HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Welcher BD-Player hat das beste DVD Upscaling (<... | |
|
Welcher BD-Player hat das beste DVD Upscaling (<400Euro)+A -A |
||
Autor |
| |
DaywalkerEH
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Apr 2009, 09:21 | |
Hallo, bin mir am überlegen ob ich mir einen Blu-Ray Player anschaffe. Da ich aber auch eine Große DVD Sammlung habe und ich ungern alle auch als Blu-Ray anschaffen will, suche ich einen BD-Player der ein gutes DVD Bild liefert. Mein DVD Player zur Zeit ist ein Pioneer-DV400 mit dem ich sehr zufrieden bin. Mein AVR ist ein Onkyo 605. Mein Plasma ist ein HD-Ready LG 42 Zoll. Welcher Player passt am besten in mein Anforderungsprofil? grüße DaywalkerEH |
||
kaleu69
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Apr 2009, 09:53 | |
Hallo, ich glaube da würde der Samsung BD-P2500 mit seinem Reon Chip sehr gut passen. Oder aber der Panasonic BD35/55/60/80 er hat auch einen adaptiven "Filmmodus" Dieser muss beim Pana aber immer extra zugeschaltet werden. Belohnt wird das aber mit einem sehr guten DVD Bild. Gruß, kaleu69 |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
#3 erstellt: 28. Apr 2009, 09:54 | |
Gutes DVD Upscaling (abgehoben von den anderen Geräten der Preisklasse) bieten der Pio51 und der Samsung 2500. Aber auch alle anderen Geräte machen ein ordentliches Upscaling. |
||
DaywalkerEH
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Apr 2009, 12:17 | |
So vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich habe nun 2 Geräte in der engeren Auswahl. - Samsung BD-P2500 - LG BD370 Wie ist das DVD Upscaling beim LG kann da jemand was aus Erfahrung sagen? Vielleicht im Vergleich zum Samsung. Es wird des öfteren über einen lauten Lüfter beim Samsung gesprochen. Ist das störend? Wer kann dau was sagen? Vielen Dank |
||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 28. Apr 2009, 12:39 | |
Der LG370 wurde grade heute bei AreaDVD getestet. Wenn man dem Test glauben kann, so kommt er (wie zu erwarten war) bei der DVD-Wiedergabe nicht an den Samsung BD-P2500 ran. Zum Lüfter kann man sagen: da kann man Glück (ca. 80% der Player) oder etwas Pech haben (ca. 20% der Player), wobei man die störenden Geräusche des Lüfters mit ein paar Handgriffen selbst beheben kann, sie "BDP 2500" Thread... |
||
rr12
Inventar |
#6 erstellt: 28. Apr 2009, 13:53 | |
oder oppo |
||
fana_924
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Apr 2009, 16:04 | |
Der Oppo soll doch aber ne ganze Kante teurer sein oder? Im AVS Forum steht nicht weniger als 500$ und nicht mehr als 1000$ |
||
DaywalkerEH
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Apr 2009, 17:10 | |
So Freunde, vielen Dank für eure Beratung. Ich war eben noch mal beim freundlichen Hifi-Händler in der Nachbarschaft und konnte dort einige Player testen und hab mich dann für den Panasonic DMP-BD60 entschieden. Der Pana gefiel mir um einiges besser wie der LG sowohl was Blu-Ray als auch DVD Qualität betrifft. Der LG ist jedoch besser was Lautstärke (Lüfterlos) und Einlesezeit betrifft (diese war jedoch nur geringfügig besser). Am Ende hat die Bildqualität entschieden. Auch den Samsung konnte ich mir anschauen. Bildqualität ziemlich identisch mit dem Panasonic. Ingesamt machte der Panasonic den besseren Gesamteindruck. Und zum Preis von 289 Euro inkl. zwei Blu-Rays (Quantum Trost und I am Legend) habe ich einfach zugeschlagen.... Bin jetzt noch am überlegen ob ich meinen treuen DVD-Player Pioneer DV400 behalte oder abgebe. (falls interesse besteht könnt ihr gerne mal anfragen) Grüße DaywalkerEH [Beitrag von DaywalkerEH am 28. Apr 2009, 17:12 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#9 erstellt: 28. Apr 2009, 21:33 | |
Mit dem Panasonic hast Du insgesamt sicher keine schlechte Wahl getroffen. Auch wenn der Samsung bei DVD sichtbar überlegen ist. Man muss allerdings wissen, auf welche Details man dabei zu achten hat (z.b. Kantenflimmern usw.), um den unterschied wirklich zu sehen. Der Panasonic ist nur leider beim Einlesen wirklich saulahm. |
||
Felix3
Inventar |
#10 erstellt: 28. Apr 2009, 21:41 | |
Ich habe den Samsung BD-P 2500 ausführlich getestet, und mich dann für den Pioneer BDP-51 entschieden - unter anderen auch wg. des besseren DVD-Upscaling/Deinterlacing des Pioneer. Der Pioneer hat den deutlich stabileren und besseren Film-Modus (den man im Gegensatz zu den Panas auch nicht immer wieder nach jeden Filmwechsel neu einschalten muß), und ist der erste Player überhaupt, der alle Deinterlacer-Tests der Peter-Finzel-Disk bei mir anstandslos gemeistert hat (mit Einstellung PureCinema auf "Ein"). Der Samsung 2500 hatte dagegen deutliche Probleme mit falsch geflagten Szenen da der adaptive Deinterlacer gut eine Sekunde braucht bis der Film-Mode erkannt wird, bis dahin flackern Kanten usw. fröhlich vor sich hin... [Beitrag von Felix3 am 28. Apr 2009, 21:43 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 28. Apr 2009, 22:21 | |
Jepp, das ist leider die Schwachstelle des 2500ers. |
||
rr12
Inventar |
#12 erstellt: 29. Apr 2009, 07:00 | |
hier steht was zum preis mfg |
||
Glotzonkel
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Jun 2009, 16:05 | |
Wie ist das mit dem Upscaling, wenn der TV das hervorragend kann? Angeblich ist der B650 von Samsung da sehr gut. Braucht man dann noch einen Player, der das kann, oder lohnt sich der Chip im Player dann nicht mehr? Dann könnte ich doch auch den 1500er nehmen, oder? Interessant, was es dazu zu sagen gibt...mal sehen. Grüße |
||
fana_924
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Jun 2009, 16:21 | |
ob der Fernseher an den Reon Chip rankommt wage ich zu bezweifeln. Kann mir nicht vorstellen das der Fernseher das ähnlich gut macht. Aber wenn man auf perfektes Upscaling bzw Deinterlacer nicht so fixiert ist tut der BD1500 es sicher auch |
||
Glotzonkel
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Jun 2009, 16:25 | |
Ich will schon möglichst optimales Upscaling, will aber nur nicht sinnloserweise zwei Geräte denselben Job machen lassen bzw. bei zwei Geräten eine solche Funktion bezahlen. Wenn es der TV nicht so gut machen kann, dann muss ein guter Player her, klar. Aber das genau ist ja die Frage. Können manche Leute sicher beurteilen, wenn sie wechselweise getestet haben, welches Upscaling die besseren Resultate bringt. |
||
n5pdimi
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jun 2009, 06:32 | |
Bist Du sicher, dass der Samsung TV digitale Signale upscaled? Bei HDMI ist es oftmals so, dass die 1:1 so wiedergegeben werden. Mal ganz abgesehen davon, dass Du das Upscaling des Player zumindest bei den gängigen Typen nicht abschalten kannst. |
||
outofsightdd
Inventar |
#17 erstellt: 06. Jun 2009, 01:42 | |
Ähem. Ein Fernseher hat eine Panelauflösung. Zum Bsp. 1024x768 oder 1920x1080. Auf dieses Auflösung skaliert er alles. Er kann ja nur immer die eine Auflösung. Abschalten des Scaling im Player: Zum Bsp. im immer weiter verbreiteten Modus "Source Direct" geben schon einige BD-Player immer das originäre Discbildformat aus, also BD in 1080p24 oder 1080i60, DVD in 576i. Damit kann man das Scaling/Deinterlacing zum Bsp. einem externen Videoprozessor oder dem Fernseher überlassen, bzw. BD mit 24p nativ wiedergeben. Nahezu alle Player erlauben manuell die Wahl von 576p (und damit externes Scaling) als Bildausgabeformat, nur beseitigt das nicht die Schwachstelle vieler BD-Player in der Bildverarbeitung von DVDs: Das korrekte adaptive oder in einem festen Modus laufende Deinterlacing. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upscaling von DVD-bei BD-Player? celerrivus am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 13 Beiträge |
Upscaling im BD 60 Andregee am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 12 Beiträge |
Welcher BD Player? PeterBox am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 2 Beiträge |
Welcher BR Player mit gutem DVD upscaling Slowonskor am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 9 Beiträge |
upscaling defekt? SebastianZ am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 7 Beiträge |
Welcher BD Player mit Spitzen DVD Bild ? Anykey am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 3 Beiträge |
Samsung BD-P2500: Probleme mit DVD-Upscaling des HQV Deezle am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 5 Beiträge |
Pana DP-UB424 Upscaling Yellowspider am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 6 Beiträge |
Samsung BD-Player DVD-Wiedergabe mohack am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 5 Beiträge |
5.1 aber welcher BD-Player? Urli am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.158