Bitte um Empfehlung DVB-T Antenne

+A -A
Autor
Beitrag
quetz67
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2008, 15:21
Wir haben nen neuen Flachmann und DVB-C hat uns nicht wirklich überzeugt.

Haben daher mal unsere Billig-Antenne aus dem Arbeitszimmer probiert und siehe da im Wohnzimmer (andere Seite) schon fast perfektes Bild. Nur brauchen wir eben eine 2. Antenne, möglichst nicht so hässlich und wenns was bringt auch ne Aussenantenne (kann man die auch innen montieren von wegen keine Löcher für Kabel oder macht da ne Glasscheibe schon den Unterschied?).

Testsieger ist wohl mal eine von Katrein geworden, aber kostet 60 Euro oder mehr, während andere gut getestete auch schon für 20 zu haben sind. Lohnt sich der Mehrpreis?
SusaO2
Stammgast
#2 erstellt: 19. Apr 2008, 19:31

quetz67 schrieb:
Wir haben nen neuen Flachmann und DVB-C hat uns nicht wirklich überzeugt.

Haben daher mal unsere Billig-Antenne aus dem Arbeitszimmer probiert und siehe da im Wohnzimmer (andere Seite) schon fast perfektes Bild. Nur brauchen wir eben eine 2. Antenne, möglichst nicht so hässlich und wenns was bringt auch ne Aussenantenne (kann man die auch innen montieren von wegen keine Löcher für Kabel oder macht da ne Glasscheibe schon den Unterschied?).

Testsieger ist wohl mal eine von Katrein geworden, aber kostet 60 Euro oder mehr, während andere gut getestete auch schon für 20 zu haben sind. Lohnt sich der Mehrpreis?


Hallo,

da ich das Thema "Antenne an Plasma" gerade abgeschlossen habe, kann ich Dir meine Erfahrung mitteilen.

Sehr gute Erfahrung habe ich mit der aktiven Zimmerantenne Kathrein BZD 30. Es ist eine Flachantenne und häßlich ist sie auch nicht Der Empfang ist hervorragend, die Antenne braucht nicht ausgerichtet zu werden, sie hat Rundstrahlverhalten.

Alternativ und genauso gut im Empfang ist die Kathrein BZD 40. Das ist eine Aussenantenne, die Du jedoch auch als Zimmerantenne nutzen kannst. Das komplette Zubehör für die Aussenmontage (Wand oder Mast) sowie 10 m Anschlußkabel, Stecker, Schrauben usw. sind dabei.

Mein Nachbar betreibt die Schwaiger Antares DTA 3000. Das ist auch eine aktive Flachantenne. Diese Antenne ist sowohl aussen als auch innen einsetzbar. Allerdings ist hier das Montagezubehör nicht dabei. Der Empfang ist ebenfalls top.
Der Vorteil dieser Antenne ist, daß ein Netzteil und eine Einspeiseweiche zum Lieferumfang gehört, für den Fall das der Receiver/TV die 5-V Spannungsversorgung nicht ausgibt.

Wenn Du mal bei Ebay oder Amazon schaust, findest Du diese Antennen gebraucht viel günstiger. So habe ich es gemacht.

Viele Grüße
Susanne
quetz67
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Apr 2008, 19:44
Vielen Dank, Susanne, die BZD 30 hört sich prima an (bzw. sieht prima aus), im Moment ist aber grade bei uns die Diskussion DVB-S oder DVB-T ausgebrochen...ist ja ne richtige Wissenschaft
SusaO2
Stammgast
#4 erstellt: 19. Apr 2008, 22:37

quetz67 schrieb:
Vielen Dank, Susanne, die BZD 30 hört sich prima an (bzw. sieht prima aus), im Moment ist aber grade bei uns die Diskussion DVB-S oder DVB-T ausgebrochen...ist ja ne richtige Wissenschaft


Hallo,

da gibt es eigentlich keinen Diskussionsstoff zumindest was die Qualität anbelangt. DVB-S bietet eine deutlich bessere Bildqualtität als DVB-T!!, allein schon weil die Datenraten viel höher sind.

Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt, dann nehmt DVB-S. Der Unterschied ist mehr als nur sichtbar, gerade bei einem Flachbildschirm. Es treten nicht diese Kompressionsartefakte auf, wie bei DVB-T -und die Sendervielfalt!

Bei mir geht es leider nicht, da 2 alte Kastanienbäume die freie Astra-Sicht versperren

Viele Grüße
Susanne
quetz67
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Apr 2008, 19:14
Sat war uns doch etwas umständlich und wir ham einen günstigen DVB-T Tuner mit Pladde erstanden.

Obwohl die provisorische Antenne billig ist und vor einem "Runterfallen verboten" Gitter steht, ist der Empfang schon fast perfekt.

Frage ist jetzt nur noch, die BZD 30 drinnen vor oder die BZD 40 draußen auf dem Gitter - macht das Innen/Aussen nochmal den Unterschied?
SusaO2
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mai 2008, 21:37

quetz67 schrieb:
Sat war uns doch etwas umständlich und wir ham einen günstigen DVB-T Tuner mit Pladde erstanden.

Obwohl die provisorische Antenne billig ist und vor einem "Runterfallen verboten" Gitter steht, ist der Empfang schon fast perfekt.

Frage ist jetzt nur noch, die BZD 30 drinnen vor oder die BZD 40 draußen auf dem Gitter - macht das Innen/Aussen nochmal den Unterschied?


Hi,

wenn der Empfang mit provisorischen Antenne schon so gut ist, dann reicht die BZD 30 im Innenbereich vollkommen aus.

Von der Empfangsqualität unterscheiden sich die BZD 30 und die BZD 40 nicht.
Die BZD 40 ist lediglich wetterfest, d.h. alles ist schön abgedichtet, so daß die Antenne Regen u. Schnee gut verträgt.

Die BZD 40 ist halt für Leute gedacht, die im Innenbereich keinen ordentlichen Empfang bekommen, z.B. ist das bei manchen neueren Fensterscheiben so, wenn diese aluminiumbedampft sind, da geht kein Signal durch.

Gruß
Susanne
quetz67
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mai 2008, 10:28
okidoki
teddyaudio
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2008, 14:30
Ist es richtig, dass die BZD 30 keine eigene Stromversorgung besitzt und deshalb an einem im TV eingebauten DVBT-Tuner nicht betrieben werden kann?

Was halten die Experten von der Clixxun vuba alpha?
teddyaudio
Inventar
#9 erstellt: 23. Mai 2008, 15:00
Habe grad gelesen, dass man bei guter Empfangssituation besser auf eine aktive Antenne verzichten sollte.

Zur Zeit empfange ich mit meinem Sharp (eingebauter Tuner) DVBT über eine sehr schlichte Stabantenne (vom DVBT-Tuner meines Notebooks). Das Bild und die Programmvielfalt sind o.k., aber es sind immer wieder kurze Aussetzer zu verzeichnen.

Bekäme ich das möglicherweise mit einer anderen Antenne in den Griff?
Desaster
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2008, 15:22

teddyaudio schrieb:
Das Bild und die Programmvielfalt sind o.k., aber es sind immer wieder kurze Aussetzer zu verzeichnen.

Bekäme ich das möglicherweise mit einer anderen Antenne in den Griff?


Hallo,
vorausgesetzt, der Empfänger im TV ist gut, kannst Du mit einer besseren Antenne bzw. Aussenantenne sicherlich den Empfang noch etwas verbessern.
Der DVB-T Empfänger an meinem Panasonic TX-37LZD800F ist hervorragend und schlägt meine bisherigen Receiver (Hyundai, Siemens Gigaset 740) um Längen.Hatte bisher auch schon mal Klötzchenbildung (besonders bei den Privatsendern), jetzt aber nicht mehr!
Probier es einfach aus, indem Du im Geschäft ein Umtauschrecht aushandelst und Dir dies auf dem Kaubeleg bestätigen lässt. Dann hast Du kein Risiko.
Gruss
Desaster


[Beitrag von Desaster am 23. Mai 2008, 15:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung aktive DVB-T Antenne ?
rayman309 am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  2 Beiträge
Antenne, DVB-T, HD?
MatthiasL am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
DVB-T Welche Antenne?
rayman309 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
DVB-T-Antenne?
corcoran am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 28.07.2005  –  3 Beiträge
Beste DVB-T Antenne
Amok4All am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  6 Beiträge
DVB-T Antenne
Artos am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  10 Beiträge
Welche DVB-T Antenne?
Torquemada_X am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  9 Beiträge
Gute DVB-T-Antenne ??
Erhardinho am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
DVB-T-Receiver + Antenne
FerrariMan am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  3 Beiträge
DVB-T Receiver / Antenne
Emohead am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.556

Hersteller in diesem Thread Widget schließen