HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » GELÖST: Desaster: Genre Tags bei Stream Magic 6 | |
|
GELÖST: Desaster: Genre Tags bei Stream Magic 6+A -A |
||
Autor |
| |
cornflakes
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo, ich hoffe, das Thema passt hierher, ggf. bitte verschieben. Ich habe seit kurzem einen Cambridge Stream Magic 6. Gefüttert wird er über eine NAS, Buffall Link Station LS WXL. Ich habe alle meine CDs als FLAC gerippt auf der NAS (+ein paar ältere Songs als AAC), gesamt ca. 8.000. Nun wollte ich bei einigen die Genres anpassen, u.a. gab es zwei Genre "Hard-Rock" und "Hard Rock", sowohl "Folk-Rock" alsauch "Folk Rock" und "Folk/Rock". Ebenso einige Genre hinzufügen, wie "Scandinavian" oder "Celtic". ![]() ![]() Ich habe gesegen, dass die Tag Formate unterschiedlich sind aufgrund von alten tags und überlege, ob es daran liegen kann. Ich habe ein Programm gesucht mit dem ich das Tag Format f+r alle ändern kann, aber keines gefunden. Ebenso dachte ich, vielleicht legt die NAS oder der SM6 eine Datei an, in der die Tags hinterlegt sind, damit nicht jedesmal alles eingelesen werden muss aber ich habe ebenfalls nichts gefunden. Ich bin wirklich am verzweifeln... ![]() ![]() ![]() Die Cambridge Hotline / Online Hilfe ist nicht wirklich eine Hilfe gewesen... Freue mich über alles, was mir weiter hilft! Danke & Grüße Christian [Beitrag von cornflakes am 28. Jun 2014, 10:18 bearbeitet] |
||
huebbel
Neuling |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo Christian, Möglicherweise hilft ein neu einlesen de Datenbank auf deinem NAS weiter, bei meinem Twonky Server muss ich wenn ich Tags ändere immen die DB neu einlesen beim hinzufügen von Musik reicht ein rescann der DB. Viele Grüsse ANDI |
||
|
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo Andi, so etwas hatte ich schon überlegt, aber die NAS legt keine DB ab und der SM6 liest bei jedem Start neu ein, soweit ich das sehe... Ich wüsste nicht, wie ich dieses "Neu einlesen" machen sollte... ![]() Viele Grüße Christian |
||
huebbel
Neuling |
17:11
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo Christian, Bei mir stellt der Twonky Server auf dem NAS per upnp die Files für den Streamer zur Verfügung, der Streamer liest sie also nicht selbst sonder bekommt von einer app auf meinem Tablet gesagt unter welcher URL er die Files auf dem NAS findet. Hierzu legt der Twonky Server eine DB an, wie dein Cambridge die Daten erkennt kann ich nicht sagen, möglicherweise gibt es dort einen Möglichkeit die DB neu zu erstellen falls sie auf dem Cambridge liegt. Vg Andi |
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo Andi! Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe in der Tat meine NAS einmal durchgeschaut (ich bin nicht so der IT Fachmann) und ja: es läuft ein Media server (ein DLNA-Server). Diesen habe ich neu gestartet. Danach waren plötzlich tags die ich auf "eigene" Definitionen geändert hatte (also zB "Scandinavian") als "other" gelistet. Es hat sich also was getan, aber noch nicht ganz in die richtige Richtung. Aber immerhin! Jetzt aber noch eine Frage, bei der Du vielleicht Hilfe weißt: Ich habe nun ein Programm gefunden (Media Monkey) das die tags so anzeigt, wie sie auf meinem Streamer zu sehen sind (MP3Tag zeigt die Tags so an, wie ich sie geändert habe. Keine Ahnung wieso zwei versch. Genre bei einem Lied angezeigt werden). ABER: ich versuche nun die tags über Media Monkey zu ändern, aber die Datei ist schreibgeschützt. Wenn ich per Explorer auf die NAS und diese Datei zugreife, sieht es zwar so aus als könne ich den Schreibschutz entfernen, aber wenn ich die Datei wieder aufmache und den Schreibschutz prüfe ist er wieder aktiviert. Wenn Du hier noch eine Idee hättest wäre das super. Dann würde ich denke ich mit rumpobieren irgendwann das richtige haben. Vielen Dank!!! Viele Grüße Christian |
||
huebbel
Neuling |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2014, |
Hallo, Ich glaube hier kommt es auch darauf am wie du mit Media Monkey au die Dateien zugreifst - auf Dateiebene also, direkt auf die auf dem NAS ligenden Files - über Upnp (dnla), also über den Stream, hier kannst du nichts ändern. Ich mache es immer so, die Files liegen lokal auf meinem PC, hier wird bearbeitet, dann auf das NAS kopiert oder überschrieben, dann DB rescann oder neu initialisieren. Vg ANDI |
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2014, |
Ja!! Das werde ich auch nun machen. Bin gerade dabei alle Songs von NAS auf lokal (ext. USB) zu ziehen (dauer 13h über WLAN ![]() Wenn das klappt, hast Du mir echt geholfen!! Werde es morgen (?) berichten! Vielen Dank, Grüße Christian |
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2014, |
Hallo, nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe die Lieder auf eine Lokale USB HD gezogen, die Tags geändert (alle Taging Programme zeigen die Tags korrekt an), die NAS neu formatiert, die Lieder wieder aufgespielt, DCTIP refrsh, den DLNA Server neu gestartet,... Und der Streamer zeigt immernoch die falschen Genre Tags (teils die alten, teils einfach "Other", ohne dass ich ein Sinn in dem warum was wie angezeigt wird erkenne). ich bin echt versucht, wieder auf CD umzusteigen bei dieser Sch.... sorry. ![]() Noch weitere Ideen jemand??? ![]() |
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2014, |
GELÖST: Alle Tags für die FLAC-Lieder als reinen Vorbis comment speichern (ohne idv2 / idv1-Format) über mp3tag (strg r / strg z), dann ist das Problem gelöst und alles wird korrekt angezeigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio Sonata Stream Magic 6 StuderUher am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 75 Beiträge |
Wie MP3 Tags vergeben? 501levis am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 4 Beiträge |
T+A MP 1250 R - Probleme mit den Tags karnap am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 7 Beiträge |
Audio-Stream VLC -> Noxon2 kornetto am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 11 Beiträge |
Cabasse Stream Source DelightedS am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 3 Beiträge |
MAC stream ok, Win/linux stream ruckelt-wieso ? AyKay82 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
WD TV Live Genre-Icons mrgreen68 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 14 Beiträge |
ProJect Stream box bearti am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 3 Beiträge |
Advance X-Stream 9 MaMa13 am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2024 – 12 Beiträge |
Suche Hilfe zu NOXON und ID3-Tags rogersennhauser am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.769