HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Pre-Out-Level des Radios zu schwach? | |
|
Pre-Out-Level des Radios zu schwach?+A -A |
||||
Autor |
| |||
dschings
Neuling |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Ich habe vor Jahren ein Pioneer KEH-P11 mit 6-fach CD-Wechsler in ein mobiles "SoundGerät" eingebaut, und wollte diesem jetzt ein wenig mehr Power mit einer Endstufe verleihen. Da es nicht für den täglichen Gebrauch im Auto ist, sondern nur für ca. 2-3 mal im Jahr, habe ich mich für eine absolute Low-Cost-Variant entschieden: "oneConcept 300 WATT ENDSTUFE CAR HIFI AMPLIFIER" soll angeblich von Auna sein und laut der Angabe auf der Internetseite 2 x 30 Watt RMS liefern. In dem begefügten Datenblatt stehen allerdings nur 2 x 25 W. Auch wenn ich den Level-Regler an dem Verstärker auf max. drehe, und am Radio auch voll aufdrehe, ist es zwar gefühlt etwas lauter als vorher und nicht mehr verzerrt. Aber müsste es nicht eigentlich total verzerren? Ich habe auch mal die Stromaufnahme des gesamten Geräts bei voller Lautstärke gemessen. Diese lag bei ca. 3,6 A (Radio, CD-Wechsler und Enstufe). Ist das nicht zuwenig? Meiner Meinung liefert das Radio zuwenig Pegel an dem Pre-Out-Ausgang. Kann man sowas einstellen? Bei der Endstufe steht übrigens "Low Input Sensitivity/Impedance": 120mV-1.0V 10Kohm. Ich habe es auch schon mit dem High-Input-Eingang probiert, aber da ist die Lautstärke geringer, und die Verzerrung der Radio-Endstufe ist deutlich hörbar. Falls man den Pegel des Radios nicht einstellen kann, wäre noch eine Idee, den Boxenausgang des Radios mit einem Widerstand (ich würde mal mit 100Kohm anfangen) auf den "Low Input"-Eingang der Endstufe zu schalten. Könnte das funktionieren, bzw. hat das schon mal jemand gemacht? Gruß Dirk |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2014, |||
In Wahrheit hat das Ding 2 x 15 Watt und damit genausoviel wie Das Radio. |
||||
|
||||
Prober
Stammgast |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Auna = Elektroschrott. Lieber vorab hier informieren. Dafür ist das Forum da. Falls du den Verstärker noch zurückgeben kannst, tu das. |
||||
dschings
Neuling |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Danke für die schnellen Antworten. Das gibt's doch nicht, dass das Teil nur 2 x 15 Watt haben soll. Das ist doch Betrug, dass dann mit 2 x 30 Watt anzupreisen. Hätte ich mir auch eigentlich selber Denken können, dass es für den Preis nichts gescheites gibt. Zurückgeben kann ich das Ding auf jeden Fall noch, was ich dann wohl auch tun werde. Was wird denn hier so empfohlen? Es sind ein paar 16,5 cm Pioneer Boxen verbaut. Auf denen steht 150 o. 160 W bin ich mir gerade nicht ganz sicher. Sollte nach Möglichkeit halt nicht viel Kosten, bräuchte klanglich (Klirrfaktor?) dafür allerdings auch nicht super zu sein. Hauptsache es kommt ordentlich was raus. Ich habe hier auch einen interessanten Bausatz gefunden: ![]() In den Rezessionen steht, dass da richtig was rauskäme (stand allerdings bei dem Auna auch) allerdings 2 x 40 Watt Musikleistung sind in RMS dann ja auch nicht viel. Frage mich allerdings, warum das Teil dann 7,5 A Stromaufnahme haben soll. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:48
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Nach max. Musikleistung kannst Dich nicht richten !!
Das ist der Wert der maximalen Musikbelastbarkeit. Diese Zahl ist völlig PillePalle - bitte NICHT beachten. .... ach ja - das sind KEINE!!! Boxen. . ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2014, |||
![]() Diese "Endstufen" haben kein Netzteil verbaut. Und als Verstärker nur so TDAs (wie in deinen Bausatz) Mit 12V DC sind maximal 16W RMS an 4ohm möglich. Da aber an einen TDA meistens bis zu ~2V Verheizt werden, sind nur noch 12W/4ohm möglich. Es können also maximal 12W raus kommen. Schau auf Ebay nach was gebrauchten, da bekommst brauchbare Endstufen für 10-20Euro |
||||
_juergen_
Inventar |
16:03
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Die 7,5A stammen aus dem Datenblatt des Verstärker ICs (TDA8560Q) und haben eiegntlich nichts mit der Realität zu tun, da es sich nur um den Spitzenstrom (IORM repetitive peak output current −/−/7.5 A (min/typ/max)) handelt, den die Ausgänge liefern könnten. Was die angegebene Ausgangsleistung beim Bausatz betrifft:
Nur bei Verzerrungen von 10% ist das völlig realitätsfremd. [Beitrag von _juergen_ am 25. Jul 2014, 16:04 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
16:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2014, |||
hallo mit deinem "interessanten Bausatz" hast auch nur wieder nen chipverstärker was bedeuten das da an 12 volt nur wieder so 15-18 watt raus kommen Punkt hier mal nur drei mögliche beispiele was sinniger wäre ![]() ![]() ![]() da ist ein netzteil intern drinn und damit auch deutlich mehr leistung möglich Mfg Kai |
||||
Car-Hifi
Inventar |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Warum? Ein guter Verstärker an einem guten Radio sollte nie Verzerren (sofern er richtig eingepegelt ist). Egal wie viel Leistung er abgeben kann.
Einfach einen Widerstand "vorschalten" ist der falsche Weg. Du müsstest einen Spannungsteiler aufbauen. Der könnte die Spannung des Radio-Verstärkers reduzieren. Aber das wäre unsinnig. Das Radio liefert 15 W, der Verstärker auch... Ich glaube, was Du erreichen willst, ist mehr Lautstärke. Das erreicht man nur mit mehr Leistung. Die Angaben der Markenhersteller in Watt RMS kommt der tatsächlichen Leistung schon recht nahe. Den Tipp mit der Gebrauchtware hast Du ja sicher schon gelesen. |
||||
dschings
Neuling |
08:28
![]() |
#10
erstellt: 26. Jul 2014, |||
Mit dem "total Verzerren" meinte ich auch, wenn der Level-Regler der Endstufe einfach auf max gedreht wird, und das Radio dann voll aufgedreht wird. Ich werde mich dann mal bei den gebrauchten Produkten umschauen. |
||||
DirkSimon
Neuling |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Hallo, habe mal bei Ebay-Kleinanzeigen rumgestöbert. Wäre das hier evtl. auch was, was auch hält, was auf der Verpackung steht? (2x40 Watt RMS an 4 Ohm) ![]() Oder ist dieser in einem Beitrag vorher angegebene Verstärker besser? ![]() [Beitrag von DirkSimon am 30. Jul 2014, 22:38 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
21:24
![]() |
#12
erstellt: 30. Jul 2014, |||
hallo link fehlerhaft , da kommt nix Mfg Kai |
||||
DirkSimon
Neuling |
22:43
![]() |
#13
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Danke für den Hinweis. Die Links sollten jetzt funktionieren.Habe mal bei Ebay-Kleinanzeigen rumgestöbert. Wäre das hier evtl. auch was, was auch hält, was auf der Verpackung steht? (2x40 Watt RMS an 4 Ohm) ![]() Oder ist dieser in einem Beitrag vorher angegebene Verstärker besser? ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
23:09
![]() |
#14
erstellt: 30. Jul 2014, |||
hallo ich schätz beide stufen gleichwertig ein Mfg Kai |
||||
DirkSimon
Neuling |
15:55
![]() |
#15
erstellt: 02. Aug 2014, |||
Hallo, hatte mich eigentlich fast schon für den 2 Beiträge weiter oben verlinkten JBL-Verstärker entschieden, habe jetzt aber bei Ebay noch diese beiden gefunden: ![]() ![]() Zu dem Pyle habe ich hier im Forum allerdings auch schon mal die Aussage Elektroschrott gefunden. Und Magnat wird hier auch nicht unbedingt empfohlen. Wäre der JBL also die bessere Wahl, auch wenn er bei den Leistungsangaben nicht an den Magnat und Pyle herankommt? |
||||
Audiklang
Inventar |
16:05
![]() |
#16
erstellt: 02. Aug 2014, |||
hallo immer noch mehr leistung wie nen radiochip im extragehäuse Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
16:44
![]() |
#17
erstellt: 02. Aug 2014, |||
Es gibt doch Endstufen wie Sand am Meer... Vorallem Audio System Twister Verstärker gibts Millionen in Ebay / Kleinanzeigen. 4 Kanal Endstufen Gebraucht 4 Kanal Endstufen Gebraucht Leistungsstark |
||||
scauter2008
Inventar |
17:02
![]() |
#18
erstellt: 02. Aug 2014, |||
Hätte noch eine Axton C508 über. [Beitrag von scauter2008 am 02. Aug 2014, 17:02 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
17:41
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2014, |||
Bevor man sich Dreck kauft, lieber etwas suchen und fragen. z.B. sowas ist sehr günstig... ![]() |
||||
DirkSimon
Neuling |
06:23
![]() |
#20
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Um das Thema abzuschließen, möchte ich euch noch mitteilen, dass ich mir die Magnat Classic 120 über Ebay beschafft habe. Nach dem ich es gestern mal angeschlossen und ausprobiert habe, muss ich sagen ich bin begeistert. Kein Vergleich zu dem Auna-Schrott, was ich zuerst gekauft hatte. Für meinen Verwendungszweck mehr als ausreichend (jetzt brauche ich eigentlich noch ein paar leistungsfähigere Boxen) Vielen Dank noch mal für die Tipps. |
||||
Prober
Stammgast |
19:41
![]() |
#21
erstellt: 15. Aug 2014, |||
Schade, so viele schöne Endstufen empfohlen bekommen, und dann sowas kaufen. Aber Hauptsache du bist zufrieden. ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
23:41
![]() |
#22
erstellt: 15. Aug 2014, |||
hallo egal , jede normal richtige stufe ist besser wie das ding was zuerst im einsatz war und sooo schlecht ist ne kleine alte magnat nun auch nicht Mfg Kai |
||||
DirkSimon
Neuling |
10:42
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2014, |||
Vor allem bei dem Preis von 1,50 € (+Versand) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
endstufe an sub-out des radios _Keule_ am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 4 Beiträge |
Audison LRX 1.400 Pre-Out Jimbo195 am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 3 Beiträge |
Zu wenig Volt am Pre Out ? Cross_3 am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 15 Beiträge |
High Level bzw. Low Level Eingänge - Qualitätsunterschiede? DetonatorXYZ am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 4 Beiträge |
Input Level error-hifi am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 4 Beiträge |
endstufe zu schwach? Premutos am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 9 Beiträge |
Frage zu Audison SRxX Chevprolet am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 7 Beiträge |
Denon dcr650 mit 1 Pre-Out und 2 Endstufen ?? Master_Bown am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 9 Beiträge |
Sub pre Out mono chinc an 2 kanal endstufe ? RZA am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 6 Beiträge |
Audison SRx 2 einstellen Alechs am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.091