HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Kaufentscheidung Philips BDP 9500 oder OPPO BDP83 | |
|
Kaufentscheidung Philips BDP 9500 oder OPPO BDP83+A -A |
||
Autor |
| |
-DrFu-
Stammgast |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2009, |
Sehr geehrte Hifi Freunde und User, da ich auf der Suche nach einem guten Allrounder (DVD, Blu Ray und möglichst viele Formate) bin der mit Hardware (QDEO Kyoto G2, VRS) andere Formate verbessert, sowie 5.1 und 7.1 über HDMI unterstützt, und mich nur diese beiden Derivate interessieren, würde ich gerne wissen was für den Philips BDP 9500/12 oder den OPPO 83 (831, nicht allerdings SE) spricht. Ich freue mich auf subjektive und sachliche Antworten, da mir Fanboyansichten nicht die erhoffte Entscheidungsfindung abnehmen. Kann ich z. B. auch den OPPO mit der FB des PFL 9704 steuern? Werden im OPPO auch andere Formate wie Blu Ray und DVD vom AVS verbessert? Betriebsgeräusche? Bildvergleiche als Erfahrungsberichte für Blu Ray, besonders DVD und gängige Formate? günstige Preise? Ich würde mich auch sehr über Bezugsquellen dazu freuen :-) Berücksichtigt auch bitte, das ich meine Entertainment Area demnächst mit dem HTR9900/12 erweitern möchte, dieser HD Receiver enthält bereits einen Faroudja DCDi zur Bildverbesserung. Jedoch möchte ich anmerken, keine Vermählung mit Philips anzustreben..... [Beitrag von -DrFu- am 29. Dez 2009, 20:54 bearbeitet] |
||
-DrFu-
Stammgast |
10:34
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2010, |
Entscheidung ist gefallen 460 Euro inkl. Versand für BDP 9500/12 Leider hat mir keiner dabei geholfen, deshalb hat mir das Area DVD Fazit und Mundpropaganda vorerst gereicht, da ich ja 14 Tage Zeit zum testen habe. [Beitrag von -DrFu- am 04. Jan 2010, 22:39 bearbeitet] |
||
|
||
-DrFu-
Stammgast |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2010, |
Der BDP geht trotz toller Musikausgabe von MP3s und CD, schönen DVD Bild und ausgezeicneten BD Bild, hervorragendem JPEG anzeigen, aber leider schlechten SVCD, DIVX, AVI bild und wegen mangelnder Einstellmöglichkeiten zurück. Ich habe alles ausprobiert und kam zu keinem viel besseren ergebnis, leicht milchiges Bild, geringe Artefaktsichtbarkeit, d. h. der QDEO arbeitet, doch er könnte mehr tun. Für alle diejenigen, die wenig einstellen wollen, genau der richtige und viele BDs und DVDs ansehen ist er ein klasse Gerät. In Kombination mit einem Philips TV, FB des BD komplett für den TV Nutzbar und umgekehrt. Update auf 1.04 auch nach befolgen des Handbuchs nicht möglich, was nicht ausschliesst das dann der QDEO die bilder noch schöner werden lässt. In den nächsten Monaten wird es sicher einen 9700 oder ähnliches für mich geben. Allerdings bestelle ich jetzt erst mal den OPPO83 oder den OPPO83SE. Oder doch eine PS3 für DVD und BD genügt das auch. |
||
-DrFu-
Stammgast |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2010, |
Version 1.04 wurde über Internet aufgespielt. Angeschaltet Version 1.04. Ausgeschaltet und 2 Std vom Netz getrennt wieder 1.02, schade. Bevor der OPPO83 mein Wohnzimmer beherrscht, kommt jetzt der DVDO Edge und die PS3 im Kombo. Weitere Informationen bald... |
||
Pioneer_Fan_79
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2010, |
Dann würde ich aber stark vermuten, das mit deinem Player was nicht stimmt. Beide Player bei mir per LAN verbunden und Update beim ersten mal bei beiden Geräten geklappt.... Hinzu kommt: Hatte meinen Player im Arbeitszimmer mal für knapp ne Std. ohne Strom gehabt, der hat trotzdem noch Vers. 1.04 drauf, eben noch mal angesehen.... [Beitrag von Pioneer_Fan_79 am 11. Jan 2010, 17:51 bearbeitet] |
||
-DrFu-
Stammgast |
00:32
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2011, |
Hab Ihn zurückgeschickt und im September 2010 einen 9600 gekauft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP83 Erfahrungsthread Paki am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 1111 Beiträge |
Philips BDP 9500 =Bergi= am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 7 Beiträge |
Philips BDP 9500 / Lautstärke Hammerhai2006 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 8 Beiträge |
Oppo BDP83 und 24p Einstellung Mickey_Mouse am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 2 Beiträge |
Philips BDP 9500 / Update Firmware Hammerhai2006 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 3 Beiträge |
Philipps BDP 9500 Rusty121 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 3 Beiträge |
Philips BDP 9500 Probleme bei BlueRay Erkennung Audidriver88 am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 4 Beiträge |
Philips BDP 9500 noch lohnender Kauf ? Barry12/ am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 6 Beiträge |
Oppo Bluray-Player BDP83: PAL-Slowdown für DVDs? M.Hulot am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 3 Beiträge |
Philipps BDP 9500 Rusty121 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.062