HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Onkyo BD-SP809 | |
|
Onkyo BD-SP809+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Kalle_1980
Inventar |
14:50
![]() |
#202
erstellt: 14. Okt 2011, ||||
es gibt mit sicherheit dateitypen die der onkyo bd-sp809 nicht abspielt. mei mir ging bisher aber alles was ich habe, aber das ist auch nicht sonderlich viel verschiedenes.
|
|||||
-siLk-
Stammgast |
11:39
![]() |
#203
erstellt: 16. Okt 2011, ||||
noch mal ne allgemein frage aber im bezug zum Blu-ray-player bzw auch dem sp809ner. Mir stellt sich die frage in welchen verhältniss mein blu-ray-player zum rest der anlage stehen muss. Bei mir z.b: Philips Flat 37´ 9603D Onkyo TX-NR609 Jamo 608set XTZ 99 W10.16 Laptop Sony Vaio Vpceb1z1e Xbox360elite und auch interesant für mich die frage das abspielen der blu-rays über meinen laptop zum vergleich zum Bluray-player? wie sind die leistungen im bild und ton zu beurteilen? |
|||||
|
|||||
Technikfreak86
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#204
erstellt: 16. Okt 2011, ||||
Mickeyxx
Stammgast |
16:29
![]() |
#205
erstellt: 16. Okt 2011, ||||
Der für mich einzig valide Kritikpunkt des Users, sind die langsamen Ladezeiten. Es gibt zu dem Player immer noch keinen richtigen Test. Das gibt es doch gar nicht ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
06:22
![]() |
#206
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
keiner hierzu eine info? |
|||||
Mickeyxx
Stammgast |
16:07
![]() |
#207
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
neben dem Test in Audio Test (auf testberichte.de zu sehen), ist er jetzt auch in der Stereoplay getestet. Mal wieder ein fast substanzloser Test. Magazine kann man heutzutage wirklich in die Tonne treten ![]() Die Upscaling Fähigkeiten scheinen auch nicht gerade gut zu sein. Für ein 500 EUR UVP Geräte wirklich peinlich. Extrem leise soll er sein. Für mich ein Pluspunkt. Wirklich schade, denn ich hätte ihn mir gerne geholt. Von der ganzen Wertigkeit gefällt er mir extrem gut. Aber das was er kann, macht ein 120 EUR Slimplayer genauso gut. [Beitrag von Mickeyxx am 17. Okt 2011, 18:21 bearbeitet] |
|||||
MacRalph
Stammgast |
17:00
![]() |
#208
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
Seine Upscaling-Fähigkeiten sind sicherlich nicht ganz perfekt, aber was ihn deutlich von einem "120 EUR Nullachtfünfzehn Slimplayer" unterscheidet ist: - sein wuchtiges Vollmetallgehäuse (doppelt verstärkter Gehäusedeckel, gebürstete Alu-Front, Knöpfe teils invertiert und geriffelt) - seine soliden Standfüsse - seine 2 HDMI-Ausgänge - der fehlende Lüfter - sein extrem leises und zuverlässiges Laufwerk Das war mir wichtig. Außerdem sieht das Gerät einfach geil aus!! ![]() ![]() |
|||||
Mickeyxx
Stammgast |
18:23
![]() |
#209
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
Jetzt hast Du mich doch wieder scharf gemacht ![]() Eigentlich habe ich genau so einen gesucht: Nicht zu teuer (wie der große Denon), aber auch kein 'billiger' Slim, die es ja inzwischen fast nur noch gibt. Mit Wehmut erinnere ich mich an die relativ große Auswahl von höherwertigen DVD Player die damals angeboten wurden am Markt. |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
19:11
![]() |
#210
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
in silber haut der einen ja wirklich vom hocker, aber ich hab den im eleganten schwarz. live wirkt der aber irgendwie viel edler als auf bilder. |
|||||
-siLk-
Stammgast |
20:44
![]() |
#211
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
ach jetzt macht der auch noch die scharfen bilder rein ![]() hmmmm perfekte optik für mich und meinen avr |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
20:53
![]() |
#212
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
jo, ich hab auch (noch) den Onkyo TX-NR609 ^^ ![]() |
|||||
-siLk-
Stammgast |
20:57
![]() |
#213
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
besorg dir doch einen neuen avr(nicht onkyo) und kauf dir dazu einnen passenden br-player. Ich kauf dir den 809 auch fair ab ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
21:01
![]() |
#214
erstellt: 17. Okt 2011, ||||
niemals geb ich diesen geilen player weg ![]() ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
05:13
![]() |
#215
erstellt: 18. Okt 2011, ||||
sieht ja schon sehr edel aus das teil schade, dass auch hier gegenüber dem 808 keine verbesserung am display vorgenommen worden wurde. und was die qualitäten angeht scheint mir der 809 auf dem niveau des 808 zu liegen |
|||||
brezelpaul
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#216
erstellt: 18. Okt 2011, ||||
Das Display ist wirklich ein Minuspunkt.... ![]() |
|||||
Technikfreak86
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#217
erstellt: 18. Okt 2011, ||||
![]() der player sieht echt klasse aus ABER die fernbedienug schaut aus wie die eines 25€ Bauhaus players ![]() [Beitrag von Technikfreak86 am 18. Okt 2011, 09:27 bearbeitet] |
|||||
-siLk-
Stammgast |
10:27
![]() |
#218
erstellt: 19. Okt 2011, ||||
sowas ist für mich immer nicht verständlich (fernbedienung).... Ich meine,ich schau die mir 2 sekunden an und sag die representiert nicht unsere quallität/anspruch.das bei solchen firmen.Die sollen mich einstellen und für die 2 sekunden nen 10ner zuschieben und gut is ![]() |
|||||
MacRalph
Stammgast |
18:30
![]() |
#219
erstellt: 19. Okt 2011, ||||
Von der Heidi Klum würde die FB wohl kein Foto bekommen. Finde sie aber recht griffig, die Tasten klar angeordnet und mit gutem Druckpunkt. Die langsame Reaktion stört mich viel mehr... [Beitrag von MacRalph am 19. Okt 2011, 18:33 bearbeitet] |
|||||
MacRalph
Stammgast |
19:05
![]() |
#220
erstellt: 21. Okt 2011, ||||
-siLk-
Stammgast |
01:15
![]() |
#221
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
nette bilder! |
|||||
Michi75
Inventar |
08:52
![]() |
#222
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
Sieht echt sehr gut aus.... Was ich aber nicht verstehe ist das seit dem BD 606 kein anderes Display verwendet wird ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
05:21
![]() |
#223
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
da muss eben auch gespart werden (leider) |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:33
![]() |
#224
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
Doch ja, den Preis für bullige Optik verdient sich Onkyo dieses Jahr. Schöne Fotos, schöner Player. Zeigt er bei der Wiedergabe die Zeit und die Kapitelnummer gleichzeitig an? Wenn er jetzt noch NTFS-Datenspeicher (und sehr große Videofiles...) lesen könnte. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 24. Okt 2011, 13:41 bearbeitet] |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
15:10
![]() |
#225
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
kein ntfs, nur fat16/32 das display zeigt beim abspielen nur das "playdreieck" und die zeit. |
|||||
wissl
Inventar |
15:53
![]() |
#226
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
abr bei cd zeigt er doch die kapitel an oder? also lied 1 ... 2 ... 3.. |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
16:15
![]() |
#227
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
auch bei cd nur das "playdreieck" und die zeit. |
|||||
MacRalph
Stammgast |
16:41
![]() |
#228
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
Ja, das Display ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber ausreichend. Was ich schmerzlich vermisse, ist die Time-Remain-Funktion, wie ich sie vom Sony BDP-S760 her kenne... ![]() |
|||||
sebi1000
Stammgast |
17:31
![]() |
#229
erstellt: 24. Okt 2011, ||||
@outofsightdd: Wieso 100€? Du bekommst nen Comag SL40HD Sat-Receiver für knapp 50-60€ und der liest mit aktueller Firmware MKVs von NTFS formatierten Festplatten!!! |
|||||
outofsightdd
Inventar |
08:20
![]() |
#230
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Weil mir Lacie LaCinema und WD TV besser gefallen. Die Gründe sind vielfältig und nicht Gegenstand dieses Threads. |
|||||
sebi1000
Stammgast |
08:31
![]() |
#231
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
@outofsightdd: Hast Recht das gehört hier nicht lange diskutiert, wollte dir aber ne kurze Antwort geben. Zurück zum eigentlichen Thema dem 809. Auch wenn der Player bei mir sehr zuverlässig läuft, weiß jemand ob schon ein Update geplant ist? @MacRalph: Von mir auch noch ein Lob für die sehr schönen Bilder, vor allem die vom Innenleben. [Beitrag von sebi1000 am 25. Okt 2011, 08:37 bearbeitet] |
|||||
mksilent
Inventar |
00:38
![]() |
#232
erstellt: 29. Okt 2011, ||||
Hi! Hat hier bereits jemand den Onkyo gegen einen Player aus der günstigeren Etage verglichen? Die da wären: Panasonic BD110 / 310 Sony S580 / 780 Pioneer 140 / 440 Optisch ist der Onkyo echt eine Wucht und der Preis ist für die gebotene Verarbeitung auch sehr fair. Bringt er weitere Vorteile gegenüber der eben genannten Modelle? Vielen Dank für die Mühe! ![]() [Beitrag von mksilent am 29. Okt 2011, 00:38 bearbeitet] |
|||||
icons
Inventar |
21:25
![]() |
#233
erstellt: 31. Okt 2011, ||||
![]() ![]() hier mal ein paar Bilder meiner Schätze ![]() neu dazu gekommen eben der SP BD 809er... Bevor ich meine Eindrücke schreibe,würde ich gerne mal um Rat fragen ![]() dazu hätte ich mal ne Frage-also, habe gestern alles angeschlossen und mal eingestellt-bin dann(beim Bd809) auf HMDI-Videoauflösung-Direktquelle...mit dieser Einstellung gehe ich mal davon aus,dass mein AVR die Videosektion jetzt übernommen hat.Eine Bluray rein alles ok Bild-16:9 Ton ok-DVD rein Bild 4:9 ???warum nur? dachte das Bild geht auch Automatisch 16:9 Wenn ich aber wieder beim BD809 die Direktquelle auf Auto umstelle,ist auch die DVD wieder 16:9-muss sagen,des schnall grad nicht ![]() Gruß |
|||||
Bert69
Stammgast |
00:29
![]() |
#234
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
Wiedergabe von AVCHD*, Divx HD, MP3, WMA und JPEG mehr formate hat er nicht drauf bei usb ? und bei musik cd wird tatsächlich nur die zeit angezeigt ohne titel ? hier mal das datenblatt ![]() [Beitrag von Bert69 am 01. Nov 2011, 00:32 bearbeitet] |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
08:46
![]() |
#235
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
das ist ein blurayplayer und kein multimedia-pc ![]() |
|||||
outofsightdd
Inventar |
09:29
![]() |
#236
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
Hat der C-7030 eine Kunststofffront? Der Farbton scheint etwas von dem des AVR und BDP abzuweichen?
Wenn die DVD dieses Seitenverhältnis hat, wird es auch so zum AVR ausgegeben.
Warum? Schau dir mal die Einstellungen in deinem AVR an, das auszugebende Bildseitenverhältnis kann man da vorwählen! Willst du alles auf 16:9 haben, musst du es nun im AVR einstellen.
Idiotisch ist doch eigentlich nur, wenn jedes Bild auf 16:9 verzerrt wird. Wer will schon Eierköpfe sehen? Falls anders gemeint, musst du dein Beispiel nochmal genauer erklären. Vermutlich ist bei Einstellung AUTO im BD-SP809 die Bildausgabe auf 16:9 fixiert. Im Gegensatz dazu wird bei Direktquelle alles so ausgegeben wie auf der Disk vorhanden. Grundsätzlich: Läuft der Player auf "Direktquelle", werden alle Bildbearbeitungsparameter wie Ausgabeauflösung, Bildseitenverhältnis usw. in deinem AVR eingestellt (oder wenn man will im TV). [Beitrag von outofsightdd am 01. Nov 2011, 09:32 bearbeitet] |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
09:47
![]() |
#237
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
der C-7030 hat eine alufront. |
|||||
icons
Inventar |
11:55
![]() |
#238
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
@outofsightdd 1)der 7030 hat eine Alufront-die Farbe sieht nur durch den Boden der widerspiegelt etwas anders aus. die Dysplayanzeige ist bei alle´n drei etwas unterschiedlich 2)Direktquelle und Scoure Direkt....man ich Frage dies jetzt mal ganz leise,ist beides nicht das selbe? oder verwechsle ich da was? 3)beim AVR im Menü unter 1-1 Monitorausgang habe ich folgendes:Monitorausgang HDMI Haupt und bei Auflösung: Auto (weitere sind bei der Auflösung noch möglich:weitergabe-quelle-1080p-1080p/24hz-usw.) ich möchte einfach dass mein AVr die Videosektion übernimmt!!! durch mein hin und her der Player mal diesen jetzt wieder ein neuer-die Verwirrung ist voll im gange ![]() wäre super wenn ihr da helfen könntet- klarheit zu bekommen und, ich endlich in Ruhe einen Film sehen kann ![]() Gruß |
|||||
icons
Inventar |
12:38
![]() |
#239
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
also die sache mit der Direktquelle und Source Direct....sagt e schon alles.... ![]() dies hat sich erledigt. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
12:48
![]() |
#240
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
1) Player auf unbearbeite Ausgabe stellen. Je nach Hersteller heißt das eben "Direktquelle" (Onkyo), "nativ" (Philips), "source direct" (Oppo)... ist alles das selbe. 2) AVR kannst du auf Auto oder bei vorhandenem FullHD-TV auf 1080p/24 stellen. (Nur 1080p führt zur 60Hz-Umwandlung bei BD, also das eher nicht.) -> Ergebnis: Dein AVR verarbeitet alle Videosignale und skaliert und deinterlcaed, wo nötig, so dass hinten das fertige Full-HD-Signal rauskommt. Dazu am besten den TV auf pixelgenaue Wiedergabe (wie auch immer das da heißt) stellen. |
|||||
Wirtshaus
Neuling |
21:10
![]() |
#241
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
Hallo Leute! Hätte 2 Fragen zum Onkyo BD-SP809: 1. Funktioniert die getrennte Ausgabe von Bild via HDMI 1.4 (über Main) und Ton via HDMI 1.3 (über Sub) nun? Wäre für mich ein schwerwiegender Kaufgrund da ich mit meinem Yamaha RX-V1065 mehr als zufrieden ![]() Ich weiss das weiter vorne in diesem Forum bereits bestätigt wurde das es THEORETISCH funktioniert - hat dazu schon jemand praktische Erfahrungen? 2. die Display-Schrift ist, wie ich gelesen habe, weiss bzw. weiss/blau beim silbernen ONKYO - wie siehts beim schwarzen aus? Auf Bildern sehe ich immer wieder das die Schrift grün ist. Stimmt das? Vielen Dank vorab für die Antworten! ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
21:23
![]() |
#242
erstellt: 01. Nov 2011, ||||
beim schwarzen ist die schrift grün. ich habe auch ein bild hier eingestellt. mit den hdmiś hab ich noch nicht getestet, aber genau so ist es gedacht laut anleitung. bild und ton getrennt ausgeben. „Haupt“ Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt nur von der HDMI OUT MAIN-Buchse. „Dual (Haupt und Sub)“ Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt sowohl von der HDMI OUT MAIN-Buchse als auch von der HDMI OUT SUB-Buchse. „AV Split (Haupt:V, Sub:A)“ Die Ausgabe von Videosignalen erfolgt von der HDMI OUT MAIN-Buchse, die von Audiosignalen von der HDMI OUT SUB-Buchse. edit: fehlerbeseitigung^^ es gibt auch keine richtige anleitung mehr. dafür gibts eine cd mit pdfś. auch beim 309er ist das so... ist wo der trend heutzutage. [Beitrag von Kalle_1980 am 01. Nov 2011, 21:46 bearbeitet] |
|||||
sebi1000
Stammgast |
09:50
![]() |
#243
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
Hi, mein BD-SP809 ist mit einem hdmi am TX-NR906 und mit dem anderen am LCD. Läuft ohne Probleme, wenn man hdmi 1.4 Kabel nutzt. Ich hoffe die Antwort hilft. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
10:03
![]() |
#244
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
Es gibt keine HDMI-1.4-Kabel, die Versionsnummern dürfen nicht als Verkaufsbezeichnung verwendet werden. Für 3D braucht es nur die ausreichende Bandbreite und damit Kabel der Bezeichnung "HDMI Highspeed". |
|||||
sebi1000
Stammgast |
10:32
![]() |
#245
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
Ich wollte damit nur betonen, dass es mit älteren Kabeln bei mir zu Problemen kam, auch ohne 3d Betrieb. Nach dem Wechsel auf kabel mit der Bezeichnung "hdmi 1.4 ..." habe ich keine Probleme mehr. Die alten Kabel waren von NONAME und Black Connect und hdmi 1.3 zertifiziert. Die neuen sind nur von Black Connect. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
10:36
![]() |
#246
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
Das ist eben das übliche Kabel-LOTTO. |
|||||
Bert69
Stammgast |
16:06
![]() |
#247
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
schon klar aber ein paar mehr formate wären sicherlich nicht verkehrt gewesen wenn man schon usb-port anbietet ... ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
16:28
![]() |
#248
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
hast ja recht bert69, aber sicher kaufen die meisten leute das ding zum bluray gucken. ![]() |
|||||
Bert69
Stammgast |
18:42
![]() |
#249
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
![]() [Beitrag von Bert69 am 02. Nov 2011, 18:43 bearbeitet] |
|||||
icons
Inventar |
20:15
![]() |
#250
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
der Kalle sagt immer eines:kein Plastik kommt mir ins Haus ![]() ![]() recht hat er ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
21:44
![]() |
#251
erstellt: 02. Nov 2011, ||||
genau, plastik ist uncool. ![]() aber zum thema formate - es war ja schon immer so, dass billige player, oder "weniger teure" alles mögliche abspielen können. mein erster onkyo dv-sp525 konnte nur dvdś abspielen und cdś, und das für damals 650 euro glaube... nix mit avi divx und co. ob das nix kostet weiß ich nicht. möglicherweise muss onkyo da was abdrücken um gewisse formate nutzen zu dürfen. aber das ist nicht mein fachgebiet. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
11:55
![]() |
#252
erstellt: 03. Nov 2011, ||||
Man braucht einen geeigneten Chipsatz und einen fähigen Programmierer, der die Fähigkeiten der CPU in der Firmware berücksichtigt. Gerade was Firmware-Programmierung betrifft, tun sich klassische Hifi-Hersteller mitunter schwer und die früher als "Billig-Buden" betitelte Konkurrenz von Herstellern wie Samsung, LG, Oppo usw. zeigt denen, wo funktional der Hammer hängt. Die haben verstanden, dass nicht nur die Hardware über die Gesamtperformance eines Produktes entscheidet. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo bd-sp809 Videoformate Ernesto1959 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo BD-SP809 - welche BD-Rohlinge Hifi-Jens am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 3 Beiträge |
Onkyo BD-SP809 Netzwerkeinbindung Klipsch-Maniac am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo BD-SP809 - kein Bild über Cinch Maxe.Baumann am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 14 Beiträge |
Onkyo BD-SP809: Anzeige im Display ichselbst1234 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo BD-SP809 macht angeblich Probleme mit 3D Blu-Rays darthi am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo BD-SP809 spielt Blu-Ray plötzlich nicht mehr ab MadeManMartin am 18.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 3 Beiträge |
Onkyo BD-SP807 Pit-Glocke am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 288 Beiträge |
Onkyo BD-SP808 IFA 2010 vstverstaerker am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 230 Beiträge |
HDMI Ausgang bei Blu Ray Player BD-SP809 dontchev am 19.07.2019 – Letzte Antwort am 19.07.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239