DVB-T Antenne - worauf achten?

+A -A
Autor
Beitrag
Falc410
Stammgast
#1 erstellt: 19. Jan 2006, 17:41
Hallo,

hoffe ich bin hier richtig. Ich braeuchte eine DVB-T Antenne, jetzt weiss ich nicht worauf ich da achten muss. Da gibt es ja aktive und passive.

Ich wohne am Rand von Muenchen, allerdings im Erdgeschoss in einem Innenhof und in meiner Bude gibt es kaum Handy Empfang - gibts dann ueberhaupt DVB-T fuer mich, oder muss ich die Antenne aussen anbringen?

Mein Fernseher hat gleich einen DVB-T Tuner, also brauche ich ja nur eine Antenne. Wie sieht das aus mit Analogen Geraeten. Habe ich wenn ich mir einen Receiver kaufe dann dort bessere Fernsehqualitaet? Wenn ja, worauf muss ich beim Receiver achten?

Vielen Dank fuer eure Hilfe. Habe schon ein wenig im Internet gesucht aber bin von der Masse der Informationen erschlagen worden und habe dann doch nichts richtiges gefunden.
Holzmichl
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jan 2006, 20:28
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich immer zu einer Dachantenne greifen (Randgebiet).
Die logarithmisch-periodische Kombiantenne ist eine gute Wahl.
Sollte sie nicht ausreichen dann müßen zwei getrennte Antennen aufs Dach (UHF unf VHF)
Vieleicht noch einen kleinen Nachverstärker, wenn zuviel Dosen oder event. ein Multischalter dazwischenhängt.

Was die Receiver angeht würde ich erstmal den im Fernseher weiternutzen. Kannst dir später immernoch einen kaufen.
Vom Bild her merkst du eh keinen Unterschied !(Bei guter Signalqualität)
Kann sein das der eine, schwächere DVB-T Signale besser verarbeitet (der Tuner ist weniger empfindlich d.h weniger Bildstörungen) als der andere.


cya
Frank


[Beitrag von Holzmichl am 19. Jan 2006, 20:42 bearbeitet]
Falc410
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jan 2006, 20:35
Hi,

ich wohne in einem Miet-Hochhaus, da komme ich nicht aufs Dach. Wir haben hier so einen Gemeinschaftsanschluss im Haus, ich glaube aber das geht ueber Kabel - da kann ich auf jeden Fall auch nichts machen. Das ist auf jeden Fall analog soweit ich weiss. Wenn ich das Kabel an meinen DVB-T Tuner anstecke bekomme ich zumindest keine Sender.

Ich habe soeben bei http://www.dvb-t-bayern.de/muenchen_suedbayern.html gesehen das ich wohl eine kleine Aussenantenne nutzen muss.
Ich muss wohl mein Glueck mit einer aktiven internen dann einfach mal probieren.
Holzmichl
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jan 2006, 20:46
Die Karte zur Verfügbarkeit bzw. Empfang von DVB-T kannst du vergessen.
Du mußt probieren.
Woher wollen die denn wissen das bei dir kein Baum oder ein hohes Haus im Weg steht ?

Gruß
Falc410
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jan 2006, 20:49
Naja hab ja gesagt das ich in einem Innenhof lebe wo kaum die Sonne hinscheint.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Receiver + ext. Antenne
Nissin am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  10 Beiträge
extra Antenne für DVB-T Receiver ?
angryjack am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  2 Beiträge
DVB-T Welche Antenne?
rayman309 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
DVB-T-Antenne?
corcoran am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  3 Beiträge
Beste DVB-T Antenne
Amok4All am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  6 Beiträge
DVB-T Antenne
Artos am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  10 Beiträge
Welche DVB-T Antenne?
Torquemada_X am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  9 Beiträge
Gute DVB-T-Antenne ??
Erhardinho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
DVB-T-Receiver + Antenne
FerrariMan am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  3 Beiträge
DVB-T Receiver / Antenne
Emohead am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen