Antenne ausrichten

+A -A
Autor
Beitrag
Dathy95
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2012, 21:13
Hallo
Ich hätte mal lust die alte DVB-T Antenne auf unserem Dach mal wieder in betrieb zu nehem. Einfach aus Interrese an der Technik und den alten Geräten.
Aber wie bekomme ich die Grad(Kompas) raus in welche richtung ?


dachantenne



Ich habe die ganz oben

Klar weiß ich die grobe Richtung und einen 2. Man hätte ich auch

Aber ich würde doch gerne mal Wissen wie man das macht

Meine Koordinaten:
50.479957,7.061923

Sender Bonn:
50° 42′ 29,2″ N - 7° 05′ 49,2″ O



Ok der Sender "Ahrweiler" ist näher aber ich kann ja trotzdem mal schauen ob ich mit der alten Antenne auch was empfange
Seatiger
Stammgast
#2 erstellt: 24. Aug 2012, 08:26
Was meinst du damit, du hast die ganz oben ?

Die beiden oberen sind UHF-Antennen, die auf unterschiedliche Senderstandorte ausgerichtet sind, die darunter ist eine VHF-Antenne, wobei zumindest bei uns im Norden kein Sender mehr auf VHF ausstrahlt, und die unterste ist eine UKW-Antenne für Radioempfang.

Und zum Groben Ausrichten einfach Google-Maps nutzen. Senderstandorte suchen, eigenen Standort bestimmen, und voila hast du die Richtung.

Zur Feineinstellung DVB-T Rceiver anschließen und auf Maximum ausrichten.
Dathy95
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Aug 2012, 22:25
Damit ist gemeint das meine Antenne die ganz oben am Mast ist egal
hier mal ein gezeichnetes BildBVB_T
DaPickniker
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2012, 23:11
Wenn die Antennenanlage auf deinem Hausdach noch komplett i.O und die Hausverkabelung auch noch vorhanden ist würde ich an deiner Stelle den DVB-T Receiver an die evtl. vorhandene alte Antennendose anstöpseln und nen Sendersuchlauf starten.. Achte aber bitte darauf dass die 5V Versorgungsspannung des Receivers im Menü ausgeschaltet ist.

Danach kannste dann immer noch die Antennen neu ausrichten wenn der Empfang nicht möglich oder an der Grenze ist ;).

Mach doch mal Fotos vom Antennenverstärker und dem ganzen anderen Zeugs was an der Anlage noch dranhängt.
emitel
Stammgast
#5 erstellt: 23. Sep 2012, 05:28
kanst die antenne auch richtung holland richten 85,1 km zu sender Heerlen

oder belgien sender
Malmedy 74,2 km


alles ist auf der seite beschrieben
http://www.dvbtmap.eu
Schnuckiputz
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2012, 08:05
Der Sender Ahrweiler liegt ja im Bereich des SWR und hätte den Vorteil, daß auch die Dritten Programme von Hessen und Bayern aufgeschaltet sind. Dafür dürften dann die Dritten von NDR und MDR fehlen, die beim WDR-Sender Bonn drauf sind. Ferner kommen von Bonn meines Wissens auch die Privatsender, die von Ahrweiler nicht gesendet werden.

Es geht also nix über eine anständige SAT-Anlage, die alles reinholt. Dann kann man sich bei DVB-T, so man mag und die Empfangslage das erlaubt, auf die paar Sender aus Holland/Belgien konzentrieren, die über SAT nur verschlüsselt gesendet werden, über DVB-T aber unverschlüsselt (jedenfalls die großen öffentl.-rechtlichen). Senden alle im UHF-Bereich.
DaPickniker
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2012, 11:44
@Schnuckiputz

Ja genau dass ist auch die beste Lösung.. Hier bei mir in Südbayern ( Unterallgäu ) hol ich mir auf diese Art und Weisse den ORF von der Zugspitze ( K49 ) und Pfänder ( K21 ) mit zwei UHF Yagis und nachgeschalteter Antennenweiche ( K49 und Rest UHF aus alten analogen Zeiten ) per DVB-T ran... Alles restliche über Astra 19,2 Ost... TV ist bei mir ein Grundig VLE 2012 BG mit Tripletuner... So kann ich bequem mit der AV Taste zwischen DVB-S und DVB-T umschalten... Einspeissung von DVB-T geht über Mehrbereichsverstärker und SAT-Matrix. Zusätzlich habe ich noch ne UKW 5 Elemente Yagi am Mehrbereichsverstärker dran und so über meinen alten Kenwood KT-8300 tadellosen UKW Empfang von den Schweizer und Österreichern ( insb. FM4 )
Schnuckiputz
Stammgast
#8 erstellt: 24. Sep 2012, 11:05

DaPickniker schrieb:
Einspeissung von DVB-T geht über Mehrbereichsverstärker und SAT-Matrix.


Das ist natürlich die optimale professionelle Lösung, wenn man alle Antennen auf dem Dach und nur eine Kabelzuleitung hat. Zum Glück konnte ich das bei mir etwas einfacher realisieren. Denn ich wohne in der Nähe von MG, nicht weit von der niederländischen Grenze. Am Küchenfenster gibt es eine ideale Position für meine DVB-T Zimmerantenne. Damit kriege ich ohne sie drehen zu müssen, über DVB-T folgendes rein:

1. Alle ÖR-Sender vom Standort Aachen

2. Alle ÖR und Privatsender vom Standort Düsseldorf

3. Alle ÖR Sender vom Standort Ahrweiler

4. Holland I-III und Limburg/NL regional

5. Alle flämischen Programme aus Belgien

6. Alle französischen Programme aus Belgien (Sender Lüttich)

7. Als Zugabe dann noch die holländischen und belgischen Radioprogramme, die von dort auch über DVB-T kommen

Ich wäre also selbst dann noch zumindest ganz gut "notversorgt", sollte mal die SAT-Anlage unseres großen Mehrfamilienhauses einen Totalausfall haben.

Der Nachteil der Zimmerantennenlösung ist halt die zusätzliche Strippe, die ich aber unauffällig unterbringen konnte. Die geht erst von der Küche ins Wohnzimmer, von da (per Durchschleifung des Receivers) einen längeren Weg ins Schlafzimmer, was dank dem Verstärker in der Zimmerantenne (bis 36 db, regelbar) problemlos funktioniert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Welche Antenne?
rayman309 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
Welche DVB-T antenne
omegaa am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge
Alte Dachantenne für DVB-T Empfang ausrichten
wkalweit am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  12 Beiträge
DoppelQuad Antenne ausrichten
Rincewind87 am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  3 Beiträge
Antenne, DVB-T, HD?
MatthiasL am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
DVB t antenne selber bauen
hund069 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  15 Beiträge
Kabel via DVB-T antenne empfangen ?
Wigi am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  2 Beiträge
DVB-T-Empfang mit UKW-Antenne
cr am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  8 Beiträge
Kaum Sender Empfang in HH. Andere Antenne?
marcimarc4 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  4 Beiträge
welche Antenne für DVB-T in Düsseldorf?
thebuddha am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLindatam
  • Gesamtzahl an Themen1.552.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.221