HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » analog terrestrisch vs. DVB-T | |
|
analog terrestrisch vs. DVB-T+A -A |
||
Autor |
| |
AlexG1990
Inventar |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2010, |
Hallo zusammen, mich würde mal interressieren, wie so eure Erfahrungen mit DVB-T allgemein sind... Ich bin im Vergleich zum alten analogen Antennenfernsehen von DVB-T maßlos enttäuscht! Statt "Überallfernsehen" würde ich es eher als "Überall-nix-mehr-sehen" bezeichnen ![]() Ich benutze zu Hause zwar schon seit ca. 15 Jahren SAT, aber für mobile Zwecke habe ich immer gerne auf die Antenne zurückgegriffen. Jeder Fernseher hat einen Analog-Tuner drin (ich hab sogar noch einen mit 8 Stationstasten und mechanischer Sendereinstellung ![]() Erinnere mich noch, wie ich mit nem alten kleinen TV bei der letzten WM nächtelang auf der Terrasse gesessen habe und über Zimmerantenne WM geguckt habe - das Bild war PERFEKT (kein Rauschen und gestochen scharf!)! Der TV läuft heute nur noch per Modulator... Jetzt geht ohne Receiver gar nichts mehr. Ich habe schon Erfahrungen mit Receiver+Antenne und DVB-T-Sticks für Notebooks gesammelt: In Regionen leicht abseits der Ballungsgebiete geht wohl ohne Dachantenne kaum was. Oder ich bekomme nur 1 Transponder (der Sender den ich sehen will ist natürlich grade nicht dabei ![]() Beim Analogempfang fängt es höchstens an zu rauschen, aber man kann immernoch fernsehen! Außerdem kann ich direkt sehen, wie ich die Antenne optimal ausrichten muss. Bei DVB-T gibt es nur "geht" oder "geht nicht" und jedesmal, wenn ich die Antenne verändere, muss ich einen komplett neuen Suchlauf machen, um neue Sender zu finden... GRAUSAM ![]() Was habt ihr für Erfahrungen? Ich wünsche mir das gute alte Analog-PAL auf der Antenne zurück ![]() Gruß Alex [Beitrag von AlexG1990 am 10. Mai 2010, 22:14 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2010, |
Fernsehen war gestern ![]() |
||
|
||
raceroad
Inventar |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2010, |
Ich stimme da nach wie vor ( ![]() ![]() ![]() Fakt ist einfach, dass in vielen Gegenden ein höherer Aufwand zum Empfang nötig ist als früher ![]() |
||
rura
Inventar |
19:59
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2010, |
Schön, dass die Diskussion wieder aufflammt ![]() ![]() |
||
AlexG1990
Inventar |
00:17
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2010, |
So, erstmal zur Sendervielfalt: Wenn ich unterwegs bin, brauche ich da die "Samstagabend-Unterhaltung" auf Pro7? Wohl kaum... Wenn ich unterwegs Fernsehen brauche, dann für Nachrichten oder um ein Fußballspiel zu sehen ![]() Jüngstes Beispiel: Ich fahre ab morgen ins Zeltlager in die Mosel-"Outbacks" ![]() ![]() ![]() Analog hätte ich gesagt: Kein Problem! Und wenns noch so flimmert und rauscht - es wäre gegangen! DVB-T: Vergiss es! ![]() Weiters Beispiel: In einer Jugendherberge in abgelegenen Ortschaften Bayerns zu Simulcast-Zeiten: Analog starkes Rauschen und Geisterbilder, aber es ging! DVB-T: No chance! ![]() Letztes Beispiel: Hinterstes Grenzgebiet in Süddeutschland (Oberstaufen) im tiefen Winter: Über das Navi-System eines alten Audi-A6 die Mainzer Fernseh-Fastnacht mit starken Geisterbildern und Rauschen - aber immerhin! Heute zeigt der Tuner im Navi nur noch geflimmer... *toll!* Nebenbei: Danke an die Politik für die Analog-Abschaltung ![]() Wenn UKW irgendwann auch noch abgeschaltet wird, dann ist das definitiv der Grund zum Auswandern ![]() MfG... [Beitrag von AlexG1990 am 12. Mai 2010, 00:27 bearbeitet] |
||
Duke44
Inventar |
09:14
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2010, |
Wer sich in solch abgelegenen Gegenden aufhält, möchte doch meist was anderes entdecken und net TV schauen, wie z.B. Wolpertinger, Schneehasen im Winter und Badenixen im Sommer. Sorry, konnt ich mir grad nicht verkneifen. ![]() |
||
rura
Inventar |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2010, |
Ja, früher hatte jeder einen Röhren TV und eine VHF/UHF, mindestens 11 Elemente Antenne dabei, waren das noch schöne, analoge Zeiten. Und da ich auch viel in den Bergen Bayern's unterwegs bin, sehe ich sie schon: Rucksack, schöne DVB-T Antenne auf dem Helm, kleiner Monitor vorne in der Hand, stampfend/schnaufend durch die Berge ziehend. Ja so sind sie, die Preussen. ![]() [Beitrag von rura am 12. Mai 2010, 21:29 bearbeitet] |
||
AlexG1990
Inventar |
15:43
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2010, |
Da habt Ihr allerdings auch einfach nur recht ![]() ![]() [Beitrag von AlexG1990 am 17. Mai 2010, 15:44 bearbeitet] |
||
DiPe2009
Stammgast |
23:05
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2010, |
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Receiver sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Ich wohne in einem Ballungsgebiet und es gibt so um die 20 Sender über DVB-T. Vor ein paar Jahren habe ich mir für meine alte Sony-Röhre einen im Vergleich recht teuren Pioneer DVB-T Receiver geholt und eine Antenne. Ich musste relativ häufig die Antenne umstellen oder neu ausrichten, manchmal half auch das kaum. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein Samsung LCD gekauft mit eingebautem DVB-T Receiver und nutze nach wie vor im gleichen Raum die gleiche Antenne. Seitdem gibt es keinerlei Probleme mit dem Empfang mehr. Ich habe die Antenne sogar hinter ein Sofa auf dem Boden plaziert. Zum 1. Beitrag: Natürlich braucht man für eine neue Technologie auch neue Geräte und - im Unterschied zu anderen Audio- oder Videoquellen - wird man bei Umstellungen dazu gezwungen, neue Geräte zu kaufen. Niemand könnte mir hingegen verbieten, weiterhin Audio-Kassetten oder gar Spulentonbänder zu benutzen. Die analogen Sender wurden einfach abgeschaltet. Wenn wir eines Tages nur noch Wasserstoff- oder Elektroautos fahren, wird wahrscheinlich auch irgendwann die letzte Benzintankstelle geschlossen... Als Kabelverweigerer hoffe ich nur, dass bald mal DVT-T II mit HD kommt. LG, Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dvb-t/analog wolfi72 am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
dvb-t oder analog? PMAd3LuXE am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 4 Beiträge |
Kabel analog + DVB-T Glotzer1970 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Satellitenanlage vs. dvb-t berti56 am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 11 Beiträge |
DVB-T Videorecorder / ORF gysi am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Empfang Analog/DVB-T. Wie? Multani am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 8 Beiträge |
analog TV und DVB-T lordmurphy am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 3 Beiträge |
DVB-T/Analog parallel PanaTH50PZ800E anko1 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 8 Beiträge |
DVB-T an Analog-Receiver GordonX am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 8 Beiträge |
dvb-t, dvb-s oder analog Kabel?? Bartolobartus am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Antenne (DVB-T)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804