HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Erfahrungen mit Emphaser EA 4100-500 | |
|
Erfahrungen mit Emphaser EA 4100-500+A -A |
||
Autor |
| |
Darkkosmo
Stammgast |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2015, |
Hallo zusammen, da ich mir in meinem G6 Variant ein 3-Wege System aufbauen möchte, habe ich mir eine SPL Dynamics S7006 gesucht, weil ich schon eine hatte und sie ist genial. Ich habe aber hier im Flohmarkt über Emphaser EA 4100-500 gestolpert. Sie hat die gleiche Leistung wie die S7006, kostet aber die Hälfte. Kann man beide Endstufen überhaupt klanglich vergleichen? Gruß Alex |
||
DJ991
Inventar |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich gehe mal davon aus, du meinst die für 170 €, die momentan im Flohmarkt ist. Einen Vergleich kann ich dir nicht liefern, aber nur soviel. Der Einbau macht wesentlich mehr aus, als die Stufe (zumindest auf diesem Niveau). Also lieber das gesparte Geld in einen guten Einbau, Verkabelung und Zusatzbatterie investieren. Ist imho sinnvoller, als teure Stufen zu kaufen. MfG Dominik |
||
|
||
Joze1
Moderator |
09:34
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2015, |
Beide Stufen sind gut und brauchbar. Die Bauteil- und Verarbeitungsqualität der SPL Dynamics ist einfach höher, daher ist sie preislich etwas teurer. Klanglich wird man da kaum einen Unterschied hören ![]() |
||
Darkkosmo
Stammgast |
09:36
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2015, |
Genau die meine ich. Am Einbau wird es nicht scheitern. In der Anleitung steht, dass Emphaser auch 2 Ohm Brücke mitmacht. Hat das jemand evtl. ausprobiert? @Joze1: Danke. das wollte ich hören [Beitrag von Darkkosmo am 30. Apr 2015, 09:45 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2015, |
Bitte unterlasse die Komplettzitate, damit eine bessere Übersichtlichkeit gewährleistet ist. Zitiere entweder den Teil, auf den du dich beziehst, oder antworte ohne Zitat, das ist für die Leser deutlich einfach nachzuvollziehen ![]() Gruß, Julian -Moderation- Wenn Emphaser sagt, dass sie 2 Ohm Brücke stabil ist, dann sollte sie das auch sein ![]() |
||
Darkkosmo
Stammgast |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2015, |
In der Anleitung ist es nicht plausibel. An einer Stelle steht es was von 2Ohm Brücke und das man 50mm² benutzen soll, aber in teschnischen Spezifikationen steht nichts über 2 Ohm Brücke. |
||
Joze1
Moderator |
09:52
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich hab mir die Anleitung jetzt mal durchgelesen. Wo genau liest du das heraus, dass sie 2 Ohm Brücke mit macht? Nach meinen Recherchen steht das da nirgends. Und: Wozu brauchst du das, wenn du daran eine 3-Wege Front antreiben möchtest? Edit: Moment, Kommando zurück. Da steht tatsächlich auf der ersten Seite, dass alle Kanäle 1 Ohm stabil sind, also sollte 2 Ohm Brücke kein Problem darstellen. Allerdings ist in den Spezifikationen keine nähere Angabe dazu zu finden. Da wäre ich jetzt auch skeptisch... [Beitrag von Joze1 am 30. Apr 2015, 09:54 bearbeitet] |
||
Darkkosmo
Stammgast |
09:58
![]() |
#8
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich habe vor HT's, MT's und den Sub mit der Stufe anzutreiben. Der Sub ist ein DD1512D4 |
||
Böötman
Inventar |
10:03
![]() |
#9
erstellt: 30. Apr 2015, |
![]() Mfg [Beitrag von Böötman am 30. Apr 2015, 10:46 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
10:06
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2015, |
Also willst du ein 2-Wege-System + Sub aufbauen, kein 3-Wege-System. Die 2 Ohm Brücke hat Tobi bei amp-perfomance ja auch ![]() Edit: Böötman, Tobi hat Kanal 5+6 an 2 Ohm Brücke gemessen ![]() [Beitrag von Joze1 am 30. Apr 2015, 10:18 bearbeitet] |
||
Darkkosmo
Stammgast |
10:11
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2015, |
@ Joze1: Ich plane 3-Wege + Sub. Für die TMT's nehme ich eine Eton PA oder Soundstream Ref. Ich rufe am besten den Tobias an und frage. ![]() |
||
Joze1
Moderator |
10:13
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ah ok, jetzt wird mir das klarer. Aber wie gesagt, besonders dann sehe ich die Emphaser nicht als geeigneten Kandidaten, wegen der fehlenden Leistung für den Woofer. Der wird sich an ~330 Watt RMS doch schon etwas langweilen... |
||
Darkkosmo
Stammgast |
10:16
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich sehe keine 2Ohm Brücke Messung an Kanal 5/6. Es wurde 2Ohm Stereo gemessen. 2Ohm Brücke wäre 2x1Ohm an Kanal 5/6. Edit: Eine andere Alternative wäre Emphaser für 3-Wege Front aktiv und einen Monoblock für de Sub zu nehmen. [Beitrag von Darkkosmo am 30. Apr 2015, 10:18 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
10:18
![]() |
#14
erstellt: 30. Apr 2015, |
Recht hat er. Man, ich hab heute Tomaten auf den Augen ![]() Sorry, hab das 2x davor irgendwie übersehen. |
||
Böötman
Inventar |
10:49
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2015, |
Sofern Kanal 5&6 brückbar sind dann stehen doch ziemlich Subfreundliche 666 W @ 4 Ohm zur Verfügung. |
||
Joze1
Moderator |
10:50
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2015, |
Bringt ihm ja aber bei einem D4-Woofer nicht viel ![]() |
||
DJ991
Inventar |
10:53
![]() |
#17
erstellt: 30. Apr 2015, |
Und bei 8 Ohm Brücke sind es immer noch knapp 480 W am 12er. Einfach mal ausprobieren, ansonsten nen anderen Woofer hernehmen. MfG Dominik |
||
Darkkosmo
Stammgast |
11:07
![]() |
#18
erstellt: 30. Apr 2015, |
Oder andere Subendstufe. Steg QM 310.2 oder Eton PA2802 @ 8Ohm sind meine Favoriten Der Sub ist das einzige, was schon vorhanden ist. [Beitrag von Darkkosmo am 30. Apr 2015, 11:09 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
11:11
![]() |
#19
erstellt: 30. Apr 2015, |
Die QM310.2 hab ich auch hin und wieder an 8 Ohm laufen, das macht richtig Spaß. ![]() |
||
Böötman
Inventar |
11:13
![]() |
#20
erstellt: 30. Apr 2015, |
Oder er nutzt nur eine Spule. |
||
Darkkosmo
Stammgast |
11:14
![]() |
#21
erstellt: 30. Apr 2015, |
![]() |
||
Böötman
Inventar |
16:10
![]() |
#22
erstellt: 30. Apr 2015, |
Nur weil es eine zweite gibt, muss die nicht zwangsläufig genutzt werden. Eher im Gegenteil, da die Abwärme der ungenutzen Spule entfällt, steigt die Belastbarkeit der angeschlossenen. @Darkkosmo: was spricht aus deiner Sicht gegen diese Betriebsart? |
||
Darkkosmo
Stammgast |
18:54
![]() |
#23
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich bin kein Spezialist aber der Sub hat nicht umsonst zwei Spulen [Beitrag von Darkkosmo am 30. Apr 2015, 18:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
emphaser ea 4100-500 Steve_24 am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 14 Beiträge |
Emphaser EA 4100 500 an Ground Zero /XenisDaddy/ am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 3 Beiträge |
Emphaser EA 2350 ANTRAX am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 7 Beiträge |
Endstufe Emphaser EA 1800D Tim3y am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 6 Beiträge |
emphaser ea 4150 jonas87 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 3 Beiträge |
Emphaser EA 2220 Remote marcelR1588 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 2 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Emphaser? Theophilius am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2020 – 10 Beiträge |
Emphaser EA 1800D keine Leistung candyredcab am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 3 Beiträge |
Emphaser EA 1600 D linken devilson001 am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 6 Beiträge |
Emphaser EA 24000 D Leistung pyrojohn am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.785