Audison ACB 1 (VRX) MerBe am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 7 Beiträge |
Audison VRX 4.300 Vollaktiv? serVela_sim am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
HX 300 Audison Vrx eracer am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 6 Beiträge |
Audison VRX 6.420 Killemall am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 4 Beiträge |
Audison VRx 6.420 CStanke am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 14.08.2019 – 2 Beiträge |
Audison VRx Ruhestrom einstellen audio-fanat am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 2 Beiträge |
Audison Vrx 6.420 Umbau auf Audison VRX 6.420D ljbullmaster am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.234