HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
|
Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
chicco16
Stammgast |
13:24
![]() |
#1901
erstellt: 31. Dez 2009, |||||||
War bei mir auch so,das angezeigt wird ist auf dem neuesten Stand trotz alter Software.Ist wahrscheinlich so wenn die Software brandneu ist! |
||||||||
Butterfinger76
Stammgast |
14:43
![]() |
#1902
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||
hallo, bin ziemlich empfindlich was ruckeln bei kameraschwenks angeht, hab gelesen das der bdp320 das sehr gut hinbekommt. meint ihr die anschaffung würde sich lohnen? besitze im moment den sony bdp 350 und einen pana 46pz85 bei 3 m sitzabstand, stehe nicht so auf filter wegen des soap effeckt... |
||||||||
|
||||||||
Rasti1964
Stammgast |
15:11
![]() |
#1903
erstellt: 02. Jan 2010, |||||||
Nicht, dass es von besonderer Bedeutung wäre, aber in der BDA habe ich es nicht gefunden: Bei einigen Discs erscheint ein Symbol im LX-52 Display, das von weitem fast wie eine stilisierte Schneeflocke aussieht, von nahem eher wie ein "+" mit einem waagerechten mittigen Pfeil von links nach rechts durch das "+". Was hat es damit auf sich? Danke und Gruß, Rasti |
||||||||
Samagon
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1904
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Hallo, nun wollte ich nicht alles durchlesen, doch ich brauche auf die Schnelle eine kleine Info zum Pioneer BDP-320. Ist schon gekauft und bezahlt... ABER ???? - Laufen auch Wiederbeschreibbare BD-RE DL Also Rohlinge mit 50GB mit zwei Schichten. - In den techn. Unterlagen steht nichts von BD-RE DL Danke für die Mühe... Gruß |
||||||||
youri123
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#1905
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Mal eine Frage an unsere Technik-Freak`s !! ![]() Habe jetzt auch einen Pio BDP-320 und bin total begeistert von dem Player. Bild und Ton einfach nur der Hammer. In Verbindung mit meinem neuen Onkyo 607 und dem LED 7090 von Samsung ein Fest für Ohren und Augen. Jetzt aber zu meinen Problemen…….. (kleine) ![]() Seit dem ich den Player angeschlossen habe (per HDMI) passiert folgendes: 1.) Wenn ich den Pio. ausschalte bekommt mein TV plötzlich kein Signal mehr und ich hab kein Bild. Erst nachdem ich dem Fernseher die richtige Signalquelle (HDMI) wieder zugewiesen habe, funktioniert alles wieder einwandfrei. Eigentlich kein Problem, nur irgendwo nervig und bestimmt eine Einstellungssache. Wer kann mir da helfen ? Des weiteren eine Frage zum abspielen von Audio-CD`s. 2.) Wenn ich eine CD höre, muss immer der Fernseher eingeschaltet sein. Wie kann man das ändern ?? Und eine letzte Frage zum Player: 3.) Spielt der Pio 320 keine MP3-Dateien ab ?? Vielen lieben Dank für eure Hilfe. ![]() Gruß Youri123 |
||||||||
jd68
Inventar |
18:22
![]() |
#1906
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
@Youri123, du solltest uns aufklären, wie du den BD-Player (Pioneer) mit AVR (Onkyo) und TV (Samsung) verbunden hast. Dann fällt es leichter dir zu helfen. Ciao, Jens |
||||||||
youri123
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#1907
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Kein Problem Ich hab den Pio per HMDI an meinen Onkyo angeschlossen. Der Onkyo ist per HMDI an den Fernseher dran. Im Grunde alles per HDMI. Zuweisungen wurden ebenfalls vorgenommen. Es läuft ja auch alles super, nur wenn ich den BD-Player ausschalte, verschwindet mein Bild und ich muss eine neue Zuweisung am Fernseher vornehmen. Bitte auch meine Frage zur Audio CD und MP3-Fahigkeit nicht vergessen. Danke und liebe Grüße ![]() youri123 |
||||||||
Wu
Inventar |
19:14
![]() |
#1908
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Was für ein Bild sollte denn kommen, wenn Du den Player abschaltest? Verstehe die Frage nicht so recht.
Den Player einschalten, wenn der TV schon aus ist. Dann sollte es gehen. Manche Onkyo-Receiver haben auch die Möglichkeit, die Ausgabe an das Display abzuschalten (HDMI-Monitor).
Doch, spielt er. Du musst die MP3-Wiedergabe aber über das HomeMenu starten. [Beitrag von Wu am 03. Jan 2010, 19:16 bearbeitet] |
||||||||
Samagon
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#1909
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Hallo, funktionieren auch _ BD-RE DL Wiederbeschreibbare 50GB - mit dem Pioneer BDP-320 Danke.... [Beitrag von Samagon am 03. Jan 2010, 19:23 bearbeitet] |
||||||||
youri123
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#1910
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Danke Wu für deine schnelle Antwort. Zu Punkt 1. noch was zur Erklärung: Wenn ich über den Pio. einen Film angesehen habe und das Gerät ausschalte, verliert mein Fernseher komplett das Bildsignal. Will heissen, wenn ich danach "normal" fernsehen gucken will, muss ich über das Menü des TV gehen und erst die Siganlquelle wieder einstellen (HDMI), bevor ich weiter gucken kann. Also mein TV verliert anscheinend die Signalquelle vom Onkyo Receiver, wenn ich den Pio. ausschalte. Die Meldung vom TV lautet: Kein Signal und ich sehe nur Schnee !! War das verständlicher ?? Alles andere werde ich sofort mal ausprobieren. Liebe Grüße youri123 PS: Noch was zu Punkt 2.) Wenn ich den Pio. anschalte, schaltet auch automatisch mein TV ein. Wenn ich ihn ausmache, schaltet der Pio. auch aus. So berichtet es gerade meine Frau !! ![]() [Beitrag von youri123 am 03. Jan 2010, 19:43 bearbeitet] |
||||||||
Wu
Inventar |
20:19
![]() |
#1911
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Das automatische Ein- und Ausschalten liegt an einer aktivierten HDMI-CEC-Funktion. Kannst Du im TV abschalten. Dein erstes Problem verstehe ich so, dass Du den Player abschaltest und dann am Receiver auf einen anderen Zuspieler wechselst und dabei/davor die HDMI-Synchronisation verloren geht. Wechsel doch erst die Signalquelle und schalte dann den Blu-ray-Player ab... |
||||||||
youri123
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1912
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Hey Wu, vielen lieben Dank für all deine schnellen und präziesen Antworten. Der Tipp mit dem HDMI-CEC am Fernseher ausschalten war genau richtig. Der BD-Player war als Anynet-Gerät im TV gelistet und war automatisch verbunden. Somit auch das Aus- bzw. Einschalten. Ich hab die Einstellung geändert und jetzt besteht auch kein Problem mehr, dass der Fernseher sein Signal verliert, wenn der Pio. ausgeschaltet wird. Jetzt kann ich auch Audio-CD`s hören, ohne dass das TV Gerät eingeschaltet ist. Und das abspielen von MP3 hab ich verstanden und hat gleich über das HomeMenü super funktioniert. Alles bestens............ ![]() ![]() ![]() ![]() Dank dir Wu, meine Frau hang mir damit schon länger im Nacken. ![]() Liebe Grüße youri123 |
||||||||
Hans123
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#1913
erstellt: 03. Jan 2010, |||||||
Hallo, ...auch Danke für die vorherigen Antworten zu dem Pio320 - ich hatte die gleichen Fragen/Probleme. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss der TV immer eingeschaltet sein, um MP3-CD´s spielen zu können-ODER??? Da ich den TV nicht ständig "an" haben möchte, gibt es noch eine andere MÖglichkeit - ohne TV MP3`s zu spielen. Vielen Dank Hans-Jürgen |
||||||||
Puredirect
Inventar |
06:23
![]() |
#1914
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
also ich höre die über den AVR. USB rein und gut ist. Gruß |
||||||||
Samagon
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#1915
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Hallo, eine Antwort wäre für mich sehr wichtig.... Ließt der Pioneer BDP 320 BD-RE DL (50GB Wiederbeschreibbar) Danke für die Antwort. Gruß Jens |
||||||||
Wu
Inventar |
12:08
![]() |
#1916
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Leider lässt sich nicht für jede Kette Player-Receiver-TV eine sicherere Prognose abgeben. In vielen Fällen kann man den TV aber abschalten und Player/Receiver spielen weiter. HDMI CEC sollte deaktiviert sein, damit der TV den Player nicht mit abschaltet... [Beitrag von Wu am 04. Jan 2010, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
Wu
Inventar |
12:10
![]() |
#1917
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Das hat bei den Preisen der DL-Scheiben vermutlich noch niemand probiert. Also musst Du wohl als Pionier vorangehen und den Player ggf. zurückgeben, wenn es nicht klappt - wobei ja schon das Brennen dieser Scheiben nicht problemfrei sein soll. Ich frage mich auch ein wenig, wofür man sie braucht. ![]() Edit: ![]() [Beitrag von Wu am 04. Jan 2010, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
Samagon
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1918
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
@ Wu Danke erst mal für die Antwort… Die 50 GB BD-RE brauche ich für meine selbst erstellten Filme mit einer HD-Cam Sony HDR. Leider werden die Filme immer länger als 2 Stunden,… jetzt z.B. 26 GB. Da kann man sagen, schneide 1GB raus! Aber ich trenn mich ungern von diesen 1GB. Bevor ich die Filme auf BD-R DL brenne, teste ich grundsätzlich immer mit einer Wiederbeschreibbaren. Habe jetzt mit dem Händler abgeklärt,… der Pioneer wird geschickt und ich probiere es aus. Denn wenn ich mit einem Pioneer Brenner alles auf 50GB DL bringe, warum sollte der Pioneer BDP 320 das nicht abspielen können. Gruß... |
||||||||
burkm
Inventar |
13:05
![]() |
#1919
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Pioneer will anscheinend (oder hat schon) die Produktion von BluRay Geräten einstellen (eingestellt), da man nach Auskunft der Geschäftsleitung auf der kommenden CES keine BluRay Geräte mehr zeigen will. ![]() ![]() ![]() Entweder geht's denen schlecht (?) oder die Geräteserien verkaufen sich nicht in ausreichender Stückzahl. Ist jetzt schon die zweite Produktgruppe nach den Plasmas, die anscheinend eingestellt wird. PS.: Da ich mir gerade erst den 320er geholt habe, stellt sich die Frage, ob ich ihn jetzt vielleicht doch wieder zurückgebe, da dann ja vermutlich keine Firmware Updates mehr kommen werden und auch der Service in Frage gestellt sein könnte... [Beitrag von burkm am 04. Jan 2010, 13:10 bearbeitet] |
||||||||
koelsche_jung
Inventar |
13:23
![]() |
#1920
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Das gibt einem zu denken. An der Qualität lag es wohl nicht. Vielleicht am Preis???? |
||||||||
burkm
Inventar |
14:00
![]() |
#1921
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Vermutlich Preis und Ausstattung, da ja immer mehr auch nach Abspielern mit Netzwerk Streaming-Eigenschaften usw. gefragt wird. Viele neue Modelle anderer Hersteller (LG, Samsung usw.) habe ja schon diese Ausstattung. Mich hat das eher weniger interessiert, aber die Nachfrage nach dem LG BD390 / BD370 und Samsung BP-P3600 / BD-P4610 usw. und die damit gegebene Preissituation lässt die Pioneers in dieser Hinsicht nicht ganz so günstig aussehen. Die diversen Tests des BDP320 hatten dies ja auch gegenüber den Wettbewerbsmodellen bemängelt.
[Beitrag von burkm am 04. Jan 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||||||
Wu
Inventar |
14:03
![]() |
#1922
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Die Nachricht gab es ja vor einem Jahr schon einmal, damals wollte man BD-Player nur noch in Kooperation herstellen. Rausgekommen ist dabei der BDP-120 auf Sharp-Basis, ansonsten hat man es sich damals offenbar anders überlegt. Dass es Pioneer nicht so gut geht, ist m.E. spätestens mit der Einstellung der Displayfertigung deutlich geworden. |
||||||||
burkm
Inventar |
14:06
![]() |
#1923
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wenn der Vizepräsident von Pioneer aber dies offiziell verkündet und da die CES ja auch direkt vor der Tür steht, scheint dass doch schon ziemlich offiziell zu sein. Der Messestand und seine Bestückung dürfte ja jetzt ![]() Wenn so etwas erst einmal offiziell verkündet ist, tut man sich nachher schwer, wieder zurückzurudern, weil sich die Kunden (und auch der Wettbewerb) darauf einstellen. Das dürfte dann unmittelbar auch Auswirkungen auf die Nachfrage (und evtl. auf den Preis haben). In den USA wird der BDP320 derzeit schon in diversen Aktionen für $225 herausgehauen, wie in englischsprachigen Foren berichtet wird.
[Beitrag von burkm am 04. Jan 2010, 16:41 bearbeitet] |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#1924
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Ui, im Hinblick auf FW Updates war es vielleicht ein glücklicher Zufall, das ich meinen LX52 heute verkauft habe... |
||||||||
burkm
Inventar |
16:45
![]() |
#1925
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Die - nach meinem Eindruck - geringe Marktpräsenz und die doch etwas stattlicheren Preise waren wohl dem Geräteumsatz nicht zuträglich. Die Reihen lichten sich ... [Beitrag von burkm am 04. Jan 2010, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
d-fens
Inventar |
16:49
![]() |
#1926
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Ohoh, das ist sehr schade. Jetzt wird nur noch mit HiFi und Heimkino, CarHiFi und DJ Equipment Geld verdient. ![]() |
||||||||
bardi_93
Stammgast |
16:50
![]() |
#1927
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wobei die qualität immer gestimmt hat. Ich finde es eigtl. schade, wenn solche konzerne auf einmal nicht mehr produzieren können, da nicht genug käufer vorhanden sind. Hoffen wir mal, dass sie viel. noch einen rückzieher machen. |
||||||||
burkm
Inventar |
16:59
![]() |
#1928
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wobei es bei Pioneer schon immer ein Paar Eigentümlichkeiten gab, wie die (gegenüber den meisten Produkten anderer Hersteller) abweichende Gerätebreite, die wohl manchen Käufer davon abgehalten hat, aus optischen Gründen ein Pioneer Gerät in seine vorhandene Installation einzubauen...
|
||||||||
Rasti1964
Stammgast |
18:26
![]() |
#1929
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Ich denke, es wird noch verdammt lange dauern, bis Pioneer keine FW-Updates mehr zur Verfügung stellt.... |
||||||||
koelsche_jung
Inventar |
18:46
![]() |
#1930
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Dein Wort in Gottes Ohr ![]() |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#1931
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wird sich zeigen, war aber auch nicht der Grund meines verkaufs ![]() Aber trotzdem denkt man doch da ein bisschen an Schicksal... |
||||||||
daso1
Stammgast |
19:22
![]() |
#1932
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
warum hast du verkauft? nicht zufrieden mit der leistung? |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#1933
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Um es nicht ausführlich wiederholen zu müssen: Habe mir nun nen zweiten Philips BDP 9500 fürs Wohnzimmer zugelegt, Gründe kannst du im entsprechenden Playerthread nachlesen, damit wir nicht zu sehr vom Thema abkommen... ![]() Die Bildqualität beider Player ist aber soweit gleich im Endeffekt. [Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 04. Jan 2010, 19:39 bearbeitet] |
||||||||
ViSa69
Inventar |
19:56
![]() |
#1934
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Irgendwie habe ich das Gefühl das bei Pioneer nur noch Vollpfosten in den Chefetagen sitzen ... ![]() Und ihre Marketingabteilung sollten die auch gleich schließen. Das klingt zwar sehr hart, ist aber so. Sony, Panasonic, Sharp usw. haben alle Werbung gemacht. Und Pioneer ? Hab ich bisher noch nicht gesehen. ![]() Auch wenn die Pio's viell. in einer qualitativ hohen Liga spielen ist mir die Preisgestaltung oft Zweifelhaft ... ?! Am besten der Vergleich zwischen BDP320 & LX52 ... oder zwischen LX & KRP (TV). Auch wenn die zweitgenannten etwas besser sind, rechtfertigt das noch lange nicht solchen immensen Preisdifferenzen.
Wenn die so weitermachen sind se bald ganz weg vom Fenster. Naja ... wär auch nicht das erste Unternehmen welches wegen Mißwirtschaft vor die Hunde geht. ![]() ![]() Gruß, ViSa69 |
||||||||
Muppi
Inventar |
21:36
![]() |
#1935
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Sind die von Pioneer verrückt, warum denn keine Player mehr?? Und was macht ich jetzt, doch noch einen Pio BD-Player oder eine andere Marke? ![]() |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#1936
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Mensch Muppi, auf dich habe ich gewartet ![]() Ich glaube, deine Playerplanung ist nun wieder übern Haufen geworfen worden. ![]() |
||||||||
Muppi
Inventar |
21:43
![]() |
#1937
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Ich kann das einfach nicht glauben, was denken die sich dabei. Die machen doch tolle Player die auch ihre Käufer finden, wie kann man das dann einstellen? |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#1938
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Die TV's fanden auch ihre Käufer, nur nicht genug. Vielleicht ist das hier auch so ein Fall.... |
||||||||
Muppi
Inventar |
21:46
![]() |
#1939
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Jetzt muss ich mich erstmal sammeln, und die nächsten Tage mal überlegen ob ich mir noch einen Pio hole. ![]() |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#1940
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Wenn es ein Pio sein soll, würde ich warten, bis Pioneer ein Statement zum Thema FW Update veröffentlicht. Die können ja den Kunden diesbezüglich nicht im dunkeln lassen. Ansonsten, andere Mütter haben auch schöne Töchter ![]() |
||||||||
Muppi
Inventar |
21:51
![]() |
#1941
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Na ich warte einfach mal ab, denn der LX-52 ist eigentlich nach wie vor mein Favorit. ![]() |
||||||||
bardi_93
Stammgast |
21:54
![]() |
#1942
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Hoffen wir mal, dass sie nicht alles einfach über den haufen werfen, was ich persönlich nicht glaube. Jetzt geht bei mir die playersuche auch wieder von los ![]() Aber irgendwie machts ja auch spaß ![]() |
||||||||
Moe78
Inventar |
21:59
![]() |
#1943
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Was ist denn das für eine Panik-Mache hier??? ![]() Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Pioneer seine Geräte (ob TV oder BDP) nicht mehr betreut??? Das kann nicht euer Ernst sein. Da würde und werde ich mir keinerlei Gedanken machen, denn das wird nicht passieren. Die werden lediglich keine neuen Geräte mehr entwickeln, aber das heißt doch noch lange nicht, dass der Support damit stirbt! @Muppi Kauf den LX52, altes Fähnlein im Wind! ![]() ![]() |
||||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#1944
erstellt: 04. Jan 2010, |||||||
Es ist ja noch nichts diesbezüglich gesagt worden, vielleicht machen die es ja auch in Bezug auf den Service wie bei den Pioneer TV's. FW Versorgung für die nächsten 3-5 Jahre oder so. Wobei so ein Mehraufwand auch kostet. Und Kosten können die sich derzeit auch nicht erlauben. Man kann es derzeit echt nicht vorhersagen.... |
||||||||
Puredirect
Inventar |
06:45
![]() |
#1945
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Ich hatte ernsthaft überlegt, einmal einen AVR von Pio. zu nehmen. Wenn die sich jetzt von den BD´s verabschieden,wird das dann nichts ![]() Entweder warten bis Yamaha einen adäquaten Player bringt ![]() oder gleich auf Denon oder Marantz ausweichen. Die machen eine durchgängige Produktpalette. Gruß |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:34
![]() |
#1946
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
... na der aktuelle ist ein guter BDP ... nur schwierigen DVDs sit er nicht so der Hit (wie im Uebrigen die DVDs 1700, 1800 und 2700 auch...) Also da brauchst Du kaum warten ... Wenn dem wirklich so ist, dass Pio sich aus dem Player-Segmaent zurueckzieht ... ![]() Na fuer sieht das schon fast anch dem Anfang vom Ende aus ... ![]() |
||||||||
burkm
Inventar |
15:20
![]() |
#1947
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Support und Service kann ein Unternehmen nur bieten, wenn es zum in Frage kommenden Zeitpunkt noch existiert. Da wir nicht wissen, warum sich Pioneer jetzt auch aus dem Player Markt zurückzieht, dürfte eine Prognose hierzu für einen Außenstehenden durchaus schwerfallen. Außerdem ist es nicht ganz unproblematisch, über mehrere Jahre Hardware (Ersatzteile) und Service für Produkte vorzuhalten, die nicht mehr hergestellt werden und wo demgemäß auch keine Fertigungskontinuität gegeben ist. Ich möchte hierzu nur mal auf die HD-DVD Player verwiesen, wo es jetzt schon erhebliche Probleme mit dem Service gibt.
[Beitrag von burkm am 05. Jan 2010, 15:23 bearbeitet] |
||||||||
YamahaDude
Stammgast |
17:25
![]() |
#1948
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Gerade gestern habe ich meinen 320 erhalten und überlege mir noch einen AVR von Pioneer zu holen. Jetzt lese ich die Meldung vom evtl. Einstellen der Blu-Ray-Spieler... ![]() Wäre schade, denn das Bild hat mich gestern echt begeistert. Es ist noch viel ruhiger als das des Onkyo BD 507, den ich da vor hatte. Und der Pio war auch nicht teurer!!! ![]() ![]() Gruß, |
||||||||
Herbi100
Inventar |
18:06
![]() |
#1949
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Immer kaufen und nicht in irgendwelche Glasskugel schauen ![]() ![]() Zurzeit weis Keiner auch nur irgendwas, einer mutmast oder glaubt was gehört zu haben und der nächste dichtet was dazu und immer so weiter. Einer sagt Pioneer stellt vielleicht (wo ist der Beweis), keine Player mehr her und jetzt sind wir schon bei der Unternehmens PLEITE, oder es existiert schon fast nicht mehr und jeder will den anderen noch mit Vermutungen übertrefen. ES WEIS KEINER WAS!!!!!! ![]() |
||||||||
burkm
Inventar |
22:12
![]() |
#1950
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
Hast wohl nicht genau mitgelesen. ![]() Siehe ![]() Pioneer wird auf der jetzt beginnenden C(onsumer) E(lectronics) S(how) keine Player mehr ausstellen ... In den USA laufen derzeit auch schon einige Aktionen, wo der Player mit $225 verkauft wird. In einigen englischsprachigen Foren wird zudem berichtet, dass man z.B. den 320er bei einigen Elektronikketten nicht mehr nachordern kann...
[Beitrag von burkm am 05. Jan 2010, 22:57 bearbeitet] |
||||||||
Puredirect
Inventar |
22:34
![]() |
#1951
erstellt: 05. Jan 2010, |||||||
na klar ist der Pio LX52 ein Klasse Player, daran gibt es keinen Zweifel. ![]() Mir ging es eher um die durchgängige Produktpolitik von Pioneer. Zu Heimkino gehören halt BD-Player dazu. Wenn die nicht da sind, was bringt dann ein Pioneer AVR ![]() ![]() Aber man kann ja Kunden vergraulen, das merkt man aber erst später und die Kokurrenz freut sich... Gruß |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg LG bd-390 auf Pioneer LX52 Somic2008 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 4 Beiträge |
blu ray player bd live elsen88 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 4 Beiträge |
BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon? lakeside2010 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
BD-Player Regionalcode frei? Moe78 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-LX52 Brauni73 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 7 Beiträge |
BD-Live, Hilfe! aphysic123 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread tayio am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 67 Beiträge |
Panasonic BD 35 oder Pioneer BDP-320 U.Predator am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ? DerRabe74 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 20 Beiträge |
erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live Almera2000 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.381