HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD "Zweite Genera... | |
|
Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD "Zweite Generation"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KarstenL
Inventar |
09:47
![]() |
#601
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
Moin zusammen! besser hierhin? ![]() @ Günni 68: gerne auch per PN |
||||||
BillKill
Inventar |
09:47
![]() |
#602
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
O.k. ![]() [Beitrag von BillKill am 07. Dez 2015, 09:50 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
BillKill
Inventar |
09:49
![]() |
#603
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
Ja ![]() |
||||||
Vince23
Stammgast |
10:06
![]() |
#604
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
Welche Vision? Wie installiert? Läuft flüssig? Danke im Voraus. |
||||||
BillKill
Inventar |
10:43
![]() |
#605
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
V.4.5.0 über ES-Fileexplorer (und mit Hilfe "ftvhacks" ) nach meinen Ansprüchen an HD-Wiedergabe: nein Gruß Billi |
||||||
Vince23
Stammgast |
11:28
![]() |
#606
erstellt: 07. Dez 2015, |||||
Das hört sich leider nicht so pralle an... |
||||||
UwWe74
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#607
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Hallo zusammen, ich bin am überlegen mir auch Fire Tv zuzulegen. Allerdings weiss ich nicht so genau ob es sich für mich lohnt. Ich habe den Panasonic CXW 804 welcher ja technich gesehen auch gut was kann. Was mich da nur nervt ist das Firefox kein Flash beherrscht und ich Prime Musik nicht nutzen kann. Welche Vorteile hätte das Teil noch für mich? Mehr Leistung weil der Prozessor entlastet würde? |
||||||
xX_Denizio_Xx
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#608
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Dein TV unterstützt HDMI 2.0 und auch der Interne Player spielt die 4k@60hz! Und es sollen im nächsten Jahr HDR Inhalte bei Netflix usw kommen, die kannst du mit deinem TV sehr wahrscheinlich nutzen, aber nicht mit dem Fire TV! Ich denke, dass dann für dich nur der "Prime Music" und event. Kodi interessant ist, ansonsten kann es dein TV wahrscheinlich sogar besser! |
||||||
volschin
Inventar |
20:33
![]() |
#609
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Wieso auch? Der FireTV kann kein 4k@60hz! ![]() |
||||||
binap
Inventar |
20:48
![]() |
#610
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Eben, und deshalb sagte er auch, dass es der TV besser kann... und er keinen FireTV braucht.... Allerdings hasse ich die Bedienung meines Panasonic.Plasmas wie die Pest, schon allein deshalb will ich ein anderes Gerät haben. Und 4K wird immer noch überbewertet meiner Meinung nach... |
||||||
volschin
Inventar |
20:53
![]() |
#611
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Dann habe ich das "auch" falsch verstanden. Für Kodi gibt es besseres. Für mich ist Amazon Video mit dem Beamer der Grund. |
||||||
L37
Stammgast |
21:03
![]() |
#612
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Aber was gibt es denn für kodi besseres? (ernst gemeinte frage) Mich überzeugen die Fernbedienung, sowie die möglichkeit Kodi direkt vom gerät zu aktualisieren. Finde ich zum Beispiel besser als einen RPI Gruß |
||||||
binap
Inventar |
21:14
![]() |
#613
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Eigentlich alles, was nicht auf Android basiert (ernst gemeinte Antwort) Solange das 24p-Problem besteht, es kein 50/60Hz autoswitch gibt und der VC1-Codec nicht unterstützt wird, fällt das Teil trotz der guten Hardware als ernstgemeinte Mediaplayer-Box aus. Das hat aber nichts mit der ureigenen Funktion als reine Streaming-Box zu tun. ![]() |
||||||
Günni_68
Stammgast |
21:27
![]() |
#614
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
welche Boxen sind denn besser ?? Habe eine HimediaQ5quad mit Android und die läuft mit HD material echt super das 24p Problem wurde doch durch die updates gelöst oder ? und richte jetzt gerade die Fire TV box mit Kodi ein. (kann es sein das die nur den standart Skin unterstützt ? wollte den Aeon Nox laden, da bricht er mit fehlermeldung ab) |
||||||
binap
Inventar |
21:38
![]() |
#615
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Da gibts doch genügend, oder einfach selber einen HTPC zusammen stellen... Ich selbst hab einen Xtreamer Ultra 2 HTPC mit OpenELEC im Heimkino und einen Xtreamer Ultra 1 HTPC mit OpenELEC im Wohnzimmer. Beide hängen an einer Synology NAS... Auf meinen FireTV1/FireTV2 läuft die KODI-App mit dem Backrow-Skin. |
||||||
Günni_68
Stammgast |
22:21
![]() |
#616
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
also bei mir istaliert er den Skin und bei dem istalieren von den "Abhängikeiten" sagt er dan fehlgeschlagen, was kann das sein ? |
||||||
L37
Stammgast |
22:24
![]() |
#617
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
kannst du den xtreamer auch mit der Fernbedienung starten? Und war eine beigelegt? Gruß |
||||||
binap
Inventar |
22:48
![]() |
#618
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Das ist kein echter Xtreamer, sondern ein HTPC auf dem jetzt OpenELEC läuft. Und ja, es liegt eine FB bei, ist mir aber egal, da ich eh alles mit der Ultimate bediene (selbstverständlich inkl. Starten und Stoppen). Aber mit Kodi geht kein Prime mehr, deshalb hat der FireTV jetzt und zukünftig sowieso seine Berechtigung und bleibt meine erste Wahl für Prime Video und Netflix. |
||||||
binap
Inventar |
22:53
![]() |
#619
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
Das artet schon wieder in eine Kodi-Fragestunde aus, es gibt wirklich ein fettes Wiki und genug Seiten, sogar hier, um Infos zu bekommen. Ich weiß ja nicht was Du und wie Du da zu installieren versuchst, aber wenn das repository stimmt, und die Skin-Version zu Deiner Installation passt, dann kann man auch alle Skins problemlos installieren. Der FireTV tut sich übrigens etwas schwer mit Skins, die sehr grafiklastig sind. Am besten KODI auf die SD-Karte verschieben und möglichst viel RAM freischaufeln. |
||||||
Günni_68
Stammgast |
23:07
![]() |
#620
erstellt: 08. Dez 2015, |||||
ja stimmt, habe 3 anläufe gebraucht aber jetzt geht es. |
||||||
BillKill
Inventar |
09:03
![]() |
#621
erstellt: 09. Dez 2015, |||||
Das 24p-Problem wurde mitnichten gelöst und warum sollte das Amazon für ihre FireTV"s überhaupt tun? Für PrimeVideo nicht relevant. ![]() Und das mit deinem HimediaQ5quad mit Android HD-Material echt super läuft (sicherlich genauso gut wie mit dem FTV) glaube ich dir,aber bestimmt kein fehlerfreies 24p ![]() |
||||||
binap
Inventar |
10:03
![]() |
#622
erstellt: 09. Dez 2015, |||||
Achwas, da ruckelt doch nix und das 4K-Bild von Netflix ist einfach suuuuper auf dem FireTV2 .Liest Du denn überhaupt keine Amazon-Rezensionen? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von binap am 09. Dez 2015, 10:04 bearbeitet] |
||||||
hifi-privat
Inventar |
11:14
![]() |
#623
erstellt: 09. Dez 2015, |||||
Warum ist das für Prime Video nicht relevant? |
||||||
Günni_68
Stammgast |
13:07
![]() |
#624
erstellt: 09. Dez 2015, |||||
wie macht sich das fehlerhafte 24p den bemerkbar ? nur durch kleine ruckler ? oder wie kann ich das merken das es nicht fehlerfrei ist ? |
||||||
binap
Inventar |
14:40
![]() |
#625
erstellt: 09. Dez 2015, |||||
Kennst Du das Problem mit einem ausgefallenen Pixel, den man nie gesehen hat, bis es einer einem gesagt hat? Und ab da siehst Du den Pixel immer sofort? Wenn Du keine Probleme mit der Wiedergabe erkennen kannst, dann freu Dich doch darüber. Und was das 24p-Problem ausmacht und wie es sich bemerkbar macht, hat u.a. Mickey_Mouse schon Dutzendmal hier oder in einen der anderen FireTV-Threads erklärt.... Schau mal z.B. ![]() [Beitrag von binap am 09. Dez 2015, 14:48 bearbeitet] |
||||||
BillKill
Inventar |
10:38
![]() |
#626
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Präziser: für Prime Video mittels FireTV Weil es Amazon nicht juckt,ob ein spezielles Kundenklientel 24p von ihren Privat-Servern abspielen will, jedenfalls solange ihr Prime Video mit den begrenzten Einstellungen des FireTV (lediglich 50Hz/60Hz jeweils für 720/1080p sind möglich) so wunderbar (s. Kundenbewertungen) läuft. Gruß Billi |
||||||
BillKill
Inventar |
11:04
![]() |
#627
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Alle Jahre wieder - finde ich hier sehr gut beschrieben: ![]() |
||||||
BillKill
Inventar |
11:24
![]() |
#628
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Gestern Abend mal wieder gecheckt: "Cowboys & Aliens" BD-Sicherheitskopie 24p über Fire-4kTV angeschaut - jedenfalls mal wieder versucht.. Filmvorspann bis 1:30min noch alles o.k., wenn man nicht genau hinschaut, dann der Kamera-Rechtsschwenk über die Wüstenlandschaft bis Daniel Craig mit der Manschette am Arm erwacht - grausig! 24p wird als asynchrones Pulldown in 60 Hz ausgegeben (Automatikeinstellung beim FireTV) und ist weder am TV mit noch über Beamer ohne Frame-Interpolation – Zwischenbildberechnung zu genießen. Gruß Billi |
||||||
hifi-privat
Inventar |
12:24
![]() |
#629
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Verstehe ich immer noch nicht. Ja, die Kiste kann das nicht, aber warum das nicht relevant ist, erschließt sich mir nicht, denn Amazon bietet den Content ja in korrektem 24p an - warum sollten Sie also nicht daran interessiert sein bzw. es irrelevant sein, dass auch die eigene Hardware das richtig darstellen kann? |
||||||
Günni_68
Stammgast |
13:26
![]() |
#630
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Und wenn es Amazon nicht nötig hat eine Lizenz für das VC1 anzubieten und die Filme nicht flüssig laufen, dann geht die Box eben wieder zurück! vielleicht kann es die nächste Box dann richtig. Kodi war für mich ein Kauf Argument das mit den Prime Videos kann mein Smart TV auch so. |
||||||
binap
Inventar |
13:35
![]() |
#631
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Warum sollte Amazon denn Microsoft Lizenzgebühren für die Nutzung des VC1-Codecs abdrücken für eine Funktion die der FireTV gar nicht benötigt? Der einzige Content mit VC1-Kodierung kommt über externe mkv-Sicherheitskopien über eine nicht offiziell supportete App. Genauso könnte man Microsoft fragen, warum sie für den VC1 Codec Lizenzgebühr verlangen... |
||||||
BillKill
Inventar |
13:57
![]() |
#632
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
"..denn Amazon bietet den Content ja in korrektem 24p an..." Ach ja? ![]() Dann müssten ja alle diese schönen Filme bei Wiedergabe über den FireTV so ruckeln wie oben beschrieben bei 24p BD-Files. Die ruckeln aber lediglich wegen der 50/60Hz-Problematik, was nach entsprechender Anpassung weg ist. Mir fehlt der Glaube,dass tatsächlich in 24p ausgegeben wird, wo steht das? Das sind die Technischen Informationen für Videoausgabe lt. Amazon: •Auflösung HD-Filme: 1280 x 720 (720p) bzw. 1920 x 1080 (1080p) Bildrate: HD1: (720p) 2000/3000 Kbps; HD2: (720p) 4000/6000 Kbps; HD3: (1080p) 10000/15000 Kbps •Auflösung SD-Filme: 640x480 Bildrate: SD0: 400/800 Kbps; SD1: 800/1200 Kbps; SD2: 1600/2400 Kbps •Auflösung UHD-Filme: 3840 × 2160 Bildrate: 3840p (4K): 15 Mbps •Audioformat: 5.1 (Wird nicht über den Silverlight-Browser unterstützt) Bitrate: 448/s (SD); 640b/s (HD) |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:04
![]() |
#633
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Bleibt halt nur die Frage, was Amazon aus dem ja zumeist in 23.976 gedrehtem Material macht... Ob jetzt das Telecine beim Encodieren oder auf dem Kistchen bei der Wiedergabe geschieht, ist ja letztendlich Wurst... |
||||||
hifi-privat
Inventar |
14:17
![]() |
#634
erstellt: 10. Dez 2015, |||||
Auf meinem Bildschirm, wenn ich mit meinem BDP streame ![]() |
||||||
BillKill
Inventar |
10:44
![]() |
#635
erstellt: 11. Dez 2015, |||||
Immer oder nur bei manchen Filmen? ![]() Das ganze ist ein großer Mist! Macht der FireTV etwa ein Software-encoding speziell für PrimeVideo? |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:23
![]() |
#636
erstellt: 11. Dez 2015, |||||
Wie denn und warum? Bei serverseitigem Telecine müsste PrimeVideo ja auf jedem Player ruckeln. Das wäre in der Tat allergößter BS, tut es ja aber nicht. Die Amis produzieren das meiste in 23.976, weil es eben beim Screening den "Filmlook" hat, das gefällt dem Regisseur, das gefällt dem Produzenten. Man macht ja kein schnödes Fernsehen, man macht großes Kino! Dass es für die breite Masse da draussen in 29.97 besser gewesen wäre spielt da eien untregeordnete Rolle. Entweder man unterstützt 24 nativ in der Wiedergabekette oder irgendwie müssen aus 24 fps 25 werden. Da gibt es nur einen Algorithmus, und wo der jetzt hüben oder drüben angewandt wird ist reichlich egal und es juddert auf jeden Fall. Das einzige was dagegen hilft, ist und bleibt nativer 24fps Support der Abspielkette - und das steht noch aus. |
||||||
Günni_68
Stammgast |
10:53
![]() |
#637
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
hifi-privat
Inventar |
11:31
![]() |
#638
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
Nee, nicht bei allen. Gestern abend nochmal getestet: "Sarah Connor: Muttersprache Live" - Anzeige 1080p seitens Amazon App und auch am TV als Eingangssignal (eine Unterscheidung 50/60 zeigt der Sony nicht an) "Kindsköpfe" und "Spiel ohne Regeln": Anzeige 1080p seitens Amazon App und am TV wird 1080/24p als Eingangssignal angezeigt. Eingangssignal TV: ![]() Anzeige Amazon App: ![]() Ich habe die beiden Anzeigen leider nicht gleichzeitg aufs Bild bekommen, da sie nur sehr kurz eingeblendet werden und ich nur zwei Hände habe ![]() |
||||||
Lord-Homer
Stammgast |
17:40
![]() |
#639
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
Das sieht eher nach schlechtem Deinterlacing aus. Da muss die Quelle wohl irgendwo mal als Interlaced Signal vorgelegen haben. Das Ruckeln kann man auf Standbildern gar nicht erst sehen. |
||||||
HiFi-Frank
Moderator |
23:46
![]() |
#640
erstellt: 12. Dez 2015, |||||
Hi, kann man eigentlich beim Umzug von FTV1 auf FTV2 dass KODI-Backup aufs neue FTV übertragen? ![]() |
||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#641
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Hallo, habe gesternabend festgestellt, dass der Fire TV 4K jetzt im Menü auch das 4K Programm listet, obwohl der AV und TV kein HDCP 2.2 unterstützen. Da muss wohl wieder ein Update geladen worden sein. Am Freitagabend habe ich mir den Bezahlfilm "Terminator-Geneysis" über Beamer in FHD angeschaut. Das Bild und der Sound Dolby Digital 5.1 waren okay. Und der Film selbst ist sehr gut und spannend gelungen. Natürlich sollte man seinen physikalischen Verstand bei den hanebüchenden Zeitebenen ausschalten. Störend finde ich mit 21:9 Leinwand, dass Amazon den Film in 16:9 zeigt. Gruß, Richard ![]() |
||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#642
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Hallo, habe gesternabend festgestellt, dass der Fire TV 4K jetzt im Menü auch das 4K Programm listet, obwohl der AV und TV kein HDCP 2.2 unterstützen. Da muss wohl wieder ein Update geladen worden sein. Am Freitagabend habe ich mir den Bezahlfilm "Terminator-Geneysis" über Beamer in FHD angeschaut. Das Bild und der Sound Dolby Digital 5.1 waren okay. Und der Film selbst ist sehr gut und spannend gelungen. Natürlich sollte man seinen physikalischen Verstand bei den hanebüchenden Zeitebenen ausschalten. Störend finde ich mit 21:9 Leinwand, dass Amazon den Film in 16:9 zeigt. Gruß, Richard ![]() |
||||||
Yvonne_
Neuling |
21:09
![]() |
#643
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Danke für die schnelle Anmeldung, ich hoffe hier kann mir jemand helfen Hallo, ich hoffe ihr könnt weiter helfen… Ich überlege mir eine Fire TV Box anzuschaffen. Nur habe ich gerade die Qual der Wahl. 1.Genaration oder doch die 2.?Ich besitze aktuell gar keine, habe nur xbmc Erfahrungen mit Rasberry Pi gemacht. In den Bewertungen bei Amazon kommt die 4k Box nicht wirklich gut weg. Verbindungsprobleme mit der Fernbedienung, kein Bild, kein Dolby etc.. Ich besitze kein Hightech TV mit 4K Ultra HD und so. Ich habe nur HD ready mit HDMI 1.3.Wo sich bei mir schon die Frage stellt “bekomme ich überhaupt ein Bild?” Das einzige was mich reizt ist die “allgemeine” Schnelligkeit der neuen Box. Ich möchte gerne Kodi nutzen und ein bisschen YouTube etc. Einfach eine Ausweichmöglichkeit zu unserem TV Programmen. Würde die 2. Generation überhaupt bei mir funktionieren oder hole ich mir lieber günstig eine Alte mit Kodi inklusive? Bitte helft mir! Danke [Beitrag von Yvonne_ am 13. Dez 2015, 21:11 bearbeitet] |
||||||
KarstenL
Inventar |
21:18
![]() |
#644
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
meine Meinung: wenn Du Amazon Prime Kunde bist: Stick (WLAN geht nicht ? ) oder Box1 wenn kein Prime dann raspi2. wenn nur zB Youtube ist der Chromecast Video auch sehr gut. [Beitrag von KarstenL am 13. Dez 2015, 21:19 bearbeitet] |
||||||
Yvonne_
Neuling |
21:22
![]() |
#645
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Rapi ist vorhanden, gefällt mir aber nicht. Hätte schon gerne eine "Box" mit nur einem Kabel und nicht so viel drum herum wie mit demRapi. Ich weiß ja gar nicht ob mein HDMI mit der FTV 2 läuft |
||||||
KarstenL
Inventar |
21:35
![]() |
#646
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
raspi und FireTV: Netzteil, LAN (wahlweise) , HDMI Kabel. FireTV2: Unterstützte Ausgabeauflösung2160p bis 30fps; 720p und 1080p bis 60 fps gebrauchte FireTV Box 1 ? ![]() [Beitrag von KarstenL am 13. Dez 2015, 21:36 bearbeitet] |
||||||
Yvonne_
Neuling |
21:42
![]() |
#647
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Bitte nicht so kompliziert schreiben ![]() Ich bin zwar nichtgganz doof, aber gerade verstehe ich nur Bahnhof... Mein TV hat nur HDMI 1.3, würde ich mit der FTV 2 überhaupt Signal bekommen? Wo sind denn in meinem Fall die Vor - und Nachteile der Box 1 bzw 2? |
||||||
KarstenL
Inventar |
21:51
![]() |
#648
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Amazon: FernseherkompatibilitätFernsehgerät muss mindestens die HDCP-Voraussetzungen für geschützte Inhaltswiedergabe unterstützten. Mehr dazu. Kompatibel mit (1) Ultra HD-Fernsehgeräten mit HDMI-Eingang, die bei 24/25/30/50/60Hz und HDCP 2.2 2160p-fähig sind einschließlich beliebter Modelle folgender Hersteller: LG, Samsung, Sony, Sharp, Toshiba, Vizio und anderen; oder (2) HD-Fernsehgeräten mit HDMI-Eingang, die bei 60/50 Hz 1080p- oder 720p-fähig sind, einschließlich beliebter HDCP-kompatibler Modelle folgender Hersteller: Hitachi, JVC, LG, Mitsubishi, NEC, Panasonic, Philips, Pioneer, Samsung, Sharp, Sony, Toshiba, Vizio, Westinghouse und anderen. in Deinem Fall mE kein Unterschied. die 1 hat zB noch einen optischen Ausgang, aber Du möchtest ja nur an den TV anschließen und gut?! läuft. ![]() [Beitrag von KarstenL am 13. Dez 2015, 22:04 bearbeitet] |
||||||
binap
Inventar |
22:51
![]() |
#649
erstellt: 13. Dez 2015, |||||
Für Dich macht es eigentlich wenig Unterschied, welche Box Du nimmst, da Du mit 4K momentan eh nix am Hut hast ... Eventuell wäre der am FireTV1 vorhandene Audio-Optical-Out ein Kriterium, falls man einen AV-Receiver per Lichtleiterkabel anschließen möchte; der FireTV2 hat diesen ja nicht mehr. Für den FireTV2 sprechen die bessere Hardware, auch der miniSD-Karteneinschub zum Erweitern der App-Speichers ist ganz nett, und halt seine 4K-Tauglichkeit. Es ist sowieso damit zu rechnen, dass zu Beginn des Jahres die Firmware von FireTV1 und FireTV2 gleichziehen, d.h. der FireTV1 wird ebenfalls auf FireOS5 angehoben. Zum Anschluss: Der FireTV2 hat einen HDMI 1.4-Anschluss, und ist natürlich abwärtskompatibel zu Deinem HDMI 1.3. Keine Sorge, Du bekommst natürlich auch ein Bild. Wenn man allerdings 4K sehen will, müssen ALLE angeschlossenen Geräte den HDCP 2.2 Kopierschutzstandard erfüllen und den entsprechenden Chip verbaut haben. Ich würde gleich den FireTV2 nehmen. Aber noch als Info, was der Rasperry Pi auf alle Fälle besser kann: der FireTV kann weder 24p ruckelfrei darstellen, noch besitzt er eine automatische 50/60 Hz-Umschaltung. Und es kann kein VC1-kodiertes Material abgespielt werden |
||||||
BillKill
Inventar |
08:47
![]() |
#650
erstellt: 14. Dez 2015, |||||
Jap, das geht. Die beste Lösung hat @binap weiter oben beschrieben: backup auf NAS machen und von dort bei Bedarf laden/wiederherstellen |
||||||
BillKill
Inventar |
08:50
![]() |
#651
erstellt: 14. Dez 2015, |||||
Ja, die UHD-Inhalte sind (mal wieder) da. Es gab aber kein update. Ohne UHD-TV schaltet die Wiedergabe nach Auswahl auf "einfaches" HD 1080p. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon Fire TV "Erste Generation" Lord-Homer am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 1888 Beiträge |
Videoauflösung Amazon Fire TV Cube MvBH am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 4 Beiträge |
Fire TV Stick 4K Max 2. Generation Almera2000 am 25.04.2024 – Letzte Antwort am 07.06.2024 – 8 Beiträge |
Kein UHD angeboten per Fire TV Stick 4K Ultra HD lauranils am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 14 Beiträge |
Amazon Fire TV Cube Masta2002 am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 732 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k (2018) noxx2 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2023 – 1255 Beiträge |
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf mariuszhh am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 11 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k Problem DerKai26 am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 9 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4K Max markus3473 am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
Bluetooth Pairing Amazon Fire TV Stick 4K Ultra HD und Harmony Hub geht nicht Baschtl-Waschtl am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806