HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ? | |
|
Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
apovis2105
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Nov 2008, 20:23 | |||
Hallo, stehe vor folgender Kaufentscheidung: 1. Samsung BD-P2500 oder 2. Panasonic DMP BD-35 oder 3. Panasonic DMP BD-55 Es geht mir hier ausschließlich um die Bildqualität. Tonformate wie MP3 oder andere Bildformate wie zb. Divx brauche ich nicht, bzw. spiele ich mit meinem CD-PLayer ab. Zur Zeit schaue ich etwa 70% DVD und 30% Blu Ray. In verschiedenen Berichten habe ich gelesen das der Samsung den besseren Scaler Chip ( HQV-Reon ) haben soll, der DVD's " besser hochscaliert " und das Deinterlacing besser beherrscht als die Panasonic sofern ich das richtig verstanden habe. Bei Blu Ray scheinen sich die drei kaum zu unterscheiden. Kann mir das jemand bestätigen oder hat irgend jemand Erfahrungen mit den Geräten? Hoffe auf Antworten :-) Gruß apovis2105 |
||||
apovis2105
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Nov 2008, 17:17 | |||
Na ja, muss ich mich halt an die Testzeitschriften halten. Dachte es gibt vielleicht Erfahrungswerte zu den Geräten. Grüssle apovis2105 |
||||
|
||||
Kalja
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Nov 2008, 18:02 | |||
hallo, stehe exakt vor der gleichen entscheidung - der 2500er soll aufgrund des chips dvds besser darstellen - die panas kann man aber einfacher codefree schalten (für dvds) - nicht einfach...für was hast du dich entschieden? gruss |
||||
moehrensteiner
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Nov 2008, 18:15 | |||
Schau doch einfach mal in die entsprechenden Threads, das kann doch nicht so schwer sein! Oder braucht hier jeder immer seinen persönlichen, individuellen Thread?? |
||||
Dr@che
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Nov 2008, 18:20 | |||
Ich habe heute den Samsung 2500 zurück gegeben weil nach ca. 30-40 min.das Bild einfriert und der Player unten sehr heis war, und mir den pana bd35 gehollt. gruss |
||||
apovis2105
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Nov 2008, 20:25 | |||
Zeig mir einen Thread wo die drei verglichen werden !!! Die einzelnen Threads hab ich schon durch !!! |
||||
apovis2105
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Nov 2008, 20:26 | |||
Danke für deine Antwort :-) Hast du im Bildbereich schon Vergleiche anstellen können ?? Gruß apovis2105 |
||||
Leser123
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Nov 2008, 10:25 | |||
Für mich stellt sich noch immer die gleiche Frage und vielleicht gibt es ja mittlerweile "Erfahrene" die Rat wissen. Auch ich nutze mehr DVD mit dem Player (2500 vs. 55) und hätte noch einen Receiver der selbst nicht die HD-Tonformate decodieren kann (Yamaha 661) - würde lieber über optischen anschließen. Kann mir da jemand Tipps geben? [Beitrag von Leser123 am 19. Nov 2008, 10:26 bearbeitet] |
||||
SegaMan
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Nov 2008, 10:32 | |||
In Sachen Bildqualität der Blu-Ray Filme gibt es ja nicht wirklich große Unterschiede bei den aktuellen Modellen. Wer allerdings viel DVD´s guckt sollte ganz klar zum Samsung 2500 greifen weil dessen sehr gute upscaling Eigenschaften in so gut wie jedem Test besonders hervorgehoben werden dank des Reon Chips. Aktuell empfinde ich das Preis/Leistungsverhältnis vom Samsung einfach am besten..... |
||||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 19. Nov 2008, 10:35 | |||
Ich nutze auch u.A. für DVDs den Sony BDP-S350, der meiner Meinung nach das Bild besser hinbekommt als ein DVD-S2700 von Yamaha (den ich vorher hatte). Da die Player weitestgehend selber kodieren kannst du deinen 661 auch behalten und über HDMI anschließen. |
||||
kesseltom
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Nov 2008, 15:46 | |||
der 350er br-sony soll dvds besser darstellen als der 2700er dvd-yamaha? kann ich kaum glauben-kann das jemand bestätigen? |
||||
Eminenz
Inventar |
#12 erstellt: 21. Nov 2008, 16:09 | |||
Mir war aufgefallen, dass die bewegten Bilder bei (meinem) Yamaha leicht ruckeln. Dieses Problem habe ich jetzt nicht mehr. Die DVD-Qualität bei der Babylon 5 Staffel (die so schon lausig ist) wird vom Sony besser dargestellt. Das Einzige wo ich dem Yamaha noch Vorteile einräume ist CD-Wiedergabe und Farbqualität. Mir ist nur aufgefallen, dass das leichte Ruckeln nicht mehr da ist. |
||||
Leser123
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Nov 2008, 13:16 | |||
Wenn ich in der Zwischenzeit nichts Gegenteiliges bzw. Negatives höre oder noch was Besseres rauskommt in dieser Preisklasse (bis 350 Euro), werde ich mir dann wohl den Samsung 2500 zulegen in den nächsten Wochen. Yamaha 661 hat halt nur HDMI 1.2a soweit ich weiß, damit fallen ja einige Tonformate flach oder liege ich da falsch? http://www.hdtv-prax...pic_id=3&page_id=136 http://www.hifi-regl...133c8da7df3fd7f5d88f [Beitrag von Leser123 am 24. Nov 2008, 14:02 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 25. Nov 2008, 10:10 | |||
Wie habt ihr euch jetzt entschieden? Für den Samsung oder den Pansonic? Ich bin mittlerweile auf dem Samsung-Tripp aufgrund der Bildqualität bei DVDs, wobei für mich das einzige Manko darin besteht, dass er lediglich einen Decorder für die HD-Tonformate von Dolby besitzt und DTS-HD somit nur per Bitstream ausgeben kann (habe zwar einen HDMI-Receiver, der aber die neuen Tonformate noch nicht beherrscht). Eure Entscheidung wäre sicherlich interessant |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BD-P2500 vs. DMP-BD60 ron_barcello am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 8 Beiträge |
Samsung BD-2500 oder Panasonic Panasonic DMP BD 55 EG Schwarzenegger am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 8 Beiträge |
samsung BD-P2500 eldopa am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P1500 oder BD-P2500? Student1979KL am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
BD 35, BD 55 oder BD 60 ? pdc am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 17 Beiträge |
BluRay Samsung BD-P1500 vs BD-P2500 Paiper am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Panasonic DMP-BD 35 mit Onkyo 606 pana_plasma am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BD 35 EG ewige Ladezeiten? Tracid81 am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 3 Beiträge |
BITTE UM HILFE ! !Panasonic DMP BD 35 HaPe_31 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 5 Beiträge |
BD-P2500 vs. BD-P2550 vosscross am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.089