HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Protovision Reality 284 schaltet ab - wer kennt si... | |
|
Protovision Reality 284 schaltet ab - wer kennt sich aus?+A -A |
||||
Autor |
| |||
deeepz
Inventar |
12:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hallo liebe Leute! Vor kurzem fing meine Protovision Reality 284 einfach an, sich plötzlich mit einem "fieeep!" abzuschalten. Wenn ich neu starte, läuft sie wieder 10-60 Sekunden und dann wieder "fieeep!". Kam von heut auf morgen. Wenn man fährt, schaltet sie schneller ab, im Stand läuft sie etwas länger, aber maximal 1 Minute. ![]() Sie wird mit gleichem Remote neben einer Zapco iForce 2100 betrieben, die läuft einwandfrei weiter. Am Remote ist noch ein Syrincs Sub Control angeschlossen, aber schon seit mehreren Monaten ohne Probleme. Geändert habe ich am Setup seitdem nichts. ![]() Setup übrigens: HU Pioneer AVH-P3100 FS ist (noch) Serie (Mercedes CLK W208), klingt an der Proto aber ganz gut Sub ist mein alter Infinity Kappa 120 w.ib (Freeair durch Skisack) an der Zapco. Nach ausgiebiger Lektüre im Netz habe ich die Potis der Proto schon ganz runtergedreht (war vorher auf ca. 1/8) und die Anschlüsse überprüft. Die Weiche ist auf Highpass. Am Terminal vom Remote ist zwar eine Plastikabtrennung abgebrochen, das ist aber auch schon 1 Jahr her und gegen das Gehäuse kommt da nichts. ![]() Spannung am Remote ist bei laufendem Motor 12,4V. Die Stufe lief jetzt 5 Jahre ohne nennenswerte Probleme und zickt nun auf einmal rum. Woran kann´s noch liegen? Bin leider kein Elektrotechniker und kann nicht sagen, ob irgendwas am Relais gealtert ist oder nicht - wie könnte ich das einfach rausbekommen? Gibt es noch jemanden im Raum Hamburg, der die Dinger reparieren kann? ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein FS läuft seit gestern über´s Radio und so kann ich nicht leben. ![]() LG deeepz |
||||
Onkel_Alex
Inventar |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Ist sie heiss, wenn sie sich abschaltet? Oder wird evtl. nur ein einzelnes Bauteil heiss? (Plastikabdeckung runter nehmen und fühlen - da passiert nix ;)) Ich fürchte, mit Ferndiagnose kommt man da nicht weit. Solltest dich mal nach einem Reperateur umschaun... |
||||
|
||||
Audiklang
Inventar |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2011, |||
hallo könntest sie da hin schicken der hats drauf ![]() Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Nein heiß war sie eigentlich nie, zumal ich nicht glaube, dass sie sich in weniger als einer Minute so stark aufheizt dass sie wegen Hitze abschaltet. Sie ist mit 5mm Abstand auf ein Brett geschraubt und kann gut "atmen". Kann ich das auch probieren, ohne dass Lautsprecher angeschlossen sind? Ein Cinchsignal bekommt sie noch aber die LS hängen am Radio (KOTZ).
Ja das würde ich dann auch machen, aber ich hätte gern einen Tipp für einen entsprechenden Fachdienst in Hamburg oder Norderstedt. Kennt da nicht jemand einen guten Laden? Danke an Euch beide für die schnelle Antwort! @Audiklang: danke für den Tip. Ich würde die Stufe aber lieber persönlich vorbeibringen und nicht versenden... ![]() LG deeepz |
||||
Onkel_Alex
Inventar |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Ja, kannst du auch ohne LS testen. Es muss ja nicht die ganze Endstufe heiss werden, einzelne Bauteile reichen ja schon. Es gibt leider generell nicht viele (gute und bekannte) Firmen, die solche Reperaturen durchführen. Ums verschicken wirst du da nicht herum kommen. Und auf die 10€ Porto hin/zurück kommts eh nicht an. Für die Reperatur musst du schon 50€ aufwärst rechnen. |
||||
deeepz
Inventar |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hab´s gerade getestet und da wird nichts heiß, noch nicht mal warm! ![]() Ohne LS lief sie übrigens gerade über 5 Minuten und hat bis zum Ende nicht abgeschaltet!!! Die LS scheinen aber in Ordnung, laufen am Radio ja ohne Probleme. ![]() Morgen werd ich die Proto wieder ans FS hängen und mal gucken ob da was passiert, heute schaff ich´s nicht mehr. ![]() Ach ja am Remoteanschluss hab ich mal ein bisschen gewackelt, der hat auch kein Spiel. Aber sie lief. Seeehr merkwürdig. Hab doch langsam das Remotekabel bzw. den Anschluss im Verdacht. Grrr. ![]() ![]() ![]() Werde dann berichten. Danke solange für Eure Antworten! LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2011, |||
hallo wie sehr unterscheidet sich die radioverkabelung des frontsystem von der variante mit der proto ? sowas mit dem fiepton kenn ich aus einem anderen fehler in verbindung mit schadhaften lautsprecherkabel Mfg Ka |
||||
deeepz
Inventar |
10:30
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Im Prinzip gar nicht, außer dass die Kabel von der Proto im Kofferraum nach vorne laufen und im Radioschacht angeschlossen werden. Aber ich werde mir die Kabel mal anschauen. An den Übergängen sind nämlich Stecker,vielleicht ist da was lose? LG deeepz |
||||
deeepz
Inventar |
10:49
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Hmmm... hab alle Stecker nochmal überprüft u die Proto angeschlossen und eben lief sie fast 5 Minuten ohne abzuschalten. Muss gleich zur Arbeit und werde das dabei überwachen (45 Min. Fahrt). ![]() Bin ja mal gespannt. Sonst sieht es doch eher nach einem Kabelproblem aus, entweder LS oder Remote. ![]() Grrr. ![]() Danke soweit! Ich werde berichten! ![]() LG deeepz |
||||
deeepz
Inventar |
12:26
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2011, |||
So kleiner Zwischenstand: die Stufe schaltet bei der Fahrt immer noch ab, insbesondere bei Lenkbewegungen oder Schlaglöchern (AHA!). Der Fiepton scheint dabei nur rechts zu kommen. Cinchstecker habe ich schon vertauscht, Fiep bleibt rechts. Gleich mach ich mich an die LS-Verkabelung. LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
12:34
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2011, |||
hallo da such mal, ich denke das geht in die richtige richtung ![]() Mfg Kai |
||||
Böötman
Inventar |
12:43
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Du kannst doch zu Testzwecken die Originalverkabelung deines TöffTöffs nutzen indem du die Reality an die hinten an die Kabel der Hecklautsprecher anschließt, diese aber hinter der HU auf´s Fs durchbrückst. Oder halt ne prov. Free Air verdrahtung. |
||||
deeepz
Inventar |
13:46
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2011, |||
So, hab testweise mal Satellitenlautsprecher der HiFi-Anlage angeschlossen und die Endstufe ging NICHT aus. ![]() Ergo werde ich jetzt die Karre auseinandernehmen und den Fehler bei den LS-Kabeln suchen. Grrr... ![]() LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
13:52
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2011, |||
hallo ich glaub da kannst gleich in den türen anfangen , kabeldurchführung usw ! Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Aaaalso: nachdem ich die Kabel vom FS wieder an die Proto geschraubt und alle Löststellen untersucht habe (dabei NIX verändert), lief sie eben einwandfrei. ![]() Die Kabeldurchführung zu den Türen ist nicht geschraubt, da komm ich nur ran, wenn ich die Türverkleidung entferne - das möchte ich vermeiden, hab keine Ersatzclips hier. Übrigens: ich hatte im Ford früher mal ein Problem mit den Steckern in der linken Tür, da ging zwar der LS nicht, aber die Proto lief trotzdem weiter. Ich begreif das nicht. ![]() Ich werde gleich alles wieder ordentlich verstauen und das Radio wieder in den Schacht schieben und dann nochmal gucken und ggf. um den Block fahren. Ich werde berichten. LG deeepz [Beitrag von deeepz am 26. Feb 2011, 14:29 bearbeitet] |
||||
deeepz
Inventar |
15:10
![]() |
#16
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Tja, alles schien zunächst i.O., LS klangen normal - aber dann schaltete sie wieder ab. GRRR. Werde jetzt die Proto vorübergehend durch meine kleine Zapco i250 ersetzen, so geht´s ja nicht weiter. Mal sehen, ob die auch so zickig abschaltet. Dann vermute ich ein Stromproblem. LG deeepz |
||||
deeepz
Inventar |
16:06
![]() |
#17
erstellt: 26. Feb 2011, |||
So, die Zapco ist jetzt dran. Leider rauscht sie ziemlich, keine Ahnung warum - hat die Proto an den gleichen Kabeln nicht getan. ![]() Das ist alles nicht gut. ![]() LG deeepz |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#18
erstellt: 26. Feb 2011, |||
In Zukunft bitte Beiträge editieren und Mehrfachposts vermeiden. Danke. -Moderation- |
||||
Böötman
Inventar |
17:25
![]() |
#19
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Richtig so, tausch die Amps solange durch bis du einen findest der nicht abschaltet, dafür aber abraucht... Es ist doch mehr als offensichtlich das bei dir was nicht stimmt also reicht eine halbherzige Suche nicht aus. Ich würde das FS mal freeair verdrahten und schauen wie sich die Protovision verhält. |
||||
deeepz
Inventar |
17:33
![]() |
#20
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Du hast natürlich vollkommen Recht, einfach tauschen bis was explodiert ist Blödsinn! Ich glaube aber gar nicht mehr an ein Problem der LS-Kabel, denn ich habe beim Kontrollieren auch versehentlich + und - vom rechten Kanal für 1 Sek. gegeneinander gedrückt und die Stufe lief weiter, bloß aus dem LS kam nichts raus. Sie lief danach aber problemlos weiter! Ich werde aber trotzdem gerne eine Freeair-Verdrahtung machen und mal gucken, was passiert. Ich persönlich glaube mittlerweile eher an ein Stromproblem; Sie schaltet zwar immer noch ab, aber jetzt ohne Fiepton. Werde in den nächsten Tagen die Stromverkabelung NOCHMAL überprüfen und ggf. tauschen. LG deeepz |
||||
Böötman
Inventar |
17:48
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Aber was machst du wenn ein Kabel eine Verbindung zur Fahrzeugmasse hat und der Amp dann abkackt? Kleiner Hinweis: mir hat´s schonmal nen kompletten Amp (alle Endstufentransen eines Kanals) zerlegt weil ein LS Kabel den Fahrzeugrahmen gestriffen hat und das während der Amp ausgeschaltet war. |
||||
deeepz
Inventar |
18:45
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Hmmm... daran hab ich noch nicht gedacht. Hab jedenfalls eben schnell die Zapco wieder ausgebaut, sicher ist sicher. Muss das die nächsten Tage checken, werd einfach neue LS-Kabel ziehen und das vorher Freeair probieren. Die Proto werd ich sonst auch ausbauen (ist erstmal stromlos) und die Anschlussterminals hinsichtlich Brüchen etc. untersuchen. Hab jetzt mehrfach gelesen dass die Protos da anfällig sind. Ich bete und flehe dass die Stufe keinen ernsthaften Defekt hat und es nur eine "Kleinigkeit" ist. Sie ist mir seeehr ans Herz gewachsen. Obwohl in der Bucht gerade zwei AMA Stereo 50 sind... (ja ich geb´s zu, hab schon geschaut). Dabei fällt mir ein: Das Ploppen beim Ausschalten aus meinem Sub lässt ja auf eine schlechte Cinch-Masse an der HU schließen und soweit ich weiß, ist die Signalmasse bei den Protos auf´s Gehäse gelegt... kann das Problem damit zusammenhängen? Aber würden dann auch plötzlich von heut auf morgen solche Probleme entstehen? LG deeepz |
||||
Böötman
Inventar |
18:51
![]() |
#23
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Das sind schleichende Probleme die sich dann schlagartig bemerkbar machen. Sicherheitshalber würde ich sämtliche Massepunkte überarbeiten. |
||||
Audiklang
Inventar |
19:20
![]() |
#24
erstellt: 26. Feb 2011, |||
hallo auch wenn eventuell wirklich was in der proto defekt sein sollte wovon ich immer noch nicht ausgehe lohnt es sich immer die kleine zu reparieren ausser die platine ist hoffnungslos abgebrannt ersatzteile sind in der regel centbeträge suche weiter der fehler muss auffindbar sein ![]() Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
13:14
![]() |
#25
erstellt: 03. Mrz 2011, |||
So wollte kurz berichten: hab die LS-Kabel erneuert und Freeair verlegt und sie hat bei 2 Fahrten je 40 min. nicht abgeschaltet!!! ![]() ![]() HOFFE ES BLEIBT SO!!! Thx @ Böötman & Audiklang und alle anderen! ![]() Die Kabel sind erstmal provisorisch teilweise hinter Abdeckungen verstaut, um den normalen Fahrbetrieb mit Frauchen und Kiddi nicht einzuschränken (die treten sonst irgendwo drauf). Wenn´s tatsächlich mal wärmer wird, werd ich die wieder ordentlich verlegen und mir dabei die alten Kabel mal genau anschauen (sind jetzt nur abisoliert und totgelegt). ![]() LG deeepz [Beitrag von deeepz am 03. Mrz 2011, 13:14 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
14:15
![]() |
#26
erstellt: 03. Mrz 2011, |||
Na das klingt doch gar nicht mal so übel... |
||||
Audiklang
Inventar |
18:19
![]() |
#27
erstellt: 03. Mrz 2011, |||
![]() |
||||
deeepz
Inventar |
23:57
![]() |
#28
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
...leider zu früh gefreut... sie schaltet wieder ab... obwohl ein paar Tage alles bestens war! ![]() Bleibt mir noch übrig, die Originalverkabelung zu checken, oder vielleicht auch die Cinchkabel... kann das auch an den Cinchkabeln liegen? In der BDA steht, dass die Signalmasse auf das Gehäuse gelegt ist und man unbedingt auf einen "strammen Sitz" der Cinchstecker achten soll... vielleicht ist ja mein Cinchkabel schadhaft? ![]() Ich muss sowieso zur Werkstatt und werde dabei gleich Clips für die Türverkleidung kaufen. Sieht so aus, als müsse ich da mal bei. LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
00:01
![]() |
#29
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
hallo kommt eventuell die endstufe mit ihrem gehäuse irgendwie mit anderen karosserieteilen oder kabel in kontakt ? der kühlkörper wird als masseleitung "missbraucht" Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
00:07
![]() |
#30
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Nein, die ist auf ein Holzbrett geschraubt, das habe ich schon überprüft. Ich habe in einem anderen Thread gerade noch etwas über eine schlechte Masse (Minuspol) gelesen, werd mir Morgen NOCHMAL den Massepunkt (Batterie) ansehen. Mittlerweile schaltet sie immer schon nach wenigen Sekunden aus. LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
00:08
![]() |
#31
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
hallo mit angeschlossenen system oder ohne ? Mfg Kai |
||||
Böötman
Inventar |
01:18
![]() |
#32
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Ich würde den Amp mal extern an nem geeignetem Netzteil testen um auf nummer sicher zu gehen. |
||||
deeepz
Inventar |
13:07
![]() |
#33
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Mit angeschlossenem System.
So eins hab ich leider nicht, aus diesen kleinen Adapternetzteilen kommt ja nur 1A raus und das wird wohl nicht reichen. Als Massepunkt hab ich den Minuspol der Batterie gewählt, obwohl in der BDA stand, dass das kein geeigneter Massepunkt sei; hat jemand ne Idee, warum? Bis jetzt lief sie ja auch daran. LG deeepz |
||||
Audiklang
Inventar |
15:05
![]() |
#34
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
hallo baterriemasse ist die beste masse die es gibt mal ohne system drann getestet ? Mfg Kai |
||||
Böötman
Inventar |
22:06
![]() |
#35
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Oder du baust dem Amp mal aus und betreibst ihn direkt an einer Autobatterie und MP3 Player an deinen heimischen Standboxen. (keine Dauerlösung, nur zum testen!!!) Als Stromkabel reicht hier ein 4mm² LS Kabel da der weg sehr kurz ist. |
||||
deeepz
Inventar |
13:26
![]() |
#36
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
So kurze Zwischenmeldung weil ich leider erst heute dazu gekommen bin: Habe die Musik sehr leise gedreht und mal an der Proto gelauscht. Dabei habe ich ein leises Ticken bzw. Knistern gehört, kurz bevor sie abschaltet; etwa 5-10 "Ticks" und sie ist aus. Das ganze passiert auch, wenn ich sie nicht über Remote (und bei ausgeschaltetem Radio, also ohne Signal), sondern über den kleinen Schalter im Inneren der Stufe "anschalte". ![]() Zuvor hatte ich eine zu geringe Remote-Leitung im Verdacht und habe die Remoteleitung nach hinten nicht am Remote, sondern an Zündung des Radios geschlossen. Das brachte keinen Unterschied. ![]() Ich habe auch andere Lautsprecher (die Regallautsprecher für Zuhause) angeschlossen, die Ticks sind dabei auch zu hören. Ein anderes Cinchkabel (das vom Woofer) habe ich testweise auch angeschlossen, ohne Erfolg. Sie tickt und schaltet dann trotzdem ab. Die Spannungen am Remote und an der Stromzufuhr habe ich auch gemessen, die liegen immer etwa bei 12V (11,9 - 12,1) und es macht keinen Unterschied, wie hoch die Spannung ist. Gemessen habe ich an den Polen der Batterie, am Cap und an den Anschlussklemmen der Stufe. Auf der Platine kann ich nichts durchgeschmortes erkennen, nur ein bisschen Staub. ![]() Jetzt bin ich wirklich ratlos und äußerst traurig... ![]() LG deeepz EDIT: So, hab lange genug genervt, meine liebe liebe Frau hat sich das Ticken selbst anhören wollen (gelernte Mechatronikerin) und als erste Ursache die Trafospule vermutet. Da hat sie mit ihren filigranen Fingern ein bisschen gedrückt und es machte "KLICK"! Außen an der Trafospule sitzen zwei Halteklammern, von denen mindestens eine nicht richtig fest saß. Eben beim Test lief alles Einwandfrei. Ich hoffe mal dass es daran lag! Ich werde berichten. LG deeepz P.S.: Ich LIEBE meine Frau!!! [Beitrag von deeepz am 18. Mrz 2011, 16:12 bearbeitet] |
||||
deeepz
Inventar |
12:17
![]() |
#37
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
So kurzer Zwischenstand: Hab mir von einem Kollegen ein geregeltes Netzteil besorgt (13,8V 10A) und die Stufe macht daran genau das selbe, sie schaltet ab. Das Knistern allerdings ist weg. Weiß jemand, ob der keine Schalter an der Anschlußbrücke den Remoteeingang nur auf Dauerplus brückt? Sonst könnte es ja immer noch das Einschaltrelais sein. Habe sie jedenfalls heute zur Repa gebracht, hoffe der Techniker findet den Fehler. ![]() Und ich hoffe auch, dass die Stufe mit anderen (neuen) Bauteilen nicht völlig anders klingt! ![]() LG deeepz EDIT: Eben hat mich der Techniker angerufen und mir gesagt, es sei das Netzteil und er könne es reparieren. Aus meiner Erinnerung meine ich zu wissen, dass die Netzteile bei den Protos ja immer als "schwierig" galten. Jedenfalls habe ich einen Reparaturauftrag für 89 Euro (!!!) erteilt - ziemlich happig, aber ich finde keine "neue" gebrauchte und hab meine Anlage darauf abgestimmt. LG deeepz [Beitrag von deeepz am 30. Mrz 2011, 08:23 bearbeitet] |
||||
A.Kirschner
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#38
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Von dieser Endstufe habe ich mal einen Schaltplan angefertigt vor vielen Jahren. Leider weiß ich nicht, wie ich einen PDF-upload hier vornehme. Ich habe die Schaltung gepostet bei post #1 unter ![]() und bei 6) (auch post #1) sind weitere links dazu. Ich suche übrigens aktuelle Verstärkermodelle und -marken mit dieser Schaltungstopologie (car-hifi aber besonders home-audio Verstärker). Wer weiß hier Bescheid? |
||||
Audiklang
Inventar |
13:32
![]() |
#39
erstellt: 11. Mai 2011, |||
hallo @A.Kirschner man muss angemeldet sein im forum sonst kann man leider nicht auf das dokument drauf zugreifen ! Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
13:51
![]() |
#40
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Hallo A.Kirschner! Das ist ja super - ich nehme das PDF auch gerne per Mail, wenn es Dir keine Umstände bereitet! ![]() Schicke Dir eine PM! ![]() LG deeepz P.S.: Wenn es noch andere baugleiche Amps gibt außer AMA Stereo oder Sm@rt Devices, dann her mit den Infos! ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
14:35
![]() |
#41
erstellt: 11. Mai 2011, |||
hallo ![]() Mfg Kai |
||||
Killemall
Stammgast |
09:32
![]() |
#42
erstellt: 12. Mai 2011, |||
ich auch. Kann es evt. jemand der es erhalten hat hier posten? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedienungsanleitung Protovision Reality 284 `christian´ am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 3 Beiträge |
Protovision Reality 284 - Weichen ausschalten? -Flow- am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 3 Beiträge |
protovision reality 284,zu heiss?netzteil weggeraucht spusi22 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 10 Beiträge |
Protovision 284? `christian´ am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
Kickbass mit Protovision 284 Endstufe? jonnytheonly am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 9 Beiträge |
Protovision 284 will nicht Kenwooder am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 14 Beiträge |
Endstufe schaltet sich bei 14 Volt ab !? mc_mac am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 4 Beiträge |
Protovision 694 koax1 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 33 Beiträge |
Leistungsdaten Protovision Amps Meganewbie am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 6 Beiträge |
Brauche paar Daten zur Proto 284 Kenwooder am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.904