HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » [Philips] 2012er Blu-ray-Player BDP5500 mit Unters... | |
|
[Philips] 2012er Blu-ray-Player BDP5500 mit Unterstützung für Skype+A -A |
||
Autor |
| |
Toengel
Inventar |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2012, |
Tachchen, es gibt erste Informationen zum 2012er BDP5500 von Philips (mit Skype-Support und 2D-zu-3D-Konvertierung): ![]() Toengel@Alex |
||
Gonzo_2
Inventar |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2012, |
Bin mal gespannt wann die Dinger auch Kaffee kochen... Das Display sieht jedenfalls simpler aus als beim 5200er.. Und warum sind die Tasten oben drauf und die "Unterlippe" leer? ...man wird´s wohl nie erfahren... |
||
|
||
trademark
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2012, |
Schön und gut aber noch nicht das Spitzenmodell oder ? Ich möchte nen 60" +, da brauch ich Hard- und Software die das letzte aus den Discs rausholt. Entfernung ca. 4 Meter. Immer dieses Slim gesumse, die sollen lieber noch 5 cm. Höhe draufpacken und oderntlich was reinstopfen an Technik. Internet und zippi zappi können die behalten, das Bild muss mega 1A sein un wenn ich da Dias aus der Schulzeit einlegen will oder nen 8mm Film, das muss dann fluppen. |
||
MP3Freak77
Stammgast |
09:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2012, |
einen direkten vergleich zum 5200er hab ich jetzt nicht, wobei der player gestern zur auswahl stand, war allerdings ein ausstellungsstück, was die noch beim mm vor ort hatten, ich hab mich dann aber trotzdem für den 5500er entschieden(auch entgegen der meinung des verkäufers, der scheinbar gar nix von philips hielt). das einzige was mir bislang bei dem gerät negativ aufgefallen ist(im vergleich zum pana 221er, der 10 euro mehr gekostet hätte), war die fb, die ist doch recht "schwergängig, zäh". aus diesem grund bin ich derzeit am überlegen, ob ich mir irgendeine kombi fb für bd und lcd zulege. betrieben wird das teil an einem 6605er philips, die fb von dem gerät ist zwar für meinen geschmack schon hochwertiger, als beim bd-player, aber in sachen ergonomie auch schon fast eine katastrophe, ich frag mich echt was philips da geritten hatte, so die tasten anzuordnen, die ovale form selbst ist schon geil, aber wie die tasten angeordnet sind, ohne worte... früher konnten die das mal besser, da gabs nur andere "macken" in sachen fb bzw. tv-geräte... |
||
Toengel
Inventar |
09:31
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2012, |
Tachchen, du kannst doch via Easylink den BD mit deiner TV-FB bedienen. Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2012, |
ah, hatte ich noch gar nicht auf den schirm, danke für die info...uih...cool, muss ich später gleich mal in sachen bds testen.... ich bin eh gespannt, ob ich dann in 3-6 monaten einen neuen philips bd player mein eigen nennen kann. [Beitrag von MP3Freak77 am 29. Apr 2012, 09:44 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
18:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2012, |
Tachchen, so - Firmware 3.17 ist jetzt online - mit Skype-Support: ![]() Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
18:58
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2012, |
jup, ich hab gerade das update von 0.22 auf 3,17 gemacht... sonst hab ich aber auch noch nix weiter ausprobiert... gestern hab ich meine erste bd auf dem player geschaut, das laufwerk selbst ist im betrieb sehr leise... [Beitrag von MP3Freak77 am 01. Mai 2012, 18:59 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
19:04
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2012, |
Tachchen, kannst du mir bitte einen Gefallen tun und folgende MKVs einmal testen: ![]() Wäre echt super, mir kurz Feedback zu geben. Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
22:17
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2012, |
ich hab gerade mal mein glück versucht... er zeigt die 8 dateien an(ca. 185mb), spielt sich aber nicht ab, hängt sich jedes mal auf, so dass ich den stecker ziehen musste, damit ich überhaupt auf die nächste mkv-datei klicken konnte... [Beitrag von MP3Freak77 am 01. Mai 2012, 22:18 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
06:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2012, |
Tachchen, vielen Dank - das kann ich bestätigen. Brauchte nur ne 2t-Meinung. Ich setz mich mit meinem Philips-Kontakten diesbezüglich mal in Kontakt. Danke nochmal. Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
16:39
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2012, |
cool, wobei ich weiss nicht, ob es am system liegt(osx 10.7 ist meine ich 64-bit), ich hatte gestern schon ähnliche probleme beim update des lcds. ich lade die jetzt nochmal über ein 32 bit gestütztes win7 runter... |
||
Toengel
Inventar |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2012, |
Tachchen, verstehe deinen Post nicht? Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
21:07
![]() |
#14
erstellt: 02. Mai 2012, |
nabend, hat sich auch erledigt, gestern nachmittag hatte ich da probleme mit entsprechenden updates für den 6605er. da konnte mein philips tv plötzlich nix mit den dateien anfangen, bzw. hat zwar was angezeigt, aber keine updates gestartet.(gezogen, formatiert etc. wurde alles unter osx im fat32er format und auch richtig entpackt). ich hab dann noch mal mein glück mit win 7 probiert, bin identisch vorgegangen und wieso auch immer, das update wurde vom gleichen stick gestartet... ich dachte, es könnte hier auch der fall sein, war allerdings eher fehlanzeige. hast du dir den player auch besorgt? |
||
Toengel
Inventar |
21:21
![]() |
#15
erstellt: 02. Mai 2012, |
Tachchen, die MKV Test Suite läuft, wenn du die XML-Dateien im selben Verzeichnis löschst - also am Ende nur noch die MKV-Dateien vorhanden sind. Toengel@Alex |
||
MP3Freak77
Stammgast |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 03. Mai 2012, |
moin moin also test 1, nur ton, videoformat wird nicht unterstützt test 2, bild und ton läuft test 3 bild und ton läuft test 4, nix geht, videoformat wird nicht unterstützt, ton läuft auch nicht test 5, bild und ton läuft test 6 nur ton, videoformat wird nicht unterstützt test 7 kein bild, kein ton, er zeigt aber auch nix von einem nicht unterstützten videoformat an, sekundentechnisch läuft er aber durch. test 8 bild und ton läuft. aber eben lies sich alles super bedienen, daher kein hacken oder sonst was... [Beitrag von MP3Freak77 am 03. Mai 2012, 20:53 bearbeitet] |
||
schultes
Neuling |
22:24
![]() |
#17
erstellt: 04. Mai 2012, |
@MP3Freak77 Hallo, habe ebenfalls den 5500 und wollte das FW Update draufspielen. Beim Versuch über Netzwerk meldet er "kein gültiges Software Upgrade gefunden", und wenn ich über USB gehe meldet er "Softwareaktualisierung konnte nicht verifiziert werden. Legen sie die korrekte Software ein". Bin bald am abdrehen! Was muss ich denn genau machen, damit er die neue Firmware schluckt? Vielen Dank im voraus, Gruß schultes |
||
MP3Freak77
Stammgast |
20:27
![]() |
#18
erstellt: 06. Mai 2012, |
hallo schultes. es darf keine bd im laufwerk sein. ansonsten sollte der stick auf fat 32 formatiert sein, dann solltest du die zip-datei von der hp von philips runterladen und in einem ordner auf den stick entpacken. anschliessend den stick in den usb-slot des players stecken und das update. einstellungen, erweitert und dann auf softwareaktualisierung und usb klicken.... dann sollte er das eigentlich starten. bei philips ist zusätzlich zur firmwaredatei ja auch noch mal eine entsprechende anleitung dabei, da müsste das auch so in etwa stehen. |
||
pasmaster
Stammgast |
13:54
![]() |
#19
erstellt: 07. Mai 2012, |
Toengel
Inventar |
20:33
![]() |
#20
erstellt: 07. Mai 2012, |
Tachchen, ein Test ohne Skype = schlechter Test ;-) BTW - Skype läuft gut auf dem 5500 ;-) Toengel@Alex |
||
pasmaster
Stammgast |
21:12
![]() |
#21
erstellt: 07. Mai 2012, |
Die Unterschiede zum 5200er sind lediglich: Geräte Display grün.hässlich.nicht mehr hochauflösend,neues Gehäusedesin Skype Unterstützung 2D/3D Konvertierung Tastatur anschließen möglich Habe ich noch was vergessen? Skype ist für mich nur eine Spielkind Funktion. ![]() [Beitrag von pasmaster am 07. Mai 2012, 21:13 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
21:29
![]() |
#22
erstellt: 07. Mai 2012, |
Tachchen, die Codec-Unterstützung ist 100mal besser als in der 2011er Generation. Toengel@Alex |
||
pasmaster
Stammgast |
21:48
![]() |
#23
erstellt: 07. Mai 2012, |
Also meiner frisst eigentlich alles,was ich ihm vorsetze. Probleme gab es lediglich mit einigen über 2GB *.mkv s ![]() |
||
NiceIce
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#24
erstellt: 19. Jun 2012, |
Hallo, hatte bisher den BDP5500 über HDMI an meinen Denon AVR-1909 angeschlossen. Seit heute habe ich aber einen 3D-Fernseher und da der 1909 keine 3D-Signale durchschleifen kann, musste ich nun HDMI direkt ans TV und den Ton per Coax an den Receiver anschließen. Seitdem bekomme ich bei MKV-Files mit AAC5.1-Tonspur nur noch Stereo. Zuvor über HDMI wurde ganz normal Multi Channel In angezeigt. Habe im Audio-Setup schon alle Einstellungen durch: Auto, Bitstream, PCM, leider ohne Erfolg. MKV-Files mit DD oder DTS funktionieren ohne Probleme. [Beitrag von NiceIce am 19. Jun 2012, 20:11 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
20:11
![]() |
#25
erstellt: 19. Jun 2012, |
Tachchen, dein TV muss DD passthrough via COAX unterstützten. Aber die aktuelle FW vom 5500 hat da auch ein Bug - somit kann es gerade auch nicht gehen. Toengel@Alex |
||
Toengel
Inventar |
10:15
![]() |
#26
erstellt: 28. Jun 2012, |
Dvdfenster
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#27
erstellt: 28. Jun 2012, |
Hallo ,hab da mal eine Frage : Können die neuen BDP- 5500 / BDP-7700 auch die .MOV - Dateien von den Canon Digitalkameras mit Bild und Ton abspielen ? Bei den Vorgängertypen ( BDP-7600 ) wird immer nur ungültiges Format angezeigt und die HD Aufnahmen ruckeln beim abspielen (ohne Ton). |
||
Toengel
Inventar |
18:42
![]() |
#28
erstellt: 28. Jun 2012, |
Zeppelin03
Stammgast |
09:33
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2012, |
Danke für die Info Toengel, soll man nach dem update den Player auf Werkseinstellung zurücksetzen ? |
||
Toengel
Inventar |
09:44
![]() |
#30
erstellt: 29. Jun 2012, |
Tachchen, ja. Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
08:39
![]() |
#31
erstellt: 03. Jul 2012, |
Hallo zusammen, stehe kurz vor der Verzweiflung. Habe mir gestern einen BDP5500 zugelegt. Bei Konfiguration des WLAN sagt er mir, dass es kein WLAN gibt. Alle anderen Geräte (PC, Laptop, billiges Tablet und Handy) finde den Speedport-Router anstandslos. Bei "Wiederholen" wieder die Meldung, dass kein Wi-Fi vorhanden ist. Habe dann gestern Abend die aktuell Firmware von Philips runtergeladen und über USB eingespielt. Keine Probleme bei der Installation, auf Werkszustand zurückgesetzt und wieder nach Netzwerk gesucht. Jetzt scannt er nicht mal mehr, sondern möchte plötzlich ein Wifi-Dongle??? haben, was ich zuerst anschließen soll. Jemand eine Idee oder jemand auch diese Meldung nach Update mit 3.17 erhalten. Danke ![]() |
||
Toengel
Inventar |
08:43
![]() |
#32
erstellt: 03. Jul 2012, |
Tachchen, versuch mal die neuste Firmware 3.28 - und danach wieder Werksreset. Schau in den Netzwerkinformationen nach, ob du sowoh für LAN als auch für WLAN eine MAC-Adresse angezeigt bekommst... Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
19:26
![]() |
#33
erstellt: 03. Jul 2012, |
Hallo Toengel, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt die Firmware 3.28 aufgespielt. Alles super, aber bei Netzwerk kommt wieder der Hinweis "kein Wifi-Dongle gefunden. Setzen Sie erst ein Wifi-Dongle ein. Wenn ich den Player mit Kabel anschließe, findet er den Router direkt, zieht alle DNS nur nicht vom WLAN. Hab es dann mal mit einem neuen Tablet versucht... der findet das WLAN sofort. Über Kabel läuft auch Smart TV super. Hast Du oder jemand eine Idee? Danke. |
||
Toengel
Inventar |
19:30
![]() |
#34
erstellt: 03. Jul 2012, |
Tachchen, hast du das gemacht? Schau in die Netzwerkinformationen IM BDP nach... gibt es 2 MAC-Adressen? Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
19:44
![]() |
#35
erstellt: 03. Jul 2012, |
Beim Start ist Ethernet gefüllt und WLAN nicht. Nach Suche über Kabel ist Ethernet gefüllt, IP, DNS, etc, aber WLAN nicht. |
||
Toengel
Inventar |
21:16
![]() |
#36
erstellt: 03. Jul 2012, |
Tachchen, jetzt sind wir genauso weit wie vorher - ich will wissen, ob beide ne MAC-Adresse haben - das kannst du in der Versionsinfo vom Player nachschauen. Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
22:00
![]() |
#37
erstellt: 03. Jul 2012, |
![]() |
||
Toengel
Inventar |
06:26
![]() |
#38
erstellt: 04. Jul 2012, |
Tachchen, unter Erweitert im Setup ist ein Punkt "Softwareinformation" - da werden neben der Software-Version auch die MAC-Adressen angezeigt - stehen da zwei bei dir? Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
07:01
![]() |
#39
erstellt: 04. Jul 2012, |
Nein, keine zwei, nur ethernet, aber kein Wi-fi/WLAN |
||
Toengel
Inventar |
07:03
![]() |
#40
erstellt: 04. Jul 2012, |
Tachchen, dann ist wahrscheinlich intern der WLAN-Dongle vom Mainbord "abgefallen" - bring das Gerät zurück bzw. zur Reparatur. Toengel@Alex |
||
Blueraven66
Neuling |
08:11
![]() |
#41
erstellt: 04. Jul 2012, |
Das hört sich plausibel an mit dem internen Dongle. Danke für die Hilfe. |
||
Jetteneo
Stammgast |
14:41
![]() |
#42
erstellt: 06. Jul 2012, |
Hallo, kann einer eine Auskunft geben wie die Bildqualität gegenüber einer PS3 an einem 7606 ist? Bin am überlegen den BDP zu kaufen weil PS3 zu laut ist. |
||
Toengel
Inventar |
19:28
![]() |
#43
erstellt: 11. Jul 2012, |
Zeppelin03
Stammgast |
08:38
![]() |
#44
erstellt: 12. Jul 2012, |
Das neue Firmware - Update ist jetzt auch auf der Philips Homepage verfügbar. |
||
Lingedaenzer
Neuling |
08:51
![]() |
#45
erstellt: 19. Jul 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mir gestern den BDP5500/12 gekauft und folgendes Problem: Ich habe aus USA Aufenthalten diverse DVD's mit dem Regionalcode 1. Mein BDP5500/12 spielt diese aber nicht ab da er scheinbar nur den Rgionalcode 2 abspielen kann. Für diverse andere Philips Fabrikate gibt es die Möglichkeit mittels einer Tasenkombination das Gerät "codefree" zu schalten. Wisst Ihr ob dies auch hier möglich ist? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke schon mal im Voraus! |
||
Toengel
Inventar |
09:30
![]() |
#46
erstellt: 19. Jul 2012, |
Lingedaenzer
Neuling |
09:37
![]() |
#47
erstellt: 19. Jul 2012, |
Hallo Toengel, ist dies nicht ein anderes Model? Oder spielt dies in den meisten Fällen keine Rolle? Kann ich damit nichts beschädigen wenn es sich um ein anderes Model handelt? Danke für die propmpte Antwort! |
||
Toengel
Inventar |
09:42
![]() |
#48
erstellt: 19. Jul 2012, |
Tachchen, da sollte nichts kaputt gehen... Toengel@Alex |
||
Hansus
Stammgast |
14:32
![]() |
#49
erstellt: 19. Jul 2012, |
5200/12 (?) zu 5500/12 (NET TV) Hi, was ist denn bei PHILIPS NET TV. Sind beide obigen Geräte "lanfähig" mit Zugang zum PHILIPS Portal ? Werden im Portal die Meditheken von ARD, ZDF und Arte zumindest derzeitig angeboten? Beim Produkte-Vergleich von PHILIPS ist mir das nicht ganz klar geworden. Welches Gerät ist für die Mediatheken zu empfehlen. danke Ha |
||
kaleu69
Stammgast |
16:00
![]() |
#50
erstellt: 22. Jul 2012, |
Hallo, ein paar Frage zum BDP5500 hätte ich bitte. Wird eine an den USB angeschlossene 2.5" HDD beim abschalten vom Player auch abgeschaltet oder läuft die Platte dann weiter ? Kann man Ordner auf der 2,5" HDD über den BD Player löschen ? Vielen Dank schon mal. |
||
supermaushh
Neuling |
11:07
![]() |
#51
erstellt: 28. Jul 2012, |
Hallo, bin hier mittelmäßig am Verzweifeln. Nach dem letzten Update der BDP 5500 Firmware (Version: V 3.32, Veröffentlichungsdatum: 2012-07-12) kann ich die Mediatheken über meinen Player nicht mehr am analogen Anschluss darstellen. Das Signal ist für alle Videos gesperrt. Es kommt nur eine Fehlermeldung. Ich besitze am Fernseher keinen HDMI-Anschluss und habe mir den Player extra für die Mediatheken am analogen Anschluss gekauft. Lief bisher prima... Hat jemand noch eine vorherige Firmware offline auf der Festplatte? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips BDP5500 janiX am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 3 Beiträge |
Philips Blueray Player BDP5500 ebby1980 am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
Philips BDP5500/12 vs. BDP9600/12 Zeppelin03 am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 9 Beiträge |
Unterschiede Philips BDP3280, BDP5500, BDP6100 Phili7606 am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 2 Beiträge |
Blu-Ray mit DivX Unterstützung? fgq am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 9 Beiträge |
Philips BDP5500 und YouTube Untertitel -Kai- am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 3 Beiträge |
Philips BDP5100 Blu Ray Player Zeppelin03 am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 253 Beiträge |
Philips Blu-ray Player gesucht Dragon-1979 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 12 Beiträge |
[Philips] 2012er Blu-ray-Player BDP9700 mit QDEO und TI Burr-Brown Toengel am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 2040 Beiträge |
Problem mit Philips BDP5500 und WLAN Blueraven66 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.643