HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » PS3 vs. Blue Ray Player | |
|
PS3 vs. Blue Ray Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
dukee
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jun 2009, 16:59 | |||
Hallo Forum! Habe eine einfache Frage. Ist die PS3 beim Blue Ray abspielen gleichwertig wie ein normaler Blue Ray Player oder gibt es da Unterschiede? Gruß Pati |
||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Jun 2009, 17:34 | |||
Ja, ist gleichwertig. Nö, gibt keine Unterschiede. |
||||
|
||||
F4711
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Jun 2009, 17:39 | |||
Hi, stand vor der gleichen Frage und hatte mir zwecks Prüfung eine PS3 und einen Sony BDP-350 von der Videothek meines Vertrauens geliehen. Natürlich waren die Rahmenbedingungen identisch, sprich gleicher LCD (Sony 46W4000), gleiches HDMI Kabel (5 meter No Name von Conrad), direkt am LCD (also nicht durchgeschliffen über einen AV Receiver). Test Filme: - 1.Folge von "The Tudors", - Spiderman 3, - How the West was won Bei der Schärfe würde ich beider ungefähr auf eine Stufe stellen. Bei Bildruhe liegt aber der BDP 350 vorn und gänzlich setzt sich der BDP 350 letztendlich bei den Farben ab, die sehr natürlich wirken (die PS3 hatte den Hang "Rot" zu überstrahlen, was man immer gang gut bei Kleidungstücken sehen konnte, aber auch bei der Hautfarbe der Akteure). Z.B erschien mir die Robe von Kardinal Wolsey bei der PS3 so überstrahlt, das dadurch schon Details (Stickmuster) nicht zur Geltung kamen. Der BDP350 hingegen lieferte ein ruhiges und "wahrhaftes" Bild, so wie ich mir Hi-Def von Anfang an vorgestellt hatte. Vorteil PS3 : Geschwindkeit beim Einlesen (da ist der 350er wirklich langsam). Bin durch den Test vollkommen vom Gedanken, eine PS3 alleine wegen Blu-Ray anzuschaffen, abgekommen. Gruß |
||||
vstverstaerker
Moderator |
#4 erstellt: 22. Jun 2009, 18:21 | |||
die letzte identische frage ist noch keinen monat her http://www.hifi-foru...59&hl=ps3&postID=0#0 |
||||
dukee
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Jun 2009, 19:55 | |||
Ok danke vstverstaerker! Habe grade gelesen das die PS3 keine Tonformate wie Dolby True HD und sowas wiedergeben kann. Kann sie denn normales Dolby Digital wiedergeben? |
||||
rotanat
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jun 2009, 20:18 | |||
Klar kann sie das wiedergeben, sie dekodiert halt direkt, sie kann nur nicht den komprimierten Stream an einen AVR mit Decoder weiterleiten, wie das bei DD/DTS geht. Klangliche Einbußen dadurch: Null (es sei denn man glaubt an Voodoo ) Von der Bildqualität im Vergleich mit einem HTPC hab ich keinen Unterschied festmachen können, auch keinen Farbstich oder ähnliches - ich denke gerade bei Farben liegt das gerade am Video-EQ des Players, da bietet die PS3 nichts, muss man wenn am Wiedergabegerät einstellen. Bildstabilität gibts auch nix negatives zu berichten, zu nem Standalone fehlt mir aber der Vergleich. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#7 erstellt: 22. Jun 2009, 21:00 | |||
ich habe sowohl eine PS3, als auch den BD-S350! wenn du bei BD Bildunterschiede ausmachen kannst, dann ist dein Ausgabegerät (TFT, Beamer, oder was auch immer) falsch eingestellt! Die PS3 kann da ja gar nix und ist darauf angewiesen, dass der Rest der Kette alles 1:1 wiedergibt. Bei DVD's ist der 350 eine Katastrophe und ohne einen externen Scaler (AVR, TFT, Beamer) nicht wirklich zu gebrauchen, dafür benutze ich die PS3. Zumindest bei meiner Kombi klingt der LPCM Ton aus der PS3 überhaupt nicht, daher der 350 (auch wenn andere Leute das als Voodoo abtun, es IST so). Den 350 habe ich nur für den HD Ton via Bitstream, in allen anderen Belangen ist die PS3 ebenbürtig (Bild) oder überlegen (DVD up-scaling, Geschwindigkeit, FB per Bluetooth, usw.). |
||||
dukee
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Jun 2009, 21:08 | |||
Das verstehe ich noch nicht! Kann die PS3 nun Dolby True HD etc. wiedergeben oder nicht? Ich habe gelesen das sie nur PCM signale wiedergibt. (Was auch immer das sein mag ) Danke für eure Hilfe |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jun 2009, 21:52 | |||
klares Jain ;-) also wenn du eine Dolby True HD Spur hast (7.1 verlustfrei komprimiert), dann kann die PS3 die nicht so 1:1 an den AVR weiter geben. Wenn du in der Konfiguration "Bitstream" ausgewählt hast, dann wird der 5.1 kompatible DolbyDigital Bitstream (also nix HD) ausgegeben. Die PS3 kann aber auch selber den HD Bitstream dekodieren und als 7.1 PCM Signal (halt unkomprimiert) an den AVR schicken. In einer idealen Welt sollte das nun keinerlei Unterschied machen, allerdings stellt sich in der Realität die Frage, ob der AVR ein 7.1LPCM Signal genauso verarbeitet wie ein Dolby True HD Signal. Auch hier dürfte man meinen, das dem so ist. In der Praxis ist das aber leider NICHT immer so! |
||||
soppman
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Jun 2009, 22:35 | |||
hi, mich würde schon der Stromverbrauch der PS3 stören wenn man sie als reinen BD Player nutzen will. Mfg David |
||||
rotanat
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Jun 2009, 05:53 | |||
Theoretisch kann es ja Unterschiede geben beim Decoder, wobei ich mir denke irgendwie sollte der Dekoder das ganze auch verlustfrei ausgeben können. Was der Receiver mit dem PCM Strom anfangen kann steht auf einem anderen Blatt, es gibt ein paar ältere die können in der Tat nur einfach wiedergeben ohne irgendwelche Beeinflussungsmöglichkeiten (z.B. Matrixen, AudisseyEQ (für Abstandseinmessung) etc.) > da könnte es in der Tat schlechter klingen. Theoretich sollte es also verlustfrei sein, bis auf das die Pegel nach der PCM Umwandlung meist niedriger sind als in der DD/DTS Spur und es dadurch schon anders klingen kann. |
||||
F4711
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Jun 2009, 17:39 | |||
Nein.. das Setup war absolut identisch (ansonsten hätte ich mir den Test auch sparen koennen).. An den Einstellungen an meinem 46w4000 hatte ich NICHTS verändert. Die Bildeinstellungen für den LCD habe ich aus diesem Forum. Getestet hatte ich lediglich Blu-Ray Filme. Beide Geräte hingen am gleichen Kabel, an dem gleichen HDMI Eingang am LCD (hatte lediglich die Geräte am HDMI Kabel getauscht). Sorry, aber hier waren defintiv Unterschiede zu erkennen (deutlich und das nicht nur aus 10cm Entfernung sondern aus meinem normalen Sitzabstand zum LCD von ca 2,80m). Was mir noch aufgefallen war, war das leise Lüftergeräusch der PS3 (konnte ich aber nur vernehmen, solange kein Audio wiedergegeben wurde). However, der BDP 350 würde ich dagegen als "silent" bezeichnen. Gruß |
||||
F4711
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 23. Jun 2009, 17:48 | |||
[quote="Mickey_Mouse"][quote="F4711"] Die PS3 kann da ja gar nix und ist darauf angewiesen, dass der Rest der Kette alles 1:1 wiedergibt. .[/quote] Dann dürfte es zwischen allen verfügbaren und noch kommenden BR Playern , die per HDMI angeschlossen sind/werden, bei BR keinen Unterschied in der BQ geben, was aber nicht der Fall ist. Gruß |
||||
rotanat
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Jun 2009, 19:02 | |||
Moment, es war alles identisch und genau das ist das "Problem" denk ich - der Fernseher nämlich muss ja nicht zwangsweise identisch angesteuert werden, da jeder Player auch sein eigenes Farbmanagement, Schärfemanagement usw. mitbringt, je nach Gerät hat man Einfluss drauf (bei der PS3 nicht), bei reinen und höherwertigen BD-Playern schon. Nichtsdestotrotz kann man das am Bildgerät nachregeln um optimale Ergebnisse zu erzielen und um das anzugleichen, dann sollte das relativ identisch werden. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#15 erstellt: 23. Jun 2009, 20:32 | |||
genau das ist das Problem! z.B. kennt der BDP-350 die Einstellungen RGB 0-255 und RGB 16-235 und die PS3 "nur" RGB. Wenn der Fernseher/Beamer auf das "falsche" Format kalibriert wird, dann gibt es schon derbe Verfälschungen! Ich bleibe dabei: wenn alles sauber eingestellt ist, dann gibt es bei nicht skaliertem Material zwischen verschiedenen Playern keine Qualitätsunterschiede, außer man dreht an Schrauben, die ein anderer Player nicht hat, um das Bild absichtlich zu verschlimmbessern! |
||||
F4711
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Jun 2009, 18:07 | |||
Gut, will Dir deinen Eindruck ja nicht madig machen. Für mich war das Resultat jedenfalls mehr als eindeutig (natürlich habe ich das Gerät nicht einfach nur miteinander verbunden sondern nach dem ersten Testlauf anschliessend noch versucht über die internen set ups anzupassen (und allzuviele Optionen um da etwas falsch einzustellen, gibt es nunmal nicht)). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC vs. blue ray-player derhaxn am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 21 Beiträge |
PS3 = Guter Blue-ray player ? Altiros am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 7 Beiträge |
PS3 als Blue Ray Player Resikk am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 29 Beiträge |
ps3 oder blue ray player zenja am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 20 Beiträge |
Suche Blue-Ray-Player tony_rocky_horror am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 4 Beiträge |
Blue-Ray/HD-DVD vs. DVD-Player Boenke72 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 2 Beiträge |
ps3 als Blue Ray Player verwenden ? Jägermeister_91 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 5 Beiträge |
blue-ray vs. hd dvd JustCinema am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 2 Beiträge |
Sony S300 Blu Ray Player vs. PS3 mbmarc am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 7 Beiträge |
Blue-Ray Player Empfehlung leitwerk am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685