Blu Ray Referenzqualität ?

+A -A
Autor
Beitrag
R@lfi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2007, 14:19
Hi,

möchte mir für meine PS3 eine Blu Ray Disk zulegen, bei der man wirklich einen Qualitätsgewinn im Vergleich zur DVD erkennen kann (Ausrüstung: Pana PV60, Pana S52) - halt eine Referenz ... was beim Pana im Vergleich zu Normal-DVDs ja nicht so einfach ist ...

Laut C´t soll besonders wichtig sein, daß der Film in VC1 codiert ist (wegen des Pulldown-Ruckelns) ... und sie geben auch gleich einen Tipp dazu: "Tim Burtons Corpse Bride" ...

Kann das jemand bestätigen (es geht mir in diesem Fall weniger um den Inhalt als um die Qualität der Filmgrafik) ?
Ich möchte nur sehen, was prinzipiell mit Blu Ray möglich ist. Oder hat jemand noch einen besonderen Tipp ?


[Beitrag von R@lfi am 27. Apr 2007, 14:21 bearbeitet]
spuckter
Stammgast
#2 erstellt: 27. Apr 2007, 18:06
Casino Royale und Rocky Balboa sehen beide auf Blu Ray fantastisch aus.
Wangan
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2007, 20:15
http://bluray.highdefdigest.com/reviews.html

Einfach mal hier die Bildbewertungen der einzelnen Filme vergleichen....
R@lfi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Apr 2007, 08:32

Wangan schrieb:
http://bluray.highdefdigest.com/reviews.html

Einfach mal hier die Bildbewertungen der einzelnen Filme vergleichen....


Danke Dir ... die Seite kannte ich noch nicht ... wenn man einen bestimmten Film im auge hat, ist das sehr hilfreich. Um tatsächlich nach der besten Bildqualität zu suchen, ist das aber sehr mühselig ... gibt es vielleicht irgendwo ein diesbezügliches Ranking ?


@spuckter: Casino Royale habe ich gestern im Briefkasten gefunden (obwohl ich keine Email-Benachrichtigung von Sony bekommen habe) ... das kann ich also jetzt selbst testen - habe aber bereits von merkbaren Rucklern gelesen ... (halt nicht in VC1 kodiert) ... aber mal sehen


[Beitrag von R@lfi am 28. Apr 2007, 08:55 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#5 erstellt: 28. Apr 2007, 09:13

R@lfi schrieb:
Laut C´t soll besonders wichtig sein, daß der Film in VC1 codiert ist (wegen des Pulldown-Ruckelns) ... und sie geben auch gleich einen Tipp dazu: "Tim Burtons Corpse Bride" ...


Was hat den das Videocodec mit dem Pulldown-Ruckeln zu tun
R@lfi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Apr 2007, 10:07

max25game schrieb:

R@lfi schrieb:
Laut C´t soll besonders wichtig sein, daß der Film in VC1 codiert ist (wegen des Pulldown-Ruckelns) ... und sie geben auch gleich einen Tipp dazu: "Tim Burtons Corpse Bride" ...


Was hat den das Videocodec mit dem Pulldown-Ruckeln zu tun :?


ich weiß, daß es hier andere Meinungen gibt - aber ließ mal die Berichte der Experten aus C´t: hier wird eindeutig gesagt, daß das Pulldown-Ruckeln bei VC1-codierten Filmen wesentlich weniger auffällig ist.
Ich kann es ja demnächst selbst testen, da ich sowohl von Casino Royal (MPEG4) als auch Corpse Bride (VC1) jeweils die DVD und die Blu-ray - Version haben werde ...
spuckter
Stammgast
#7 erstellt: 28. Apr 2007, 15:36

Wangan schrieb:
http://bluray.highdefdigest.com/reviews.html

Einfach mal hier die Bildbewertungen der einzelnen Filme vergleichen....


Lese die Bewertungen auch immer.Bin aber bei vielen Blu Rays anderer Meinung.Dreamgirls bekommt beim Bild 5 von 5 Sternen.Habe die Blu Ray schon und würde 4 von 5 geben.Dasselbe bei Casino Royale und Rocky Balboa.Beide haben für mich das beste Bild auf Blu Ray.
celle
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2007, 12:05

ich weiß, daß es hier andere Meinungen gibt - aber ließ mal die Berichte der Experten aus C´t: hier wird eindeutig gesagt, daß das Pulldown-Ruckeln bei VC1-codierten Filmen wesentlich weniger auffällig ist.
Ich kann es ja demnächst selbst testen, da ich sowohl von Casino Royal (MPEG4) als auch Corpse Bride (VC1) jeweils die DVD und die Blu-ray - Version haben werde ...


Das ist Käse. Habe selber schon VC1, MPEG2 und MPEG4-Titel gesehen. Das hat nix mit dem Codec zu tun.
Auch so ist das Master das wichtigste Bildqualitätskriterium und nicht der Codec.

Zum Thema:

"Jagdfieber" und "The Wild" als Animationshighlights.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 30. Apr 2007, 12:12 bearbeitet]
pi23
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Mai 2007, 21:41

Danke Dir ... die Seite kannte ich noch nicht ... wenn man einen bestimmten Film im auge hat, ist das sehr hilfreich. Um tatsächlich nach der besten Bildqualität zu suchen, ist das aber sehr mühselig ... gibt es vielleicht irgendwo ein diesbezügliches Ranking ?


Geht doch super genial - kannst Dir alle Filme nach der Anzahl der Sterne für Bildqualität ordnen lassen! Klick oben auf Blu-ray, dann auf Blu-ray Reviews und dann erscheint über der Film-Liste ein Drop-Down-Menü in welchem Du "by Star Grade: Video" auswählen kannst. Und schon ist die gesamte Liste nach Videoqualität geordnet - sprich ganz oben nur die 5-Sterne Filme!
R@lfi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Mai 2007, 08:35

pi23 schrieb:

Danke Dir ... die Seite kannte ich noch nicht ... wenn man einen bestimmten Film im auge hat, ist das sehr hilfreich. Um tatsächlich nach der besten Bildqualität zu suchen, ist das aber sehr mühselig ... gibt es vielleicht irgendwo ein diesbezügliches Ranking ?


Geht doch super genial - kannst Dir alle Filme nach der Anzahl der Sterne für Bildqualität ordnen lassen! Klick oben auf Blu-ray, dann auf Blu-ray Reviews und dann erscheint über der Film-Liste ein Drop-Down-Menü in welchem Du "by Star Grade: Video" auswählen kannst. Und schon ist die gesamte Liste nach Videoqualität geordnet - sprich ganz oben nur die 5-Sterne Filme!


Der Thread ist zwar schon etwas älter und ich hatte das in der Zwischenzeit auch schon gefunden , aber trotzdem Danke für den Hinweis
Quali.10
Inventar
#11 erstellt: 15. Mai 2007, 11:19
Schau dir einfach mal Jagdfieber an,
das ist meiner Meinung nach eine Referenz in Sachen Bildqualität.
p-c
Stammgast
#12 erstellt: 15. Mai 2007, 23:52
Animationsfilme taugen schlecht als Referenzen. Die kommen direkt aus dem Rechner und müssen folglich immer gut aussehen.

Die BD-Referenz ist meiner Meinung nach zur Zeit Deja Vu. Der Film verwendet den VC-1 Codec und ist die erste BD-Disk die ich sehe, die einen Vergleich mit der Bildqualität der HD DVD nicht zu fürchten braucht.
VC-1 ist in Sachen Bildqualität deutlich überlegen. Danach kommt AVC und zuletzt MPEG2. Wer beide Formate besitzt wird dies bestätigen können.

Wenn also jemand ausschließlich BD besitzt und wissen möchte, wie gut HD tatsächlich aussehen kann, der schaue Deja Vu...

Gruß,
Michael

PS.: Ach ja. Das "Pulldown-Ruckeln" fällt mir auf meinen BD P 1000 wesentlich stärker auf, als auf meinem E1 und XE-1. Ob das jetzt am Player oder an den Codecs liegt - da möchte ich mich nicht festlegen.
Felix3
Inventar
#13 erstellt: 16. Mai 2007, 00:41

p-c schrieb:
Animationsfilme taugen schlecht als Referenzen. Die kommen direkt aus dem Rechner und müssen folglich immer gut aussehen.

Absolut richtig. Animationsfilme sehen bereits auf DVD sehr gut aus, sie stellen die Codecs vor keine ernstzunehmende Aufgabe und taugen als Referenz einfach nicht.

Animationsfilme lassen sich auch sehr gut hochskalieren, da ist der Abstand einer SD-DVD, die von einem guten Scaler (XE1, 2930, 3930) hochskaliert wird, zu HD nicht allzu groß.

Mir ist übrigens auch schon aufgefallen, daß das Pulldown-Ruckeln je nach Player/Display-Kombi deutlich unterschiedlich stark wahrnehmbar ist...
p-c
Stammgast
#14 erstellt: 16. Mai 2007, 01:18

Mir ist übrigens auch schon aufgefallen, daß das Pulldown-Ruckeln je nach Player/Display-Kombi deutlich unterschiedlich stark wahrnehmbar ist...



Genau. Bei DLP z.B. aufgrund des FC-Effektes etwas weniger und bei LCD etwas mehr. Bei HD DVD weniger, bei BD mehr. Und es wäre wirklich interessant zu ergründen, warum dies so ist.

Wenn es am Codec liegen sollte, wäre ein Vergleich der vermutlichen BD Referenz-Scheiben je Codec interessant.
Nach meiner Einschätzung wären das für

VC-1
Deja Vu

AVC
Identität

MPEG2
Königreich der Himmel
Staatsfeind Nr.1
Casino Royale (zumindest der Anfang)

Naja, wenn mal genügend Zeit bleibt, nehm ich das mal in Angriff

Gruß,
Michael
themgoroth
Stammgast
#15 erstellt: 16. Mai 2007, 10:01
Das mit den Codecs ist persönliche Geschmackssache. Während MPEG2 dazu tendiert eher härtere Bilder zu reproduzieren, führt VC1 eher zu einem "weicheren" Look(keine Ahnung wie ichs beschreiben soll, ich meine damit jedoch nicht unscharf). Bei entsprechender Bitrate liegt der Unterschied im Auge des Betrachters.

Natürlich kann man Animationsfilme als Referenzen betrachten. Gerade bei, Jagdfieber und Konsorten können wohl die fein animierten Haare sehr wohl als HD Demomaterial herhalten. Vorallem sind alle Kanten und Abgrenzungen gestochen scharf. Bei Film ergeben sich je nach Ausleuchtung der Szene und verwendetem Equipment meist unterschiedliche Resultate. Dadurch wird das Resultat meistens von der Vorlage abhängig und nicht umgekehrt.


[Beitrag von themgoroth am 16. Mai 2007, 10:04 bearbeitet]
celle
Inventar
#16 erstellt: 16. Mai 2007, 10:36
So sieht es aus, die Codec-Sache ist soetwas von überbewertet und eigentlich nahezu bedeutungslos! Gibt übrigens gar viele die AVC für Referenz halten (Casino Royale ist ein MPEG4-Titel) und nicht VC1...

Und das Animationsfilme keine Referenz sein sollen, verstehe ich auch nicht. Da gibt es genügend feine Strukturen, die auch erst einmal sauber dargestellt werden müssen.
Felix3
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2007, 15:29

celle schrieb:
Und das Animationsfilme keine Referenz sein sollen, verstehe ich auch nicht. Da gibt es genügend feine Strukturen, die auch erst einmal sauber dargestellt werden müssen.

Animationsfilme stellen Codecs aus zwei Gründen vor keine ernstzunehmende Aufgabe:

1. Sie sind scharf und absolut rauschfrei. Die Bilddaten kommen direkt aus dem Rechner, es gibt keinerlei Filmkorn, Bildrauschen oder (ungewollte) Unschärfe, die mit diversen Filtern und Feintuning an Codec-Parametern ausgeglichen werden müßten.

2. Die Bilder haben allgemein weniger hochfrequente Bildanteile. Natürlich gibt es auch in Animationsfilmen feinste und hochaufgelöste Details, aber der Bildanteil homogener Flächen mit gleichmäßigen Farb- und Helligkeitsverläufen ist doch deutlich größer als bei Realfilmen. Solche homogenen Flächen sind ideales Futter für Codecs und lassen sich sehr leicht komprimieren. Wenn man die Kamera auf eine beliebige Realszene richtet, erhält man mehr Details und Bildkomplexität als einem manchmal lieb ist. Bei Animationsfilmen müssen dagegen alle Details und eine hohe Bildkomplexität erst kosten- und zeitaufwändig erstellt werden.

Aus diesen beiden Gründen sehen Animationsfilme in Sachen Schärfe und Bildklarheit immer sehr gut aus, auch auf DVD, und lassen sich auch mit geringen Einbußen an Bildqualität gut hochskalieren.


Einen brauchbaren Benchmark für HD-Medien und HD-Codecs geben sie aber eher nicht ab.
R@lfi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Mai 2007, 15:40
Hallo Leute,

hat jemand schon die BDs "Planet Earth" der BBC? Die sollen ja bezüglich Filmmaterial und grafischer Umsetzung (VC1) ein absolutes Highlight sein. Die Frage ist nur: läuft das auch auf einer deutschen PS3?
jimpanse_32
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Mai 2007, 15:46
Hallo

Ja Planet Earth läuft ohne Probleme auf deiner europäischen PS3! Eigentlich sind alle von Warner (hier: BBC Warner) Codefrei... Und die Serie ist genial! Wunderschöne Naturbilder, absolut scharf!
dvd_oli
Stammgast
#20 erstellt: 16. Mai 2007, 15:53

R@lfi schrieb:
Hallo Leute,

hat jemand schon die BDs "Planet Earth" der BBC?

Ja.

R@lfi schrieb:
Die sollen ja bezüglich Filmmaterial und grafischer Umsetzung (VC1) ein absolutes Highlight sein.

Ja!

R@lfi schrieb:
Die Frage ist nur: läuft das auch auf einer deutschen PS3?


Ja!!


[Beitrag von dvd_oli am 16. Mai 2007, 15:53 bearbeitet]
R@lfi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Mai 2007, 16:08
o.k. - gekauft ... irgendeine Lieferantenempfehlung? Oder ganz "normal" Amazon.com eben ?
Sindri
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Mai 2007, 18:00

jimpanse_32 schrieb:
Und die Serie ist genial! Wunderschöne Naturbilder, absolut scharf! ;)


Wunderschöne Naturbilder ja! Absolut scharf dafür eher nicht. Die wirklich scharfen Aufnahmen sind leider nur selten anzutreffen. Das Ganze ist aber trotzdem empfehlenswert.
QL-Nick
Inventar
#23 erstellt: 18. Mai 2007, 00:18

Sindri schrieb:


Absolut scharf dafür eher nicht. Die wirklich scharfen Aufnahmen sind leider nur selten anzutreffen. Das Ganze ist aber trotzdem empfehlenswert.


Sehe ich genauso. Habe mir gestern die ersten fünf Folgen auf Blu-ray angeschaut. Auf der Verpackung ist zwar angegeben, dass ein "kleiner Teil" nicht in HD gedreht wurde. Trotzdem finde ich, dass die Aufnahmen recht häufig unscharf sind.

Ausserdem fällt mir bei Planet Earth das (24p)Ruckeln wegen der vielen langsamen Kamerafahrten (Grand Canyon, Niagara Fälle usw.) manchmal dann doch etwas störend auf...
Wangan
Stammgast
#24 erstellt: 19. Mai 2007, 19:15

QL-Nick schrieb:

Sindri schrieb:


Absolut scharf dafür eher nicht. Die wirklich scharfen Aufnahmen sind leider nur selten anzutreffen. Das Ganze ist aber trotzdem empfehlenswert.


Sehe ich genauso. Habe mir gestern die ersten fünf Folgen auf Blu-ray angeschaut. Auf der Verpackung ist zwar angegeben, dass ein "kleiner Teil" nicht in HD gedreht wurde. Trotzdem finde ich, dass die Aufnahmen recht häufig unscharf sind.

Ausserdem fällt mir bei Planet Earth das (24p)Ruckeln wegen der vielen langsamen Kamerafahrten (Grand Canyon, Niagara Fälle usw.) manchmal dann doch etwas störend auf...


24P Ruckeln ? Schade, ich dachte neue HD Kameras würden bereits mit 60 Hz aufnehmen... nun, selbige wurde von BBC offensichtlich nicht verwendet....

Mein Exemplar ist immmer noch nicht da, hängt wohl noch beim Zoll, zum Kotzen...
QL-Nick
Inventar
#25 erstellt: 19. Mai 2007, 23:10
Na ja, ich habe zwei Stellen extra nochmal mit der PAL DVD verglichen. Da ruckelts nicht. Also denke ich, dass das bei der HD-Version durch den 3:2 Pulldown verursacht wird.


[Beitrag von QL-Nick am 20. Mai 2007, 00:31 bearbeitet]
R@lfi
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Mai 2007, 09:15

Wangan schrieb:
Mein Exemplar ist immmer noch nicht da, hängt wohl noch beim Zoll, zum Kotzen...


Wo hast Du bestellt? Ich mein Exemplar bei Amazon ... ist per Schiff ca. 3-4 Wochen unterwegs
Wangan
Stammgast
#27 erstellt: 20. Mai 2007, 20:30

R@lfi schrieb:

Wangan schrieb:
Mein Exemplar ist immmer noch nicht da, hängt wohl noch beim Zoll, zum Kotzen...


Wo hast Du bestellt? Ich mein Exemplar bei Amazon ... ist per Schiff ca. 3-4 Wochen unterwegs :(


Auch amazon, allerdings per Flugzeug ( shipping = Englisch für Versand, denn ich glaube nicht, dass Amazon überhaupt Seefrachtversand anbietet ).

Mein Exemplar ist sicher schon seit 1 oder 2 Wochen in Deutschland und liegt in irgendeinem Container beim Zoll.
Die letzte Blu-ray von amazon.com hat keine 10 Tage gebraucht... mal so mal so...
R@lfi
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 21. Mai 2007, 09:11

Wangan schrieb:
[
Auch amazon, allerdings per Flugzeug ( shipping = Englisch für Versand, denn ich glaube nicht, dass Amazon überhaupt Seefrachtversand anbietet ).


das Wort "shipping" ist mir schon klar ... allerdings gehe ich vom Seeweg aus, da Amazon vom Absendetag (bestätigt) bis zur Auslieferung von sich aus 4 Wochen angibt ... daraus schließe ich, daß das nicht per Flugzeug läuft ...
Wangan
Stammgast
#29 erstellt: 21. Mai 2007, 20:00

R@lfi schrieb:

Wangan schrieb:
[
Auch amazon, allerdings per Flugzeug ( shipping = Englisch für Versand, denn ich glaube nicht, dass Amazon überhaupt Seefrachtversand anbietet ).


das Wort "shipping" ist mir schon klar ... allerdings gehe ich vom Seeweg aus, da Amazon vom Absendetag (bestätigt) bis zur Auslieferung von sich aus 4 Wochen angibt ... daraus schließe ich, daß das nicht per Flugzeug läuft ...


Ah ok. Nein, dir rechnen eben mögliche Verzögerungen durch Zoll etc ein. Es dauert meistens 2 bis 4 Tage bis sich die Ware in D befindet, dementsprechend hat man wenn man Glück hat weitere 3-4 Tage später sein Päckchen zur Hand. Wenn aber mal die deutsche Bürokratie anfängt das teil zu bezollen... wie gesagt ich kanns mir nur vorstellen, aber zuerst steht da Container mal da rum, dann mal dort, irgendwann wird er mal geleert, dann verteilt, kommt auf einen Haufen von einem Sachbearbeiter der die Arbeit von 3 macht. Wenn der dann den Haufen irgendwann mal abgearbeitet hat kommt dann dein Päckchen dran, dann kommt das wieder auf einen Haufen und dann in einen Container und der wird zum lokalen Zollamt gefahren und die Schreiben dann eine Rechnung die du vor Ort zahlst, dafür müssen sie dich aber erst mal anschreiben. Alternativ gehts dann zur Post die das per Nachnahme einfordert UND UND UND. deshalb dauert das tw 4 Wochen...

Übrigens hab ich heute was im Briefkasten gehabt. 13,50 EUR Zoll, kann ich morgen abholen....
R@lfi
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 21. Mai 2007, 21:27

Wangan schrieb:

Übrigens hab ich heute was im Briefkasten gehabt. 13,50 EUR Zoll, kann ich morgen abholen....


so´n Schitt ... nochmal 13,50 ? Na hoffentlich lohnt sich das alles auch wirklich
QL-Nick
Inventar
#31 erstellt: 21. Mai 2007, 22:04

Wangan schrieb:

Ah ok. Nein, dir rechnen eben mögliche Verzögerungen durch Zoll etc ein. Es dauert meistens 2 bis 4 Tage bis sich die Ware in D befindet, dementsprechend hat man wenn man Glück hat weitere 3-4 Tage später sein Päckchen zur Hand. Wenn aber mal die deutsche Bürokratie anfängt das teil zu bezollen... wie gesagt ich kanns mir nur vorstellen, aber zuerst steht da Container mal da rum, dann mal dort, irgendwann wird er mal geleert, dann verteilt, kommt auf einen Haufen von einem Sachbearbeiter der die Arbeit von 3 macht. Wenn der dann den Haufen irgendwann mal abgearbeitet hat kommt dann dein Päckchen dran, dann kommt das wieder auf einen Haufen und dann in einen Container und der wird zum lokalen Zollamt gefahren und die Schreiben dann eine Rechnung die du vor Ort zahlst, dafür müssen sie dich aber erst mal anschreiben. Alternativ gehts dann zur Post die das per Nachnahme einfordert UND UND UND. deshalb dauert das tw 4 Wochen...


Ich sehe, Du hast mit dem Zoll genauso viel Spass wie ich. Ist deshalb immer gut, einen Laden zu finden, bei dem alles glatt durchgeht...
Wangan
Stammgast
#32 erstellt: 21. Mai 2007, 23:43
Ja mal so mal so, wann was besteuert wird kann ich kaum nachvollziehen, denn am Warenwert liegts in der Realität oft nicht. Der Zollstempel ist fast immer drauf, vermutl. nehmen die bei Kleinsendungen nur Stichproben.

Die USA handhaben das viel besser. Freibetrag für private Importe liegen glaube ich bei 200 Dollar, so muss das sein.
b2style
Stammgast
#33 erstellt: 27. Mai 2007, 13:20

Wangan schrieb:
Ja mal so mal so, wann was besteuert wird kann ich kaum nachvollziehen, denn am Warenwert liegts in der Realität oft nicht. Der Zollstempel ist fast immer drauf, vermutl. nehmen die bei Kleinsendungen nur Stichproben.

Die USA handhaben das viel besser. Freibetrag für private Importe liegen glaube ich bei 200 Dollar, so muss das sein.


dort werden aber auch keine sozialschmarotzer von der gesellschaft bzw. dem steuerzahler mitvesorgt.. von einer richtigen krankenkasse ganz zu schweigen..

ich sage nur SOZIALSTAAT Deutschland
Wangan
Stammgast
#34 erstellt: 27. Mai 2007, 14:18
Ja gut, ich denke dass die Zollgebühren für Importe da nicht wirklich ins Gewicht fallen

Sind eben 2 ziemlich verschiedenen Systeme mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten des Atlantiks...


[Beitrag von Wangan am 27. Mai 2007, 14:19 bearbeitet]
gargamel2003
Stammgast
#35 erstellt: 29. Mai 2007, 11:42
Und warum kauft ihr nicht bei www.amazon.co.uk ?

Müsste doch ohne Zoll in der EU möglich sein.


Nachtrag: 66,95 $ in US,£42.54 in UK. Damit ist klar, warum Ihr in USA bestellt. £42.54 sind 84,50 $....


[Beitrag von gargamel2003 am 29. Mai 2007, 11:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Transformers Blu Ray - DIE BLU RAY ?
sChan' am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  5 Beiträge
Hotel Transsilvanien (+ Blu-ray) [Blu-ray 3D]
skabeast75 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  3 Beiträge
Bildruckeln bei Blu-ray?
Progson am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  51 Beiträge
blu-ray 1080p/24
defiant_ch am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  5 Beiträge
Blu Ray günstig kaufen
reptile25 am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  61 Beiträge
Crank - Blu Ray
Bodo_Bach am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  15 Beiträge
PS3 Blu Ray & PCM
Caramba69 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  2 Beiträge
Eure Blu ray Sammlung
rsaudio am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2022  –  9728 Beiträge
Blu Ray-Videothek
stoeberkoeber am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  11 Beiträge
Hostel auf Blu-ray?
aku am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen