HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Blu-ray kompatibel mit AVCHD? | |
|
Blu-ray kompatibel mit AVCHD?+A -A |
||
Autor |
| |
HD-BluRay
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2007, |
Ich möchte mir einen HD-Camcorder von Sony im AVCHD- Format kaufen. Frage: Kann ich in High- Definition bespielte Discs auf meinem Blu-ray-Player abspielen? In der Bedienungsanleitung steht nur, dass dies auf DVD-Playern nicht möglich ist,sondern nur auf Geräten, die AVCHD-kompatibel sind. HD-Player werden nicht genannt.(P.S. Das Fachpersonal bei Media-Markt und Saturn konnte mir auch nicht weiterhelfen) [Beitrag von HD-BluRay am 20. Feb 2007, 12:19 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2007, |
Der Panasonic kann es zu 100%. Um die Kompatibilität zu verbessern, gab es auch vor kurzem ein Update. Die Sony Player werden es definitv auch können. Pana und Sony haben ja gesagt dass das neue Camcorder-Format auch kompatibel zu den Blu-ray-Playern sein soll. Persönlich werde wohl eher auf die neue HDC-SD1 von Pana setzen. Die nimmt auf SD-Cards auf. Ist wiederbeschreibbar und deren Kapzität ist ausbaufähiger als die der 8cm Rohlinge. Zudem gibt es die DL nur als einmal beschreibbare Medien. Auf die RW´s passt ja so kaum etwas drauf. Man produziert also viel Rohware, wenn man die Filme nachträglich eh noch am PC schneiden will. Wen man aber kein Interesse am Schneiden hat ist so eine DVD sicherlich wegen der einfachen Wiedergabe am Player, handlicher. Bei den Kartenmedien braucht man immer einen PC um die Daten auf eine Disc zu pressen. Geliches gilt für dei Festplattenmodelle. Die wenigsten werden sich mehrere Karten kaufen und im Regal stabeln wollen. Die DVD´s sind da auch günstiger. Was ich an den Sonys interessant finde, ist der neue xv-Farbraum der natürlichere und bessere Farben ermöglichen soll. Die Camcorder kommen also mit einer HDMI 1.3-Schnittstelle. Für Leute die sich eine HDMI 1.3-Kette aufbauen wollen sicherlich ein Argument. Zu den Panasonics habe ich noch nix zu den xv-Farbraum gehört. Aber die 3CCD-Cams gehören schon so mit zu den besten Camcordern. Auch in der Farbwiedergabe. Kann eigentlich der Samsung auch AVCHD-Daten von der SD-Karte über seinen Speicherkartenslot auslesen? Welche Sony willst denn holen? UX3 oder UX7? Die UX7 scheint laut Datenblatt in höherer Auflösung zu filmen und zudem hat sie wie der Panasonic Camcorder einen optischen Bildstabilisator (die UX3 nur einen elrktron.). Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 20. Feb 2007, 12:50 bearbeitet] |
||
|
||
Yankeededandy
Stammgast |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2007, |
Vorsicht Leute: Wenn es darum geht, ob hochauflösende Camcorder Filme einfach mal so auf Blu-ray gemastert und gebrannt werden können, dann ist das nicht so. Die heute verfügbaren Blu-ray Rohlinge (BD-R) z.B. von TDK können zwar theoretisch in einem Panasonic oder Samsung Blu-ray Player abgespielt werden, aber nicht immer. Es gibt zwei Möglichkeiten für das Authoring: BDAV und BDMV. Je nach Player Hersteller wird nur das eine oder andere akzeptiert. Das hängt zum Teil mit dem (fehlenden) Kopierschutz zusammen, weil der Player z.B. bei einer BDMV Disk zwingend einen Kopierschutz erwartet und nicht bekommt. In der Praxis ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine selbstproduzierte BDAV Blu-ray Disk auf einem Player läuft. Bei BDAV fehlen einfach die Interaktivitäts-Features, Menus und einige andere Features. Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen. Erinnert schwer an die Zeiten mit den ersten DVD-R Authoring Rohlingen. |
||
HD-BluRay
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Heute haben wir bei Media-Markt den Test gemacht. Blu-ray-Player konnten AVCHD nicht lesen. Dann haben wir es mit dem neuen Sony-Mediacenter(2500.-€ ![]() |
||
pixel_
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Der Panasonic DMP-BD10 spielt selbst produzierte Blu-ray Disk's mit BDMV ab aber keine BDAV... Samsung spielt BDAV aber kein BDMV... BDMV ist auch viel sinnvoller da man dann auch alle Menü's hat die man will... |
||
al81
Neuling |
18:09
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2007, |
Auf der PS3 laufen AVCHD-DVD einwandfrei. Auf dem PC gebrannt mit der Sony-Software (da ruckelte die DVD)war zuerst voll enttäuscht,legte sie dann in die PS3 und sie lief ![]() Camcorder:Sony SR5E |
||
matadoerle
Inventar |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2007, |
das Ruckeln kann ich nicht bestätigen; ich filme mit der Pana HDC-DX1 und schneide mit Pinnacle Studio Plus 11.1 auf AVCHD - kein Ruckeln. Könnte es sein, daß bei deiner Wiedergabe ein Frameratenkonversion stattfindet? Meine Kamera zeichnet in 50i auf und so kodiere ich das auf dem Medium - wenn du das dann mit 60Hz wiedergibst ist es einfach schrecklich. |
||
Ralf65
Inventar |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2007, |
Kann folgendes bestätigen ! Auf der PS3 laufen AVCHD Files ! Habe eine Demo HD Disc in diesem Format .... läuft super . Gruß Ralf PS: Auch hochauflösende Fotos ( 13MPix )von der Digicam sind auf der PS3 ein Hochgenuss , das kann sonst kein HD-Player ![]() [Beitrag von Ralf65 am 27. Dez 2007, 15:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-Ray-Player mit USB AVCHD Support qfactor am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
Samsung Blu Ray mit DVB C und AVCHD ? Pitman1 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 4 Beiträge |
AVCHD - TV-Aufnahmen als Blu-Ray auf DVD brennen DigiAndi am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 2 Beiträge |
welcher BluRay Player kann AVCHD wiedergeben? Triple-M77 am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 4 Beiträge |
Blu ray an Plasma? delisches am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 19 Beiträge |
PS3 als erster Blu-Ray-Player auch DivX kompatibel jimpanse_32 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 3 Beiträge |
Sony blu ray bdp-s186 Croquettli am 01.05.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 2 Beiträge |
Avchd Nero showtime205 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 4 Beiträge |
AVCHD brennen mit Nero Express 10 *sally1004* am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 8 Beiträge |
Blu-Ray-Player oder Blu-Ray-Laufwerk? Zero.One am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.953