HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-103 und 105 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-103 und 105+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:59
![]() |
#4327
erstellt: 04. Nov 2014, |||
also die Erklärungen würden mich schon interessieren, warum digitaler Inhalt anders klingen soll (20 Punkte auf einer 100er Skala), nur weil er anders transportiert wird? Bei einer BD könnte die Erklärung z.B. bei Dynamik-Kompressoren im AVR liegen, die sich Zusatzinformationen aus dem Bitstream zu Nutzen machen. Aber sowas schaltet man ja i.d.R. bei einem Vergleichstest ab (oder sie sind als Sounding fest eingebaut). Eine weitere oft heran gezogene Erklärung ist Jitter. Der hat vielleicht früher bei den ersten S/PDIF Übertragungen noch eine Rolle gespielt. Jeder halbwegs gute AVR liest die Daten in einen Puffer ein, aus dem er sie mit einem ordentlich nachgeführtem Takt (Clock Recovery) wieder ausliest. Somit ist es völlig egal mit wie viel Jitter die Daten in diesen Puffer eingelesen werden. Der Inhalt ist immer derselbe. Die Frage ist eben nur, wie "ordentlich" der Takt nachgeregelt wird. Wie gesagt, das ist Schaltungsaufwand im Euro Bereich und wird auch schon bei einfachen AVR eingesetzt, die damit völlig immun gegen Jitter Probleme (wenn es denn überhaupt welche geben sollte) sind. Aber bei Flac Dateien fällt mir wirklich gar keine Idee ein, warum die sich unterscheiden sollten? Da ist es doch egal ob im Oppo Bitstream oder PCM eingestellt ist, die werden immer als PCM übertragen?!? |
||||
Roendi
Inventar |
09:18
![]() |
#4328
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Ja das ist mir auch aufgefallen. Flac sind immer PCM |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:36
![]() |
#4329
erstellt: 05. Nov 2014, |||
ja, aber trotzdem soll eine Einstellung, die die Flac Ausgabe gar nicht beeinflussen dürfte, "20 Klang-Punkte" Unterschied machen. Da würde es mich schon interessieren, woran das liegen kann. |
||||
astrolog
Inventar |
12:14
![]() |
#4330
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Wie soll er Dir denn seinen Fabelklang erklären? Wenn da tatsächlich etwas "hörbar" war, war eben eines der Geräte kaputt. Das wäre zumindest eine denkbare Erklärung. Die wird aber nicht kommen! Wenn ich schon so einen Schwachsinn lese:
Das würde heißen, der Oppo klingt im CD-Betrieb gg. seinen CD-Spieler wie ein Kofferradio! Wer soll so etwas ernst nehmen? Solche Diskussionen enden letztlich doch immer gleich. Denn solchen Blödsinn kann man nicht erklären. Also läuft es wieder darauf hinaus, dass es eben Dinge zw. Himmel und Erde gibt, die man nicht messen und erklären kann. Der übliche Unfug eben... ![]() ![]() |
||||
Roendi
Inventar |
12:31
![]() |
#4331
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Ich denke auch das kann eigentlich nicht sein. Habe mir ein Optisches Kabel von Viablue gekauft und war über die Qualität entsetzt. Konnte das auf beiden Seiten den Stecker nicht richtig fixieren. Mail an Viablue hat das Problem aufgelöst. Da war noch ein zusätzlicher Gummizapfen auf dem Glasfaserstecker. Nie und nimmer hätte ich den abgezogen. Sa wie normal aus. Und siehe da: Stecker sass jetzt fest und ich denke die Verbindung war auch besser! Es kann so vieles schief gehen! Einfach mal alles checken! |
||||
alexfra
Inventar |
12:55
![]() |
#4332
erstellt: 05. Nov 2014, |||
*Räusper* Naja, DAS war aber wirklich ein wenig dusselig ![]() Klar, dass dann nicht mehr viel beim Empfänger ankommt... Grüße Alex |
||||
astrolog
Inventar |
13:00
![]() |
#4333
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Wie würdest denn Du, auf einer Skala von 0 - 100, 40 Punkte Unterschied beurteilen? Ich würde da auch sagen, da kommt im Gegensatz zum Gerät mit 100Punkten, kaum ein Signal an! ![]() |
||||
alexfra
Inventar |
13:59
![]() |
#4334
erstellt: 05. Nov 2014, |||
![]() ![]() |
||||
Roendi
Inventar |
14:07
![]() |
#4335
erstellt: 05. Nov 2014, |||
alexfra
Inventar |
14:21
![]() |
#4336
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Ich habe das Kabel auch. Dieses "Verhüterli" ist bei sehr vielen hochwertigen Toslinksteckern zu finden. Aber klar, wenn man nicht drauf achtet, klingt die gesamte Anlage irgendwie komisch. Was aber klar zunimmt, ist die Schwärze und Ruhe. ![]() Grüße Alex |
||||
SAC_Icon
Inventar |
14:23
![]() |
#4337
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Ist ja ganz schön fett Dein Kabel, über den Sinn solcher Showabschirmungen kann man schon bei normalen Kabeln streiten, aber bei nem otischen das völlig unempfindlich gegen Einstreungen ist da nunmal Licht und kein Stromsignal übertragen wird absolut gaga. P.s. koaxiale Digitalkabel sind oft besser, meist weniger Jitter. [Beitrag von SAC_Icon am 05. Nov 2014, 14:24 bearbeitet] |
||||
alexfra
Inventar |
14:26
![]() |
#4338
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Klar ist das Gaga. ![]() Aber es sieht geil aus (daher habe ich es mir gekauft) und nebenbei hat man noch einen sehr guten Knickschutz bei der dicken Anaconda. ![]() Zumindest die ganz dürren Beipackleitungen wecken bei mir kein Vertrauen. Dafür lassen sie sich leichter verlegen. Grüße Alex |
||||
ebajka
Inventar |
15:58
![]() |
#4339
erstellt: 05. Nov 2014, |||
@Roendi Mach dir keine Gedanken, ist meinem Freund (Arzt) ist auch schon passiert und nicht mit viablue. Solange diese komische Abdeckkappe nicht im Gerät abbricht ist alles gut. Wobei es trotzdem Unterschiede gibt wie fest hochwertigere Toslink Kabel im Gerät drin sitzten. Habe selber die besten Erfahrungen mit Oehlbach Hyper Profi Opto gesammelt: ![]() |
||||
alexfra
Inventar |
16:03
![]() |
#4340
erstellt: 05. Nov 2014, |||
Hallo!
Soll das bedeuten, dass es ihm passiert ist, OBWOHL er Arzt und damit natürlich überdurchschnittlich intelligent ist? Oder soll es bedeuten, dass es ihm passiert ist, WEIL er Arzt und damit natürlich technisch unbedarft ist? Das geht in die "... meine Frau hat das auch auch so empfunden ..."-Geschichten Richtung. ![]() Grüße Alex |
||||
ebajka
Inventar |
16:17
![]() |
#4341
erstellt: 05. Nov 2014, |||
WEIL ist richtig ![]() ![]() ![]() Variante "obwohl": Obwohl er Arzt ist hat er daran gedacht die Kappe vor dem einstecken abzumachen ![]() |
||||
alexfra
Inventar |
16:18
![]() |
#4342
erstellt: 05. Nov 2014, |||
JETZT verstehe ich. ![]() |
||||
nickchang
Stammgast |
21:56
![]() |
#4343
erstellt: 06. Nov 2014, |||
" So the often stated notion that jitter doesn’t matter because the receiver captures the data and puts it in a “buffer” (memory) and then plays it from there is wrong. Yes, audio samples are captured and stored for convenience until played. But no, that fact does not eliminate the effect of timing variations as the DAC must output the samples using the timing prior to that buffer capture. ... There are smart but more complex solutions to the above problem. After many years of building devices with the S/PDIF interface, manufacturers have mostly figured out how to suppress jitter to very low and acceptable levels. Then came this interface called HDMI which set us back many years in this respect. Jitter over HDMI can be as much 10X higher than S/PDIF! ... Look at the Onkyo or Yamaha AVR above. If you are listening to a CD from your Blu-ray player, why not use the S/PDIF connection and with it, enjoy much reduced jitter levels? You get better fidelity without spending a dime. " ![]() [Beitrag von nickchang am 06. Nov 2014, 21:59 bearbeitet] |
||||
Roendi
Inventar |
09:54
![]() |
#4344
erstellt: 07. Nov 2014, |||
@Alexfra Danke, genau so sehe ich das auch ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:11
![]() |
#4345
erstellt: 09. Nov 2014, |||
das ist ein typischer Artikel, der mit ein paar nichtssagenden Diagrammen versucht den Leser zu erschlagen um über das gefährliches Halbwissen im Text hinweg zu täuschen. Es ist ziemlich haarsträubend wie das dargestellt wird.
was ist "most"? (99,9%? 80%? oder 66%?) welcher Frequenzbereich bedeutet in diesem Fall "low frequency"? Es wird sogar die PLL angesprochen, die den Jitter komplett eliminieren kann, aber angeblich dann nicht schnell genug einrastet. Alles gefährliches Halbwissen! Wir reden Über Jitter im Nano-Sekunden Bereich, da braucht es keine PLL die mehrere Sekunden zum lock benötigt (wenn man denn etwas Gehirnschmalz in deren Entwicklung steckt). Dazu kommt, dass der Artikel z.B. auf einen Yamaha 3900 von 2008 verweist, da steckte HDMI sozusagen ja noch in den Kinderschuhen. Mit einem "ordentlichen" AVR sollte Jitter heutzutage absolut kein Problem sein! Aber es gibt natürlich recht "ärmlich konstruierte" AVR, die da so empfindlich sind, dass man das nicht nur messen sondern auch hören kann. Die Leute die sich mit sowas rum quälen müssen, tun mir irgendwie etwas leid. |
||||
Jungholtz
Stammgast |
15:24
![]() |
#4346
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Kann man eigentlich auch noch andere Streaming-Apps wie z.B. von Zattoo auf unsere Kisten bringen? Und wenn ja, wie? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:27
![]() |
#4347
erstellt: 09. Nov 2014, |||
so viel ich weiß, kann man keine "Apps" nach installieren?!? |
||||
Jungholtz
Stammgast |
17:07
![]() |
#4348
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Vor ein paar Tagen sah ich ein Angebot eines Stream-Anbieters, bei dem der geneigte Nutzer eine CD mit entsprechender App-Software für seinen BD-Live fähigen BD-Player erhält. Technisch ist dies also wohl möglich. Oppo fragen? |
||||
nickchang
Stammgast |
17:48
![]() |
#4349
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Lassen wir das Thema Jitter mal beseite, dann könnte ich doch nun, da ich den BDP nur noch als HDMI Transport benutze gleich komlett auf solch ein teures Gerät verzichten und mir einen 50€ Samsung Player kaufen, oder? |
||||
ha_tschi
Stammgast |
19:36
![]() |
#4350
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Viel Spaß beim Musikgenuss mit lautem Laufwerk und anderen Unzulänglichkeiten. |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:57
![]() |
#4351
erstellt: 10. Nov 2014, |||
Ja, wenn als Scheiben nur CD/DVD-V/BD zum Einsatz kommen, nur der Schrank zum Verstecken muss sehr schalldicht ausgebaut/gedämpft werden. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 10. Nov 2014, 11:58 bearbeitet] |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
18:09
![]() |
#4352
erstellt: 10. Nov 2014, |||
Das Thema hatte ich auch mal. Ich dachte vor ca 2,5 Jahren, ein Billigplayer tut's auch (neue SACDs gab es damals nicht mehr, die BD pure audio war noch nicht real) und verkaufte meinen schönen CA 751BD. "Ersetzt" wurde er zunächst durch eine Samsung Schachtel (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen, der ging gleich wieder retour) und dann durch einen Philips BDP 7700. Der war schon besser als der Samsung, aber wenn man schon einmal ein Gerät wie den CA hatte (oder einen Oppo), dann sind diese Billigplayer wirklich ein ziemlicher Abstieg. Man sehnt sich schnell wieder zurück nach Verarbeitungsqualität, leiser Schublade, leisem Betriebsgeräusch usw. Wenn es der Oppo 105 nicht mehr sein soll, steig doch auf den 103 um. |
||||
nickchang
Stammgast |
21:45
![]() |
#4353
erstellt: 10. Nov 2014, |||
Na gut danke für den Hinweis, dann eben ein denon dbt 1713, der sollte ja auch nicht soooo klapprig sein und wäre ein reiner "transport" ohne schnick schnack der unnötig Bauteilekosten verschlingt :-)? Kostet grade mal 300€...und er wäre rein für Filme zuständig. [Beitrag von nickchang am 10. Nov 2014, 21:46 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
22:06
![]() |
#4354
erstellt: 10. Nov 2014, |||
Rein für Filme, das schreit geradezu nach einem Panasonic 500, vieleicht optisch nicht der edelste aber das Laufwerk ist ok und bester Videochip am Markt. Den hab ich neben meinem Oppo 93 stehen die ergänzen sich perfekt für relativ kleines Geld. [Beitrag von SAC_Icon am 10. Nov 2014, 22:07 bearbeitet] |
||||
allesinsilber
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#4355
erstellt: 12. Nov 2014, |||
Siehst du einen Unterschied bei der Bildqualität zwischen dem Pana 500 und dem Oppo 93? |
||||
nickchang
Stammgast |
17:53
![]() |
#4356
erstellt: 12. Nov 2014, |||
Hab nun mal einen billigen Samsung XYZ von Bekannten ausgeliehen, die Soundqualität ist schon deutlichst schlechter, das geht gar nicht! Also von wegen Hdmi ist Hdmi, usw...lol total harsch, unkontrolliert, clippend, einfach furchtbar und falsch in meinen sensiblen Ohren ![]() Dazu noch ein grausliges Bild, lange Ladezeiten, usw.. das wäre ein zu großer Rückschritt, nun teste ich entweder noch den Denon oder bleib halt beim Oppo. Da wäre wiederum der 103D interessant, kann jemand zu 100% sagen (es also selbst getestet hat), dass er klanglich via HdMi identsich sein wird? Das Laufwerksgeräusch war allerdings absolut leise, hatte mich ehrlich gesagt auch schon über eure Vorbehalte gewundert, gibt es wirklich so laute Player? Kam mir noch nie einer unter... Mfg Flo |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:22
![]() |
#4357
erstellt: 12. Nov 2014, |||
irgendetwas ist mit deiner Anlage nicht in Ordnung! Da kann dir auch niemand versprechen, dass per HDMI ein Oppo 103 identisch zu einem 105 klingt. |
||||
GorillaBD
Inventar |
20:57
![]() |
#4358
erstellt: 12. Nov 2014, |||
Kann ich an meinem "billigen Samsung" BD-H6500 überhaupt nicht nachvollziehen. Bild und Ton über HDMI einwandfrei. GLG GBD |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:05
![]() |
#4359
erstellt: 12. Nov 2014, |||
wie gesagt, ich gehe davon aus, dass sein Arcam einen Schuss weg hat. Anders lassen sich die Berichte (dramatische Unterschiede zwischen HDMI/HDMI und ob der Oppo bei CD auf Bitstream oder PCM steht (was bei CD identisch ist) usw.) nicht erklären. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
23:39
![]() |
#4360
erstellt: 12. Nov 2014, |||
Ja aber kaum der Rede wert, wer nen Oppo hat muss sich nicht wirklich sorgen deswegen und unnötig Geld in die Hand nehmen in der Meinung es gäbe was besseres. Lieber sparen und dafür demnächst nen 4k Player kaufen. Wenn man ganz normal am TV schaut sieht man wenn an beiden keine Bildbearbeitung aktiv ist gar keinen Unterschied, der Panasonic gibt das Bild gefühlt etwas ruhiger stabiler wieder (aber das ist minimalst). Etwas besser sieht mans dann beim Beamer an harten Kanten ist das Bild ruhiger beim Panasonic aber selbst da kaum auffällig und nur mit Konzentration drauf zu sehen, beim Beamer sieht man dann auch das das rauschen minimal weniger ist beim Panasonic. Aber wie gesagt deshalb Geld in die Hand zu nehmen lohnt eigentlich nicht wirklich, da würde ich wenns was sein soll das wirklich was bringt eher nen Darbee Prozessor kaufen. Geb ich dem BDT 500 100% beim Bild, dann kriegt der Oppo 93 von mir immer noch 98%. Abgesehen vom Bild ist wirklich alles andere am Oppo besser, im Vergleich zum Oppo ist der Panasonic von der Usabilty ne echte Schlaftablette, da reagiert alles an Eingaben und Menüs viel träger, von den Multimediafähigkeiten mal ganz abgesehen. Ein Plus beim Pana sind höchstens die Onlinedienste die es so beim Oppo93 nicht gibt, da ist alles vertreten einschließlich Netflix oder Watchever. Man kanns natürlich auch andersrum sagen wer noch einen BluRay Player sucht und nur einfach BluRays schauen will der ist auch mit dem BDT 500 bestens bedient und braucht keinen Oppo. ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 12. Nov 2014, 23:41 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:53
![]() |
#4361
erstellt: 12. Nov 2014, |||
ich möchte bei solchen Feinheiten und Details aber nochmal darauf hinweisen, dass man bei einem Oppo 103 selbst zwischen HDMI 1&2 einen Unterschied erkennen kann, auch wenn die gleich eingestellt sind! Jetzt den Spagat zu machen und Vergleiche mit einem 93 anzustellen sind da meiner Meinung nach sehr gewagt! Man sollte dann auch noch dazu sagen, ob es sich um reine BD Vergleiche handelt oder auch DVDs mit einbezogen wurden. Das DVD Bild von meinem 83 ist auch besser als das des 103. Mit der Spears&Munsil Test-BD konnte ich bei Test Bildern (statisch!) keinen Unterschied zwischen Oppo 83, DuneHD und Oppo 103 (HDMI2) erkennen, nur 103 HDMI1 war eindeutig schlechter (matschiger) erkennbar (bei den "Streifen-Bildern"). |
||||
SAC_Icon
Inventar |
00:02
![]() |
#4362
erstellt: 13. Nov 2014, |||
Vieleicht überlesen ich habe den oppo93 mit einem Panasonic und nicht dem 103 verglichen ok ist hier offtopic aber es wurde halt nachgefragt und gilt ähnlich auch sicher für den 103 EU der sich ja kaum vom Oppo 93 unterscheidet. Der Vergleich betrifft BD bei DVD ist der Panasonic etwas besser als der Oppo und der Unterschied etwas größer als Peanuts aber DVD zählt bei mir nicht mehr wirklich. Daß Du einen Unterschied zwischen Ausgang 1 und 2 erkennst kann gut sein, der Marvel ist ja nur an Ausgang 1 aktiv, beim zweiten hast Du originäres Mediatek Bild. Wobei ich Leute kennen die letzteres beim Oppo sogar bevorzugen. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:12
![]() |
#4363
erstellt: 13. Nov 2014, |||
ich wollt's doch nur nochmal klar stellen... wenn jemand in dem Thread sucht und sich einzelne Beiträge raus pickt, dann wird das eben nicht wirklich deutlich, was wer mit wem verglichen hat! Wenn in einem Beitrag direkt darunter darauf hingewiesen wird, gibt es zumindest eine kleine Chance, dass das auffällt. Kannst du jetzt sagen, ob die Unterschiede zwischen 103 HMDI1 (Marvell QDEO) und HDMI2 (ohne) jetzt größer oder kleiner sind als zwischen dem 93 und dem Pana500? |
||||
SAC_Icon
Inventar |
00:22
![]() |
#4364
erstellt: 13. Nov 2014, |||
Ich geh mal stark davon aus, daß das was ich für den Oppo 93 gesagt habe zu 100% auch für den 103 gilt, die Grafikchipsätze sind ja bei beiden die gleichen. Aber da ich keinen 103EU habe ist das nur ne skalierte Aussage ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
08:18
![]() |
#4365
erstellt: 13. Nov 2014, |||
4k Player für 4k Fernseher und immer noch kein 4k Zuspielmaterial ![]() |
||||
astrolog
Inventar |
09:10
![]() |
#4366
erstellt: 13. Nov 2014, |||
Da es noch keine richtigen 4k-Player gibt, macht es auch wenig Sinn, jetzt schon 4k-BD´s zu bringen! Keine Sorge, wenn Ende nächsten Jahres die ersten Player eintrudeln, werden auch die ersten Disc´s auf den Markt geschmissen. Ich bin nur skeptisch, ob sich dieses Format langfristig durchsetzt! Selbst die SD-DVD reicht ja heute noch vielen Nutzern und da ist der Unterschied zu HD mehr als deutlich. Der Unterschied auf einen handelsüblichen TV, zw. 2k und 4k allerdings, ist für die meisten gar nicht sichtbar! ![]() |
||||
Roendi
Inventar |
09:11
![]() |
#4367
erstellt: 13. Nov 2014, |||
Und auf vielen BD nur DVD Ton!! Wir werden verarscht als Konsumenten |
||||
nickchang
Stammgast |
18:06
![]() |
#4368
erstellt: 13. Nov 2014, |||
Mit Sicherheit nicht, ich hab nur ein sehr ausgeprägtes und sensibles Gehör, um eben selbst solche Unterschiede wahrnehmen zu können ![]() Wenn du sowas nicht hören kannst, heisst es nicht, dass da keine Unterschiede vorhanden sind, doch sei froh, dann kannst du mit günstigen Komponenten zufrieden sein ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:25
![]() |
#4369
erstellt: 13. Nov 2014, |||
naja, ich höre halt auch schon noch einiges an Unterschieden und gebe mich ungern mit Dingen zufrieden, die nicht 100% oder nahe dran sind. Wenn wir einen Schwanzvergleich starten wollen, dann ist ein Arcam 750 gegenüber meinem Z11 immer noch um 500€ "günstiger". Ich glaube aber nicht, dass diese 500€ so einen dramatischen Qualitätsunterschied ausmachen sollten, außer Yamaha hat die komplett in die Jitter Kompensation gesteckt ![]() Auch wenn du das mit Sicherheit ausschließt, wenn dein AVR bei HDMI Zuspielung unterschiedlich klingt, dann ist da etwas nicht in Ordnung, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst! Ich würde auf das Clock-Recovery tippen, das scheinbar völlig verrückt spielt! Der AVR ist entweder eine Fehlkonstruktion oder defekt!!! |
||||
amor_y_rabia
Stammgast |
09:53
![]() |
#4370
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Ach ja, wieder mal so ein Goldohr, das die Preise der Komponenten hört wie die Stereoplay Bestenliste... ![]() |
||||
K19U571
Stammgast |
10:01
![]() |
#4371
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Wenn man alles richtig macht mit dem Aufbau seiner Anlage, zb kein Fi Schalter in der separaten Zuleitung usw, dann hört man Unterschiede. Seit 9 Jahren brauchte ich mich nicht mehr um Klangverbesserung zu bemühen, da es passt. Es gibt Unterschiede bei den digitalen Zuspieler. PS3, Marantz und OPPO sollte jeder hören, sonst ist seine Anlage nicht fehlerfrei. Gruß |
||||
nickchang
Stammgast |
10:21
![]() |
#4372
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Ihr seid schon so Scherzkekse, predigen, dass teure Geräte keinen Unterschied machen aber selbst einen Z11 rumstehen haben ![]() Ich glaube langsam eher, dasss eure Anlagen nicht fehlerfrei sind, sonst würdet ihr das auch hören ![]() Meine bessere Hälfte oder auch andere "normale" Hörer würden natürlich bei den von mir genannten Unterschieden absolut keinen Unterschied hören, das heisst wir reden hier schon von den letzten rein subjektiven 10%, aber für mich sind das dann eben nochmal deutliche Unterschiede sprich Welten mit denen ich mich nicht zufrieden geben kann. Ich höre bestimmt nicht nach Preisen oder Bestenlisten, sonst wäre ich ja, wie die "ganze Welt" (laut den gefühlten 1000 Awards) mit dem supder duber mega tollen Oppo zurfieden, oder?! Denn es gibt ja nichts besseres und überhaupt hört sich sowieso alles gleich an, wieso kauft ihr dann alle einen Oppo? Auch wäre ich dann mit den gefühlt besten LS der Welt von Nubert oder dem Meridian MC200 zufrieden gewesen, lol,....usw, lassen wir das! (Ja, als genrerelle Einordnung taugen die Berichte schon, doch hören ob es gefällt, muss jeder selbst) Bisher konnte z.B. kein Quellgerät klanglich die Le@udiophil schlagen, und nun sucht mir mal eine Bestenliste in der die auftaucht... :-) Wie gesagt, alle die kein Goldohr haben, können sich glücklich schätzen und sollten nicht verzweifelt auf denen rumhacken die eins haben, wir können doch auch nichts dafür ![]() ![]() PS: Auch meine zukünftigen LS tauchen keiner Bestenliste auf, da es sie gar nicht zu kaufen gibt ![]() PPS: Sorry für das Offtopic gelaber, aber ich habe nicht damit angefangen...am besten behalte ich den 105er und es ist wieder Ruhe im Karton ![]() [Beitrag von nickchang am 14. Nov 2014, 10:25 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
10:31
![]() |
#4373
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Die bezahlen halt kein Geld an die Testmagazine. Ergo keine Bestenliste. ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
10:31
![]() |
#4374
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Mit dem 105er machst du doch nichts falsch. Warte bis evtl. Nächstes Jahr die Nachfolger kommen. |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:31
![]() |
#4375
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Weil bei dem ganzen anderen Kram auf dem Markt in der Wiedergabe von CD/SACD/DVD-A, Codefree-DVD und Region-free-BD irgendwelche nervigen Kompromisse bei der Bedienung zumachen sind, die Kisten Kacke aussehen, Laufgeräusche machen, Lüfter zur Kühlung haben, mäßig bis gar nicht in der Firmware supported werden, von HD-Ton nur den Core dekodieren können, ein den Namen Display nicht verdienendes Leuchtelement verbaut haben, keine 2 HDMI-Ausgänge bieten, Videodateien mit 23,976 Hz nicht richtig abspielen... Irgendwas ist immer, da kannst du mir einen beliebigen Player auf dem Markt nennen und ich sage dir, warum ich den nicht, sondern einen Oppo habe. Weil der Digitalton so überwältigend besser ist, habe ich einen Oppo jedenfalls nicht gekauft. Diverse eigene Versuche mit billigen und teuren Multiplayern wie auch billigen und teuren CD-Player sind bei mir immer darauf hinausgelaufen, dass da nix zu erforschen ist. |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
11:54
![]() |
#4376
erstellt: 14. Nov 2014, |||
Volle Zustimmung. ![]() |
||||
HDFan
Stammgast |
15:32
![]() |
#4377
erstellt: 15. Nov 2014, |||
Wobei der 103 hier ein Bug hat. Ändere mal die Schärfe bei HDMI2 oder die Rauschunterdrückung. Dies hat direkten Einfluss auf HDMI1. Kommt aus dem AVS Forum und kann ich bestätigen! Hab das Bild auf Default HDMI1. Gut, zeichnet ein bisschen weich, ist aber nicht dramatisch. Ändere ich die Schärfe bei HDMI1 oder HDMI2 hab ich immer bei manchen Blu-rays im Hintergrund Mosaik Artefakte (wie ein Fliegengitter). Bei Schärfe 0 treten die nicht auf. [Beitrag von HDFan am 15. Nov 2014, 15:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Oppo BDP 103/105 PeterTaylor am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 103 04November16 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105 avara177 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-103 und Kopfhörer finlandia am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Oppo BDP 103 EU Regionalcode webmania am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 2 Beiträge |
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix? M.Cremaster am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Wieder ISO beim Oppo 103 -105 BorstyX am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205 Casi1277 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 8 Beiträge |
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007 hqimps am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 3 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.226