HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-103 und 105 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-103 und 105+A -A |
||||
Autor |
| |||
TheWolf
Inventar |
12:51
![]() |
#3827
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Du hast aber schon die richtige Version? ![]() Das EU im Namen ist wichtig. |
||||
hombrepeter
Stammgast |
12:56
![]() |
#3828
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Ich Golo jetzt wo ich den Link einkopiert hatte merkte das ich falsche Firmware herunergeladen hatte. HM kann ja mal passieren. Mfg Pit |
||||
|
||||
TheWolf
Inventar |
13:08
![]() |
#3829
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Is mir auch schon passiert. ![]() Nur gut, dass unser Oppo da einen Riegel vorschiebt und die "falsche" FW ablehnt. |
||||
stevenskl
Stammgast |
08:25
![]() |
#3830
erstellt: 20. Mai 2014, |||
In der neuen Firmware heisst es : "7.Added support for the "4Kx2K@50/60Hz" resolution to the BDP-103D/105D" Wozu kann man das benutzen? Das Gerät wird wohl kaum 4K-BluRays abspielen können, wenn es die mal geben sollte. Also nur für Filme von Festplatte? |
||||
cege
Stammgast |
08:56
![]() |
#3831
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Ob sich die BluRay überhaupt nochmal als Massendatenträger etabliert, bleibt abzuwarten. Wenn der Oppo 4K-Videos von Festplatte oder gar NAS abspielen könnte, wäre es doch gut. |
||||
euphonic
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#3832
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Das bezieht sich auf das 4K-Upscaling, das vorher nur mit 24 Hz ausgegeben werden konnte. D.h. bei 50/60-Hz-Material wurden bisher Frames ausgelassen beim 4K-Upscaling. Nun kann es auch mit 50/60 Hz ausgegeben werden, allerdings nur mit 4:2:0 (mehr gibt die verbaute HDMI-Hardware nicht her). |
||||
Filou6901
Inventar |
18:09
![]() |
#3833
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Das heißt nun,update machen ??? Ich habe meinen Sat Sky Rec. an HDMI in beim Oppo103, HDMi out geht an den Samsung 4K TV Würde man dann auch von 50/60Hz provitieren ? Wenn ich auf 4K2K am Oppo umstelle, unbedingt auf 4:2:0 umstellen? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:19
![]() |
#3834
erstellt: 20. Mai 2014, |||
warum lässt du das nicht einfach den TV machen?!? |
||||
Filou6901
Inventar |
07:15
![]() |
#3835
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Das macht er ja eh....... Dachte eventuell,man könnte noch eine Verbesserung erzielen.... |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
14:39
![]() |
#3836
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Die neue offizielle Firmware ist raus... (BDP10xEU-75-0515) |
||||
Maastricht
Inventar |
15:02
![]() |
#3837
erstellt: 21. Mai 2014, |||
und steht auf dem Spieler. |
||||
matt.schwarz
Stammgast |
18:05
![]() |
#3838
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Falls damit gemeint ist, dass das Upgrade steht und nicht abschließt Bei mir auch. Hast Du eine Lösung? |
||||
Maastricht
Inventar |
18:33
![]() |
#3839
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Ich meinte dass ich die neue offizielle Fw installiert habe. (Nachdem ich vor einigen Tagen de vorabgehende Beta installiert hatte.) In deinem Fall würde ich erst einen factory reset machen - in der Hoffnung danch nochmals die neue Fw installeren zu können. Wenn du nicht in das Setuo kommen kannst, dann würde ich den Oppo komplett vom Stromnetz trennen, etwas warten und wieder anschliessen usw. [Beitrag von Maastricht am 21. Mai 2014, 18:44 bearbeitet] |
||||
racethepace
Stammgast |
19:48
![]() |
#3840
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Hallo, also bei mir lief das Upgrade auf meinem 103D problemlos. Ich habe vorher ein Backup der Settings auf USB-Stick gemacht. Nach dem Update reset auf Werkseinstellungen und dann die Settings wieder restored. Funzt 100% Gruß racethepace |
||||
TheWolf
Inventar |
08:44
![]() |
#3841
erstellt: 22. Mai 2014, |||
Bei mir eben gerade genauso. ![]() |
||||
matt.schwarz
Stammgast |
13:07
![]() |
#3842
erstellt: 22. Mai 2014, |||
Ich hatte die Beta bereits drauf und machte das Update per WEB. Nachdem das Update 30 Min. auf 100% Stand, aber nicht abgeschlossen hatte, musste ich den Player vom Netz nehmen. War aber wohl doch fertig. Habe heute das Update nochmal per USB gemacht und jetzt lief es durch. Grüsse |
||||
epigore
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#3843
erstellt: 22. Mai 2014, |||
Einige Händler bieten den Oppo 103 auch Codefree an. Ist das eigentlich eine Custom Firmware oder wird ein Chip eingelötet oder ...? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:41
![]() |
#3844
erstellt: 22. Mai 2014, |||
das ist i.d.R. eine "Zusatzplatine", die einfach so dazwischen gesteckt wird und ohne Löten/sichtbare Merkmale wieder entfernt werden kann. Ich habe z.B. das ![]() wobei immer "codefree" gesagt/schrieben wird, in Wirklichkeit ist das aber nicht "free" sondern man kann (im Vergleich zu früheren Lösungen z.B. beim BDP83) recht aufwendig "frei" zwischen den Regions umschalten. Dafür muss man aber die Scheibe aus dem Laufwerk nehmen und den Player neu starten. DVDs sind allerdings wirklich "free" ohne das lästige Umgeschalte. |
||||
blackzed
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#3845
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Für DVDs kann man den Player auch softwaremäßig "regionfree" bekommen... |
||||
web_tom
Neuling |
17:11
![]() |
#3846
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Hallo, überlege mir den 103 zu kaufen und habe eine Frage bzgl. der automatischen Pegelanpassung - lt.manual Dynamic range control genannt welche bei leisen Audio-Passagen den Pegel anhebt bzw. bei bei lauten Effekten den Pegel senkt. Derzeit betreibe ich am Sony W905 über den Kopfhöreranschluss einen Stereoamp, allerdings ist es bei dieser Konfiguration nicht möglich die von Sony bereitgestellte Funktion "automatische Lautstärkenivelierung" zu aktivieren - dies ist anscheinend nur bei Betrieb der internen TV Lautsprecher möglich. Weil ich mir sowieso einen Player kaufen möchte ist nun meine Frage ob Dynamic range control funktioniert wenn man das Audiosignal des internen Kabel/Sat-Receivers vom W905 über Hdmi-Arc an den Oppo 103 ausgibt und über die analogen Ausgänge des Oppo das Signal an den Stereoamp übergibt? Ist das überhaupt möglich? Evtl. gibt es jemanden der das genauso betreibt und etwas dazu sagen kann? Danke schon einmal für eure Antworten, auch wenn es nicht funktioniert sollte ![]() LG |
||||
epigore
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#3847
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Danke für die Infos. Meinst du mit softwaremäßig "regionfree" die SuperDisc oder gibt es noch andere Möglichkeiten? |
||||
screenpowermc
Inventar |
21:35
![]() |
#3848
erstellt: 23. Mai 2014, |||
leider immer noch kein gapless bei streamen mit neuer firmware möglich. |
||||
TheWolf
Inventar |
09:04
![]() |
#3849
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Genau das -DRC bzw. DLC beim Pio-AVR- hab ich vor ein paar Tagen ausprobiert und zwar sowohl am 103D als auch am AVR (SC-LX56 von Pioneer). Getestet hab ich das mit der Flugzeug-Absturzszene von "Knowing" (Bluray). Egal, was ich wo und wie ausgewählt bzw. eingestellt habe, es hat sich bei der Lautstärke absolut nichts geändert. Für sachdienliche Hinweise, wie bzw. was ich da evtl. falsch gemacht habe, bin ich natürlich dankbar. |
||||
Tanguero
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#3850
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Hallo! Mein OPPO 105EU: Hab versucht von der 0430 Beta auf die neu 0515 upzudaten übers Netzwerk. Jedoch war nur zu lesen FW FAIL, jetzt zeigt er noch immer die alte Firmwareversion an. Und der Menüpunkt "Firmware-Upgrade" und "Werkseinstellungen" sind immer ausgegraut. Auch kein USB-Update funktioniert mehr! Gibt es eine Möglichkeit (Tastenkombination) den Player auf Werkseinstellungen zu setzen oder weiß jemand Rat? Danke, Albert |
||||
Tanguero
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#3851
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Hallo! Ist wieder alles ok: genau kann ich nicht sagen warum, jedoch hab ich jetzt am Abend gesehen dass der Player mir den Hinweis gab, dass eine neue Firmware am USB vorhanden wäre - hab ugedatet und alles hat gut funktioniert. Schönen Abend, Albert |
||||
Mancunian
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#3852
erstellt: 29. Mai 2014, |||
Hat geklappt! Ich habe einen VPN-Dienst (darf ich den hier nennen?) abboniert, in den Netzwerkeinstellungen die Netzwerkadresse manuell vergeben, dann kann man nämlich auch die DNS-Adressen eingeben, die man von dem Dienst bekommt. Der iplayer läuft dann, die Bedienung über den Oppo ist super. Vudu geht auch. Weiteres habe ich noch nicht getestet. Man kann bei dem Dienst auch das Land wechseln, im Moment ist natürlich UK eingestellt. Wenn man US einstellt, gibt es vielleicht bei Vudu und Netflix noch andere Angebote. Ich weiß aber nicht, wie die auf eine deutsche Kreditkarte reagieren, wenn man Filme mieten möchte. |
||||
Mayday_XL
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#3853
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Schade, daß die HDMI-Eingänge kein DTS-HD Master, usw. verarbeiten können und das der Player nicht automatisch 3D Videodateien in 3D abspielt, wenn diese mit 3D, oder TB gekennzeichnet sind. Vielleicht kann das durch ein FW-Update behoben werden ?! |
||||
nhs
Stammgast |
09:16
![]() |
#3854
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Hallo, ich habe nach dem FW-Update neulich folgendes Problem mit dem BubbleUPNP und zwar es wird nur ein Lied statt die gesamte Playlist abgespielt. Vielleicht kann jemand das gleiche Problem bestätigen oder mir eine Lösung dafür geben? DANKE! Meine Systemsumgebung:
|
||||
matt.schwarz
Stammgast |
09:23
![]() |
#3855
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Bei meinem Oppo103 mit DS112+ spielt noch alles. Versuch mal unter dem BubbleUPNP den Oppo "neu" als Mediarenderer zu initialisieren. |
||||
Tweety74
Stammgast |
09:33
![]() |
#3856
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Interessant, das gleiche Problem hatte ich vor zwei Tagen, aber soweit ich mich erinnern kann, noch BEVOR ich die neue FW aufgespielt habe. Anyway. Hast du den Oppo mal zurückgesetzt? Hab mir das auch immer nicht vorstellen können, aber schon 2x nach Updates Probleme mit BR`s gehabt, die nach einem Reset behoben waren. Vielleicht hilft es hier ja auch... |
||||
Tweety74
Stammgast |
09:34
![]() |
#3857
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Hierzu eine Antwort von Oppo vom 14.05.: We are still working on the development of gapless playback and it maybe possible in future upgrades, but i cannot promise anything at this time. |
||||
nhs
Stammgast |
09:35
![]() |
#3858
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Zum Probieren habe ich das Handy als Renderer gewählt, da kann die gesamte Playlist problemlos abgespielt werden. Wenn der Oppo (oder Oppo Open Home) als Renderer gewählt wird, wird nur das erste Lied abgespielt dann hört er auf. Ich habe serverseitig DSM auf Version 5.0 und embeded Java auf Java 8 auch upgraded. Vielleicht zuviel Änderungen auf einmal? Aber warum hat er auf anderen Renderer (Local Renderer) kein Problem. PS: Ja ich habe ein Reset auf dem OPPO durchgeführt. [Beitrag von nhs am 30. Mai 2014, 09:38 bearbeitet] |
||||
vandeus
Stammgast |
20:45
![]() |
#3859
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Hi, also, ich betreibe den Oppo 105D (seit 2 Wochen sogar mit dem Stereo-Upgrade von Dr. Gert Volk) mit dem NAS Synology DS213J und auch nach dem Firmware-Update bestehen keine Probleme beim Bubble-Server und dem "kompletten" Abspielen von Playlists. Der Oppo wird ganz normal als Open Home Renderer erkannt. Ich habe unter dem Punkt "Media Servers" > Minim Server das Häkchen "Create a proxy Media Server on this LAN" zusätzlich geklickt. Ansonsten noch mal alles reseten und neu konfigurieren (auch den Synology). Noch mal an alle Synology-und Oppo Nutzer: Warum läuft eigentlich das Internet Radio nicht über den Oppo als Renderer? Sprich, unter Audio Station wird das Internet Radio nur bei mir auf dem MacBook abgespielt und nicht über den Oppo und die LS. Die einzige Lösung, die über ich Umwege realisieren konnte, war die Installation des Asses UPnP Servers, der ein Tune-In-Radio implementiert hat. Nachteile: 1. Läuft nur über den Mac und über keine App und 2. kostet der Server nach einer 30-tägigen Trial-Phase satte 21EUR! VG |
||||
nhs
Stammgast |
21:07
![]() |
#3860
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Es geht bei mir inzwischen wieder mit dem Abspielen von Playlist, nachdem ich die Cache auf dem Controller gelöscht, die Gapless Playback Option deaktiviert (funktioniert sowieso nicht) und den Synology neugestartet habe. Danke für die vielen Infos. |
||||
nhs
Stammgast |
22:04
![]() |
#3861
erstellt: 30. Mai 2014, |||
Wie groß ist der Sprung von O-Oppo zu G-Oppo bei dir ? Ich bin auch noch beim Überlegen, ob ich einen Upgrade durch Gert machen lasse. |
||||
alexfra
Inventar |
07:25
![]() |
#3862
erstellt: 31. Mai 2014, |||
Ach komm, du hast 2,5k € für das Gerät ausgegeben. Da sind die 21€ doch zu verschmerzen, wenn dann alles funktioniert wie es soll. ![]() Mir ist der Asset lieber als Minim, da simpel und individuell konfigurierbar. Und er arbeitet eben reibungslos mit Bubble und (G-)Oppo zusammen. Grüße Alex |
||||
alexfra
Inventar |
07:29
![]() |
#3863
erstellt: 31. Mai 2014, |||
Für ein geschultes Gehör ein deutlicher Sprung. Lohnt sich besonders, wenn man den Oppo als Vorstufe (an Aktiven) einsetzen möchte. Per Digital Out oder HDMI keine Änderung. Grüße Alex |
||||
vandeus
Stammgast |
08:36
![]() |
#3864
erstellt: 31. Mai 2014, |||
@alexfra: Das stimmt, im Vergleich zu meiner Gesamtinvestition, sind die 21EUR für den Server eher marginaler Natur. Aber man geht natürlich bei der Summe von einem Gesamtpaket aus, das auch ohne Extras funktionieren soll. Es nervt mich halt, dass das Internet Radio, wie bei Sonos (nur ca. 400EUR), mit einem iPhone oder Android-Handy nicht zu bedienen ist. Beim Asset-UPnP Server muss man sich ausserdem recht mühselig durchklicken bis man beim gewünschten Sender ist. Alles jammern auf einem hohen Niveau, aber es geht und ging schon mal besser (wie gesagt, sh. Sonos). Kurz zum Stereo-Upgrade: Ich hatte vorher meinen Sonos auch beim Gert Volk modifizieren lassen und es nie bereut! Wenn alle Komponenten auf einem ähnlich hohen Niveau spielen, profitiert man auf jeden Fall davon. Sicherlich ist das Upgrade nicht günstig, aber es steckt auch viel Entwicklungsarbeit und neue Technikkomponenten drin. Bei meiner Kombi, die eben aus dem Oppo 105D, einem McIntosh MA7000 und den Martin Logan Spire besteht, ist die Durchzeichnung, der Bühnenaufbau und etc. definitiv jeden Cent wert. Selbstverständlich profitiert man meisten davon, wenn der Anschluss per XLR geschieht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Zugewinn einer sagen wir mal analogerem Sound. Dh, der etwas harsche digitale Unterton beim unmodifizierten Oppo verschwindet und die Mitten werden "schmelziger". Nicht umsonst haben Tests im Nachbachforum bei den "Aktiven" ergeben, dass der Oppo nun nahe einem gertifizierten Linn (G-ADS1 oder ADS0) herankommt: ![]() Abb. stamm von Hr. Dr. Gert Volk! |
||||
nhs
Stammgast |
09:28
![]() |
#3865
erstellt: 31. Mai 2014, |||
Danke für eure Infos, ich werde demnächst den Schritt vielleicht auch durchführen:) |
||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#3866
erstellt: 31. Mai 2014, |||
DRC greift nur bei Dolby True Hd, wenn du eine Dolby True Hd Spur deinem pioneer avr fütterst erscheint zusätzlich noch ein loudmngt Funktion die du an und abwählen kannst. Wenn du eine Dynamik Reduzierung erreich willst gibt es bei Pioneer die Funktion "Loudness" "Midnight" ![]() |
||||
Zippianer
Stammgast |
11:06
![]() |
#3867
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Bitte sagt mir, dass es vom 103er auch ne Silber Variante gibt. Vom 105er gibt es sie doch auch in zwei Varianten. Bin im Internet nicht fündig geworden. Mir kommt kein schwarzes Gerät mehr ins Haus, da Staubfänger und Front nicht ablesbar !! |
||||
Danizo
Inventar |
11:19
![]() |
#3868
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Was kostet eigentlich die Modifizierung durch Dr. Gerd Volk. !? Habe schon mal Bilder der neuen Platine gesehen...aber keinen Preis gefunden. Ist der G-Oppo danach eigentlich noch voll "update-fähig" ? Also betreffend Oppo Firmware Updates...? Betreibe meinen Oppo 105D per XLR an einem Marantz AV8801 und von dort per XLR an zwei Burmester 956. Könnte alternativ auch direkt auf die Endstufen (per Schaltung oder direkt)...habe es jetzt aber gerade so verkabelt...da ich mit der Kette eigentlich so sehr zufrieden bin. Danke... So long.... [Beitrag von Danizo am 02. Jun 2014, 11:25 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
13:53
![]() |
#3869
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Nein, den gibt es nur in schwarz. ![]() @Danizo Modifizierung? Was wird da gemacht? Ich würd ja sowas lassen. Vor allem, wenn du eh zufrieden bist... ![]() |
||||
Danizo
Inventar |
14:25
![]() |
#3870
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Oh...das hörst sich schon interessant an...was Dr. Gerd Volk da macht. Es scheint dort wird vorallem das "Jitter" angegangen und durch schnellere "Taktgeber" "analoger" gebügelt. Meine Highlights am Oppo in dieser Kette sind gerade lossless VINYL-FLAC Rips. Muß schon sagen...das sagt mir sehr zu. Umso mehr digitale "Härte" rausgenommen werden kann...umso genußvollen werden die Musikstunden. Deshalb interessiert mich das sehr...was hier angeboten wird. Was noch aussteht ist einen USB Zuspielung direkt an den USB DAC. Muß noch meinen HTPC umbauen...und bin mal auf das Ergebnis gespannt. Will hier den Weg vom User "Lustiger Stiefel" gehen....mit Daphile als OS. Ich war übrigens am Samstag in einer Ausstellung...also da steht so alles was im Highend Rang und Namen hat. Mcintosh, Burmester, Accuphase, Linn usw. Eigentlich kein Bauteil unter 6000-8000,- €, nach oben offen ![]() Zwischendrin....ganz klein und unscheinbar...ein Oppo 105 für 1400,-€ ![]() ![]() jeder HighEnd Händler hat den in der Ausstellung (eigentlich logisch warum ![]() Nach den ersten Monaten mit dem Oppo 105D, der gerade tatsächlich als Nachfolger eines Burmester 001 bei mir läuft (den ich noch besitze)...kann ich sagen "Hut ab"...der spielt mit richtig viel Laune und sehr tolles Bühne frei raus. Er klingt etwas härter als der 001...bildet aber genauso gut ab. Für das Geld...absolut zu empfehlen. Ich bin gerade dabei mich vollkommen von der CD zu lösen. Und der Oppo macht mir die Entscheidung gerade sehr einfach. So long.... [Beitrag von Danizo am 02. Jun 2014, 14:43 bearbeitet] |
||||
Zippianer
Stammgast |
14:26
![]() |
#3871
erstellt: 02. Jun 2014, |||
So ein Mist. Echt nicht nachvollziehbar, da der 105er doch auch in Silber erhältlich ist. Auf jeden Fall Danke. |
||||
nickchang
Stammgast |
17:00
![]() |
#3872
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Verstehe ich auch nicht ganz, also gibt es für CDs usw. via analog out keine loudness funktion? |
||||
SatHopper
Inventar |
17:12
![]() |
#3873
erstellt: 02. Jun 2014, |||
@Danizo Ich setze inzwischen auch Daphile an einem kleinen HTPC ein (Ion) und bin sehr zufrieden! Klanglich als FLAC über USB tatsächlich noch einmal besser als direkt von CD, klingt ruhiger und angenehmer so. Hab es selber kaum glauben können, da ich bislang Verfechter der CD war, aber auch der direkte Zugriff per iPad auf die gesamte Musikbibliothek hat schon enorme Vorteile und lässt einen längst vergessene Schätze neu entdecken ![]() Gapless ist dann übrigens auch kein Thema mehr.... Bye SatHopper |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:29
![]() |
#3874
erstellt: 02. Jun 2014, |||
mal ganz ehrlich, ihr glaubt tatsächlich, dass ein und dasselbe PCM Signal, digital übertragen und vom selben D/A Wandler analogisiert besser klingt, wenn es "zwischendurch mal auf einem USB Stick lag"?!? auch ansonsten muss man überlegen/testen, ob der "Gesamt-Klang" wirklich besser wird, wenn man ihn analog in einen AVR einspeist, statt den D/A Wandler des AVR zu nutzen. Es ist ja schon oft genug vorgekommen, dass die Leute geschworen haben, dass es analog besser klingt weil der Wandler im Oppo besser ist und dabei vergessen haben, dass ihr AVR das Signal erst digitalisiert und dann durch den "so schlechten" Wandler schickt, den man eigentlich umgehen wollte. Das XLR rein technisch/klanglich gesehen im Heim-Bereich eher schlechter ist als unsymmetrische Übertragung, habe ich ja auch schon mehrfach erwähnt. Ist aber teurer, wird im Profi Bereich (Bühne! das hat nix mit Home Hifi zu tun!) also klingt es auch besser... [Beitrag von Mickey_Mouse am 02. Jun 2014, 20:38 bearbeitet] |
||||
SatHopper
Inventar |
17:40
![]() |
#3875
erstellt: 02. Jun 2014, |||
ICH glaube daran, zumindest glaube ich meinem Gehör. Ob es nun daran liegt dass am asyn. USB weniger Jitter vorhanden ist (meine mal davon gelesen zu haben) oder daran dass die Daten bereits bitgenau als Daten vorliegen und nicht vom Laufwerk gelesen werden müssen ist mir ehrlich gesagt egal. Übrigens sind wir in einer Sache einer Meinung: habe gerade XLR-Strippen zurückgehen lassen, da ich trotz des vermeintlichen Vorteils (voll symmetrisch, brummsicher usw) klanglich nicht davon überzeugt war! |
||||
Danizo
Inventar |
17:53
![]() |
#3876
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Diese Diskussion ist so alt wie der Wald....und führt zu nichts... An XLR / Cinch Diskussionen nehme ich nicht mehr teil....und hat überhaupt nichts mit teuer = gut zutun. <<und dasselbe PCM Signal, digital übertragen und vom selben D/A Wandler analogisiert besser klingt>> Es geht dabei gerade darum welche Dateien, in welchem Format und Auflösung transportiert werden. Zusätzlich mit den Möglichkeiten einer ordentlichen und schneller Medienoberfläche die so kein Medienplayer (auch nicht der Oppo) bietet. Weg von der CD (und ihrem Flaschenhals)....und ich habe keine Lust..noch mehr Plastik ins Regal zu stellen und geniese den "analogen Sound" den hochauflösende Formate so möglich machen. Wenn du den Unterschied nicht hörst...das empfehle ich mal eine rein analoge Vinyl-Vorführung auf Messen wie der HighEnd. Kein Wunder das es wieder immer mehr Musikliebhaber zu Platte treibt. Es klingt einfach besser....ist mir aber zuviel Aufwand in der Handhabung. Digital keine leichte Aufgabe...aber man kommt der Sache mit DSD Formaten und ordentlichen FLAC´s schon wieder sehr nah. DSD per HDMI...das macht schon eher weniger Sinn. So long.... |
||||
Zippianer
Stammgast |
18:57
![]() |
#3877
erstellt: 02. Jun 2014, |||
Da ich schon seit langem mit dem Gedanken spiele mir einen separaten Blu-Ray Player zuzulegen, hätte ich mal ein paar fragen zu den Oppos. Es wird ja überall behauptet dass es zur Zeit die besten BD Player sind die auf dem Markt zu erwerben sind. 1. Kann ich davon ausgehen, dass der Oppo ( auch ohne Darbee ) eine bessere Blu-Ray Bildqualiät besitzt als mein derzeitiger Player die PS3 ? 2. EU zu D . Steht D nur für die Darbee Integrität ? 3. Bin nicht der grosse Musik Fan, deshalb nehme ich an, dass der 105er für mich nicht nötig ist. Oder gibt es irgendwelche Argumente ( Bildqualität, Laufruhe, Lautstärke ) die der 105er dem 103er voraus hat? 4. Leider gibt es den 103 nicht in silber ( warum auch immer ), deswegen würde mir alleine schon von der Optik der 105er besser gefallen. Aber der Preisunterschied von 700€ ist schon gewaltig. Sorry, aber ich habe gerade nicht die Zeit, 77 lange Forumsseiten durchzulesen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Oppo BDP 103/105 PeterTaylor am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 103 04November16 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105 avara177 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-103 und Kopfhörer finlandia am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Oppo BDP 103 EU Regionalcode webmania am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 2 Beiträge |
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix? M.Cremaster am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Wieder ISO beim Oppo 103 -105 BorstyX am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205 Casi1277 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 8 Beiträge |
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007 hqimps am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 3 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.827