HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 Letzte |nächste|
|
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!+A -A |
||||
Autor |
| |||
desertangle5
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#4456
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Hallo zusammen, Ich habe mir vor zwei Monaten einen LX-91 gekauft. Ich bin sehr zufrieden mit diesem in verbindung eines KRP500A! Nur ist mir, letzte Woche, ein kleines Missgeschickt passiert . Ich habe aus versehen den BD-Player nicht abgeschaltet und dieser hat etwa 24h in einen BD Menu rumgedreht. Als ich es bemerkte und die bd rausnahm, war die extrem heiss und es roch nach stark erhitzem Kunstoff. Ich habe Ihn dann ca. 1h Abkühlen lassen und danch eine BD eingeschoben. Mir viel dann auf das beim 1080p/24p modus im verikalen Bewegungen zu fehlern im Bild kommt verzerungen doppelbilder usw.... das viel mir voher nicht auf... ist dieser aufgrund das er so lange lief defekt oder liegt dies an diesem Modus? Zusatz: beim 1080p viel mir nichts auf oder nur sehr marignal wenn man genau hinschaut! Vielen Dank Gruss |
||||
Wu
Inventar |
18:53
![]() |
#4457
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
|
||||
xearox
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#4458
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Hi, neue Firmware für "BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-51FD, SBDP-LX08(LX01BD)" ist raus V.1.39 Schon jemand Erfahrungen gemacht was sich geändert/verbessert hat? Komme heut nicht zum Installieren & testen ![]() ![]() |
||||
uhren_alex
Inventar |
17:38
![]() |
#4459
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
1.) Keine besonderen Vorkommnisse. 2.) Info ist eine Woche alt. Siehe auch hier: ![]() [Beitrag von uhren_alex am 09. Mrz 2010, 17:38 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
18:48
![]() |
#4460
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
hallo vielleicht bekomm ich hier a ne antwort mich würde der bdp-51fd interessieren.allerdings sollte ich von zuverlässiger quelle wissen ob er ein vernünftiges bassmanagment hat.sprich crossover,pegel,ls abstände ... gruss mario |
||||
uhren_alex
Inventar |
19:10
![]() |
#4461
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Schau' mal hier: ![]() In diesem Manual finden sich die Anpassungen, die mit Update auf 1.32 Einfluß gefunden haben. Gruß, Alexander [Beitrag von uhren_alex am 09. Mrz 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
19:14
![]() |
#4462
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
hallo das ist die anleitung zum 71er... die anleitung zum 51 hab ich schon gelesen da sind eben nur ls grösse sowie pegel einstellbar.hätte sein können das durch ein update vielleicht das managment verbessert wurde somit fällt der pio wieder aus dem spiel.schade gruss mario Unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von Wu am 12. Mrz 2010, 20:45 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
15:10
![]() |
#4463
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
71er und 51er sind doch im Punkt Einstellmenüs gleich... Wozu brauchst du an einem Marantz-AVR mit HDMI das Lautsprechermanagment? Unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von Wu am 12. Mrz 2010, 20:43 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:36
![]() |
#4464
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
Hi den Marantz hab ich nicht mehr.Suche gerade etwas hochwertiges wie Rotel RSX-1067 oder Primare.Die haben kein Bassmanagment am 7.1 analogeingang. Kurze mail mit Pioneer hat ergeben das die Modelle (zukunftsicher)also ne ganze weile updatefähig bleiben.welche updates geplant sind konnten sie mir nicht sagen und ob ein einstellen der ls entfernung kommt in dem fall auch nicht gruss mario Unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von Wu am 12. Mrz 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||
haujob
Neuling |
16:55
![]() |
#4465
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Hallo Zusammen, hab gestern festgestellt, dass seit der FW 1.39 die Blu-Ray Inglourious Basterds nicht mehr laden lässt. Nach einer gewissen Zeit erscheint die Meldung Can't Play - Unknown Disc. Hab die UK Version des Films, lief aber bislang ohne Probleme. Hab bereits einen Reset durchgeführt. Kann mir jemand das Problem mit der UK Version bestätigen ? Danke |
||||
xearox
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#4466
erstellt: 27. Mrz 2010, |||
@haujob Dies kann ich nur temporär bestätigen. Scheint eine Macke des Players und der immer mieser und anscheinend immer anders erstellten BluRays zu sein. Beim ersten einlegen der UK-I.B meldet er gelegentlich "Can`t Play" Schublade auf "bissel die BluRay verschieben" Schublade zu und er läd sie. Das gleiche Problem habe ich gelegentlich (OK, fast immer) mit der UK-StarTrek und der Deutschen Version von "2012". Ist der Player einmal an scheint das Problem wie von Geisterhand verschwunden ![]() Das muss man nicht verstehen. Mir ist übrigens aufgefallen das wenn die BluRay in der Schublade so liegt das sie an der unteren Kante anliegt (Der Bereich der Mulde der auf deine Brust zeigt wenn die Schublade offen ist und du vor dem Player stehst) das Problem seltener oder fast gar nicht auftritt. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:52
![]() |
#4467
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
... na an den Scheiben selbst wird´s wohl kaum liegen ... meine Player hatten ca. 300 Scheiben ohne solche Mucken ... Und es ist eigentl. auch kein allg. Preblem der Pios. Tippe eherdrauf, dass der jeweils betreffende Player suboptimal justiert war und sich dies weiter verschlechtert hat - und nun bemerkbar wird weil´s nicht mehr durch die Fehlerkorrektur glattgebügelt werden kann ... |
||||
chief-purchaser
Inventar |
18:42
![]() |
#4468
erstellt: 28. Mrz 2010, |||
ist unlogisch, weil es immer dieselben Blurays sind, die Ärger machen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:29
![]() |
#4469
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
... dann hast Du evtl. fehlerhafte BDs ... Kommt schon mal vor ... |
||||
haujob
Neuling |
06:40
![]() |
#4470
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Danke für Euer Feedback. Wie Xearox schreibt tritt der Fehler nur sporadisch auf, das kann ich mittlerweile auch bestätigen. Bei 2 von 3 Ladeversuchen funktioniert es leider nicht ![]() Gruß Tom |
||||
Dav73
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#4471
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Jemand schon gehört wann ein Nachfolger BDP-LX 72( ? ) kommen soll. Gruß ![]() |
||||
Wu
Inventar |
19:52
![]() |
#4472
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Der Nachfolger vom 51FD war der 320, vom LX71 der LX52 - und der LX53 ist angekündigt. Für den LX08 gibt es keinen Nachfolger und beim LX91 ist auch keiner in Aussicht... [Beitrag von Wu am 05. Apr 2010, 19:53 bearbeitet] |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#4473
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Moin moin! Bevor ich einen neuen Thread auf mache, frag hier mal eben in die Runde. Ich wollte mal meine ganzen HD Trailer auf ne DVD packen und sie mir über den LX71 anschauen. In welches Format genau muss ich die Videos convertieren damit der Player sie wiedergeben kann??? Würd mich freuen wenn mir hier einer helfen könnte. |
||||
Dav73
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#4474
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Naja ob ein LX 52 ein Nachfolger vom LX 71 sein soll weiss ich nicht. Ich allerdings würde mein 71er nicht gegen den 52er eintauschen wollen. Schade dass die Produktpolitik die Kluft zw. 91er ( Highend ) u. basis Geräte immer größer werden lässt. |
||||
Wu
Inventar |
22:36
![]() |
#4475
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Ist aber so, wie ich geschrieben habe ![]() |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#4476
erstellt: 07. Apr 2010, |||
keiner ne ahnung? |
||||
Wu
Inventar |
10:44
![]() |
#4477
erstellt: 07. Apr 2010, |||
Ich würde es mit AVCHD-Discs probieren. |
||||
flonki
Ist häufiger hier |
05:58
![]() |
#4478
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Guten Morgen zusammen, verfolge diesen Thread, da ich meinen BDP LX 71 verkaufen möchte und auf Antwort gehofft habe, ob und wann denn ein Nachfolger kommen wird. Woher stammt den folgende Info?
Bin mit dem BDP 70a ins Blu Ray Zeitalter gestartet, den habe ich getauscht gegen den 71 er und den möchte ich jetzt tauschen wegen HDMI 1.4 und 3D. Im Anschluß soll der SC LX 81 auch noch auf den neusten Stand gebracht werden. Wird es keinen 7er mehr geben??? viele Grüße und danke schon einmal für die Antwort |
||||
outofsightdd
Inventar |
06:08
![]() |
#4479
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Angekündigt sind nur BDP-330 und LX53, kein 7er. Was noch kommt? Befrage mal eine Glaskugel, offiziell bekannt ist leider nix weiter. |
||||
Wu
Inventar |
18:47
![]() |
#4480
erstellt: 15. Apr 2010, |||
Was ist eigentlich daran so schwer zu akzeptieren, dass die 51FD/LX51 durch die 320/LX51 ersetzt wurden? Das lässt sich doch recht einfach aus dem Aufbau der jeweiligen "Zwillinge" ableiten ![]() |
||||
flonki
Ist häufiger hier |
06:16
![]() |
#4481
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Moin Moin, habe am Wochenende meinen LX 71 bei ebay eingestellt und bei meinem Händler angerufen mit der Frage, wie es nun weitergehen wird?!? Er meinte es wird einen LX 71-Nachfolger geben, jedoch ist noch nicht bekannt wann. Woher diese Erkenntnis stammt? hab nicht daran gedacht nachzufragen ![]() Bin gespannt, würde mich sehr über diese Entwickling freuen. Bis dahin beauftrage ich die PS 3 die entsprechenden Bilddaten zu liefern... ![]() |
||||
gg72
Stammgast |
09:27
![]() |
#4482
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Im amerikanischen avsforum beschweren sich einige, dass der Pioneer 51FD die Avatar BD nicht abspielen kann. Hoffentlich kommt der Player mit EU-Version zurecht, oder werden die Ingenieure schnell ein FW-Update herausbringen. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:31
![]() |
#4483
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Die Frage ist doch, welchen Mehrwert soll denn ein BDP-LX73 oder LX74 gegenüber einem LX53 liefern? Schon BDP-51FD und BDP-LX71 waren im Bild und Ton sachlich & seriös nicht zu unterscheiden. (Subjektiv wahrgenommene Unterschiede mag ja mancher berichtet haben...)
Ein 700-€-BD-only-Player scheint im Programm von Pioneer einfach nicht erfolgversprechend zu sein, schließlich bringt man in den Playern BDP-320/LX52 schon für deutlich weniger die sehr gute Bildqualität mit BD und DVD, für die Denon, Marantz & Onkyo eben 700 € und mehr verlangen. |
||||
Wu
Inventar |
10:59
![]() |
#4484
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Den gibt es schon länger, es ist wie gesagt der LX52. ![]() Nochmal die "Ahnenreihe ala Pioneer nach Klassen: "Eintiegsklasse" (erst seit 2009 besetzt): 120 (Sharp-Player im Pionner-Kleid) "Mitteklasse" 51FD -> 320 "Oberklasse" LX70 -> LX70a (bauähnlich Sony S1E) -> LX71 (Basis 51FD) -> LX52 (Basis 320) LX08 (Designvariante des LX71) "Spitzenklasse" (erst seit 2009 besetzt wg. Auslieferungsverzögerungen) LX91 |
||||
j999d
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#4485
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Das gleiche Problem hat der BDP-320 scheinbar auch mit die Avatar BD (habe ich in ein Holländisches forum gelesen). |
||||
uhren_alex
Inventar |
14:54
![]() |
#4486
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Sprechen wir von der 2D-Version von Avatar?? Wenn ja, wäre das echt sch...ade. Meine kommt nämlich am 22.04... Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt [Beitrag von Wu am 19. Apr 2010, 15:00 bearbeitet] |
||||
iGerri
Stammgast |
16:51
![]() |
#4487
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Eine 3D Version von Avatar wirst du vergeblich suchen. ![]() unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 19. Apr 2010, 16:52 bearbeitet] |
||||
flonki
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#4488
erstellt: 20. Apr 2010, |||
![]() ![]()
Ist das so? Hierzu mal ne Frage: Wo lest Ihr den "objektive" Testergebnisse nach? Wo kann man denn ein wenig nachforschen BDP 53? viele Grüße |
||||
outofsightdd
Inventar |
06:28
![]() |
#4489
erstellt: 20. Apr 2010, |||
In Beitragsketten wie dieser hier haben einige geschätzte Kollegen mit den üblichen Test-DVDs und BDs die Geräte gequält und mit ihren vorherigen Geräten (anderen BD-Playern, Referenz-DVD-Playern) verglichen. Die Ergebnisse sprachen für die gute Bildqualität der Pioneers. Die Zeitungen "Audiovision" und "HDTV-Praxis" lieferten ebenfalls einige ganz brauchbare Tests der Bildqualität. |
||||
gg72
Stammgast |
13:56
![]() |
#4490
erstellt: 20. Apr 2010, |||
uhren_alex
Inventar |
14:43
![]() |
#4491
erstellt: 20. Apr 2010, |||
@gg72 Danke für den Hinweis! Download schon erledigt, CD-ROM schon gebrannt - leider keine Avatar-BD zur Hand zum Testen ![]() |
||||
aaabbc69
Stammgast |
14:50
![]() |
#4492
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Hallo, der LX 91 hat auch ein neues Update online V2.65 wegen Avatar ![]() [Beitrag von aaabbc69 am 20. Apr 2010, 14:51 bearbeitet] |
||||
j999d
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#4493
erstellt: 20. Apr 2010, |||
Ich hole morgen früh meine Avatar BD ab und werde es mal mit FW 1.39 auf meine 51FD testen. Sollte es probleme geben, versuche ich FW 1.65. Ich bin mal gespannt. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
19:29
![]() |
#4494
erstellt: 20. Apr 2010, |||
das habe ich soeben bei GROBI auf der HP gefunden: Pioneer BluRay Player benötigen ein FW Update für das Abspielen der AVATAR BluRay Verehrte Besitzer von Pioneer BluRay Playern, wir erhielten eben folgende Meldung: Am Freitag, den 23.04.2010 erscheint AVATAR auf Blu-ray Disc im Handel, einige Videotheken bekamen ein Kontingent für den Verleih bereits am letzten Wochenende. Die Blu-ray Disc wurde von 20th. Century Fox mit dem erweitertem Kopierschutz BD+ ausgestattet. Damit dieser Titel abgespielt werden kann müssen BD-Player ein Firmware Update bekommen, dies gilt auch für alle Pioneer-Modelle. Sie finden die aktuelle firmware für Ihren Pioneer-Player hier zum download: ![]() Alle Pioneer BD-Player mit Profil 2.0 und vorhandener Internet-Anbindung können das firmware update direkt downloaden, Sie erreichen dies über das HOME MENU - Grundeinstellungen - Optionen - Firmware Update Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrem Gerät und der AVATAR BluRay. (ohne Gewähr) |
||||
chief-purchaser
Inventar |
19:33
![]() |
#4495
erstellt: 20. Apr 2010, |||
und das zu den neuen Blu-ray Playern, auch wenn es hier nicht mehr in den Thread gehört......nachzulesen bei area-dvd.de Pioneer kündigt zwei neue Blu-ray Disc-Player an. Der glänzend schwarze BDP-330 soll im Juni 2010 für 299,- EUR in den Handel kommen. Der optisch fast identische aber mit einem "Hairline-Finish" ausgestattete BDP-LX53 soll ab Juli zu 399,- EUR verfügbar sein. Beide neuen Modelle können sowohl über einen Ethernet-Anschluss als auch – mit einem optionalen Pioneer WLAN-Adapter – über ein drahtloses Heimnetzwerk mit dem Internet verbunden werden. Mit Hiilfe von Pioneers "iControlAV"-App lassen sich die Blu-ray Disc-Player auch über ein iPhone oder den iPod touch steuern, die auch die neuen Pioneer AV-Receiver VSX-920 und VSX-1020/VSX-1025 unterstützt. Über die Benutzeroberfläche des Players können Anwender jetzt auch ausgewählte Pioneer-RSS-Feeds lesen und YouTube-Videos auf einem angeschlossenen Fernseher anzeigen. Die Player bieten einen Quick Start-Modus, in dem die Einschaltzeiten verkürzt werden. Darüber hinaus ist eine Skip Search/Replay-Funktion verfügbar, mit der Szenen per Tastendruck übersprungen oder erneut abgespielt werden können. Beide Modelle können über HDMI (CEC) bedient werden, sodass die Fernbedienung eines kompatiblen Fernsehers oder Displays auch zur Bedienung des Players verwendet werden kann. Für spezielle Installationen bietet der BDP-LX53 einen RS-232C-Anschluss, sodass der Player mithilfe externer Steuerungssysteme verwaltet werden kann. Beide Blu-ray Disc-Player verfügen über Decoder für DTS-HD Master Audio Essential und Dolby TrueHD, die von beiden Modellen entweder als nativen Bitstream oder nach der internen Decodierung als unkomprimiertes Multichannel-LPCM über HDMI ausgeben können. Die Bilder werden in 1080p/24 ausgegeben und via HDMI wird auch 36-Bit Deep Colour unterstützt. Die Blu-ray Disc-Player sind mit einer Weiterentwicklung von Pioneers Precision Quartz Lock System (PQLS) für die jitterfreie Übertragung an kompatible Pioneer AV-Receiver ausgestattet. Der BDP-LX53 wurde im Vergleich zum BDP-330 auf der Audio-Seite noch optimiert: Durch ausgewählte Audiokomponenten und die aufwendige Konstruktion des Players mit seinem „Armoured Chassis“ soll der BDP-LX53 mit vergoldeten Anschlüssen, der eisblauen Beleuchtung und dem Hairline-Finish auf der Vorderseite neben einem besseren Klang auch optisch edler wirken. (ohne Gewähr) |
||||
j999d
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#4499
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Ich kann bestätigen das man ein update vom player benötigt. Meine Avatar BD habe ich abgeholt, und mit FW 1.39 auf meine 51-FD bekamm ich eine Meldung, das ein update vom player benötigt ist. Habe dan FW 1.65 drauf gesetzt und Avatar lauft jetzt ohne Probleme. |
||||
Sebi_88
Stammgast |
13:21
![]() |
#4500
erstellt: 21. Apr 2010, |||
Ich gehe mit der schnellen Entwicklung so um, abwarten u. Tee trinken... Habe es überhaupt gar nicht eilig einen neuen BDP zu holen. Bin mit meinem LX 71 mehr als zufrieden!! 3D is für mich, zumindest momentan, kein Thema. HD Sound war für mich bei Blu Ray immer schon wichtiger das HD Bild. Gruß Sebi |
||||
Osyrys77
Inventar |
11:16
![]() |
#4501
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Hi Sebi 88, deinen Beitrag bezüglich "HD Sound war für mich bei Blu Ray immer schon wichtiger das HD Bild", fand ich schon sehr interessant! ![]() Ich nehme mal an, dass du es nicht so gemeint hast, dass du auch mit einem DVD-Bild leben könntest, wenn diese auch HD-Sound wiedergeben könnte. Der größte bzw. der eigentliche Fortschritt von BD-Playern gegenüber älteren Geräten und Medien ist eigentlich nur die Bildqualität. Die Soundunterschiede sind zwar vorhanden, jedoch maginal und auch nur mit entsprechender Hardware zu geniessen. Was ich damit sagen möchte, die Hifi-Kette muss schon paar Kiloeuro mehr kosten um die Unterschiede wahr zu nehmen. Davon sind sowohl meine Cantons als auch die Hecos weit entfernt. Gruß Osyrys |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:19
![]() |
#4502
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Das möchte ich gerne ergänzen, weil ich die selbe Erfahrung gemacht habe. Ich habe einen Pioneer BDP-51FD mit einem LX91 in unterschiedlichen Heimkinos vergleichen können. Auf meinem Projektor JVC-DLA HD550 besitzt der LX minimale Vorteile in der DVD-Skalierung. Nach dem letzten Upgrade auf die FW 2.65 ist dieser Unterschied aber kaum noch vorhanden. Doppelkonturen und Treppenstufen wurden erheblich reduziert, wenn der Player skaliert. Blu-rays sehen absolut identisch aus, auch wenn ich der Meinung war, ab und an minimale Unterschiede erahnen zu können. Wirklich zu reproduzieren war das nicht. Auf meinem kompletten THX-Soundsystem mit 4 x Crown XLS402D Stereoendstufen (mit THX Lizenz für Kinos), dem Canton THX-S10 Lautsprecherset mit zusätzlichem Kinosubwoofer KCS-218A (Doppel 18" - ausgelegt für 135 dB Dauerbeschallung) in einer 13.3 Konfiguration konnte ich im Ton zwischen den BDP-51 und dem LX91 keine nennenswerten Unterschiede wahrnehmen. Der selbe Test bei einem Forenkollegen auf dessen kompletter NAIM-Audio Anlage brachte dann tatsächlich Unterschiede hervor. Diese waren sehr gering aber immer noch so deutlich wahrnehmbar, dass ich sogar verblindet den jeweiligen Player heraushören konnte. Allerdings spielte beim Forenkollegen auch AV-Equipment für weit über 50.000 Euro, während mein Soundsystem mit rund 6500 Euro deutlich preiswerter ist. An diesem Vergleich ist gut zu erkennen, dass ab einer bestimmten Preisklasse hochwertige Player durchaus ihre Berechtigung besitzen. Wer "preiswertes" Audioequipment nutzt, wird für 2000 Euro ein besseres klangliches Ergebnis erhalten, wenn er das Geld anstatt in einen hochwertigen Player lieber in Lautsprecher, Verstänker oder Vor/Endstufen steckt. [Beitrag von George_Lucas am 22. Apr 2010, 13:24 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
21:08
![]() |
#4503
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Dann solltest Du Dir den Spaß mal gönnen und berichten, ob Du es danach immer noch glaubst ![]()
![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:22
![]() |
#4504
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Der Unterschied war schon sehr gering. Ich hätte keine 2000 Euro für diesen Klangunterschied bezahlen wollen. Für das Geld hätte ich mir eher ein paar andere Dinge gekauft. Da auf meinem Soundsystem eh kein Unterschied zu hören war, hab ich auch keinen Grund, mir darüber weiter Gedanken zu machen. ![]() |
||||
luckybastard
Inventar |
20:54
![]() |
#4505
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Liebe Pioneer-Gemeinde ! Hab da mal ne Frage zu den updates: Mein BDP-51FD hat zur Zeit noch den softwarestand 1.25/1.32(Kann ich im Moment nicht überprüfen, da TV in Reparatur.). Da bisher alles problemlos lief, habe ich zwischenzeitlich nicht upgedated. Da die Avatar-BR bald bei mir im Regal stehen soll, werde ich wohl updaten müssen. Das update auf 1.65 würde allerdings alle davorliegenden updates beinhalten. Nach meiner Erinnerung, wurde hier im thread mal über "Verschlechterungen/Probleme/unerwünschte Veränderungen" durch eines der zwischenzeitlichen updates berichtet. Gab es diese Verschlechterungen/Probleme/unerwünschten Veränderungen wirklich ? Bin für jeden Beitrag dankbar. |
||||
uhren_alex
Inventar |
21:15
![]() |
#4506
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Nein. Absolut falsche Aussage. Gruß, Alexander [Beitrag von uhren_alex am 27. Apr 2010, 14:59 bearbeitet] |
||||
andeis
Inventar |
22:08
![]() |
#4507
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Das war aber nicht in diesem Thread? Bei manchen Geräten, wie z.B. dem Technisat HD-K2 haben manche Updates zu Problemen geführt. Bei den Pioneergeräten sind mir hingegen keine "Verschlechterungen" bekannt. |
||||
George_Lucas
Inventar |
23:58
![]() |
#4508
erstellt: 26. Apr 2010, |||
Ganz im Gegenteil. AVATAR (neuer Kopierschutz) läuft nur mit der aktuellen FW 1.65 einwandfrei. Mit den älternen Firmware-Versionen hängt AVATAR sich immer mal wieder auf. Darüber hinaus wurde die DVD-Wiedergabe sichtbar verbessert. Mit FW 1.65 funktioniert die Skalierung auf 1080p nun artefaktfrei. [Beitrag von George_Lucas am 26. Apr 2010, 23:59 bearbeitet] |
||||
bigscreenfan
Inventar |
17:21
![]() |
#4509
erstellt: 27. Apr 2010, |||
Hallo zusammen! Hat hier noch jemand Probleme das Update 1.65 auf dem LX 71 erfolgreich zu installieren? Obwohl auf CD gebrannt wie immer will mein Player das update einfach nicht durchführen. Er wirft die CD nach ca. 1 minute aus und spielt danach garnichts mehr ab, auch nicht die filme die bis jetzt einwandfrei gelaufen sind. Ich musste die Version 1.25a wieder installieren damit er wieder funktioniert.Nur avatar ist damit nicht brauchbar. Bin dankbar für jeden hinweis! Viele Grüße Alex |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD mcdrechsler am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 19 Beiträge |
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71 Vogelfrei84 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 5 Beiträge |
Der PIONEER BDP-LX91-Thread celle am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 1733 Beiträge |
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91 a.j.kara am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91 Hooker01 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 04.06.2021 – 14 Beiträge |
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD? ichti am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2797 Beiträge |
BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc? beppo am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91 country am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.031