HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
My_name_is_Nobody
Stammgast |
#2401 erstellt: 01. Feb 2010, 16:15 | |||||
Du hast beide daheim und noch keinen Vergleich gemacht? Dann aber hurtig nachgeholt bitte. Ich frage mich auch wie der Oppo Bdp 80 gegen den Pio 320/LX52 besteht, da er eher in derselben Preisregion spielt. |
||||||
RebelAngel
Stammgast |
#2402 erstellt: 01. Feb 2010, 16:17 | |||||
eigentlich ein guter Hinweis mit dem Strom...ein "ich dachte das hängt eh net an der Phase" meines Vaters wäre da wohl auch höchst unwillkommen :-D Verursacht der Gedanke an einen LX52 der via Cinch an einem Röhrenfernseher hängt eigentlich Bauchweh? :-D |
||||||
|
||||||
Wu
Inventar |
#2403 erstellt: 01. Feb 2010, 16:18 | |||||
Ich habe den Pioneer ab- und den Oppo angestöpselt. Zu einem richtigen Vergleich hat es noch nicht gereicht und der 320 steht schon im "Verkaufsregal". Schau'n wir mal... |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2404 erstellt: 01. Feb 2010, 16:21 | |||||
Nö, wieso. Nostalgische Rührung eher. Ich habe noch eine gute junge 76er Sony Röhre daheim und nen Marantz DVD 4200 über Scart/RGB dran. Besser geht nicht. Nur grösser. Greets GBD |
||||||
RebelAngel
Stammgast |
#2405 erstellt: 01. Feb 2010, 16:23 | |||||
kann man das update beim lx52 auch via usb-stick machen oder geht das nur mit ner cd/dvd? |
||||||
koelsche_jung
Inventar |
#2406 erstellt: 01. Feb 2010, 16:59 | |||||
Von Pioneer habe ich Antwort (Telefon). Dort wurde das Problem aufgenommen mit EAN usw. und wird an Japan (bzw. Brüssel) weitergeleitet. Aber helfen wird mir das nicht. Also Scheibe zurück, schade! |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2407 erstellt: 01. Feb 2010, 17:53 | |||||
Geht nur über Disc, see here. |
||||||
RebelAngel
Stammgast |
#2408 erstellt: 01. Feb 2010, 23:48 | |||||
update durchgeführt und player wieder verpackt ;-) hoffe, daß der fuß morgen oder übermorgen kommt, mag endlich den LX5090H in Betrieb nehmen :-D |
||||||
gen_elec
Inventar |
#2409 erstellt: 02. Feb 2010, 18:49 | |||||
Ich hätte eine bitte an alle neuen Bdp Lx52 Besitzer am Rander: Da ich nur einen BDP320 gekauft habe, er und mein Pio Plasma sich nach wie vor einsam fühlen, sollte ein kleiner vsx 1019 als "vertärkung" zugekauft werden. Es git ja nun eben bei bdp lx52, die zumindest beim Premium+ Händler gekauft wurden, Gutscheine für den Kauf eines Receivers dazu (im konkreten Falle 50,- für den 1019) wenn also noch einer den Gutschein hat und sich bis 31.03. keinen Pioneer Receiver beim Premium+ Händler kauft, würde ich mich sehr freuen, wenn er mir diesen abegben würde. Bitte kurz per PM bescheid geben. Viele Grüße Felix |
||||||
Letch
Inventar |
#2410 erstellt: 03. Feb 2010, 09:06 | |||||
ALso ich habe mich jetzt doch entschieden auf den fahrenden Zug "Blu Ray" aufzuspringen. Entweder es wird der Pioneer 320er oder der neue Panasonic BD 65. Ich schwanke sehr, da mich mein alter DVD von Pio DV535 sehr enttäuscht hat. --> DVD-Laser nach wenigen Jahren hinüber Vielleicht macht Ihr mir ja die Entscheidung leichter |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2411 erstellt: 03. Feb 2010, 09:36 | |||||
Habe selbst (noch) den BD60 - zu den neuen gibt's ja noch nicht viel zu sagen ... sind ja noch nicht verfuegbar. Haben eben noch mehr Spielereien an Board als die Vorgaenger - wer's braucht! Zum Geraet selbst: Ist ein absolutes Leichtgewicht mit der Haptik und Anmutung eines Trabant-Platikbombers Da ist der Pio (egal welcher) klar zu bevorzugen - es sei denn man braucht was in silber, deshalb hab ich ja den BD60 Zum Bild: Denke auch liegen die Vorteile beim Pio, wenn auch erst beim direkten Vergleich und auf groesseren Diagonalen wirklich sichtbar. Zum Preis: Na 150EUR fuer den BD60 sind wohl kaum zu unterbieten ... |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2412 erstellt: 03. Feb 2010, 10:10 | |||||
Habe einen Pioneer 989, nach 3 Jahren keinerlei Ausfallerscheinungen, technisch wie optisch in praxi immer noch neuwertig, Display okay und Fernbedienung auch. Lade immer noch absolut geschmeidig. Hatte einen Philips DVD1010, nach 3 jahren Lasereinheit hinüber und neue Lasereinheiten in Stunden bereits wieder geschrottet. Greets GorillaBD |
||||||
Muppi
Inventar |
#2413 erstellt: 03. Feb 2010, 14:17 | |||||
|
||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
#2414 erstellt: 03. Feb 2010, 14:24 | |||||
Er wieder..... Den gabs doch nur in Silber, passt also gar nicht mehr zu deinem TV & BD Player Ausserdem kann das dein BD Player genauso gut. [Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 03. Feb 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
#2415 erstellt: 03. Feb 2010, 14:29 | |||||
Mein Receiver von Yamaha ist auch silberfarben, würde also passen. Ne im Ernst, mir hat es nachher echt leid getan als er weg war, aber der Platz fehlte halt. Das heisst ja nicht das ich mit dem DVD-Bild des LX-52 nicht zufrieden bin, ganz im Gegenteil. |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2416 erstellt: 03. Feb 2010, 14:49 | |||||
Nun, der LX-52 macht den Job wirklich ähnlich gut. Kein Grund für Tränen. Dennoch ist ein 989 eben ein 989 und ein 52 ein 52. Gabs den 989 wirklich nur in silber ? Ich brauch den nämlich jetzt in schwarz, aber finde nirgendwo einen. Wenns den in schwarz nie gab, kann ich ja mit der Suche aufhören. Greets GBD |
||||||
Muppi
Inventar |
#2417 erstellt: 03. Feb 2010, 14:54 | |||||
Kannst du dir sparen, denn gab es ausschließlich nur in Silber. |
||||||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
#2418 erstellt: 03. Feb 2010, 15:41 | |||||
Überlege gerade mal, bis auf wenige Ausnahmen hat Pioneer im Grunde eh meißtens nur 1 Modellfarbe angeboten bei den Playern oder liege ich falsch? LD Player waren entweder schwarz oder die letzten beiden DVL's nur Champagner. Bis auf den DV 717 & DV 737 (jeweils schwarz & champagner) fallen mir keine anderen DVD Player spontan ein, wo man eine Wahl gehabt hätte. Und bei den BD Playern gibt es eh nur das Glanzschwarz... [Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 03. Feb 2010, 15:41 bearbeitet] |
||||||
Letch
Inventar |
#2419 erstellt: 03. Feb 2010, 18:16 | |||||
Ich will euch nicht schocken, aber ich habe hier gerade so eine Testzeitschrift von .... Geschenkt bekommen. Und stellt euch vor, es wurden etliche BRP getestet bis 400 Euro. Fazit: eigentlich jeder Player hat besser abgeschnitten als der Pioneer 320 Platz 1: Philips BDP7300 2: LG 390 3. LG 370 3. Samsung 3600 4. Panasonic BD 60 ....... 13. Pioneer 320 (das war auch noch der teuerste geteste) Schwächen von eurem Schwarm: -kein Wlan -wenige Videoformate -schlechte erkennbarkeit von zerkratzten CD/DVDs -sehr langsam Fotowiedergabe -lange Wartezeit -kein USB Tut mir leid das ich euren Traum des "besten Mittelklasse" BDP zerstört habe (P/L-Verhältnis) |
||||||
Letch
Inventar |
#2420 erstellt: 03. Feb 2010, 18:23 | |||||
Falls überigens einer seinen gebrauchten (im neuwertigen Zustand) loshaben möchte. Ich wäre bereit bis zu 50 Eur Ablöse zu zahlen, bitte PM Der Marktwert ist ja jetzt rapide gesunken *G* Sorry, ist natürlich alles nur ein Joke, aber den Testbericht gibts wirklich! Nichts für ungut! Hab euch Lieb *G* |
||||||
Herbi100
Inventar |
#2421 erstellt: 03. Feb 2010, 18:29 | |||||
Auf was die Leute Wert legen -kein Wlan -wenige Videoformate -schlechte erkennbarkeit von zerkratzten CD/DVDs -sehr langsam Fotowiedergabe -lange Wartezeit -kein USB Ich kann mit so "wichtigen" Sachen nichts anfangen, auch zerkratze ich meine Blu Rays nicht (aber jeder wie er will, wenns einem Freude macht sie zu zerkratzen). Ich wollte nur etwas unwichtiges, ein gutes Bild. Ich finde aber das wichtige Sachen wie Umweltverträglichkeit, Stromverbrauch usw. mit 50% in einen Test einfliesen sollten, Bildwiedergabe, dafür mit 10% [Beitrag von Herbi100 am 03. Feb 2010, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Muppi
Inventar |
#2422 erstellt: 03. Feb 2010, 18:33 | |||||
Ich würde keinen der genannten gegen meinen LX-52 eintauschen, da würde ich mir eher den LX91 holen. |
||||||
Moe78
Inventar |
#2423 erstellt: 03. Feb 2010, 18:40 | |||||
Wenn einer seinen Pioneer DV 989 loswerden will, Pm... |
||||||
merlin131
Stammgast |
#2424 erstellt: 03. Feb 2010, 18:40 | |||||
Hört sich stark nach Bildzeitung an. Wer nach deren Tests beurteilt, kann einem eigentlich nur Leid tun. |
||||||
Wu
Inventar |
#2425 erstellt: 03. Feb 2010, 18:58 | |||||
Jede Zeitschrift testet halt so, wie ihre Rahmenbedingungen es hergeben |
||||||
Muppi
Inventar |
#2426 erstellt: 03. Feb 2010, 18:59 | |||||
|
||||||
Letch
Inventar |
#2427 erstellt: 03. Feb 2010, 19:00 | |||||
naja Test hin oder her ... Etwas mager ausgestattet ist er ja für die Preisklasse schon ... Weder USB, noch MKV, noch analoges 5.1/7.1 ... Wo ist da Premium drin? Und selbst wenn er ein perfektes BR Bild liefert z.B. Note 1,0 dann sind die anderen eben auf 1,2 .... Wie gesagt, wollte euch nur informieren, sowas gehört ja in den Thread. |
||||||
Letch
Inventar |
#2428 erstellt: 03. Feb 2010, 19:03 | |||||
Und kein Mensch gesteht sich ein, dass er für die Leistung zuviel bezahlt hat |
||||||
Letch
Inventar |
#2429 erstellt: 03. Feb 2010, 19:06 | |||||
Ok ich will ja nicht sticheln, entscheide mich ja bald selber zwischen dem BD 320 oder dem neuen Panasonic BD 65. Wenn der BD 65 aber genauso lahm beim Einlesen ist, dann hat der keine Chance. Aber der Pioneer ist auch nicht der schnellste (sagt zumindest der Test *G*) Pioneer 320: 30,6 sek Panasonic BD 60: 36,8 sek Philips: 11,7 sek [Beitrag von Letch am 03. Feb 2010, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#2430 erstellt: 03. Feb 2010, 19:15 | |||||
Das kommt darauf an, woran man die "Leistung" festmacht. Man kann dies an den oben angegebenen Sekundärmerkmalen vornehmen. Wer aber etwas von dem Thema versteht, wird sich eher die Videoqualität als Kriterium hernehmen. Dazu sind einige Zeitschriften auch durchaus in der Lage und entsprechend fallen die Ergebnisse anders aus. |
||||||
bardi_93
Stammgast |
#2431 erstellt: 03. Feb 2010, 19:24 | |||||
Da muss ich Wu vollkommen rechtgeben. Wie kann man anhand dieser Kriterien den Pioneer so schlecht einstufen. Mir persönlich sind Bild und Ton wesentlich wichtiger, als die oben genannten Kriterien. Auch lege ich auf Optik/Haptik mehr Wert als auf die Ausstattung. |
||||||
koelsche_jung
Inventar |
#2432 erstellt: 03. Feb 2010, 19:32 | |||||
Letch von wem wirst du eigentlich gesponsort????? Alle paar Minuten ein neuer Eintrag das der 320er doch höchstens Mittelmaß sei. Frage: warum spielst du mit dem Gedanken den dir zuzulegen? Das der 320er kein Rennwagen beim Einlesen ist das weiß jeder (wie alle Pioneer). Aber ist das so wichtig? Denke das du nach Einlegen der Disc direkt auf deine Couch RENNST. Bis ich sitze und mein Getränk parat habe, läuft der Film. Und zu diesen Tests? Die sind immer subjektiv und jede Zeitung legt andere Maßstäbe an. Wie Herbie100 schreibt sind für manche Stromverbrauch (der minimal im Unterschied ist) höher in der Bewertung als ein gutes Bild oder das hochskalieren von DVD. Gerade das sollte das wichtigste sein. Und ob die ganzen Zusatzfeatures (Wlan-brauch ich nicht, zerkratzte DVD-die müsten schon mit einem Schraubenzieher bearbeitet worden sein, kein USB-wäre von Interesse) sinnvoll sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. In den für mich wichtigen Punkten hat der 320er alle meine Erwartungen erfüllt. Bild und Ton (24p-Stabilität, Detailtreue und Gesamtbildschärfe) ist Top, Verarbeitung und Optik ist Klasse (und nicht so eine optische billige Plastikflunder). Das Preis-Leistungsverhältnis: das ist wieder Ansichtsache. Klar sind andere Player billiger oder im Preis gefallen. Aber das ist auch das gute an Pioneer, da muß man sich nicht ein paar Wochen später ärgern das er nur noch die Hälfte kostet. Das heißt der Wiederverkaufswert ist höher. P.S. Ich würde qauch auf Bild tippen, die haben Test (bzw. Testgewichtungen) da rollen sich bei mir die Zehennägel hoch. Da wird tatsächlich ein Gerät besser bewertung weil es ökologischer ist und ein sch.. Qualität liefert wie ein Gerät was genau anderesrum seine Stärken hat! [Beitrag von koelsche_jung am 03. Feb 2010, 19:34 bearbeitet] |
||||||
Wu
Inventar |
#2433 erstellt: 03. Feb 2010, 19:43 | |||||
Man darf solche Tests so oder so nicht überbewerten. Es werden nicht nur unterschiedliche Kriterien angelegt, sondern es spielt auch Subjektivität mit rein oder auch Verlagsinteressen. Es macht auch wenig Sinn, irgendwelche "Gesamtpunktzahlen" aufzulisten, sondern man muss sich ggf. die Bewertungen der Einzelkriterien ansehen. Bei einem einigermaßen seriösen Test kann man dann auf Basis der eigenen Anforderungen eine persönliche Gewichtung vornehmen. Sehr oft ergeben sich die interessanten Informationen über Vor- und Nachteile auch nur aus dem Begleittext und nicht aus den "Punkttabellen". [Beitrag von Wu am 03. Feb 2010, 19:45 bearbeitet] |
||||||
Nashu
Inventar |
#2434 erstellt: 03. Feb 2010, 20:07 | |||||
Es gibt in manchen Tests anscheinend doch wichtigere Sachen als das Bild, das ein Player liefert. Den Samsung 3600 kenne ich nicht, ich kenne dafür den 4600. Den habe ich durch meinen Pioneer 320 ersetzt. Der 4600er von Samsung soll eine Klasse besser als der 3600er sein und ist auch entsprechend teuerer. Der 4600er hatte ein gutes Bild, bot aber überhaupt keine Möglichkeit das Bild noch besser zu kriegen. Nichts, rein gar nichts; nur Play drücken und das wars. Wenn der das nicht bietet, glaube ich nicht, dass der 3600er es tut. Und der soll jetzt im Test vor dem Pioneer stehen. Wenn ich nur denke, wieviele Einstellmöglichkeiten die Pioneers bieten... Lieber Letch, wegen deinem Post weiss ich meine Pioneers noch mehr zu schätzen, danke dir! [Beitrag von Nashu am 03. Feb 2010, 20:27 bearbeitet] |
||||||
Letch
Inventar |
#2435 erstellt: 03. Feb 2010, 20:26 | |||||
Immer cool bleiben koelsche Jung ... Der Test ist nicht von mir, also immer sachte. Mich überrascht dieser genauso wie euch, aber ich kann im Gegensatz zu manch anderen darüber nur schmunzeln. |
||||||
Nashu
Inventar |
#2436 erstellt: 03. Feb 2010, 20:37 | |||||
In der Art, wie es von dir geschrieben wurde, kommt man gerade auf die Idee zu schmunzeln. Ich habe dir deine eigene Worte daraus selektiert. Jetzt schmunzle ich schon...richtig. [Beitrag von Nashu am 03. Feb 2010, 20:41 bearbeitet] |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2437 erstellt: 03. Feb 2010, 20:42 | |||||
@Letch,
Nö. Du wolltest nicht (nur) informieren, sondern auch a weng provozieren. Wir sind hier auch nicht alle uninformiert, dennoch: DANKE Fragen: 1) Quelle des Tests ? 2) Ranking anhand der Bildqualität BD (Punkte oder sowas) ? 3) Ranking anhand der Bildqualität DVD (Punkte oder sowas) ? 4) Ranking anhand der Betriebsgeräusche (Punkte oder sowas) ? Nur so zu meiner "Information". Greets GBD (der sich manchmal gewundert hat, wenn ein Gerät mit besserem Bild nicht Testsieger wurde, weil ein Wettbewerber z.B. eine bessere Bedienungsanleitung hatte und deswegen gerne Details von Rankings verstehen möchte) [Beitrag von GorillaBD am 03. Feb 2010, 20:54 bearbeitet] |
||||||
Letch
Inventar |
#2438 erstellt: 03. Feb 2010, 20:44 | |||||
Ja OK die Art war ein bisschen provozierend Vielleicht bin ich ja neidisch weil ich kein BDP hab. |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2439 erstellt: 03. Feb 2010, 20:49 | |||||
Neid ist in Deutschland ja die höchste Form der Anerkennung. Also DANKE. Was ist jetzt mit meinen Fragen bitte ? Greets GBD |
||||||
Letch
Inventar |
#2440 erstellt: 03. Feb 2010, 20:51 | |||||
Also das wird mein letzter Post zu dem Thema "Testbericht" in dem ich alles Auflöse ... 1. März Ausgabe von Audio Video Foto Bild 2. Ranking anhand der Bildqualität gibt es nicht 3. siehe 2. Fragt mich nicht wie die getestet haben, ich weiß auch nicht wie die Testnoten (Endergebnisse) zustandegekommen sind. Ich denke die haben Testberichte gesammelt (der letzten Monate) und nun alle im groben gegenübergestellt. ( + / -) [Beitrag von Letch am 03. Feb 2010, 20:53 bearbeitet] |
||||||
bardi_93
Stammgast |
#2441 erstellt: 03. Feb 2010, 20:57 | |||||
Was ist den dass bitte für ein Test, wenn nicht mal die Bildqualität von BR's und DVD's getestet wird. @Letch Ich möchte dich nicht angreifen aber bitte halte dich mit solchen Testergebnissen zurück, da diese nicht wirklich aussagekräftig sind. [Beitrag von bardi_93 am 03. Feb 2010, 20:58 bearbeitet] |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2442 erstellt: 03. Feb 2010, 21:02 | |||||
@Letch,
Inclusive Nachtrag 4) Betriebsgeräusche fehlen mir bei diesem Test meine drei wichtigsten persönlichen Entscheidungskriterien. Ich kann nachvollziehen, dass es Sinn macht, einen ganzen Blumenstrauss von Eigenschaften und Fähigkeiten zu vergleichen und zu ranken. Aber Bildqualität fehlt ? Das würde mir nicht weiterhelfen. Da gibt es bessere Rankings, wo ich mir wenigstens ansatzweise anhand meiner persönlichen Prioritäten ein eigenes Bild machen kann. Aber wenn Du schon mal hier bist: Der BDP-320 ist nicht so ein Alleskönner wie mancher Wettbewerber, aber ein richtig guter Könner für das Kerngeschäft (BD und DVD auf sehr hohem Niveau relativ leise wiedergeben), und das macht ihn in meinen Augen auch sehr preiswürdig. Können wir Dich irgendwie für ihn begeistern ? Greets GorillaBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Feb 2010, 21:03 bearbeitet] |
||||||
Letch
Inventar |
#2443 erstellt: 03. Feb 2010, 21:04 | |||||
Geh in die Tanke, nimm dir das Heft, Blätter auf Seite 42 - 46. Wenn du Fragen zu den Testnoten hast, wende dich bitte an den Verlag. |
||||||
Wu
Inventar |
#2444 erstellt: 03. Feb 2010, 21:11 | |||||
In den "normalen" Test der AVF-Bild gibt es durchaus Bildnoten. Bei solchen "Übersichten" werden aber gerne nur die Gesamtnoten hergenommen, was nicht besonders geistreich ist. Von daher finde ich die Debatte auch nicht wirklich zielführend. |
||||||
bardi_93
Stammgast |
#2445 erstellt: 03. Feb 2010, 21:11 | |||||
Ich brauch mir das Heft nicht kaufen, da ich dir glaube aber ich meine einfach das solch ein Testbericht niemand hilft oder siehst du das anders ? Also wie gesagt das sollte kein Angriff darstellen. |
||||||
Letch
Inventar |
#2446 erstellt: 03. Feb 2010, 21:16 | |||||
Ihr müsst mich nicht begeistern, der 320er war schon immer auf meiner Wunschliste ... drum sag ich ja immer cool bleiben. Aber letztendlich zählt das Gesamtpaket. Was mich extrem stört ist eben der fehlende USB für MP3´s und das mit MKV. Positiv find ich die Standfüße zu Punkt 4: zum Thema "Lautheit" kann ich dir noch sagen, das Philips "leise" 0,8 Sone und der 320er "etwas laut" 0,9 Sone bekommen hat. Das sagt eigentlich schon alles aus SO ich schau jetzt TV! Schönen abend. |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2447 erstellt: 03. Feb 2010, 21:17 | |||||
@Letch, was ist DIR für Deinen neuen BD-Player wichtig, was sind Deine Kriterien ?
DAS ist EIN Kriterium. Es sind 0,0167 % Zeiteinsparung beim Anschauen eines 100min. Films. Hm. USB-Wiedergabe kann der Pio nicht. Schade. War mir z.B. nicht wichtig, weil mein Verstärker es kann oder meine PS3. 0,1 Sone Lautstärkedifferenz sind SEHR wenig. Messbar ja, hörbar habe ich da Zweifel. Der Pio ist aber in den ersten 60min fast vollständig lautlos, weil der Lüfter erst nach dieser Zeit überhaupt anspringt. Wozu sind Dir die mkvs so wichtig ? Der Pio hat im übrigen noch eine wirklich klasse Fernbedienung, ein tolles Einstellmenü und einen recht wirksamen Video-EQ, um das Bild nach Geschmack einzustellen und wirklich noch einiges aus den BDs und DVDs rauszuholen... Greets GBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Feb 2010, 21:28 bearbeitet] |
||||||
daso1
Stammgast |
#2448 erstellt: 03. Feb 2010, 21:21 | |||||
dann hol dir ne ps3. nen schnelleren BD player wirst du die nächsten jahre nicht finden |
||||||
koelsche_jung
Inventar |
#2449 erstellt: 03. Feb 2010, 22:03 | |||||
Wie vermutet typisch BILD |
||||||
GorillaBD
Inventar |
#2450 erstellt: 03. Feb 2010, 22:24 | |||||
Naja, Testberichte hin und her, egal von wem, wie habe ich mal vor Jahren irgendwo gelesen: Jaguar verliert so ziemlich jeden Vergleichstest gegen BMW. Komischerweise interessiert das zwar fast jeden BMW-Fahrer, aber keinen Jaguar-Fahrer. (sorry for OT) Greets GBD (der weder Jaguar, noch BMW fährt...) [Beitrag von GorillaBD am 03. Feb 2010, 22:25 bearbeitet] |
||||||
gen_elec
Inventar |
#2451 erstellt: 03. Feb 2010, 22:27 | |||||
Vor lauter "Bild dir deine Meinung" ist meine Anfrage Anfrage anscheinend total untergegangen. Ach und um noch ein bschen Öl ons Feuer zu gießen: zumindest beim KRP ist die BD Wiedergabe zur PS3 kein Vegleich. Beseres Schwarz und stabilere 24p - die Geräte kennen sich halt. Jetzt muss ich nur noch den Denon aus dem Signalweg bekommen... help plz |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg LG bd-390 auf Pioneer LX52 Somic2008 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 4 Beiträge |
blu ray player bd live elsen88 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 4 Beiträge |
BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon? lakeside2010 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
BD-Player Regionalcode frei? Moe78 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-LX52 Brauni73 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 7 Beiträge |
BD-Live, Hilfe! aphysic123 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread tayio am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 67 Beiträge |
Panasonic BD 35 oder Pioneer BDP-320 U.Predator am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ? DerRabe74 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 20 Beiträge |
erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live Almera2000 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.037