HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr... | |
|
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?+A -A |
||
Autor |
| |
Houbi
Inventar |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2012, |
Hallo zusammen Mich nimmt es wunder wie die oppo Gemeinde ihre CD's, SACD's, MP3's, FLAC's etc zum Pre/Pro oder AVR bringen. Ich gehe mal davon aus, dass vor allem bei den 95er Besitzern sehr viel über die analogen Ausgänge geht (warum sonst auch ein 95er? :)) Doch wie schaut die Realität bei den 93er aus? Danke für Eure Teilnahme! ![]() Gruss, Phil |
||
outofsightdd
Inventar |
15:13
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2012, |
HDMI für alles, weil Surround ohne Raumkorrektur im AVR keinen Spaß macht. Stereo wiederum auch nur digital, weil mein Yamaha-AVR (wie fast alle anderen Geräte auch) analoge Stereo-Signale wieder digitalisiert (auch in "Pure direct"). Daher analoge Anschlüsse nur für analoge Geräte. |
||
|
||
Fudoh
Inventar |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2012, |
Analog vom 93er macht wohl nur bei wirklich mässigen Verstärkern und Receivern Sinn. Ich hab einen jetzt mehr 10 Jahre alten Denon Verstärker, der - digital mit dem Oppo 93 verkabelt - deutlich besser klingt als über die analogen Ausgänge des Oppo. Grüße Tobias |
||
Coup330
Stammgast |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2012, |
weder noch. Coax Digital. |
||
outofsightdd
Inventar |
17:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2012, |
Dogmatisch ausgedrückt macht analoge Surroundverkabelung generell keinen Sinn und ist eine Krücke aus Zeiten, als es nicht möglich war, alle Tonformate digital an einen AVR auszugeben. Es nützen einem die tollsten Wandlerboards einen feuchten *****, wenn der Wohnraum das ganze zur Sau macht. Wo es Formate wie SACD/DVD-A und so fort erfordern, an einen älteren AVR mit analoger Verkabelung zu gehen, mag das gern jeder nutzen wie er will, aber in einem modernen System entscheidet einzig und allein, welches Gerät sich besser auf die räumlichen Gegebenheiten einstellen lässt. In 99 % der Fälle ist das der AVR mit einem Einmesssystem (oder manuellem und meistens feiner abgestuftem Setup). Sich an den Unterschieden zwischen Wandlerchips aufzuhängen und das Soundsetup zu vernachlässigen, ist der einzige Fehler den man da machen kann. Wenn es also ein rein technisches Ideal zu benennen gäbe, wäre es meiner Meinung nach immer der digitale Weg zum AVR. Abgesehen von der technischen Seite haben einige die Erfahrung gemacht, dass es für sie analog verkabelt besser klingt. Die Gründe sind in positiv wirkenden "Fehlern" des Raumes zu finden oder darin, dass der eingemessene AVR den Klang "linearisiert" und das Ergebnis langweiliger klingt als der Raum mit seinen Fehlern, bzw. die Einmessung des AVR einer manuellen Nachkorrektur bedarf. Es spricht natürlich nichts dagegen, dann für sich selbst zu entscheiden, dass man den Player analog verkabelt nutzt. Das akustische Ideal dürfte das dann zwar nicht sein, aber nur der Hörer in seinem Raum soll ja zufrieden sein (und nicht der Rest der Welt). |
||
Houbi
Inventar |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2012, |
ich finde das äusserst interessant was hier zusammengetragen wird. Ich war bis vor kurzem noch (seit vielen jahren schon) voll digital. Früher mit Coax/SPDIF, und seit rund 3 Jahren eben mit HDMI. Vor einigen Tagen habe ich dann mal die Probe aufs exempel gemacht und den oppo direkt an meiner XPA-5 angeschlossen, also ohne Umweg über den ohnehin im Stereo-Modus bescheiden klingenden Sony ES AVR. Und siehe da, mir sind fast die Ohren abgefallen (vor Freude). Also woran liegts? Ich mag keinen scharfen, kalten, kantigen Sound. Ich mag eher was weiches, seidiges. Mit Dynamik und Seele halt. Mein nun fast schon 20 Jahre alter Sony STR-DB925 QS, der macht Musik jungs, das könnt ihr Euch nicht vorstellen. Der x-mal teurere und theoretisch um klassen besser Sony ES AMP war die reinste Enttäuschung dagegen. nunja, so wurde der 20 Jahre AVR dann eben als AMP missbraucht mit dem ES AVR als Pre/Pro. Das geht mir aber nur bei reinem Audio so (egal ob 2 oder Multi-Channel). Für Filme (DTS-HD MA, Dolby TrueHD, etc) gibts nur HDMI, das ist auch klanglich schöner wie über die analgen Ausgänge.... Aktuell klingt ne SACD bei mir via Analog Out hübscher als via DSD! man stelle sich das vor... was läuft da schief? [Beitrag von Houbi am 24. Jan 2012, 21:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP-93 macht Probleme UweKi am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-93 mit 3D Steinello am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2024 – 7183 Beiträge |
OPPO BDP-93 Mono-Problem filmandmusic am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-95, brauche Hilfe. Killwalz am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 4 Beiträge |
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung Passwort_ändern am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 30 Beiträge |
Oppo BDP-93 kein 3D mkv bennehans am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell voorhees70 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 6 Beiträge |
UK Versanddauer für OPPO BDP-93 danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 6 Beiträge |
Oppo BDP-93EU Netzstecker danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
oppo 93 eu secondary audio nicht anwählbar z32 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328