HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DD 5.1 bzw. DTS auf Blu-Ray Player | |
|
DD 5.1 bzw. DTS auf Blu-Ray Player+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
hensch82
Stammgast |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2008, |||||||
Hallo Cineasten ![]() hatte dieses Thema schonmal im Sony BDP-S350 angerissen, aber leider für mich unzureichende Antworten bekommen. Die neuen BD beinhalten ja meißtens nurnoch die neuen HD Tonformate True-HD oder HD-DTS. Was aber nun wenn der A/V Receiver diese Formate nicht unterstützt? Habe gehört, dass sozusagen in den neuen Formaten auch die alten DD 5.1 bzw DTS Formate als Kern stecken. Dies würde bedeuten, dass man auch mit einem älteren AVR in den Genuß von Dolby kommen würde. Allerdings sagte man mir auch, dass True-HD / HD-DTS nur über HDMI per Bitstream ausgegeben werden können. Meine Frage nun gilt dies dann auch für die "gewandelten" DD5.1 / DTS, oder können die auch per normalen Toslink/Koax übertragen werden, da sie im BD-Player "gewandelt" werden? Ich stelle diese Frage, da ich bei der PS3 bemerkt habe, dass dann zwar im AVR DD5.1 bzw DTS als Signal angezeigt werden, es allerdings irgendwie nicht sauber klingt. Speziell bei Musik, kommt aus den Rearspeakern nur ein dumpfer Ton, der so garnicht normal klingt. Generell kommt bei mir irgendwie kein Surround-Gefühl auf. Problem bei mir ist, dass ich den Ton nicht per HDMI übertragen kann, da mein AVR ( Yamaha RX-V361) über keinen solchen Anschluss verfügt. Ich bin auf diesem Gebiet relativ neu und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Gruß hensch82 |
||||||||
70mm
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2008, |||||||
Den DTS-Kern von DTS-HD bzw. den Dolby Digital Begleitstream zu einer Dolby TrueHD-Tonspur bekommt man immer auch über S/PDIF - hier ist kein HDMI nötig, und das scheint mit der PS3 ja auch zu gehen, laut Anzeige am Receiver. Wenn die Qualität nicht ausreicht, ist wahrscheinlich entweder ein neuer Player mit integrierten HD-Audio-Dekodern nebst mindestens einem 5.1 Analog-Ausgang nötig oder eben ein neuer Receiver, der zumindest Mehrkanal-PCM-Ton per HDMI annimmt (die PS3 dekodiert die HD-Formate sowieso immer selbst). |
||||||||
|
||||||||
hensch82
Stammgast |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2008, |||||||
Also nochmal zum Verständnis, die PS3 bzw jeder BD-Player decodiert die HD-Formate in einen PCM 5.1 Stream und verarbeitet ihn dann wieder zurück auf DD bzw DTS, korrekt? Sind diese Streams dann auch mit den ungewandelten DD/DTS Streams auf beispielsweise DVDs zu vergleichen, oder gibts hier Verluste? Von der Qualität erinnert es mich nämlich irgendwie, als würde man ein 2-Kanal PCM Signal per Pro Logic oder PLII verarbeiten. Du schriebst oben, das man einen neuen Player kaufen könnte, der über einen HD-Audio-Decoder verfügt, aber wenn die PS3 es schafft ein solches Signal zu decodieren, verfügt diese dann nicht über einen solchen Decoder? Und wozu den Analog Ausgang am Player, wenn er über einen S/PDIF Ausgang verfügt? [Beitrag von hensch82 am 15. Okt 2008, 20:35 bearbeitet] |
||||||||
70mm
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2008, |||||||
Die PS3 hat ja Decoder für die HD-Formate, könnte also genau so arbeiten, wie Du gesagt hast. Sie könnte aber auch einfach die HD-Streams links liegen lassen, und die sowieso vorhandenen DTS-Core bzw. Dolby Digital Begleitstreams zum S/PDIF-Ausgang schicken. Für welche Option sich Sony entschieden hat, kann ich leider nicht sagen.
Die Streams auf DVD haben in der Regel (DTS) bzw. immer (Dolby Digital) eine niedrigere Bitrate, als das, was der Blu-ray Player liefert. DTS gibt es immer mit der maximalen Bitrate von 1.5 Mbit/s (auf DVD meist die Hälfte) und Dolby Digital hat 640 KBit/s (auf DVD maximal 448 KBit/s). So gesehen sollte zumindest theoretisch eine höhere Qualität drin sein.
Keine Ahnung, warum das so lausig klingt. Wenn es bei jeder Disc auftritt, würde ich vermuten, dass die PS3 den S/PDIF Ausgang etwas stiefmütterlich behandelt, aber das ist nur Spekulatius. Ich kenne aber auch eine DVD, bei der die DTS 6.1 Spur deutlich schlechter klingt, als die ebenfalls vorhandene ProLogic-Version.
Ich meinte integrierte HD-Decoder (hat die PS3) _und_ analoger Multikanal-Ausgang (hat die PS3 _nicht_). Die PS3 kann analog nur einen Zweikanal-Downmix ausgeben, diskrete Surround-Wiedergabe geht nur per S/PDIF oder HDMI. |
||||||||
hensch82
Stammgast |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2008, |||||||
Erstmal vielen vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen, sehr nett.
Wie sieht es den bei dem Sony BDP-S350 aus? Decodiert der auch fleißig, oder nutzt der gleich den vorhandenen DTS-Core bzw. DD Begleitstream und welches wäre die bessere Variante? |
||||||||
70mm
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2008, |||||||
Also DTS-HD kann er nicht dekodieren, daher wird hier in jedem Fall der Core verwendet (auch für HDMI). Dem Handbuch ist leider nicht zu entnehmen, was im Fall von Dolby TrueHD gemacht wird, aber ich vermute, es wird der Begleitstream genutzt. Da die maximale Bitrate von DTS wesentlich höher ist, als von Dolby Digital, wäre Neu-Kodierung der HD-Streams nach Dolby Digital auch nicht sonderlich sinnvoll, hier nimmt man besser gleich DTS (diverse Samsung Player haben diese Option). |
||||||||
86bibo
Inventar |
09:07
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Also ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube das der S350 gar nicht kodieren kann, also nur dekodieren. So bleibt ihm eigentlich gar nichts anderes übrig als den DD, bzw. DTS-Core zu nehmen. Ist auch viel einfacher, denn den muss er einfach nur per Bitstream übertragen ohne etwas zu rechnen. Die HD-Formate zu dekodieren und neu zu kodieren wäre viel mehr aufwand und theoretisch kann eh nicht mehr rauskommen als der Core, denn der hat im normalfall die höchstmögliche Übertragsrate. Bei der PS3 kann das schon anders sein. Evtl. muss man aber noch irgendwo 5.1 über SPDIF oder so aktivieren falls das immernoch nicht klingt denn es kann sein, dass die PS3 evtl. standardmäßig nur Stereo ausgibt (dann steht auch DD oder DTS im AVR) und dann muss der AVR daraus erst versuchen PLII oder ähnliches zu berechnen. Das klingt natürlich deutlich schlechter. |
||||||||
hensch82
Stammgast |
12:01
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Wenn es sich aber nur um Stereo-DD handeln würde, stünde im AVR zwar unter Signalinfo "nur" DD, aber die Anzahl der Quellenkanäle wäre dann auch nur 2 und nicht 6. Also gibt die PS3 schon 6 diskrete Kanäle aus. PLII würde ebenfalls angezeigt werden, sobald der AVR dies nutzt. |
||||||||
86bibo
Inventar |
12:07
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Seltsam. Hab keine PS3, aber würde mich wundern, wenn der Klang über den optischen Anschluss so schlecht wäre. Hatte auch mal mit ner PS3 geliebäugelt und deshalb auch viel gelesen, aber davon höre ich zum ersten Mal. Grundsätzlich sollte das Coresignal wie oben schon beschrieben die Qualität von ganz normalem DD bzw. DTS haben (die paar kb mehr bei der Bitrate hört man mit normalem Equipment nur sehr sehr schwer). |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DTS 5.1 von Blu-Ray leiser als DD 5.1? jensjr am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 11 Beiträge |
Beratung Blu Ray Player! DTS-HD/ DD True HD Ichweisnichtrecht am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 29 Beiträge |
Blu-Ray Player für DTS-HD-MA Megatrons am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 22 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player Helge95 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 3 Beiträge |
5.1. Blu Ray Sound feder80 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
Blu Ray 5.1 ? bernd41844 am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 8 Beiträge |
Blu Ray Player ( dts, festplatten etc. ) beaumchen am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 2 Beiträge |
Unterstützen alle Blu-Ray-Player DTS HD? cux1970 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 9 Beiträge |
Welche Blu-Ray Player ? Luli am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 8 Beiträge |
Suche Blu-ray Player John_Williams am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757