HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » Suche empfangsstarke DVB-T-Antenne und DVB-T-*USB*... | |
|
Suche empfangsstarke DVB-T-Antenne und DVB-T-*USB*-Empfänger+A -A |
||
Autor |
| |
Jumble
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo, zur Zeit sehe ich DVB-T über eine Selbstbau-Dipol-Antenne in ca. 5m Höhe auf dem Dachboden in Verbindung mit einem Billigst-DVB-T-Stick über den Computer. Der Sender Aurich ist 57km entfernt und sendet nur die Öffentlich-Rechtlichen (mit 50 und 20 kW). Das Signal reicht gerade noch zum Schauen, bei schlechtem Wetter fällt das Bouquet mit den Dritten aus. Nun wollte ich, neben einer Empfangsverbesserung für den Sender Aurich auch mal versuchen, den Sender Bremen-Walle (150km, 50kW) mit den Privaten auf den Kanälen E42 und E49 zu bekommen. Ich bin hier auf Borkum, es ist also Wasser und viel flaches Land dazwischen. Eine Dachantenne kann ich nicht installieren, aber wie schon gesagt eine auf dem Dachboden. Hat jemand Vorschläge für *sehr* emppfangsstarke Antennen und DVB-T-Sticks? Danke schonmal, Jumble |
||
KuNiRider
Inventar |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2009, |
Wieso keine Außenantenne, wenn du auf den Dachboden kannst? Wegen der Erdkrümmung gilt: Je höher je besser ![]() Alles mit normalen DVB-T-Antennen kannst du vermutlich knicken. Daher lieber gleich eine vernünftige UHF-Antenne wie die ![]() oder eine ![]() aufs Dach mit Hilfe eines ![]() Wenn das Dach nicht metallisch isoliert ist, geht es auch auf der Bühne (bis auf die Höhe!) Polarisationsrichtung beachten!!!! |
||
|
||
Jumble
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2009, |
Bauliche Veränderungen bekomme ich hier nicht durch. Kabelanschluß vorhanden, Diskussion beendet. ![]() Ich habe mal über fmscan.org ein paar Daten gesammelt: Demnach kommen hier vom Sender Walle 35 dBµV an. Da bei der Berechnung keine topologischen Daten berücksichtigt und Durchschnittswerte verwendet werden, kann man da sicher noch was dazuzählen. (freie Sicht, sehr plattes Land und Wasser) Abziehen müßte man dann wieder de Unterdach-Montage (nur Dachziegeln, Holz und Wärmedämmung; kein Metall) Eine Antenne mit starker Richtwirkung kann verwendet werden, da die Sender Aurich und Walle fast auf einer Linie liegen (von hier aus 104 und 110 Grad). Ich weiß allerdings nicht, ob das Dach dann wieder zerstreut (bin kein Antennenprofi ![]() Welche Antenne wäre da geeignet? (So ein 3m-Teil kommt übrigens nicht in Frage...) Grüße Jumble |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2009, |
PS: So eine Dachantenne käme evtl. montiert an einen Standfuß in Frage, den ich einfach nur hinstellen müßte. Gibt's sowas? |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2009, |
So, nochmal weiter nachgeforscht: Laut fmscan.org kommt das ZDF-Multiplex aus Aurich (ist das schwächste) hier mit 55 dBµV an. Um die gleiche Empfangsqualität für Walle zu erreichen (fmscan-Prognose 35 dBµV) bräuchte ich dann eine Antenne mit 20 db Gewinn, oder? Kann man das so rechnen? Sind solche Werte für "normale" Antennen (also nicht solche Riesenmonster) noch realistisch, oder sollte ich den Plan lieber aufgeben? Kann evtl. ein besserer DVB-T-Tuner noch was rausreißen? Habe zur Zeit einen DigiVox Mini II v3. Viele Fragen... Evtl. könnte ich auch eine Antenne selbstbauen, wenn es sich aufs Drahtbiegen und Löten beschränkt. Bin für alle Vorschläge offen. |
||
KuNiRider
Inventar |
08:30
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2009, |
Selber löten ist nicht sinnvoll, es müssen ja für Unterdachmontage nicht die extrastabilen und teuren Kathrein sein. Aber vom Grundtyp her sollte es schon so eine Vormastantenne ähnlich der AOP 65 sein. z. Bsp. Wisi MX 43, Delta TEA 413, Schwaiger ANT CCK 43, ... alle ca 1,3m lang und mit 9..13dB Gewinn würdest du vermutlich auch über die Schwelle von 42dBµV kommen, die einen einwandfreien Empfang gewährleisten. Am besten für die Bühne finde ich die ![]() ![]() Die Antennen kannst du auch an Schnüren aufhängen oder mit einem ![]() |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2009, |
Mir ist die Wisi EE 06 sowohl preislich als auch von den Ausmaßen her am sympathischsten. Ist die auch leistungsfähig genug für die Kanäle 42 und 49? Gibt's da nach Kanälen aufgeschlüsselte Gewinn-Diagramme? So, nächstes Thema: Verkabelung. Ich muß hier ca. 15m an Antennenkabel legen. Brauche ich da 'nen Verstärker? Hast Du auch noch eine Empfehlung für ein gutes und günstiges Antennenkabel? Was gibt es noch zu beachten, falls ich mehrere Tuner an die Antenne hängen möchte? Danke schonmal für die vielen Tips. Grüße Jumble |
||
KuNiRider
Inventar |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2009, |
Wenn ich mir die Senderdaten anschaue: ![]() wird es vermutlich mit ZDF (da hast du aber ja noch einen näheren Sender) und Eurosport nix werden ![]() [Beitrag von KuNiRider am 13. Feb 2009, 16:44 bearbeitet] |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2009, |
Den Eurosport-Mux hatte ich eigentlich auch schon abgeschrieben. Bin auch kein Sport-Fan, aber um Tele 5 ist es etwas schade... Eine letzte Frage noch: Ist es sinnvoll die letzten 5m des Antennenkabels per USB zu überbrücken und den Tuner auf den Dachboden zu stellen? Das würde (bei gutem Kabel) ca. 0,5 db Dämpfung sparen und auch verhindern, daß das Antennenkabel auf 3m nur wenige mm von einem Ethernet-Kabel entfernt verläuft. Kann das trotz Abschirmung des Antennenkabels in den Empfang reinstören? Oder ist das eher unnötig, es wäre auch keine so schöne Lösung. Grüße Jumble |
||
KuNiRider
Inventar |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2009, |
15m sind in diesem Frequenzbereich ca 2dB, daher bringt das Kürzen kaum etwas. Wenn du wirklich so knapp an der Kante bist, dann lieber einen kleinen Mehrbereichsverstärker auf die Bühne. Wenn du die Antenne 1 m höher bringst, bringt das vermutlich mehr. Allerdings ist mir gerade bewusst geworden, dass bei euch Flachlandtirolern ![]() ![]() ![]() nachschlage, müssen Sender + Antenne schon zusammen knapp 1,4 km hoch sein damit Sichtkontakt besteht ![]() ==> Damit wird leider alles zum reinen Experiment ![]() [Beitrag von KuNiRider am 13. Feb 2009, 20:51 bearbeitet] |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2009, |
Hmm, na ja... ![]() Hast Du die 1,4km mit dem tatsächlichen oder dem scheinbaren Erdradius (für UHV 8470 km) berechnet? Der Turm in Bremen ist übrigens 235m hoch (also ganz dicht an den 1,4km ![]() Trotzdem Danke für die Hilfe. Grüße Jumble |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2009, |
Ich habe mir nochmal die Prognosen bei fmscan.org angesehen. Hinter der db-Zahl für Bremen steht da ein "f", was laut Legende für "Fading" steht, also ein Signal was ständig kommt und geht, da es hinter dem Horizont liegt. Also wird wohl nichts mit den Privaten über DVB-T... Dann habe ich mir mal die Digital-Angebote bei Kabel-Deutschland angesehen. In dem Wikipedia-Artikel ![]() Ein Digital-Anschluß mit den Privaten kommt für mich wegen der Grundverschlüsselung übrigens nicht in Frage. Sorry, für das Hin und Her... ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
15:08
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2009, |
Wenn die ARD + ZDF mit ihren Zusatzprogrammen reicht, kannst du DVB-C wählen. Allerdings würdest du mit einer Sat-Anlage wesentlich billiger wegkommen! eine einfache Okpmplettanlage kostet soviel wie ein DVB-C-Receiver und keine zusätzliche monatliche Gebühren |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#14
erstellt: 14. Feb 2009, |
Mit einer Sat-Anlage habe ich hier die gleichen Probleme wie mit der Antennen-Montage auf dem Dach, wird also nix. Ich könnte mir ja auch 'nen digitalen Kabelanschluß holen, allerdings stoßen mir die Mehrkosten (ja ich weiß, nur 2 € im Monat) übel auf. Ich denke nämlich nicht daran, die Verschlüsselungsinfrastruktur für die Pay-TV-Ambitionen der Privaten zu finanzieren. Das sollen sie dann doch bitte lieber selber tun. Davon abgesehen, daß ich dann über den Computer (der mein Fernseher ist) die Privaten nur durch halblegale Tricksereien sehen kann. Deshalb meine Frage: Sind die Öffentlich-Rechtlichen selbst bei analogem Kabelanschluß digital "in der Buchse"? Dann würde ich mir einfach ein DVB-C-Tuner holen, ansonsten halt die Antenne. PS: Mit Tuner meine ich immer die USB-Sticks die bei mir direkt an den Computer kommen, keine Settop-boxen. Da sind DVB-C-Lösungen auch schon für 80,- € zu haben. (also etwas mehr als Antenne + Kabel) [Beitrag von Jumble am 14. Feb 2009, 15:27 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
14:36
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2009, |
Die ö-r-Programme sind immer frei im Kabelprogramm enthalten. Da aber ein PC ja idR einen kleinen Bildschirm hat, kannst du ja für die nächste 1-2 Jahre auch einen Analog-Tuner nehmen, dann hast dua RTL Por7 usw dazu. |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#16
erstellt: 15. Feb 2009, |
Den Analog-Tuner hab ich schon ![]() Grüße Jumble |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#17
erstellt: 07. Mrz 2009, |
Hallo, jetzt habe ich hier Dank ständiger Kabel-TV-Totalausfälle doch noch eine Sat-Schüssel durchgekriegt. ![]() Also alles wieder auf Anfang... ![]() Ich habe Meldungen gelesen, daß die Grundverschlüsselung über Sat wieder vom Tisch ist (auch bei RTL &Co). Stimmt das? Desweiteren bräuchte ich ein Paar Tipps: 1. für eine TV-STB 2. für einen DVB-S2-USB-Stick mit Linux-Treibern 3. Welcher Sat außer Astra 1 denn evtl. sonst noch in Frage käme (bin absoluter Sci-Fi-Fan) Wenn möglich deutschsprachig, nur FTA 4. ob ich eine 60cm oder eine 75cm-Schüssel nehmen soll. (Hier ist es oft *sehr* windig) In welchem vertikalen Winkel muß die Schüssel ausgerichtet werden? Ich möchte die Schüssel nämlich, wenn möglich, an die Hauswand im Erdgeschoß anbringen, und der Winkel entscheidet, ob da freie Sicht ist. Grüße und Danke schonmal Jumble |
||
KuNiRider
Inventar |
22:30
![]() |
#18
erstellt: 07. Mrz 2009, |
Probier es doch erstmal mit den ![]() ![]() Für Richtung und Winkel ist auch dieser Link sehr interessant: ![]() Einfach Adresse eintippen und die Spitze des gründen Markesr auf den Schüsselstandort ziehen. |
||
Jumble
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2009, |
So, hab mal zwei neue Threads aufgemacht, da das hier langsam sehr OT ist: ![]() ![]() Hoffe auf ein paar Tips ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche: Empfangsstarke DVB-T Antenne Frostbeule am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 8 Beiträge |
gesucht: gute, empfangsstarke DVB-T antenne! Wraeththu am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 13 Beiträge |
dvb-t empfänger usb und antenne/scart Jay1984 am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 3 Beiträge |
Beste DVB-T Antenne Amok4All am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 6 Beiträge |
USB DVB-T ohne Antenne? MaxmöchteTV am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 5 Beiträge |
dvb-t wolfi72 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 4 Beiträge |
DVB-T Antenne an DVB-T Receiver hamlet89 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 5 Beiträge |
DVB-T Antenne Artos am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 10 Beiträge |
DVB-T USB? Lance01 am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 2 Beiträge |
dvb t antenne kaufempfehlung Nick-82 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Antenne (DVB-T)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773