HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic BDT 111und Analogton | |
|
Panasonic BDT 111und Analogton+A -A |
||
Autor |
| |
Scratchy
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2011, |
hi zusammen, ich verbinde den Player analog mit einem stereoverstärker. Player - Panasonic DMP-BDT 111. BD - Resident Evil / Afterlife 3D. wenn ich die 2D version laufen lasse, gibt der player den ton auch über die analogausgänge weiter. bei der 3D version nicht, sondern da nur über HDMI zum plasma. wird bei der 2D und 3D version nicht die gleiche tonspur benutzt? danke im vorraus. gruß Scratchy |
||
Scratchy
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2011, |
vielen dank für die zahlreichen helfenden Antworten. |
||
|
||
nuredo
Stammgast |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Du möchtest Steinzeit (Audio Stereo-Verstärker) mit Zukunft (Video 3D) verbinden. ![]() Das Thema interessiert halt nur sehr wenige ![]() mfg nuredo |
||
Homer_Jay
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Was jetzt gutes Stereo-Equipment mit Steinzeit zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich. Es gibt doch Leute, die hauptsächlich Musik hören, viel Wert auf ordentlichen Stereo-Klang legen und trotzdem hin und wieder einen Film über die Anlage genießen wollen. Wenn der Pana bei 3D-Filmen über den analogen Ausgang keinen Ton ausgibt, dann halte ich das -gelinde gesagt- für einen schlechten Witz! Gruß |
||
D-D-D
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Also ich habe auch den BDT 111 und einen Stereoverstärker. Allerdings benutze ich zum Filmesehen einen alten DENON AV-Reciever 3801, eben wegen des 5.1 Tons. Kauf Dir einfach einen einfachen AV-Reciever, die sind mittlerweile doch so billig geworden. |
||
Homer_Jay
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Das wär wohl ne einfache Lösung. ![]() Gruß |
||
Scratchy
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2011, |
ok,das mit dem reciver wäre eine möglichkeit. ich habe aber keine rearspeaker, und nur um den ton dann in stereo zu hören, extra noch ne zusätzliche kiste hinnstellen? aber das beantwortet immer noch nicht meine frage. warum gibt der player bei ein und der selben BD den ton bei 3D nicht analog aus? Auch beim wandeln von normalen BD´s von 2D nach 3D macht der analoge ausgang dicht. gruß Scratchy |
||
D-D-D
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Das wird Dir wohl nur Panasonic beantworten können. Evtl. wurde das ja einfach nur "vergessen", da sie (wie ich auch) davion ausgehen, daß wenn jemand 3D sehen will auch "3D" hören möchte ![]() Also ich glaube auch, daß kaum jemand 3D Filme schaut, der nicht mindestens DD 5.1 verwendet. Du scheinst ein Einzelfall zu sein. Schreib Panasonic doch mal eine Mail! |
||
revoxfan93
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2011, |
Hallo, habe nun den zweiten BDT110, angeschlossen an einen Samsung 46C750 (3D-fähig,) er gibt definitiv keinen Stereo-Ton aus. Habe dies mit div. 2D-Blue Ray`s getestet. Wird der BDT110 mit einem Fernseher mit HDMI verbunden, der nicht 3D-fähig ist, ist der Stereo-Ton in Ordnung. Offensichtlich erkennt der BDT110 ein 3D-Display und schaltet dann den Stereo-Ton nicht ein. Hier liegt ein Software-Fehler vor, der auch mit Version 1.56 nicht beseitigt ist. Player geht zum Händler zurück Gruss revoxfan |
||
Scratchy
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2011, |
hi revoxfan. das ist doch mal ne aussage, die mir weiterhilft und nicht so unqualifiziertes gequatsche wie, steizeitaudio oder kauf dir doch nen surround receiver. gruß scratchy |
||
Pharas
Stammgast |
07:33
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2011, |
kann jemand aussagen zur qualität des players als cd-spieler über den analog-ausgang machen? |
||
netterSchelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:10
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2012, |
Hallo Scratchy, hallo revoxfan93, ich habe genau das gleiche Problem. ![]() Welcher Player ist es denn jetzt geworden...also welcher Player gibt ein 2-kanaliges analoges Audiosiganl bei 3d-blurays aus? Wäre für einen Tip höchst dankbar! Viele Grüße netterSchelm |
||
John22
Inventar |
08:47
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2012, |
Ich habe die Cinch-Ausgänge für den Analogton an meinen Kopfhörervestärker angeschlossen und finde es nicht als Steinzeit. Dabei habe ich festgestellt das auch kein Analogton ausgegeben wird wenn im BDT111 die 24p-Ausgabe auf "ein" steht und ich eine Blu-ray mit 24p abspiele. Erst wenn ich die 24p-Ausgabe auf "aus" stelle ist der Ton der Blu-ray wieder zu hören. |
||
netterSchelm
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2012, |
Somit scheint es doch hier tatsächlich ein software (firmware) Problem zu geben. Dann muß ich den Player doch wieder zurückgeben ![]() ![]() Viele Grüße |
||
cosmopilot
Neuling |
03:00
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hi netterSchelm, habe genau das gleiche Problem - allerdings mit dem BDT-210. Eben habe ich mit dem Panasonic Kundenservice telefoniert. Dort sagte man mir, dass 3D Blu ray Filme mit 5.1 surround kodiert wären, was eine (analoge) "Stereo"-Anlage nicht erkennen, verarbeiten oder was auch immer könne. Es sei, so der Kundenberater auf meine Frage, also nicht ein Problem mit dem Blu ray Spieler, sondern Resultat der 3D Blu ray und deren Audioformatierung. Als Lösung, würde sich - gemäß Kundenservice - also nur ein entsprechender Receiver anbieten. Die große Frage aber ist: Stimmt es, dass 3D Blu ray Filme mit 5.1 surround kodiert sind oder ist das nur eine Ausrede? Bin für f a c h k u n d i g e n Rat überaus dankbar! Beste Grüße |
||
freedom321
Inventar |
16:50
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2012, |
Das ist doch Quatsch was der Service gesagt hat. Der Panasonic muss doch Downsamplen können, sonst könnte kein TV den Sound abspielen, weil die ja nur Stereo haben. Ich hatte auch den pana210 hier bei mir und konnte kein Sound produzieren, auch nicht mit 2D-Blurays. Habe die gleichen Einstellung gehabt wie bei meinem BDT300, wo alles auch mit 3D funktioniert hat. Beim 210er blieb es immer still und der nur der Tv konnte per HDMI am Player angeschlossen den Ton über die Audio-Chinch ausgeben. Es liegt definitiv an Panasonic. |
||
cosmopilot
Neuling |
18:24
![]() |
#17
erstellt: 04. Feb 2012, |
@freedom321 Sie haben vollkommen Recht, der Kundenservice hat mich da in der Tat falsch beraten. Auch die meisten Leute in Hifi-Geschäften haben mir diese Geschichte mit der Kodierung erzählt und mir zum Kauf eines Dolby digital Receivers geraten. Lösung des Problems: Man braucht "lediglich" einen Adapter, der das digitale Signal auf ein analoges konvertiert. So ein Teil ist das (hab's von einer anderen Firma): ![]() Nun läuft der Ton wie gewohnt über den analogen Eingang der Stereoanlage. Funktioniert ohne Probleme. Ist der DVD-Player nicht eingeschaltet, aber die Analage an und auf diesen Kanal gestellt, hört man einen unangenehmen Fiepton, der aber bei eingeschaltetem DVD-Player nicht mehr zu hören ist. Achtung: Sowohl der Kundenservice von Panasonic als auch die Verkäufer in den großen Hifi-Ketten haben diese Lösung als nicht praktikabel abgetan, wegen Kodierung blablasülz. Ist aber Unsinn, es funzt. Nur mein kleiner Lieblingsfachhändler wusste Bescheid. (...) Hoffe, das hilft allen Betroffenen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic BDT 310 - Einstellungen crash'n'burn am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT 210EG -massmann- am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 7 Beiträge |
Panasonic BDT 310 Blackbone am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 6 Beiträge |
Panasonic dmp-bdt 320 FormondMK3 am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP - BDT 310 Einstellung sv_ilir am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 6 Beiträge |
Probleme Panasonic dmp bdt 300 ruppi1291 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
Panasonic BDT 111 schelchter stream ? acdcfreak am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP- BDT 500 Grundeinstellung apsp am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic BDT 110: 3D-Einstellungen Nino_Brown am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 2 Beiträge |
Probleme mit Panasonic BDT 234 DrNice am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.014