HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Sony UBP-X800 CD-Wiedergabe o. TV ? | |
|
Sony UBP-X800 CD-Wiedergabe o. TV ?+A -A |
||
Autor |
| |
ChrisEvens
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2021, |
Hallo zusammen, ich habe mir einen gebrauchten UBP-X800 gekauft und wollte ihn hauptsächlich für die CD-Wiedergabe (SACD) nutzen. Bisher ist es mir nicht gelungen eine CD wiederzugeben ohne den TV einzuschalten. Das Player hängt an einem Yamaha RX-A1080 via HDMI-Kabel. In der Anleitung steht, dass die Wiedergabe nach dem Einlegen autom. starten müsste, tut sie jedoch nicht. Wenn ich den TV abschalte, geht auch der Receiver mit aus und ich würde ungern die CEC-Steuerung des AV-Receivers abschalten. Hat jemand einen Tipp wie man das Gerät wie einen CD-Player nutzen kann? |
||
erddees
Inventar |
07:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2021, |
Das ist leider die Krux an CEC: solange da nur zwei Geräte kommunizieren ist das eine prima Sache. Kommt ein Dritter (oder mehr) dazu, kann CEC nicht differenzieren, wer mit wem und schaltet sportlich alle Geräte, deren CEC-Funktionalität aktiviert ist. Das bekommst du nur gezielt mit einer Universal-FB in den Griff, mit dem man Makros programmieren kann: Makro 1 = TV gucken; Makro 2 = CD hören usw.. Das bedeutet allerdings, dass man CEC bei allen Beteiligten konsequent deaktiviert. |
||
|
||
Kurddi
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2021, |
Moin, ein ähnliches Verhalten wurde schon des Öfteren thematisiert. Unter anderem auch von mir. Es hängt nicht unbedingt nur mit CEC zusammen, sondern auch grundsätzlich mit der Problematik des Handshakes zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller. Evtl hilft dir folgendes weiter ![]() Oder auch ![]() Grüße Der Kurddi |
||
Apalone
Inventar |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2021, |
Häh? Player per SPDIF verbinden reicht doch. TV bleibt aus, AVR wird auf den entsprechenden Eingang geschaltet. |
||
ChrisEvens
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2021, |
Es geht darum, dass die Audio-CD nach dem Einlegen nicht startet, sondern dass man erst den TV einschalten muss um das Menü des Players zu sehen und entsprechend zu navigieren. Es geht also nicht um die Anschlußart. |
||
Kunibert63
Inventar |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2021, |
Natürlich reicht Koax für den Ton und kannst auch den zweiten HDMI nehmen. Aber der Player startet nicht einfach so die Wiedergabe. Mal muß man nur OK drücken ein anderes mal die Playtaste. Und genau dafür benötigt es leider einen Monitor. Diesen CEC und HDMI-Link-kram habe ich schlußendlich wieder ausgeschaltet. Geht mir auf den Wecker das über meine Ein/Ausschaltgewohnheiten bestimmt wird. Und der Marantz reagiert plötzlich wieder schneller auf die umschalterei von SD auf HDTV und zurück bei meinem Satreceiver. Was aber weiter nervt, dass, wenn ich meinen Tv dann wieder ausschalte wenn die CD läuft, der Ton ne Zeit lang aus ist. Irgendwas ist immer. Grüße auch. |
||
langsaam1
Inventar |
19:09
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2021, |
- wenn die Disk ein Menü hat ist es Anbieter Sache ob da nach einer gewissen Zeit automatisch startet schon einmal abgewartet ob dahingehend etwas passiert ? - auch passiert es das ein Vor ;enü kommt bevor OK oder Player zum Starten drücken [Beitrag von langsaam1 am 06. Aug 2021, 19:11 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
06:00
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2021, |
Seltenst dass eine Disk direkt startet. Ansonsten drücke ich auf gut Glück einfach mal auf OK wenn eine CD eingelegt ist. Kann dann sein dass es schon gereicht hat. Wenn nicht.....Monitor an....schauen was gedrückt werden möchte.....CD läuft....Monitor aus....Ton weg......nach gefühlter Ewigkeit Ton wieder da.....und "schon"........sind die ersten Takte verpasst. Immerhin geht die Lade sofort auf....auch nicht selbstverständlich bei dem modernem Zeug. Mit nem uralt CD-Spieler...CD auflegen...Play drücken und bevor man im Sessel versinkt sind die ersten Takte durch, so muß CD. |
||
ChrisEvens
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2021, |
Habe mir jetzt auch einen klassischen CD-Spieler hingestellt, kann zwar kein SACD aber drauf gesch... ![]() |
||
Kurddi
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2021, |
Moin, für die Wiedergabe von SACD in DSD brauchst du sowieso eine HDMI-Verbindung. Das Format ist leider nur so zu übertragen. Und dann habe ich bspw., abgesehen von den Menüs oder dergleichen, das Problem mit Tonaussetzern bei ausgeschaltetem TV aufgrund der nicht abgeschlossenen Kopierschutzkette. Abhilfe würde das Abschalten des HDMI-Ausgangs am AVR oder das Abschalten des Bildes am TV schaffen Aber wenn analoges Stereo völlig ausreichend ist, bietet ein klassischer CD-Player die einfachste und vermutlich auch robustere Möglichkeit. Grüße Der Kurddi |
||
langsaam1
Inventar |
19:19
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2021, |
testen: - wenn SACD nicht per HDMI ausgegeben werden soll: Menü Toneinstellung: DSD > Aus Menü Toneinstellung: Digital Audioausgabe > PCM Menü Musik Einstellungen: SACD Kanäle > 2 CH - ohne TV hören: Menü System Einstellungen: Mit Fernseher Aus gekoppelt > ungültog -- " Ton ist dann weg " kommt daher das der AVR die intern Dekoderverarbeitung und Anschluss wechselt (ob es dahingehend ähnlich TV Senderumschaltzeiten ähnliches für AVR gibt ist mir unbekannt; ...Thread Frage: AVR mit schnellem Dekoder Eingangsignal Wechsel gesucht ...) [Beitrag von langsaam1 am 09. Aug 2021, 19:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ubp x800 Probleme jhdoanjsokjfoi am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 6 Beiträge |
Sony UBP-x800 Starcornet am 17.05.2023 – Letzte Antwort am 19.05.2023 – 3 Beiträge |
Sony UBP-X800 SACD Wiedergabe Digitalausgang Mars222 am 27.03.2019 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 3 Beiträge |
Auflösung: Netflix / Sony UBP-X800 o. UBP-X1000 flashboy am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 7 Beiträge |
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800 *Peter81* am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 50 Beiträge |
Probleme mit Sony UBP-X800 NeWbIe3000 am 04.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 4 Beiträge |
Sony UBP-X800 - Serverliste aktualisieren Timmmm am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 2 Beiträge |
Sony UBP-X800 geht nicht mehr an! Basti-38 am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2023 – 16 Beiträge |
Sony UBP-X700 vs Sony UBP-X800 Preisunterschied Tomas306 am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 2 Beiträge |
UBP-X800 keine Dolby Vision? asr89 am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 21.10.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281