HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Neuer Denon DNP-730AE Netzwerkplayer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neuer Denon DNP-730AE Netzwerkplayer+A -A |
||||
Autor |
| |||
zmann_12
Neuling |
#51 erstellt: 18. Mrz 2016, 23:22 | |||
Ja die wav ist leiser als zum Beispiel das Internetradio. Außerdem sind die Wav Alben unterschiedlich laut. Gerade Livealben klingen ziemlich schlecht. Normalisieren ist beim rippen nicht aktiviert gewesen .
[Beitrag von zmann_12 am 18. Mrz 2016, 23:31 bearbeitet] |
||||
zmann_12
Neuling |
#52 erstellt: 18. Mrz 2016, 23:24 | |||
Muss ich alle 200 CD s neu rippen ? OOOOOh man . |
||||
|
||||
aiza
Stammgast |
#53 erstellt: 19. Mrz 2016, 10:23 | |||
Nein, beide Netzte haben die gleiche SSID. habe auch schon daran gedacht, dies auch noch zu ändern, dann aber die Abkürzung über den Router und LAN-Kabel genommen. Der 730 hat doch nur das 2,4 GHz-Netz, eigentlich sollte er sich durch das 5GHz-Netz gar nicht beeinflussen lassen, oder? |
||||
zmann_12
Neuling |
#54 erstellt: 19. Mrz 2016, 21:42 | |||
So, nochmals Danke für die Hilfe .Tatsächlich waren Wavdateien nicht richtig gerippt. .Irgendwas im EAC ist falsch gelaufen .Habe auf Esay Audio Copy umgestellt (die gleiche Software nur optimiert und Bedienerfreundlich).Ergebnis hervorragend .Alles steht in einer Reihe nichts wird verfälscht .Super. Jetzt bin ich mit meinen NPD 730 richtig glücklich. Muss leider meine kompl. CD Sammlung neu rippen ,nehme ich aber für das gute Ergebnis in kauf. Habe gleich mal Wav , Flac und MP 3 getestet. MP3 ist einfach nur Musik hören keine ahhh und ohhhh Eindrücke beim hören. Bestenfalls geeignet für Techno .Flac ist schon beeindruckend man kann sich dran gewöhnen ,Wav bringt mich dem Orginal am nächsten ..Zusatz ,unterschiede von Flac und Wav werden auf billigen Hifikomponenten nicht zu hören sein. Die Jet-Hochtöner in den Elacboxen z.B. bilden gnadenlos die oberen Frequenzen ab. man hört den Speichelfaden zwischen den Lippen des Sängers zerreißen und dieses hört man wenn man Glück hatt noch in Wav bei Flac dann schon nicht mehr. Das sind Eindrücke nach CD rippen .MP 3 ab Werk als Download klingen sicher besser. [Beitrag von zmann_12 am 19. Mrz 2016, 21:54 bearbeitet] |
||||
sl.tom
Inventar |
#55 erstellt: 20. Mrz 2016, 11:47 | |||
ROFL FLAC enthält die verlustfrei komprimierten LPCM-Daten Deiner WAV. Gruß Tom |
||||
*consider*
Neuling |
#56 erstellt: 21. Mrz 2016, 12:08 | |||
Hmm, ja stimmt. Probieren kannst du es ja dennoch mal, sollte die LAN-Lösung dir nicht auf Dauer reichen. Ansonsten kann ich mir bloß noch den Repeater als Ursache vorstellen, den scheint der Player nicht zu mögen. Mit festem Kanal direkt am Router läufts jedenfalls bei mir. Vielleicht hast du aber auch ein Montagsgerät erwischt und das WLAN-Modul des Players ist fehlerhaft? Du könntest ja mal spaßeshalber den Player neben den Router stellen, dort einen festen Kanal wählen, den Repeater vorsichtshalber ausstecken und probieren, ob die WLAN-Verbindung Router zu Player direkt funktioniert. Das würde die Ursache dann auf Router oder Player einschränken oder den Repeater als Ursache identifizieren. Natürlich nur, wenn du nicht abschliessend mit der LAN-Lösung zufrieden bist. [Beitrag von *consider* am 21. Mrz 2016, 12:11 bearbeitet] |
||||
eagle1900
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 15. Mai 2016, 20:12 | |||
Hallo @Aiza das ist leider eines der Riesenprobleme, WLAN ist praktisch unbrauchbar und ein WLAN-N ist ein sinnloser Marketing-GAG und wirklich Mehrwert. Nach wie vor ist der 720er das mit Abstand bessere Gerät. Hätte er noch ein DAB+-Tuner wäre er das fast perfekte Gerät, aber nicht der 730er, der ist und bleibt (bisher) leider unbrauchbar was WLAN und Bugs angeht. mfg |
||||
aiza
Stammgast |
#58 erstellt: 16. Mai 2016, 09:59 | |||
Habe jetzt auch dauerhaft den LAN-Eingang in Verwendung mit einem eigens dafür vorgeschalteten Repeater. Das interne WLAN ist im 730 bei mir einfach nicht stabil zu bekommen. Mit der LAN-Konfiguration läuft er stabil und ordentlich. Was soll's; ein Repeater mehr oder weniger im Einsatz ist ja auch kein Riesenstromverbrauch. |
||||
eagle1900
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 21. Mai 2016, 20:10 | |||
Hallo @consider - die Lautstärke sagt ja noch nicht wirklich was aus, es könnte auch sein das z.b. der analoge Ausgang von CD-Player/Streamer andere Pegel liefern Wenn beide das Signal Digital liefern, ist die Lautstärke beim Rippen verändert worden (passiert schonmal öfter bei Itunes o.ä,) Internetradio und WAV sind nicht vergleichbar, weil auch dort an den Daten rumgespielt worden sein kann - also Vergleich bitte z.B. CD/Rip von der selben machen mfg [Beitrag von eagle1900 am 21. Mai 2016, 20:12 bearbeitet] |
||||
aiza
Stammgast |
#60 erstellt: 26. Jul 2016, 19:51 | |||
Mein DNP-730AE hat sich heute eine neue Firmware gezogen, Changelog ist noch nicht online. |
||||
aiza
Stammgast |
#61 erstellt: 06. Aug 2016, 16:22 | |||
Das Changelog File ist weiterhin nicht verfügbar; meine ersten Erfahrungen jedoch nicht besonders rosig: - WLAN Verbindung habe ich noch nicht versucht (aufgrund der vergangenen schlechten Erfahrungen bzgl. Stabilität möchte ich mir das wahrscheinlich auch nicht mehr antun) - USB Stick mit Audio Files funktioniert jetzt nach dem Update auch nicht mehr, der Player hängt sich dann bei mir komplett auf, es geht dann weder das Internetradio, noch das Abspielen der Files auf dem USB Stick. Sehr enttäuschend. EDIT: Die Nutzung eines USB-Sticks ist weiterhin möglich; jedoch darf der Stick nicht mehr angesteckt bleiben, sonst hängt sich der Player beim nächsten Neustart auf, egal welche Quelle ausgewählt ist. So meine bisherige Erfahrung... [Beitrag von aiza am 07. Aug 2016, 07:57 bearbeitet] |
||||
aiza
Stammgast |
#62 erstellt: 10. Aug 2016, 07:26 | |||
Habe jetzt doch mal wieder die WLAN-Verbindung eingerichtet zum Testen. Bis jetzt erstaunlich stabil, vielleicht hat das Update ja hier doch etwas geholfen (oder Zufall?). Die FritzBox 7490 hatte seit dem letzten Test auch zwei Software Updates erhalten. Vielleicht ist es die Summe der Updates, die den WLAN Empfang am DNP momentan stabil macht... |
||||
aiza
Stammgast |
#63 erstellt: 12. Aug 2016, 10:04 | |||
Auch wenn ich hier scheinbar der einzige und letzte bin der hier berichtet, kann ich ja, für den einen oder anderen interessierten Mitleser, dennoch schildern, wie ich die WLAN-Verbindung des DNP-730 bei mir einigermaßen stabil bekommen habe. Das Gerät steht im Obergeschoß, dieses wird über einen WLAN-Repeater mit beiden Netzen (2,4 und 5GHz) versorgt. Alle anderen stationären und mobilen Geräte sind damit auch absolut problemlos zu betreiben; nur meinem DNP gefällt das weiterhin nicht, was dazu führt, dass er immer wieder die Verbindung z.B. zum Internetradio verliert - mal nach Stunden, mal nach Minuten. Die WLAN-Netze haben wie empfohlen feste Kanäle und der DNP hat zudem eine fest vergebene IP-Adresse. Ich habe nun den Repeater entfernt und den DNP per WLAN am Netz des Routers mit gleicher SSID (steht ein Geschoß tiefer) angemeldet. Das funktioniert gerade noch so, mit akzeptabler Restgeschwindigkeit und Signalstärke. Anschließend habe ich den Repeater wieder eingesteckt. Anders als die anderen Geräte im Obergeschoß, die sich gleich wieder auf das viel schnellere und stärkere Netz des Repeaters eingeloggt haben, verbleibt der DNP im schwachen Netz des Routers. Und damit scheint die Verbindung stabiler zu sein... |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#64 erstellt: 02. Sep 2016, 12:14 | |||
Ich hätte zu diesem Gerät mal eine ganz andere Frage: in der Fließtext-Beschreibung des DNP730AE auf der Denon-HP HP taucht der Begriff "sorgfältiges Soundtuning" auf, in Verbindung mit dem Hinweis auf den PCM-1795-Prozessor, welcher auch in den Premiumgeräten verbaut ist. Schließen diese Aussagen die Tatsache ein, daß das "Advanced AL-32" hierin eingebunden ist, bzw. der Prozessor an sich immer mit dieser Technik arbeitet ? Oder anders ausgedrückt: Kann das Gerät Advanced AL-32" ? In den technischen Daten habe ich (so wie leider bei keinem einzigen Denon-Gerät) einen Hinweis in Form eines Haken oder eins "X" gefunden, daher auch meine Verwirrung. [Beitrag von soundrealist am 02. Sep 2016, 12:19 bearbeitet] |
||||
aiza
Stammgast |
#65 erstellt: 02. Sep 2016, 13:35 | |||
Meiner Meinung nach nicht; das ist nicht automatisch so. Schau z.B. mal bei den technischen Daten z.B. des DCD-1520AE, da ist explizit AL32 unter Digitalfilter aufgeführt, beim DNP nicht. Auf den Geräten selbst ist das AL32 Logo (oder AL24 Logo bei AVRs) dezent aufgedruckt; mein AVR und DCD haben es, der DNP nicht. Nur beim in Japan erhältlichen DNP-2500NE ist AL32 aufgeführt - versteht man auf der jp-Seite auch ohne Kenntnis der sonstigen Schriftzeichen :-) |
||||
silversurfer
Stammgast |
#66 erstellt: 06. Sep 2017, 14:11 | |||
Habe jetzt den 730 ne Zeit lang nicht verwendet und heute beim einschalten lief auch gleich ein update, das ich gestartet habe. Jetzt ist mir aufgefallen, das nach dem update die Standby Led nicht mehr rot leuchtet !? Ich mein, die leuchtete ja schon immer schwach, aber jetzt ist sie ganz aus, wenn das Gerät aus ist !? Gibt's da eine Einstellung um das wieder zu aktivieren ? |
||||
aiza
Stammgast |
#67 erstellt: 06. Sep 2017, 15:07 | |||
Netzwerksteuerung wieder einschalten, dann leuchtet die LED wieder rot. |
||||
silversurfer
Stammgast |
#68 erstellt: 07. Sep 2017, 15:37 | |||
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht, aber Danke, genauso war es ... |
||||
aiza
Stammgast |
#69 erstellt: 11. Nov 2017, 11:00 | |||
Neue Firmware 17.97 (10.11.2017) verfügbar. Übrigens funktioniert der Player bei mir jetzt endlich stabil im WLAN (auch schon zuvor mit Version 17.95) in Kombination mit aktuellen AVM/Fritzbox-Produkten. Seit Firmware Version 6.92 (u.a. erhältlich für Fritzbox 7590, 7490) läuft es stabil. In der Fritzbox musste ich dazu die "WLAN Optimierung für IPTV" abschalten. Läuft es dann immer noch nicht kann es helfen, die Paketbeschleunigung zu deaktivieren (zu finden unter Inhalt/Support) bzw. IPv6 gleich ganz zu deaktivieren. |
||||
eagle1900
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 28. Dez 2017, 06:08 | |||
Hallo, das kann ich nicht bestätigen oder nur teilweise. Das abspielen von MP3 Dateien geht nach wie vor, aber wenn ich dem Player z.B. 96/24 vorsetze funktioniert das WLAN nach wie vor nicht sauber. Egal ob der Access-Point eine FB7590/7580/7490, ein 1750E (alles AVM) oder ein Lancom 1302/1702 ist. Die Variante die funktioniert ist nach wie vor das Lan-Kabel, wenn das nicht geht einen 1750E als WLAN-Brücke. Meiner Meinung nach hätte man sich den WLAN-Teil in dem Gerät am besten gespart. |
||||
aiza
Stammgast |
#71 erstellt: 25. Okt 2018, 16:28 | |||
Hat jemand den DNP-800NE im Einsatz? Ich war leider gar nicht überzeugt von dem Gerät und wollte mal hören, ob jemand anderes eventuell die gleichen Probleme hatte (oder ob mein Exemplar einfach nur defekt war). |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Netzwerkplayer von Denon DNP-F109 thomasfoerster am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 46 Beiträge |
Denon DNP-730AE Bug in Firmware? mag1104 am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 3 Beiträge |
Denon. DNP-800NE, erster Eindruck ste65 am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2024 – 11 Beiträge |
Netzwerkplayer an Aktivlautsprecher? huhahu am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Netzwerkplayer (Denon/Rotel) Logray am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 3 Beiträge |
denon dnp-720ae usability tom_violence am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 4 Beiträge |
Denon DNP 720 AE - Extrem langsam destroyed88 am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 6 Beiträge |
DNP-F-109 standalone? mfried am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
2014 Neuer Netzwerkplayer Onkyo C-N7050 ginpery am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 38 Beiträge |
Denon DNP 720 probleme mit Internetradio lolo66 am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671