Allgemeine Frage zur Belastbarkeit von BluRay Playern

+A -A
Autor
Beitrag
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Dez 2024, 18:56
Hallo und Guten Abend,

aus Platzgründen müsste ich den Fernseher
Panasonic TX40FSW504 auf den BluRay Player
Pioneer BDP-51 FD stellen.
Der Fernseher hat einen bügelartigen Mittelfuss,
sodass der Druck aussen am Rand des Gehäuses
vom Pioneer zum tragen käme, also nicht etwa mittig
wirkt. Der Fernseher wiegt ca. 11 kg.
Mann stellt ja auch HIFI- Komponenten aufeinander.
Oder wäre das vielleicht zu schwer?

MfG

Olaf Schol
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2024, 18:59
Das wirst du sehen wenn der TV drauf steht



so 1 kg sollten gehen, am besten stellt man da gar nix drauf, ansonsten gibt es für so was auch Podeste
B-Bear
Stammgast
#3 erstellt: 10. Dez 2024, 19:05
Würde eine Platte unterlegen, damit sich die Last besser verteilt.
Ansonsten darf sich der Deckel bis ca. 2 cm eindrücken bis er durch Elektronik
oder Laufwerk gestützt wird.

Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Dez 2024, 20:24
Vielen Dank für den Tip.
Eine passende Acrylglasplatte in schwarz habe ich schon.
Das Gewicht wird eher um den Rand der oberen Fläche des BDP
herum verteilt sein und auf die senkrechten Seiten einwirken.
Sowie die Decke auf den Wänden eines Raumes aufliegt.
In der Mitte findet kein Druck statt.
Einen Receiver würde man ja auch daraufstellen.

MfG

Olaf Schol
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2024, 20:32

Olaf_Schol (Beitrag #4) schrieb:
Einen Receiver würde man ja auch daraufstellen.

Bestimmt nicht
B-Bear
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2024, 20:57
Eigentlich heißt die Regel,
das schwerste nach unten.
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Dez 2024, 22:43
Das ist mir schon klar. Darum steht der BDP ja auch auf
der Soundbar (Nubert AS 225).
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2024, 22:44
und darauf einen TV ? Willst du einen Turm bauen ?
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Dez 2024, 22:47
Mit dem Fernseher wäre dann Schluss. Das steht schon sehr stabil.
trilos
Inventar
#10 erstellt: 10. Dez 2024, 22:58
Ich würde keinen TV auf einen BR-Player stellen.

Warum bastelst Du nicht aus Holz, z.B. MDF in 19 mm Stärke, ein U-förimiges Teil:
Die Stellfläche" ca. 45 cm breit, ca. 30 cm tief (so dass es den BR-Player verdeckt, und der TV-Standfuß drauf passt).
Seitlich links und rechts ca. 8 cm Höhe und 30 cm Tiefe zwei Seitenteile
(davon ausgehend, dass der BR-Player max. 7 cm hoch ist. Ist er höher, dann erhöhe, bis dass oberhalb des Players noch 1 cm Luft ist, bis zur o.g. "Stellfläche").
Die Stellfläche mit den zwei Seitenteilen verleimen (z.B. Ponal), dann streichen (falls gewünscht), und voilà steht der Player wie bisher da, überbaut vom U-förmigen Teil, auf dem dann der TV stabil steht....

Beste Grüße,
Alexander
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2024, 23:13

Olaf_Schol (Beitrag #9) schrieb:
Mit dem Fernseher wäre dann Schluss. Das steht schon sehr stabil.


Ehrlich? Völlig irrsinnige Idee, sprich auf gar keinen Fall!
Bau dir das angesprochene U-Teil und fertig!
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Dez 2024, 00:02
Ich weiss, was ihr meint. So was hatte ich mir früher mal gebaut,
um einen Plattenspieler über einem Verstärker zu positionieren,
wegen der Wärme. Ich denke, das mache ich auch so.

Ciao

Olaf Schol



Ich hab' auch noch was lateinisches:

Accuphase necesse est!


[Beitrag von Olaf_Schol am 11. Dez 2024, 00:05 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 11. Dez 2024, 00:11
Das U Teil sollte aber passend gebastelt werden, der Blurayer ist m.W. 125mm hoch....

Sowas hier :
https://www.ikea.com...nder-birke-80541565/

Wenn die Farbe nicht passt, sprayen und fertig.
Sieht auch eleganter aus als 19mm klobige MDF Platte welche nur mit großem Aufwand ansehnlich lackiert werden könnte.
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Dez 2024, 00:47
Das lasse ich aussehen wie ein Holzgehäuse in Esche schwarz.
Ich bin Malermeister und Restaurator. Das wird schon ansehnlich.
Da bin ich genauso pingelig wie sonst überall.
Ralf65
Inventar
#15 erstellt: 11. Dez 2024, 06:06
rein statisch sollte die gewünschte Konstruktion kein Problem darstellen, die Lastverteilung erfolgt demnach ja in der Hauptsache in Richtung Front des Pioneer Players, welches sicherlich die stabilste Seite des Players ist.

Nebenbei bemerkt, wiegt der TV auch nur 9,5Kg, die genannten 11Kg sind incl. Verpackung (gemäß Angaben)

auch wenn die Sache natürlich nicht schön aussieht...


[Beitrag von Ralf65 am 11. Dez 2024, 06:08 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen