HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Verstärker / Receiver » (V) Kennwood BASIC M2A Stereo-Endstufe mit 2 x 220... | |
|
(V) Kennwood BASIC M2A Stereo-Endstufe mit 2 x 220 Watt an 8 Ohm, 2 x 616 Watt (!) an 2 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
ingo74
Inventar |
#1 erstellt: 15. Mrz 2018, 20:50 | |
Preis: 269€ Standort: Wuppertal Zustand: gebraucht, gut Ich muss leider meinen Gerätepark verringern, daher verkaufe ich schweren Herzens meine Stereoendstufe Kennwood BASIC M2A. Sie hat ohne Ende Kraft, ist 2-Ohm stabil und betreibt somit problemlos so gut wie alle Lautsprecher. Dazu sieht sie auch noch richtig gut aus und hat mit dem roten FL-Leistungsmesser ein Alleinstellungsmerkmal. Hier ein paar Daten aus dem Kenwood Katalog von 1986/87: BASIC M2A Stereo-Endstufe mit Super DLD • 2 x 220 Watt Effektivleistung an 8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, bei höchstens 0,004 % Gesamtklirrfaktor (FTC) •Super Dynamic Linear Drive mit „Supercharger"-Netzteilsystem • Hohe Stabilität auch an niedrigen Impedanzen: 2 x 616 Watt dynamische Ausgangsleistung an 2 Ohm (EIA) • Hervorragende Eignung für digitale Programmquellen • FL-Leistungsmesser mit zuschaltbarem Preak-Hold (umschaltbar zwischen 1 und 3 Sek.) • Sigma Drive Typ B • Umfangreiche Schutzschaltung und thermostatgesteuertes Kühlgebläse • Ausgänge für zwei Boxenpaare • Kopfhörerausgang • Vergoldete Eingangsbuchsen • Dynamic Linear Drive für klangreine Leistungsverstärkung Primär für hohe Ausgangsleistungen ausgelegte Verstärker boten bislang klanglich vielfach nur Mittelmaß. HiFi-Freunde, denen es vor allem um denkbar hohe Klangqualität bei normalen Hörpegeln ging, sahen sich daher lieber in der unteren und mittleren Leistungsklasse um. Neue Kenwood Verstärkertechnik wie „Dynamic Linear Drive" (DLD) sichert heute nicht nur hohe klangliche Integrität, sondern auch hohe Leistungsreserven für die Dynamikspitzen. Die Analyse des Dynamikgehaltes von Musiksignalen zeigt, daß auch bei der Compact Disc energiereiche Pegelanteile nicht einmal 10% der Gesamtlänge ausmachen. Auf diese Erkenntnis stützt sich das von Kenwood entwickelte DLDSystem. Es kombiniert zwei parallele Endstufen, eine mit mittlerer und eine mit hoher Ausgangsleistung. Sie werden so angesteuert, daß die Hochleistungsendstufe nur bei den Dynamikspitzen arbeitet, während die Normalpegel von der klangtreuen mittelstarken Endstufe verstärkt werden. Die Zuweisung läuft über eine extrem schnelle Halbleiterschaltung (Gigahertz-Bereich), die die Signalanteile je nach Energie- und Frequenzgehalt auf die beiden Endstufenzüge verteilt. Beeindruckende Labordaten, wie z.B.ein erheblich erweiterter Dynamikspietraum, unterstreichen den Erfolg des DLD-Konzeptes. Es verbindet den „weicheren" Klang und die Detailliertheit einer mittelstarken Endstufe mit einer enormen Leistungsreserve durch die Hochleistungsendstufe für die Wiedergabe der energiereichen niederfrequenten Spitzenpegel. Super DLD für verbesserte Nutzung der Netzteilkapazität Das „Super Dynamic Linear Drive" nutzt gleichzeitig auch die beiden Stromversorgungen so, daß die aktive Endstufe zusätzlich zum eigenen auch auf das Netzteil der nicht aktiven Endstufe zurückgreifen kann - ein „Supercharger' System, das vor allem die Stabilität der mittelstarken Endstufe noch weiter verbessert. Die Vorteile sind eindeutig. Zunächst einmal die hohe Gesamtstabilität des Systems. Es ist selbst bei extrem niedrigen Lastimpedanzen in der Lage, die geforderte Energie aufzubringen. An 2 Ohm leistet die BASIC M2A sogar bis zu max. 616 Watt. Dies ist durchaus auch für die Ansteuerung von Boxen mit nominal 6 oder 8 Ohm relevant, da deren Impedanzkurve im praktischen Betrieb weit unter die Nennimpedanz absinken kann. Der zweite wichtige Vorteil ist die niedrige Impedanz des Netzteiles selbst. Je kleiner diese Impedanz, desto ungehinderter können die Transistoren sich mit Strom versorgen. Sie sollte daher im Idealfalle Null betragen, was allerdings nur über ein enormes Netzteil mit „MonsterVerdrahtung" zu verwirklichen wäre. Da Super DLD die beiden Netzteile im Tandem arbeiten läßt, verringert die Netzteilimpedanz sich so weit, daß sie im unteren Leistungsbereich keinerlei Einfluß mehr hat. Der mittelstarken Endstufe steht parallel auch das normalerweise nicht ausgelastete Netzteil der Hochleistungsendstufe zur Verfügung, dieser ihrerseits erforderlichenfalls auch der für die mittlere Endstufe bestimmte Transformator. Beide Endstufen verfügen so über eine ungewöhnlich leistungsstarke und praktisch impedanzfreie Versorgung. Dies erklärt auch die mühelose Leichtigkeit, mit der die Super DLD Verstärker energiereiche Dynamikspitzen abbilden. Sie bestechen durch ungewöhnliche Nuanciertheit und saubere Durchzeichung des Klangbildes in Breite und Tiefenstaffelung. Sigrna Drive Typ B Die negative Gegenkopplung (NFB) führt einen Teil des verstärkten Ausgangssignals mit umgekehrter Phase an den Eingang zurück - bei richtiger Dosierung ein äußerst wirksames Verfatuen zur Auslöschung der Verzerrungskomponenten. Sigma Drive Typ B erweitert die Wirksamkeit der Gegenkopplung bis an die Endstufen-Ausgänge. Dies bedeutet, daß nicht nur die z.B. vom Netzteil ausgehenden Verzerrungskomponenten ausgemerzt werden, sondern auch der Einfluß der Schutzrelais, Lautsprecher-Wahlschalter, Phasenkompensationsspulen und der Verdrahtungsimpedanzen weitgehend entfällt. Damit ist gesichert, daß der hohe Dämpfungsfaktor der Kenwood Verstärker voll zum Tragen kommt und die hart erkämpfte Klangqualität auch an den Signalausgängen noch vorhanden ist. Sinusleistung 4 Ohm, 1kHz (DIN) 2 x 220 Watt 8 Ohm. 63Hz-12,5 kHz 0,7 % Gesamtklirrfaktor(IEC) Nennleistung (FTC) 2 x 220 Watt, min. effektiv an 8 Ohm, beide Kanäle -ausgesteuert von 20 Hz - 20 kHz, bei höchstens 0,004 % Gesamtklirrfaktor Gesamtklirrfaktor AUX an SPEAKER 0.004% (bei Nennleistung an 8 Ohm) Intermodulationsverzerrungen 0.004% (bei Nennleistung an ( 8 Ohm) Frequenzgang (-3dB) DC - 300kHz Dämpfungsfaktor an 8 Ohm 1000 (50Hz) Anstiegszeit 1,6y Sek. Eingangsempfindlichkeit/ -impedanz Tuner. Aux, Tape1V/47k Ohm Geräuschspannungsabstand (IHF-A), (=)unbewertet, Tuner, Aux, Tape 120 dB (70dB) Leistungsaufnahme 500 Watt, Abmessungen (BxHxT,mm) 440x158x373 Gewicht (netto) 15,5 kg Wir sind ein tierfreien Nichtraucherhaushalt. Bezahlung bei Kostenübernahme per Paypal, Überweisung oder in bar bei Abholung in Wuppertal. Versand bei Kostenübernahme möglich. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, kann ich weder Rücknahme, Umtausch Garantie oder Gewährleistung anbieten. Etwaige Fragen bitte vorher klären - Danke [Beitrag von ingo74 am 15. Mrz 2018, 21:05 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2018, 21:12 | |
|
||
ingo74
Inventar |
#3 erstellt: 02. Apr 2018, 14:05 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
QSC 3800 2 x 850 Watt @ 2 Ohm ohne Lüfter! hg_thiel am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 4 Beiträge |
[V] Rotel RB 980 Endstufe rotel-power am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A-616 Mark II An00bis am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 17 Beiträge |
Blaupunkt Artech MX5090 Endstufe bampa am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 2 Beiträge |
DENON PMA 920 - Stereo-Vollverstärker - Top-Zustand! -auftrennbar mmtour am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8870 schwarz 2 x 160 Watt Tom_Henns am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 3 Beiträge |
Vincent SV 233 - 2 x 200 Watt - Class A - Silber Alex-Hawk am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity M6i Stereo-Vollverstärker mit Endstufeneingang SatHopper am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 3 Beiträge |
2 Stück 800 Watt Endstufe (n) ukw am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 8 Beiträge |
Parasound HCA 2200 II Endstufe nosecrets am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker / Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker / Receiver der letzten 7 Tage
- Stage Line Sta 320 PA/Subwooferendstufe
- Pioneer A 605 R
- PRO-JECT 7 AMP - Der audiophile Purist mit Phono Vorstufe im Traumzustand
- High End Mono Endstufen Blöcke - ICEpower - Jeff Rowland 201 Klone
- Sovereign Director Signature Series, night-shadow, Bestzustand
- ASR Emitter I HD High End Vollverstärker inkl. Phono/Power Suppl
- Lyngdorf TDAI 2170 mit 4K HDMI und USB Board
- Pioneer A-A9-J Verstärker grau
- Yamaha RX-A6A AV-Receiver in der Farbe schwarz
- Röhrenamp Music Angel XD SE - KT88
Top 10 Threads in Verstärker / Receiver der letzten 50 Tage
- Stage Line Sta 320 PA/Subwooferendstufe
- Pioneer A 605 R
- PRO-JECT 7 AMP - Der audiophile Purist mit Phono Vorstufe im Traumzustand
- High End Mono Endstufen Blöcke - ICEpower - Jeff Rowland 201 Klone
- Sovereign Director Signature Series, night-shadow, Bestzustand
- ASR Emitter I HD High End Vollverstärker inkl. Phono/Power Suppl
- Lyngdorf TDAI 2170 mit 4K HDMI und USB Board
- Pioneer A-A9-J Verstärker grau
- Yamaha RX-A6A AV-Receiver in der Farbe schwarz
- Röhrenamp Music Angel XD SE - KT88
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.995